Graupner/SJ Flybarless system

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andreas Stolzenburg
    Member
    • 11.01.2012
    • 484
    • Andreas
    • Albstadt, BW

    #2101
    AW: Graupner/SJ Flybarless system

    RTFM

    18.1 TS- Empfindlichkeit
    Taumelscheiben-Empfindlichkeit , 1-10, Min oder K5...K16
    Werkseinstellung: 5
    Die Zeile -TS-Empfindlichkeit- erlaubt eine Empfindlichkeitseinstellung entweder über die W
    erte 1..10
    oder über die Zuordnung eines Kanals (K5-K16) mit einem Proportionalgeber über den der Wert ge
    -
    regelt wird. Ist darüber eine zufriedenstellende Einstellung gefunden, kann dieser Wert über die Taste
    -rechts- oder -links- als Festwert übernommen werden.
    Eine Flugphasenabhängige Empfindlichkeit ist dann über verschiedene Einstellungen möglich.
    Bei zu hohen Werten:
    ßberstabilisierung Heli reagiert nur leicht verzögert auf Steuereingaben, schwingt bei Speedflügen
    Bei zu geringen Werten:
    Heli Schwebt nicht mehr sauber, Windanfällig.

    Kommentar

    • ThomasC
      Senior Member
      • 10.02.2012
      • 3963
      • Thomas
      • Giessen

      #2102
      AW: Graupner/SJ Flybarless system

      Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
      @steff
      Danke,und die TS Empfindlichkeit,die. Standard auf 5 steht wie merke ich das am flugverhalten,ob ich sie anheben oder senken muss?
      Sobald der kleine zu Wobbeln anfängt bei abrupten Steuerimpulsen, mußt Du die Empfindlichkeit reduzieren. Das Ganze ist drehzahlabhängig, sprich: bei gut vorgewärmten MyLipos kann es sein, daß man die Empfindlichkeit bei vollem Akku auf 2 reduzieren muß (bei meinem ist das jedenfalls so). Da die Drehzahl nach 2 Minuten sinkt, kann man an der Stelle die Empfindlichkeit wieder erhöhen, bei leerem Akku geht auch 5. Der kleine reagiert recht stark auf Wind (kippt gegen den Wind), mit höherer Empfindlichkeit läßt sich das verbessern. Aus dem Grunde habe ich einen Drehgeber definiert, der während des Fluges die Empfindlichkeit im Bereich +/- 30% um den voreingestellten Gyrowert (bei mir 4) variieren kann.

      Gruß

      ThomasC

      edit1: skorr war schneller.
      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

      Kommentar

      • wolv
        Senior Member
        • 15.04.2012
        • 1433
        • Adrian
        • 51.006967, 7.692252

        #2103
        AW: Graupner/SJ Flybarless system

        Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
        @steff
        Danke,und die TS Empfindlichkeit,die. Standard auf 5 steht wie merke ich das am flugverhalten,ob ich sie anheben oder senken muss?

        GRUSS JßRGEN
        Bei zu hohen Werten:
        ßberstabilisierung Heli reagiert nur leicht verzögert auf Steuereingaben, schwingt bei Speedflügen
        Bei zu geringen Werten:
        Heli Schwebt nicht mehr sauber, Windanfällig.

        Kommentar

        • *wt98*
          Optipower
          Teampilot
          • 13.02.2015
          • 1568
          • Thomas
          • Italy

          #2104
          AW: Graupner/SJ Flybarless system

          Kurz eine Frage auch wenn es nicht ganz zum Thema passt.

          Ich hab einen GR-16HoTT Empfänger und ein mini V-Stabi. Eine Stromversorgung sitzt im V-Stabi (sprich der Master ausgangs des YGE) und der Slave sitzt am Batteriesteckplatz 1 im Empfänger. Kann ich einen Stützakku an Kanal 7 schalten? Geht leider nur noch an Kanal 7.

          Ginge das?
          make it better, fly with OptiPower

          Kommentar

          • goemichel
            Senior Member
            • 11.01.2012
            • 4180
            • Michael
            • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

            #2105
            AW: Graupner/SJ Flybarless system

            Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
            Ginge das?
            Eher nicht. In der BDA wird davon abgeraten. Also ein Y-Kabel...
            Die unteren, querliegenden Anschlüsse (33508 und 33512) sollten nicht benutzt werden, da hier ein erhöhter Spannungsabfall auftritt.
            Bei Verwendung einer doppelten Stromversorgung nutzen Sie am Besten die jeweils äußeren Anschlüsse:
            Empfänger 33506/33508 (GR-12/GR-16): Kanal 1 und 6 (oder 2 und 5)

