Erfahrungen SK720 BE Skookum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ferrari.f1
    ferrari.f1

    #151
    AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

    Vielen Dank hatt geklappt, Es hatt an der Bewegung Nickachse gelegen,
    da musste man mehr drehen.

    Jetzt habe Ich folgende Fehlermeldung in der Skookum Software

    BAROMETER ONE FAILED
    BAROMETER TOW FAILED


    Woran kann es liegen, was Ich vermisse bei der Software,
    bei Control channel kann man Nur von "none auf AUX Einstellen",

    woher weiß Ich welcher Kanal Es ist!.

    Also Ich bin seit 15 Jahren Auch mit Mikrocopter beschäftigt und die Skookum Software lässt sehr zu wünschen ßbrig.
    Es Fehlt z.b. wenn man an der Funke die Kanäle Eingestellt hatt die Live Anzeige, welche Funktion z.zt. Aktiv ist mit dem jeweiligen schalter.
    Kleiner Tipp, Kompass Funktion habe Ich nachdem Setup mit dem iPhone Kompass Verglichen.

    Kommentar

    • wohu10
      Member
      • 04.12.2010
      • 190
      • Wolfgang
      • Ostendorf/Meitingen

      #152
      AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

      Schön, daß der Kompass Swing nun funktioniert hat.

      Die Fehlermeldung "Barometer One failed" hatte ich bis jetzt noch nicht, kann mich aber an eine Diskussion auf HeliFreak (SK-GPS Barometer message and change in 720 Blue - HeliFreak) dazu erinnern. Oder das hier SK-GPS - HeliFreak
      Bei den meisten funktionierte das GPS wieder nachdem die Firmware nochmals geladen wurde.

      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar

      • sweeti
        Member
        • 25.02.2014
        • 109
        • Michael

        #153
        AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

        Das gleiche Problem mit dem Barometer hatte ich auch, war aber nach dem zweiten mal anstöpseln am PC weg. Keine Ahnung warum und ob es jetzt in ordnung ist, oder ob ich nochmal swingen muß.

        Bei Control Channel kannst Du entweder Gier, AUX2,3,4 einstellen. An der Funke ordnest Du ein Schalter dem Kanal zu den Du eingestellt hast und kannst dann in der Live Anzeige den aktuellen User Mode sehen.
        Bei Schalterumlegung wechselt auch der Mod.

        Gruß Michael

        Kommentar

        • Pumuckl70
          Pumuckl70

          #154
          AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

          Oh oh...
          Ich war bis grad eben ganz kurz davor mir auch den 720 BE zu kaufen und dachte ich lese mal ein bisschen darüber bevor ich mich entscheide.
          Aber so wie es aussieht werde ich mich dann doch für ein anderes System entscheiden, denn anscheinend gibt es immer noch Probleme damit und davon nicht zu wenig. Sicher sind mit jedem anderen System auch Fehler nicht ausgeschlossen, aber ich lese hier raus, dass es doch noch einige sind...
          Kann jeder der dieses System hat vielleicht mal ein Fazit dazu abgeben?

          Gruß... Mario.

          Kommentar

          • ferrari.f1
            ferrari.f1

            #155
            AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

            Das Skookum 720 BE ist Zur Zeit das beste FBL was man kaufen kann!.
            Ich habe dieses Wochenende die GPS Möglichkeiten ausgiebig getestet, nach drei Beta Versionen, und Es ist einfach Hervorragend, man hatt So viele Rescue Maßnahmen eingebaut das Es praktisch unmöglich Ist einen Heli zu schrotten, auch als Anfänger!. Ich Schätze mal das ende der Woche die V3.70 Fertig sein wird und Raus gegeben werden kann zur Aktualisierung.

            OFFIZIELLER SKOOKUM BETA TESTER.

            Kommentar

            • GerdS
              Senior Member
              • 20.03.2005
              • 1219
              • Gerd
              • Bodensee

              #156
              AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

              Hallo Ferrari,

              Ich besitze ebenfalls ein SK720BE mit GPS, bin bisher aber alles andere als zufrieden damit. Wenn das kommende Update nicht grundlegende Verbesserungen bringt, fliegt das System bei mir wieder raus.

