Bin halt noch nie einen Flybarless Governor geflogen, bin halt neugierig ; ) !
YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Einklappen
X
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Angeblich möchte Daniel W. von der Helischule Gonzalez den VBAR Governor über Lernvideos ausführlich jetzt im April auf seiner Homepage oder auf seinem Youtube Kanal vorstellen.
Allerdings sind seine Ankündigungen bisher immer nur reine Worte geblieben.
Gruß
DietmarZuletzt geändert von froeschi62; 03.04.2021, 07:59.Logo 200, T-REX 300X, Diabolo 550, Voodoo 400, Voodoo 700, Diabolo 700UL
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Ich habe schon einige Versuche mit VBar-Gov unternommen, eigentlich immer mit relativ schlechten Ergebnissen. Habe kürzlich meine beiden 580er (6+12S) von Kontronik auf YGE umgerüstet und dabei nochmal V-Gov getestet. Ist meine subjektive Meinung: Genauso mies wie vor 10 Jahren. Regelung ist zu hart und zu schnell. Beim 6S hatte ich dadurch Heckpendeln. Mit reduziertem Gain war das zwar besser aber immernoch vorhanden - und es regelt einfach nicht smooth. Ich sage nicht, dass man das mit besserer Einstellung nicht auch gut hinbekommen kann - für die Mehrheit der Piloten, die ohne Gefummel einfach ne gute Drehzahlregelung haben wollen ist eine gute interne Drehzahlregelung (YGE und Kontronik, beide top) die bessere Wahl.
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Zitat von Blaichi Beitrag anzeigenIch habe schon einige Versuche mit VBar-Gov unternommen, eigentlich immer mit relativ schlechten Ergebnissen. Habe kürzlich meine beiden 580er (6+12S) von Kontronik auf YGE umgerüstet und dabei nochmal V-Gov getestet. Ist meine subjektive Meinung: Genauso mies wie vor 10 Jahren. Regelung ist zu hart und zu schnell. Beim 6S hatte ich dadurch Heckpendeln. Mit reduziertem Gain war das zwar besser aber immernoch vorhanden - und es regelt einfach nicht smooth. Ich sage nicht, dass man das mit besserer Einstellung nicht auch gut hinbekommen kann - für die Mehrheit der Piloten, die ohne Gefummel einfach ne gute Drehzahlregelung haben wollen ist eine gute interne Drehzahlregelung (YGE und Kontronik, beide top) die bessere Wahl.
Für den "0815" Piloten der sich damit zufrieden gibt (vorsichtig) ausgedrückt Tut es auch die alte yge Regelung.
Ich kenn einige die sich damit zufrieden geben.
Es kommt aber auch stark auf die Person selbst drauf an wie und was sie fliegt.
Alles zusammen gefasst bin ich der Meinung mit den V stabi Gov kann man noch einiges mehr heraus holen.
Im.grosen und ganzen Regeln die neuen Yge Top und v.a mit der integrierten Telemetrie die heutzutage nicht mehr wegzudenken ist !
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
YGE Governor läuft auf Anhieb.
Vstabi Governor muss Eingeflogen werden, wenn man dann kapiert hat wo welcher Parameter was macht, dann hat man eventuell ein besseres Heck als mit dem YGE Governor.
Mir persönlich reicht der einfache Weg.
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Muss mich leider der "negativen" Meinung bzgl. V-Gov anschließen.
Im Logo 400 läuft er absolut perfekt am Stabi.
Aber am 700er hab ich ihn einfach nicht hinbekommen. Nun am Gov Store des YGE so wie es sein soll bei 2 700ern. Rumstellen kann man aber durch die tele ja immer noch recht zügig zum optimieren.
Mfg. ToniLogo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Zitat von hubmod Beitrag anzeigenBin halt noch nie einen Flybarless Governor geflogen, bin halt neugierig ; ) !
Ist etwas Arbeit, aber geht auch. Sehe nur nicht wirklich einen Vorteil bei den -Kleinen-.