            Kommentar

            • *wt98*
              Optipower
              Teampilot
              • 13.02.2015
              • 1568
              • Thomas
              • Italy

              #2106
              AW: Graupner/SJ Flybarless system

              Dann Y Kabel an den Kanal 1 und fertig, super danke
              make it better, fly with OptiPower

              Kommentar

              • Ungustl
                Gelöscht
                • 18.05.2015
                • 432
                • Rene

                #2107
                AW: Graupner/SJ Flybarless system

                Hallo Leute,

                ich habe schon 2 GR18 in zwei Blade 550x im Einsatz, und bin nach ca 300 Flügen voll zufrieden.
                Keine Ausfälle, keine Auffälligkeiten.
                Ich baue jetzt einen Blade 600x auf, und bin beim überlegen, ob ich statt dem GR18 den GR24 nehmen soll, der ist beim Lindinger nur um 10 Euro teurer, kostet also ca 130,-.
                Nun ist die Produktbeschreibung wie auch beim GR18 sehr verwirrend.
                Sind bei denn jetzt verkauften GR24 die FBL Programme schon aufgespielt? Ich frage, da ich eher uptatefaul bin und keinen Windows PC habe.

                Nette Grüsse!

                Kommentar

                • goemichel
                  Senior Member
                  • 11.01.2012
                  • 4180
                  • Michael
                  • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                  #2108
                  AW: Graupner/SJ Flybarless system

                  Zitat von Ungustl Beitrag anzeigen
                  Sind bei denn jetzt verkauften GR24 die FBL Programme schon aufgespielt? Ich frage, da ich eher uptatefaul bin und keinen Windows PC habe.
                  Sollte eigentlich so sein. Firmware 1.50 ist die richtige...

                  Kommentar

                  • GuidoM
                    Senior Member
                    • 07.05.2010
                    • 1516
                    • Guido
                    • Solingen

                    #2109
                    AW: Graupner/SJ Flybarless system

                    Zitat von Ungustl Beitrag anzeigen
                    Ich baue jetzt einen Blade 600x auf, und bin beim überlegen, ob ich statt dem GR18 den GR24 nehmen soll
                    Warum?
                    Wenn du die zusätzlichen Kanäle nicht benötigst (und das tust du nicht ), dann gibt es eigentlich keinen Grund.

                    Gruß,
                    -Guido

                    Kommentar

                    • Ungustl
                      Gelöscht
                      • 18.05.2015
                      • 432
                      • Rene

                      #2110
                      AW: Graupner/SJ Flybarless system

                      Zitat von GuidoM Beitrag anzeigen
                      Warum?
                      Wenn du die zusätzlichen Kanäle nicht benötigst (und das tust du nicht ), dann gibt es eigentlich keinen Grund.

                      Gruß,
                      -Guido
                      Mein Gedanke war, das ich dann kein V-Kabel brauche, da ich einen Talon 120HV verwenden werde, welcher ein zweites Stromversorgungskabel hat, und ich auch noch einen Pufferkondensator verwenden will.
                      Die unteren zwei Anschlüsse am GR18 soll man ja für die Stromversorgung nicht nehmen.
                      Der 24er würde ja nur 10 Euro mehr kosten, das kosten die V-Kabel auch fast. Ausserdem weiss ich zwar nicht ob das irgendeine Bedeutung hat, aber der 24er hat ja noch bei der Bezeichnung zusätzlich "3xM" stehen.
                      Auch nach Recherche im Internet konnte ich nicht feststellen ob der 24er wirklich mehr Sensoren hat als der 18er. Der annähernd gleiche Preis spricht ja eher dagegen.

                      Kommentar

                      • GuidoM
                        Senior Member
                        • 07.05.2010
                        • 1516
                        • Guido
                        • Solingen

                        #2111
                        AW: Graupner/SJ Flybarless system

                        Ach so, verstehe. Was die Sensorik betrifft, hast du aber aktuell keine Vorteile. Wenn ich mich nicht täusche, hat der 24er zwar noch zusätzlich Beschleunigungssensoren, welche aber aktuell nicht verwendet werden. Vermutlich werden sie aber auch in Zukunft bei Helis nicht verwendet, sondern allenfalls in Multicoptern. (Bitte um Korrektur, falls das nicht stimmt...)
                        Die zusätzlichen Anschlüsse sind bei dir natürlich ein Vorteil, Nachteil ist eigentlich nur dass er etwas größer und etwas teurer ist.

