Neues GPRO Align

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4844
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #196
    AW: Neues GPRO Align

    Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
    Verwechselst du evtl. die Einstellungen auf den Seiten 6 + 7 mit denen auf Seite 2??

    Erst die max. Wege festlegen, später dann die 12° / 8°.
    Nein, auch das ist mir klar. Auf Seite 2 gleiche ich die Knüppelwege mit -100% - 0% - +100% mit den Eingangswerten am GPro ab. (Bei meiner DX9 von -111 bis +111)
    Auf Seite 6 lege ich meine +/-12° kollektiv Pitch fest.
    Auf Seite 7 definiere ich noch einen Servowinkel für 8° zyklischen Pitch. Damit das GPro eben einen festen Wert hat mit dem es rechnen kann.

    Wo kann ich aber den maximal erlaubten GESAMTAUSSCHLAG begrenzen wenn sich kollektiv und zyklischer Pitch vom Ausschlag addieren und ein Servo dabei irgendwo an Anschlag läuft? Sozusagen ein virtueller Taumelscheibenring.
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

    Kommentar

    • Ulli600
      Senior Member
      • 02.07.2012
      • 4223
      • Ulrich
      • Hamburg

      #197
      AW: Neues GPRO Align

      Cyclic ring wie beim 3gx gibts nicht. Da helfen nur kleinere Ausschläge und mehr Drehzahl.
      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

      Kommentar

      • luha
        Senior Member
        • 07.10.2013
        • 4844
        • Lutz
        • Lehrte bei Hannover

        #198
        AW: Neues GPRO Align

        Es kann doch nicht sein, dass so was essentielles vergessen wurde.

        Und warum hat hier sonst keiner das Problem??? Ich suche eigentlich immer noch bei mir einen Fehler nur finde nix.
        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

        Kommentar

        • fabfour
          Member
          • 30.09.2014
          • 173
          • Günther
          • Nieder-Olm

          #199
          AW: Neues GPRO Align

          Hallo,

          ich habe nun soweit auch alles eingestellt so gut es mir möglich war und einige Flüge gemacht.
          Ich möchte gerne auf das merkwürdige Stoppverhalten beim Heck zurück kommen.
          Mir passiert es auch öfter, dass ich beim loslassen nach ganz leichten Gier Inputs ein gegenschnicken in die Gegenrichtung habe. Das ganze wie von euch beschrieben auch nur einseitig.

          Ich habe es verbaut in einem T-Rex 450L und verwende eine FrSky Taranis und einen X6R Empfänger. Hobbywing Platinum v3 50A Regler (Heli dreht beim Hochdrehen im Softanlauf um ca 45° weg).
          Gestängelängen sind derzeit auf 0° HeckPitch eingestellt und Gpro auch. Maximalausschläge deutlich unter 100%

          Sonst fliegt sich der Heli super aber dieses Verhalten ist wirklich komisch... Kommt mir wirklich wie ein Software Problem vor.
          Ich lese seit längerem nichts mehr davon. Habt ihr das in den Griff bekommen?
          Blade 130s, Gaui X3, Diabolo 550, T14SG

          Kommentar

          • fabfour
            Member
            • 30.09.2014
            • 173
            • Günther
            • Nieder-Olm

            #200
            AW: Neues GPRO Align

            Zitat aus dem helifreak.com Forum:
            The tail bounce back issue from my experience, is caused by the mechanical linkage centering of your rudder setup. Easiest way to find optimal center rudder is to hover heli in rudder gyro rate mode instead of heading hold. Adjust tail pushrod length to get heli to hover relatively tail drift free (in rate mode). Followed by going back into the Gpro setup menu and resetting your rudder travel limits to prevent binding. Once this is accomplished switching back to normal Heading Hold and you should be in business.

            Normally you should have several degrees of right pitch in tail blades at center. I have also found some fine tuning of rudder can be done with the Rudder Neutral Position in setup menu of Gpro, but it is best to get mechanical setup correct first.