              Hintergrund:
              Ich fliege damit einen Logo 10 mit Rigid-Kopf per FPV. Er ist also nicht auf 3D getrimmt, sondern auf Gutmütigkeit und das heißt z.B. auch nur ca. 1450 UPM am Rotor.
              Zuvor flog ich ihn schon 2 Jahre mit dem Wookong-H, was sehr gut und unfallfrei ging. Nur hatte der Wookong eine nicht zu beseitigende Positionsdrift im Schwebeflug, trotz GPS, daher der Wunsch nach etwas Besserem.
              Nach all den Lobeshymnen auf RC Groups und sonst wo, sowie Mailverkehr mit Art bei Skookum gab ich also dem SK eine Chance.

              Die ersten Probleme:
              Bein Einstellen am Desktop-PC fiel auf, dass die USB-Verbindung nicht stabil ist und der SK immer wieder resettet hat. Es stellte sich heraus, dass er überempfindlich gegen elektrostatische Entladungen ist, also Absturz wenn ich ihn angefasst habe. Ich betone Desktop-PC deswegen, weil dieser ja über die Steckdose geerdet ist, im Gegensatz zu einem Laptop. Die Ursache dürfte darin liegen, dass das Metallgehäuse des SK nicht mit USB-Masse verbunden ist, stattdessen aber Kontakt zu anderen stromführenden Teilen des Innenlebens hat. Ein Austausch-SK zeigte dasselbe Verhalten, also nicht exemplarabhängig.
              Dann, nach einigen Flügen fiel mir plötzlich ein Klappern im GPS-Modul auf. Bei genauerem Hinsehen war die eingebaute Pufferbatterie von der Platine abgerissen, weil sie ganz offensichtlich mechanisch unzureichend gesichert ist. Sowas sollte unter keinen Umständen passieren können, hächstens nach einem schweren Crash!

              Dann zum Fliegen:
              Ich bin zuerst im normalen SK-Modus geflogen, sowohl normal als auch Self-Level. Da gab es nichts auszusetzen und das Verhalten ist hier siginifikant besser als im manuellen Modus des Wookong.

              Im nächsten Schritt dann Self-Level mit Altitute Hold. Doch die Höhenhaltung, absolut problemlos und auf einen halben Meter exakt beim Wookong, ist hier eine absolute Katastrophe! Der Regler reagiert viel zu langsam. Dreht man den Gain auf, dann kommt er schnell ins Schwingen mit mehreren Metern Amplitude. Im Prinzip ist der Heli so unfliegbar da man fast keine Kontrolle über die Höhe hat.

              Zuletzt dann der GPS-Modus:
              Er funktioniert zwar, aber nicht zuverlässig. Wenn ich in diesem Modus umherfliege, was ich beim Wookong immer konnte, dann kuppelt GPS irgendwann sporadisch aus und ich bin nur noch im Self-Level-Modus. Irgendwann, wenn man lange genug wieder auf der Stelle schwebt, kommt GPS zurück. ßberhaupt scheint das SK-GPS sehr empfindlich auf kurzzeitige Empfangsstörungen zu reagieren, obwohl es direkt am Heckrohr montiert ist und ungestörte Sicht nach oben hat.

              Nochmal zum Vergleich: Mit dem Wookong flog ich immer im GPS-unterstützten Self-Level (GPS+Atti) Modus mit Höhenhaltung. Das funktionierte bis zu Geschwindigkeiten von ca. 70 kmh problemlos und ich konnte mich auch bei Wind und in Kurven auf den Höhenregler verlassen. Mit dem SK dagegen traue ich mich nicht per FPV zu fliegen, jedenfalls nicht so wie er aktuell drauf ist.

              Es ist mir klar dass ein 3D Pilot, der GPS nur als Rettungsanker für wenige Sekunden nutzt und den Höhenregler nur für's Bail-Out in >10m Höhe braucht, diese Probleme nicht hat. Aber der SK wird auch genauso als für Scale-Helis geeignet angeprisen, was er definitiv nicht ist wenn man mehr als nur ein FBL-System haben möchte.

              Jetzt die Frage an Dich, Ferrari:
              Was tut sich in der neuen Version die Du betatestest? Kann ich mir Hoffnungen machen oder den SK gleich raus werfen?

              Gruß Gerd
              Zuletzt geändert von GerdS; 09.06.2014, 09:07.
              FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

              Kommentar

              • Martin S
                Member
                • 16.01.2011
                • 389
                • Martin
                • Tiroler Unterland

                #157
                AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                Ich habe 3 SK720 in Betrieb (davon 1 blue und 2 BE).