Zitat von Blaichi Beitrag anzeigenIch habe schon einige Versuche mit VBar-Gov unternommen, eigentlich immer mit relativ schlechten Ergebnissen. Habe kürzlich meine beiden 580er (6+12S) von Kontronik auf YGE umgerüstet und dabei nochmal V-Gov getestet. Ist meine subjektive Meinung: Genauso mies wie vor 10 Jahren. Regelung ist zu hart und zu schnell. Beim 6S hatte ich dadurch Heckpendeln. Mit reduziertem Gain war das zwar besser aber immernoch vorhanden - und es regelt einfach nicht smooth. Ich sage nicht, dass man das mit besserer Einstellung nicht auch gut hinbekommen kann - für die Mehrheit der Piloten, die ohne Gefummel einfach ne gute Drehzahlregelung haben wollen ist eine gute interne Drehzahlregelung (YGE und Kontronik, beide top) die bessere Wahl.
Ich habe 5 YGE laufen, teils mit internen, teils mit Vstabi Governor.
Mal kurz zur Erklärung:
Wie schon gesagt, der interne Governor ist absolut top. Bei den kleineren Helis (Tron und Kraken 580) hab ich mir nichtmal die Mühe gemacht, den Vstabi Governor auszuprobieren.
Bei den Großen sieht das etwas anders aus. Beim Specter z.B. habe ich Vstabi Governor laufen, weil man dadurch doch etwas Peaks reduzieren kann, weil die Regelung (vorausgesetzt sie ist richtig eingestellt) voreilend reagiert. Das tut dem doch recht kleinen Regler so zumindest wie ICH fliege ganz gut und er macht das klaglos mit.
Ich stelle später mal ein Log ein. Bei dem sieht man ganz gut, wie sauber der Regler auch mit Vstabi-Governor regeln kann. Man hat sich bei YGE schon richtig Mühe gegeben, beide Regelarten zu perfektionieren.
Ein weiterer großer Vorteil ist das Heck. Beim Specter ist das mit Vstabi-Governor wesentlich besser.
Einzigster Nachteil aktuell ist eigentlich nur, dass er ziemlich schnell auftourt.
Mein Kraken läuft mit YGE-Governor Store.
Der Protos 770 wiederrum mit Vstabi-Governor.
Grund hier sind auch die Peaks und weil der Motor nicht so potent ist.
Ich hab das so eingestellt, dass ich unter hoher Last leichten Einbruch habe, sonst fliegen mir meine Lipos irgendwann um die Ohren.
Ich finde das sind genug Beispiele mit Vor- und Nachteil beider Regelarten.
Das coole ist: wenn man wenig Lust hat was einzustellen lässt man einfach den YGE seine Arbeit machen. Und es funzt.
Meine Meinung.
Die YGE regeln richtig gut, egal ob intern oder übers Vstabi/FBL.zu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Zitat von Homer Beitrag anzeigenDann probiers aus.
Ist etwas Arbeit, aber geht auch. Sehe nur nicht wirklich einen Vorteil bei den -Kleinen-.
Werde ich auch auf jeden Fall, wollte halt schon vorher etwas Feedback einholen was auf mich zukommt.
Für mein Specter an 6s Projekt klingt vstabi Governor sehr interessant, da wird es auf jeden Fall darum gehen die Stromspitzen möglichst gut in den Griff zu bekommen.Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Zitat von hubmod Beitrag anzeigenWerde ich auch auf jeden Fall, wollte halt schon vorher etwas Feedback einholen was auf mich zukommt.
Für mein Specter an 6s Projekt klingt vstabi Governor sehr interessant, da wird es auf jeden Fall darum gehen die Stromspitzen möglichst gut in den Griff zu bekommen.
Das Stabi auf Vstabi-Governor umstellen. Der Regler wird normalerweise gleich mit umgestellt und quittiert das mit den Starttönen.
Das Reglergain auf 0 stellen.
Dann im Regler-Expertmenue das Basisgas für die Drehzahlen bzw. Bänke einstellen. Default ist hier 50. Dieses soweit erhöhen bis die gewünschte Drehzahl für die ausgewählte Bank einigermaßen passt.
Dann kommen kollektive und zyklische Zugaben dran.
Den Heli schweben und Vollpitch nach oben geben. Bricht der Antrieb ein, den Wert soweit erhöhen bis er nur noch minimal einbricht. Nicht zuviel, sonst wird die Regelung zu hart und es könnte anfangen zu schwingen.