            In my experience with the Gpro, once mechanically setup correct, using default Gpro tail settings seem to work well. I found that I have to run fairly high gain level shown on transmitter gyro menu, anywhere from 75-90%, while using default Gpro settings.
            Im helifreak.com Forum steht, sie haben das zurückschnicken wegbekommen indem Sie gegen die Anleitung das Ruder im Normal Mode driftfrei erflogen haben und dabei die Gestängelängen sowie im Gpro das Ruder Neutral auf diesen Wert eingestellt haben. Hat das jemand probiert?
            Zuletzt geändert von fabfour; 02.12.2014, 09:22.
            Blade 130s, Gaui X3, Diabolo 550, T14SG

            Kommentar

            • fabfour
              Member
              • 30.09.2014
              • 173
              • Günther
              • Nieder-Olm

              #201
              AW: Neues GPRO Align

              Kann es sein, dass in der Gpro Anleitung auch ein leichter Vorlauf sprich ein Neutrales Heck gemeint ist? Sie beziehen sich ja nur darauf, dass der Steller auf der Welle mittig sein soll. Nicht auf die Pitch der Blätter. Mein Align Heli hat einen Vorlauf wenn der Steller mittig ist.
              Das deckt sich auch mit den Erfahrungen aus dem helifreak Forum.
              Demnach stellt Jeff Fassbinder in seinem Youtube Video zum Gpro die Blätter verkehrt ein (er stellt ein auf 0 ° Pitch zueinander). Ich hab es nämlich nach dem Video gemacht.

              Ich werde es wenn ich die Tage zum fliegen komme mal ausprobieren und berichten...
              Zuletzt geändert von fabfour; 02.12.2014, 10:12.
              Blade 130s, Gaui X3, Diabolo 550, T14SG

              Kommentar

              • rudi1025
                Member
                • 01.09.2005
                • 101
                • Rudolf

                #202
                AW: Neues GPRO Align

                Ich habs in meiner zukünftigen Anleitung V1.3 so beschrieben.
                Also im Normalmode schweben und solage einstellen bis der Heli ruhig schwebt.

                LG
                RUDI
                Heck Neutralpunkt für Normalmode erforderlich.
                (Schwebeflugeinstellung)

                Der Servohebel 90° zum Servo
                Heckrotorblätter ca. 10 mm Abstand. (T-Rex)
                (genaue Einstellung muss im Normalmode erflogen werden. Gegebenenfalls das Heckgestänge nachstellen und die Endpunkte neu einstellen.)

                Wenn nur im AVCS-Modus geflogen wird ist die Einstellung nicht unbedingt erforderlich.
                Ein sauber eingestellter Neutralpunkt unterstützt den Kollektiven Pitch-Heck Mischer im AVCS-Modus.

                Kommentar

                • fabfour
                  Member
                  • 30.09.2014
                  • 173
                  • Günther
                  • Nieder-Olm

                  #203
                  AW: Neues GPRO Align

                  Hallo Rudi,

                  ich glaube ein sauber eingestellter Neutralpunkt ist auch bei AVCS nötig, da sonst wie bei mir die angesprochenen Gegenschnicker auftreten (ist bisher nur ne Vermutug).

                  Darf ich fragen welche Gain Einstellung du im Normal Mode verwendest?

                  In einem Youtube Video hab ich mal was um die 30% gesehen

                  Viele Grüße
                  Blade 130s, Gaui X3, Diabolo 550, T14SG

                  Kommentar

                  • Steppenvogel
                    Member
                    • 07.03.2014
                    • 228
                    • Thomas
                    • Bremen und Umland

                    #204
                    AW: Neues GPRO Align

                    Berichte mal, falls es was bringt, das Gestänge mechanisch anzupassen. Meins ist auch auf 0 Grad bei Knüppel Mitte, also kein Vorlauf. In die eine Richtung habe ich auch dieses -zurückpendeln- beim gieren, habe aber festgestellt, dass es eher ein Schönheitsfehler ist, der sich beim fliegen nicht bemerkbar macht. Nur beim Schweben bei kleinen Gierimpulsen sieht man es wirklich. Weg hätte ich es trotzdem gerne... tippe aber auf einen Software-Bug.

