Neues GPRO Align
Einklappen
X
-
-
AW: Neues GPRO Align
Zitat von luha Beitrag anzeigenSo ab TS-Empfindlichkeit 110 wird es besser, ab 115 ist es weg, dann neigt er aber leider dazu sich beim Schweben zu wobbeln.
Darf ich fragen welche Heli das ist? Und wo das Gpro sitzt?
- Top
Kommentar
-
AW: Neues GPRO Align
Zitat von Cosi82 Beitrag anzeigenDas ist aber nicht besonders net von ihm! Kurz vor den 115 geht nicht?
Darf ich fragen welche Heli das ist? Und wo das Gpro sitzt?
Der Kabelbinder um das GPro ist mittlerweile ab - das macht aber keinen Unterschied.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
aehmkei
AW: Neues GPRO Align
Kann mir bitte jemand bei der Einstellung Cyclic Pitch helfen:
Drücke ich auf den Button "Set 8°" kippt die Taumelscheibe nicht wie in anderen Anleitungen beschrieben nach linkss sondern nach rechts. In kann in Folge dessen bei dem Schritt auch keine 8° sondern nur -8° einstellen. Jemand eine Idee?
Edit: Problem gelöst: Kanal 2 und 3 direkt am GPro falsch eingesteckt.Zuletzt geändert von Gast; 21.02.2015, 13:21.
- Top
Kommentar
-
AW: Neues GPRO Align
Hallo,
mein Name ist Guido und dies ist mein erster Post in diesem Forum. Ich fliege Modell-Heli seit 1993 und habe nun - nach 5 Jahren Pause - mir einen T-Rex 550L Dominator zugelegt mit dem GPro. Mit dem GPro habe ich, als FBL-Neuling einige Schwierigkeiten. Ich habe mir den Thread hier komplett durchgelesen, aber nur auf einige Punkte Antworten gefunden.
Ich verwende eine Futaba FX-30 mit konventionellem Empfänger 6014.
Heckrotor-Gain ist Kanal 5 und dort steckt der blaue Stecker des Kabelbaums vom GPro aber ich kann keine Funktion des Schiebers/Kanals beim GPro erkennen (Konfiguration mit Software und Notebook - lief von Anfang an problemlos) im Menue 1 der GPro-Konfiguration.
Warum?
Die Taumelscheibe läuft in ihren Funktionen richtig - da hatte ich kein Problem. Am Anfang waren einige Funktionen vertauscht aber wenn man sich stur nach den Richtungen im GPro-Menue 1 orientiert und die Servos 1-3 richtig einsteckt, funktioniert es. Dies ist sehr fehlerträchtig, da laut GPro Channel 1 das hintere (Nick-)Servo ist aber in der FX-30 die Funktion 1 Roll ist - was man in dem Moment vergessen sollte....
Anders bei den Neutralstellungen. Die animierten G-Pro-Schieber im Menue 1 zeigen auf Roll, Nick, Pitch und Rudder jeweils -4% Abweichung. Ich habe gelernt, das GPro Recht hat und habe alle vier Funktionen mit jeweils satten -33 Schritte im Subtrimm des Senders aus der Mitte verschoben.
Nun muss ich aber alle Servo-Hebel umsetzten auf Mitte, denn ich hatte diese als "Ahnungsloser" beim Aufbau schon zentriert. Ist ja nicht schlimm....
Was ich überhaupt nicht verstanden habe ist, wie man unter Einbezug von GPro zwei völlig unterschiedliche Pitchkurven realisiert.
Hier wird an einigen Stellen gepostet, GPro setzt in Pitch-Mittelstellung 0 Grad Pitch (Passt ja für Kunstflug/3D).
Wie kann man denn eine klassische Kurve -4 Grad / +5 Grad = Mitte /+12 Grad einstellen?
Falls ich sie hätte, kann ich dann in einem 2. Flugzustand diese per Sender-Menue Pitch-Kurve zu einer V-Kurve verbiegen mit -10 / 0 Grad = Mitte / + 10 Grad ohne das GPro durcheinander kommt?
Herzlichen Dank für Tips!
GuidoDiabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby
- Top
Kommentar
-
AW: Neues GPRO Align
Ich habe mittlerweile festgestellt, dass das Gain-Problem im Sender liegt und nichts mit dem Gpro zu tun hat! Die FX-30 hat im Hubi-Programm ein Kreisel-"Modul" welches drei Gain-Werte festlegen lässt und per Schalter umschalten kann (und mit einem Drehregler im 20%-Umfang feintrimmen lässt). Dieses aktivierte "Modul" übersteuert den frei wählbaren Gain-Schieber auf Kanal 5..... Ich werde versuchen, einen anderen freien Kanal für die Gain-Funktion zu nehmen und dieses Signal dann in den Gpro-Channel "Gain" einzuspeisen.Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby
- Top
Kommentar
-
AW: Neues GPRO Align
Die klassische Kurve wie du sie willst, stellst du einfach bei der Pichkurve in der Fernsteuerung nach dem Setup so ein wie du es gerne hättest.
Und ja du kannst in einem 2ten Flugzustand komplett andere Werte (Gaskurve, Pichkurve, Dr/Expo ) einstellen. Das bringt das System nicht durcheinander und ändert auch nix dran wie das Grundsetup zu machen ist.
Ich Werte die du im Setup einstellst sind einfach nur "Maximalwerte" die das System braucht um richtig zu funktionieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Neues GPRO Align
Hallo
Hatte heute mit meinem neu aufgebauten T-Rex 600 DFC GPRO meinen Einstellflug.