Zyklische Zugabe: Rollen und Flips auf der Stelle. Bricht der Antrieb ein, den Wert soweit erhöhen bis nur noch minimaler Einbruch entsteht. Hier habe ich aber festgestellt, dass es so nicht immer funktioniert. Ich hatte da schon Werte von 30 und der Antrieb ging immer noch in die Knie.
Also Basis habe ich als Voreinstellung 10 Punkte bei kollektiver und 20 Punkte bei zyklischer Zugabe. In der Regel ist das ein guter Ausgangswert und passt schon zu 95%.
Diese Prozedur dann bei jeder Bank bzw. Drehzahl.
Dann das Reglergain auf 30 und fertig.
Man kann das natürlich perfektionieren, aber irgendwann will man ja auch mal fliegen
Anbei noch der Log vom Specter. Der Flug dazu ist im Thread "selbstgefilmte Videos". Ich finde die Regelung schon ziemlich gutAngehängte Dateienzu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Hier sieht man schön wie verschieden die Vorgehensweisen zum Erfliegen der Parameter des VGovs sind und genauso verschiedenen sind dann auch die Ergebnisse. Die einen finden ihn gut und die anderen eben nicht. Fakt ist man sollte sich mit der Materie intensiv beschäftigen, sonst bekommt man definitiv kein gutes Ergebnis hin, zumal die voreingestellten Werte im vgov Müll sind. Hatte damals im specter mit HK 4530 und Tribunus 2 mit VGov ein richtig guten VGov der um Welten besser als der interne des Tribunus war. Bin da auch anders / aufwendiger als Rico vorgegangen. Fliege aktuell im wirklich guten govstore des 205HVT und werde mich demnächst aus reiner Neugier nochmal mit dem vgov in dieser Verbindung beschäftigen. Daniel hat bereits seine Videos hierzu aufgenommen und wird diese nun schneiden und vertonen, so dass laut seiner Aussage es was im April zu sehen gibt.Gruß Andi
Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Ich will man meine Erfahrungen dazu auch mal schreiben . Bisher bin ich 10 Jahre ausschließlich Kontronik Regler geflogen und eig immer zu meiner vollsten Zufriedenheit. Da Kontronik es aber mit der Kommunikation/ Telemetrie zum Sender nicht so gut hinbekommen hat , hab ich einen Wechsel gewagt und hab nun viele Helis mit YGE umgerüstet . Der interne Gov von zb einem 205 HVT ist schon sehr sehr gut . Aus Spaß hat ein Freund von mir der schon immer V Gov fliegt und sich auch sehr gut damit auskennt mal den V gov auf meinem kraken aktiviert und ich sag euch eins : Das war der absolute Wahnsinn. So krass hätte ich den Unterschied echt nicht erwartet . Ich bin so krass zufrieden damit , das nun jeder Heli von mir mit V Gov fliegen wird . Einziger Haken ist eben das man sich damit länger beschäftigen muss . Eben kein Plug and Play .
Frohe Ostern an der StelleTron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
V Gov ist schon genial, habe das jetzt auch getestet. Wichtig ist noch das beim einstellen, der Akku 4V pro Zelle hat..Mikado 690 sx
Goblin Black Thunder
Vbar Control/ Neo
- Top
Kommentar
-
AW: YGE Regler, meine praktischen Erfahrungen damit
Zitat von enricowiesel Beitrag anzeigenV Gov ist schon genial, habe das jetzt auch getestet. Wichtig ist noch das beim einstellen, der Akku 4V pro Zelle hat..
Aber abgeshen davon werdet ihr feststellen, dass man mit einem ordentlich eingestellten VGov die Drehzahl sowieso reduzieren kann, da der Druck in allen Lagen, vor allen bei 3D Figuren die Kraft benötigen, immer ausreichend vorhanden ist als z.B. mit einem YGE Govenor der immer nur nachregeln kann. Ob das einem gefällt ist eine andere Sache...mir war es teilweise dann auch zu heftig und habe dann das Gain entsprechend reduziert.Zuletzt geändert von Helijupp; 04.04.2021, 20:46.Gruß Andi
Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven
- Top
Kommentar
Kommentar