                        -Guido

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #2112
                          AW: Graupner/SJ Flybarless system

                          @Ungustl: laut GR-18-Anleitung ist beim GR-18 (im Gegensatz zum GR-16) die Spannungsversorgung über jeden Anschluß problemlos möglich. Da ich beide noch nicht im geöffneten Zustand begutachtet habe (müßte sie extra dafür ausbauen, ist mir zu viel Aufwand), schenke ich den Ausführungen von Graupner da einfach mal Glauben. Graupner ist nicht bekannt für Falschaussagen. Du könntest also Kanal 5 für die Doppelversorgung und Kanal 7 für den Pufferkondensator nutzen.

                          Der GR-24 bietet derzeit keine Vorteile jenseits der zusätzlichen physikalischen Servoanschlüsse. Im Gegenteil: für den GR-18 gibt es auch eine Racecopter-Firmware, die es für den GR-24 derzeit nicht gibt.

                          Gruß

                          ThomasC

                          Gruß

                          ThomasC
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • Ungustl
                            Gelöscht
                            • 18.05.2015
                            • 432
                            • Rene

                            #2113
                            AW: Graupner/SJ Flybarless system

                            Danke für die Infos. Dann werde ich wohl beim 18er bleiben, zumal ich ja noch einen Zuhause habe.

                            Noch etwas was ich beim Graupen HOTT FBL System, aber auch bei anderen FBL Systemen nicht verstanden habe:
                            Bei der Heckempfindlichkeit braucht das HOTT FBL, aber auch das GT5.2 welches ich auch in Verwendung habe, zusätzlich zum im FBL System eingestellten Wert noch einen "Ruderaussschlag" vom Sender auf dem Gyrokanal, um auf eine gute Stabilität zu kommen.
                            Ist das bei der Taumelscheibendämpfung auch so? Ich frage deshalb, weil ich nur eine MX-12 habe, also 6 Kanäle, daher keinen Kanal für die Taumelscheibenempfindlichkeit.
                            Ich habe bei all meinen Helis sowohl beim HOTT System als auch beim GT die Taumelscheibenempfindlichkeit auf dem höchsten Wert. Ich bin soweit zufrieden mit den Flugeigenschaften der Helis, aber ich kenne es nicht anders, und vielleicht ginge noch mehr.
                            Ich finde nur beim Blade 550x könnte der Stopp von Roll und Nick etwas knackiger sein.
                            Aber vielleicht bin ich da nur von meinen Flächen-3D-Modellen verwöhnt, welche ja extrem scharf auf Quer und Höhe reagieren.

                            Nette Grüsse, Rene

                            Kommentar

                            • extreme011
                              helishop-nrw.de
                              Flugschule / Onlineshop
                              • 17.08.2009
                              • 5791
                              • Torsten
                              • Bochum

                              #2114
                              AW: Graupner/SJ Flybarless system

                              Die Empfindlichkeit der Taumelscheibe stellst du bei deiner MX12 über das FBL ein. Beim GT5 im FBL selbst, beim GR 18 im Telemetriemenue der MX. Das du alles auf 100% hast ist eher unwahrscheinlich.
                              1. würde das wohl aufschwingen
                              2. weißt du ja gar nicht wo es eingestellt wird
                              3. sind das beim GT5 bei max. 150 wenn ich mich recht entsinne.

                              Die Taumelscheibenempfindlichkeit musst du genauso erfliegen wie die Heckempfindlichkeit. Sonst wird das nichts mit dem knackigen fliegen.


                              Torsten
                              Vollkasko für Flugmodelle
                              http://Helishop-nrw.de

                              Kommentar

                              • Ungustl
                                Gelöscht
                                • 18.05.2015
                                • 432
                                • Rene

                                #2115
                                AW: Graupner/SJ Flybarless system

                                Beim HOTT bin ich wirklich auf 10. Was ich meinte ist, ob ich noch zusätzlich vom Sender quasi einen Befehl für einen "Servoausschlag" wie beim Heck brauche um die volle Dämpfung zu erhalten.
                                Bei meinen Raptor mit GT5.2 wars so das ich das Heck laut Anleitung auf 70 oder 80 stellte, das war aber viel zuwenig da ich damals die Heckempfindlichkeit auf keinen Kanal legte. Als ich dann auf dem Gyrokanal einen vollen positiven "Servoausschlag" programmierte, passte es schliesslich.
                                Deswegen frage ich mich ob das bei der Taumelscheibe auch so ist, wenn ja, müsste ich mir einen neuen Sender mit mehr Kanälen zulegen. Damit ich nämlich beim HOTT FBL auf der Taumelscheibe zusätzlich zum über die Telemetrie programmierten Wert noch einen senderseitigen "Ausschlag" quasi darüber lege, der den programmierten Wert quasi "multipliziert".

                                Nette Grüsse, Rene.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X