Beim hoch und runterfahren der Drehzahl beginnt die TS , bzw. der Heli auf die Seite zu kippen[emoji15]
Wenn ich das hochfahren beschleunige fliegt er absult problemlos[emoji3]
(Fliege mit den Beginner Parameter.)
Hat jemand eine Ahnung woran das liegt?[emoji57]
Gruss: Walter
- Top
Kommentar
-
-
AW: Neues GPRO Align
Werde das Setup nochmals durchgehen, ich vermute das dort die Ursache der Vibs liegt.
- Top
Kommentar
-
AW: Neues GPRO Align
Diese Tendenz zum "Abrollen" in eine Richtung beim langsamen Hochfahren hatte ich auch und hat mich als FBL-Novize ziemlich entsetzt. Mir wurde auch geraten, zügig in den Schwebeflug zu gehen....
Ich habe noch eine Frage zu meinem GPro im 550L.
Ich verwende nicht den GOV-Eingang am GPro sondern gehe mit dem CC Talon 90 Regler direkt in den Empfänger mit der "Fixed End-Points" Programmierung im Regler. Genau wie im Test im aktuellen "Modell-Flieger" beschrieben.
Mir wurde von Piloten in meinem Verein empfohlen, Gas-Linien zu programmieren. Damit meinen sie absolut horizontale Linien: 70-70-70, 80-80-80 und 85-85-85 für die Flugzustände Normal/Kunstflug/3D. Daran habe ich ernste Zweifel.... der Regler käme ja nie in 100% bei den maximalen Pitch-Werten.
In der Align-Bedienungsanleitung sind dagegen eine Gas-Parabel (40-80-100) bzw. V-Kurven für die Kunstflug-Flugzustände empfohlen wie z.B. 100-80-100 oder 100-90-100).
Was ist denn nun richtig für den Betrieb des Reglers als Steller und nicht als Gov?
Danke für Tips!
GuidoZuletzt geändert von Wombat; 08.03.2015, 21:04.Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby
- Top
Kommentar
-
AW: Neues GPRO Align
Hallo,
Das mit den Geraden und V-Kurven sind zwei Paar Schuhe.
Wenn du im Govener Modus fliegst, musst du Geraden programmieren, da der Regler diese als Drehzahlvorgabe bewertet.
Wenn du im Steller Modus fliegst ( wie in der Beschreibung und im Testbericht ) musst du eine V Kurve programmieren, damit die Drehzahl bei 0° nicht auftourt und bei dem vollen Pitchwerten die Drehzahl halten kann ( im Governors Modus gleicht dies ja der Regler per Software aus ). Das ist so wie bei den Gaskurven am Verbrenner.
MfG
- Top
Kommentar
-
AW: Neues GPRO Align
Zitat von Wombat Beitrag anzeigenDiese Tendenz zum "Abrollen" in eine Richtung beim langsamen Hochfahren hatte ich auch und hat mich als FBL-Novize ziemlich entsetzt. Mir wurde auch geraten, zügig in den Schwebeflug zu gehen....
Mir wurde von Piloten in meinem Verein empfohlen, Gas-Linien zu programmieren. Damit meinen sie absolut horizontale Linien: 70-70-70, 80-80-80 und 85-85-85 für die Flugzustände Normal/Kunstflug/3D. Daran habe ich ernste Zweifel.... der Regler käme ja nie in 100% bei den maximalen Pitch-Werten.
In der Align-Bedienungsanleitung sind dagegen eine Gas-Parabel (40-80-100) bzw. V-Kurven für die Kunstflug-Flugzustände empfohlen wie z.B. 100-80-100 oder 100-90-100).
Was ist denn nun richtig für den Betrieb des Reglers als Steller und nicht als Gov?
Allerdings ist der Governor vom Talon 90 gut verwendbar. ßber das per Gutschein kostenlos nachbestellbare Interface lassen sich direkt 3 gewünschte Drehzahlen einstellen (z.B. 1800, 2000, 2200), die der Regler dann eigenständig hält, sobald man in der Funke Geraden mit 30%, 70% und 100% einstellt.
Das funktioniert unabhängig vom GPro Gov (ist der nicht eh nur für Verbrenner gedacht?) für mich auf jeden Fall hinreichend gut. Ich bemerke jedenfalls keine Schwankungen bei meinem Soft 3D Flugstil.Zuletzt geändert von luha; 11.03.2015, 10:51.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Neues GPRO Align
Danke sehr! Genau so hatte ich es mir auch selber gedacht. Linien beim Steller führen zu tendenziellem Abwürgen bei Voll-Pitch und Voll-Negativ-Pich im Kunstflug und Auftouren beim Bereich rund um 0 Grad Pitch.
Meines Erachtens ist die V-Kurve wichtig für die Kunstflug-Phasen. Beim Schweben und ruhigem Rundflug erscheint mir eine Gaskurve, welche bei 50% beginnt und dann 60% bei Null Pitch hat und dann im positiven Bereich bogenförmig auf 80% ansteigt richtig.
Genau so eine Kurve ist im Align-Manual für den Heli abgebildet. In der Gpro-Bedienungsanleitung ist nur noch von "Geraden" die Rede....
Ich habe den 550L nun geflogen, mit den Linien, beim Schweben bzw. sachtem Rundflug kein Problem und keine Einbrüche/Auftouren. Werde aber nun Kurven hinterlegen!Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby
- Top
Kommentar
Kommentar