                Im X2 werkt ein 720BE bislang ohne Probleme.
                Im X5 das 720 blue schon seit ein paar Jahren. Auch das GPS hat damit tadellos funktioniert. Bei geringen Drehzahlen kam es aber zu großen Kreisen um den beabsichtigten Standort.
                Das GPS habe ich jetzt in den Goblin 700 mit 720BE ummontiert. Dort ist der Effekt, dass der Heli nicht am Himmel angenagelt bleibt noch schlimmer. Mal sehen, ob das Update Besserung bringt.
                Alle Helis mit SK720 fliegen super und machen alles, was ich will und kann.

                Oben genannte Probleme (statische Aufladung,...) hatte ich nie und kann von meiner Seite das SK720 empfehlen. Die Einstellung klappte für mich auf Anhieb problemlos.
                Das GPS hat meiner Meinung nach noch Kinderkrankheiten.

                Gruß
                Martin
                [FONT="Courier New"]Da könnte noch mehr Text stehen. Aber nicht viel mehr...[/FONT]

                Kommentar

                • augur
                  Senior Member
                  • 22.03.2009
                  • 2340
                  • Nils
                  • FTG Borstel-Hohenraden

                  #158
                  AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                  Moin.

                  Wenn man gefühlte 50 Flüge das SK720 eingestellt hat fliegt es wirklich sehr gut. Im Vergleich zu einem Vstabi darf man aber nicht die Geduld verlieren. Dann kann ich es auch empfehlen.

                  Das Kreisen mit GPS kann übrigens von einer schlechten TS Trimmung oder Kompass-Swing kommen. Ein GPS ist ja max. auf ca. 1m genau und wenn das andere nicht passt kommen schnell Schwingungen auf. Vielleicht bekommst das damit weg. Er darf im SL halt nicht driften.

                  Vg Nils
                  SoxoS rocks! :-)

                  Kommentar

                  • GerdS
                    Senior Member
                    • 20.03.2005
                    • 1219
                    • Gerd
                    • Bodensee

                    #159
                    AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                    Kompass Kalibrierung ja, aber mit der TS-Trimmung hat das sicher nichts zu tun. Schweben bei Windeinfluss hat denselben Effekt wie eine falsche Trimmung und muss vom Flight Controller kompensiert werden, indem er sich selbst eine neue Mittelstellung der TS sucht.

                    Gruß Gerd
                    FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                    Kommentar

                    • augur
                      Senior Member
                      • 22.03.2009
                      • 2340
                      • Nils
                      • FTG Borstel-Hohenraden

                      #160
                      AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                      Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
                      Kompass Kalibrierung ja, aber mit der TS-Trimmung hat das sicher nichts zu tun. Schweben bei Windeinfluss hat denselben Effekt wie eine falsche Trimmung und muss vom Flight Controller kompensiert werden, indem er sich selbst eine neue Mittelstellung der TS sucht.

                      Gruß Gerd

                      Hi.

                      Das ist bedingt korrekt, da eine gewisse Ungenauigkeit besteht. Wenn du die ganze Zeit Berg auf gehst ermüdest ja schneller, als aus einer Ebene (bzw. muss die Regelung immer steuern, was unnötig ist). Dann kommt es zur Drift bis das GPS nachsteuert, aber erst nach einem Meter. Daher ist wie im SL Mode ein Trimmflug zur Optimierung sehr hilfreich.
                      SoxoS rocks! :-)

                      Kommentar

                      • Guido1969
                        Guido1969

                        #161
                        AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                        Hallo an alle Sk Besitzer :-)

                        Wollte mal fragen wo man die Anleitung in Deutsch herbekommt. Mein English ist dafür nicht geeignet.
                        Wäre sehr dankbar wenn ich die Deutsche Beschreibung bekommen könnte.

                        Besten dank im voraus
                        Grüße vom Bodensee
                        Guido

                        Kommentar

                        • gde2011
                          gde2011

                          #162
                          AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                          Nils (augur) hat mal einen Download eingestellt. Schreib ihm eine pn

                          Kommentar

                          • lordpepe
                            lordpepe

                            #163
                            AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                            Hallo zusammen,

                            ich habe Probleme mit dem SK720 BE.

                            Da das mein erster Post hier ist, kurz zu mir: ich bin 30 Jahre alt und komme aus dem Großraum Berlin. Heli fliege ich seit einem 3/4 Jahr. Erst Coax, dann Simulator, dann Solo Pro 180 und seit einem Monat einen TRex 450L Dominator 6S; meine Fernsteuerung ist eine FrSky Taranis.
                            Den TRex habe ich leider gleich nach 2 Wochen wegen Steuerfehlern in den Boden gerammt. Deswegen habe ich mir dann das Skookum SK720 BE gekauft, um zur Not die Autolevel Funktion aktivieren zu können.
                            Einbau und Setup waren im Vergleich zum 3GX leicht, wie ich fand.

                            Und nun mein Problem bzw. meine Probleme:

                            1. Wie auch bei anderen hier im Thread zuckt mein Rotor ab und zu im Leerlauf nach dem Anschluss des Akkus, obwohl Throttle hold aktiviert ist. Den Gasweg habe ich dem SK720 eingelernt. Woran kann das liegen?

                            2. Im Flug bricht manchmal die Drehzahl ein (ich höre es am Geräusch) und das Heck dreht dann in eine Richtung weg. Das ganze dauert so ca. 1/2 Sekunde. Was kann das sein? Ich fliege mit einer Gaskurve mit dem RCE-BL45X und habe im SK720 den Governor auf Aus gestellt.
                            Ich habe schon versucht Logging auszustellen, ohne Erfolg (war in einem anderen Thread mal ein Problem).
                            Eine Vibrationsanalyse zeigt keine Vibrationen über 2.
                            Die Logeinträge eines Playback Logs zeigen keine Fehler an.

                            Grüße
                            Pepe

                            Kommentar

                            • wohu10
                              Member
                              • 04.12.2010
                              • 190
                              • Wolfgang
                              • Ostendorf/Meitingen

                              #164
                              AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                              Hallo Pepe,

                              Erstmal willkommen hier auf rc-heli.de. Schön, das sich immer mehr Anwender des SK hier zusammenfinden, obwohl man ja nur Hilfe sucht wenns mal wieder nicht wie erwartet funktioniert. Auch wenn ich dir vielleicht nicht weiterhelfen kann, dann wird sich doch der eine oder andere finden der einen Lösungsvorschlag parat hat.

                              1. Wie auch bei anderen hier im Thread zuckt mein Rotor ab und zu im Leerlauf nach dem Anschluss des Akkus, obwohl Throttle hold aktiviert ist. Den Gasweg habe ich dem SK720 eingelernt. Woran kann das liegen?
                              ich gehe mal davon aus mit "zuckt mein Rotor" meinst du, dass der Motor ganz kurz versucht anzulaufen und sich dadurch der Rotor eben etwas bewegt.
                              Hast du schon versucht nach dem einlernen des Gasweges das Model neu zu Binden?
                              Hatte bei mir schon geholfen.

                              2. Im Flug bricht manchmal die Drehzahl ein (ich höre es am Geräusch) und das Heck dreht dann in eine Richtung weg. Das ganze dauert so ca. 1/2 Sekunde. Was kann das sein? Ich fliege mit einer Gaskurve mit dem RCE-BL45X und habe im SK720 den Governor auf Aus gestellt.
                              Ich habe schon versucht Logging auszustellen, ohne Erfolg (war in einem anderen Thread mal ein Problem).
                              Eine Vibrationsanalyse zeigt keine Vibrationen über 2.
                              Die Logeinträge eines Playback Logs zeigen keine Fehler an.
                              Bei welcher Flugsituation (Schweben, max Pitch) bricht die Drehzahl ein?
                              Hast du die Einstellungen des Reglers kontrollier, was ist eingestellt?

                              Gruß
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              • lordpepe
                                lordpepe

                                #165
                                AW: Erfahrungen SK720 BE Skookum

                                Hallo,

                                Zitat von wohu10 Beitrag anzeigen
                                ich gehe mal davon aus mit "zuckt mein Rotor" meinst du, dass der Motor ganz kurz versucht anzulaufen und sich dadurch der Rotor eben etwas bewegt.
                                Hast du schon versucht nach dem einlernen des Gasweges das Model neu zu Binden?
                                Hatte bei mir schon geholfen.
                                genau das meinte ich. Ich werde den Empfänger heute abend neu binden und hoffe, dass das bei mir auch reicht [emoji1]

                                Zitat von wohu10 Beitrag anzeigen
                                Bei welcher Flugsituation (Schweben, max Pitch) bricht die Drehzahl ein?
                                Hast du die Einstellungen des Reglers kontrollier, was ist eingestellt?
                                Also das ganze passiert so 1 bis 4 mal pro Flug. Ich hatte es am Boden nach dem Anlaufen und beim Schweben und minimalen Rundflug. Also keine großen Belastungen.

                                Ich schau mir nochmal meine Vibrationslogs an und schaue, ob ich die Stellen im Log identifizieren kann.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X