                    Thomas
                    [FONT="Arial"]Nano CPX, 180CFX, T-Rex 450L Dominator, Goblin 500 Sport, DX7, Phoenix 5.5[/FONT]

                    Kommentar

                    • fabfour
                      Member
                      • 30.09.2014
                      • 173
                      • Günther
                      • Nieder-Olm

                      #205
                      AW: Neues GPRO Align

                      So, nach einigen Akkus rumschweben und ausprobieren habe ich es nun hinbekommen, dass das Heck völlig neutral ist.
                      So viel sei gesagt. Das Gestänge beim 450L muss ne ganze Ecke kürzer!

                      Ergebnis:
                      Kein wegdrehen des Helis beim hochlaufen des Motors mehr (vorher war es fast ne viertel Drehung).

                      Ich hab einen ganzen Akku nur mit links und rechts gieren verflogen. Langsam - Schnell, im Schweben, mit leichter Vorwärts und Rückwärtsfahrt usw...
                      Auch dabei keinerlei Zicken mehr.

                      Meine Meinung:
                      Grundsätzlich sehr empfehlenswert auch wenn man nur Heading Hold fliegt
                      Blade 130s, Gaui X3, Diabolo 550, T14SG

                      Kommentar

                      • Jeo
                        Jeo
                        Member
                        • 04.02.2012
                        • 75
                        • Jens Erik
                        • Biebertal bei GieÃ?en/Hessen

                        #206
                        AW: Neues GPRO Align

                        Danke für deine Tests und Ergebnisse. Ich werde es bei Gelegenheit testen. Im Normalmode bleibt das Heck in der mechanisch eingestellten Stellung und der Heli dreht sich je nach Vorlauf sobald der Motor läuft, bis das Heck mechanisch "neutral" gestellt ist, versteh ich das richtig?

                        Kommentar

                        • Chris Hail
                          Chris Hail

                          #207
                          AW: Neues GPRO Align

                          Ich hatte jetzt auch eine ganze Zeit das Problem das bei leichtem gieren das Heck bei meinem 450L Trex zurückgefedert ist, hatte wirklich viel probiert um das weg zu kriegen aber es blieb immer da.

                          Habe das nun wie folgt heute in den Griff bekommen:

                          In der Anleitung steht das man einen Blattvorlauf von ca. 4mm am Heck des 450L Rex einstellen soll, war bei mir völlig unzureichend, wenn ich aus dem HH Mode raus bin begann der Heli sich stark nach rechts weg zu drehen. Auch drehte sich der Heli beim Anlaufen um ca. 45-90 Grad nach rechts.

                          Habe nun ca. 8-9mm Vorlauf eingestellt und die Endpunkte im SetupMenü neu gesetzt, schon beim Hochlaufen hat sich der Heli auch nicht mehr weggedreht, das federn war gleich schon beim ersten Flug mit den neuen Einstellungen vollständig weg.

                          Den Heli austrimmen bzw. einen größeren Blattvorlauf einzustellen scheint die Lösung zu sein.

                          Kommentar

                          • GerriJay
                            Member
                            • 05.04.2013
                            • 135
                            • Gerrit
                            • Münsterland

                            #208
                            AW: Neues GPRO Align

                            Deckt sich mit diesem Kommentar: http://www.helifreak.com/showpost.ph...78&postcount=2

                            Kommentar

                            • Jeo
                              Jeo
                              Member
                              • 04.02.2012
                              • 75
                              • Jens Erik
                              • Biebertal bei GieÃ?en/Hessen

                              #209
                              AW: Neues GPRO Align

                              Das ist interessant. Ich hab kein nachwippen, wenn ich garkeinen Vorlauf habe. Mit dem geringsten Anteil an Vorlauf schnickt er wieder zurück. Zum Thema Endpunkte, ich kann machen was ich will, ich habe scheinbar nur eine mechanische Einstellung um überhaupt zwei Punkte festlegen zu können, bei der die Schiebehülse nicht anläuft. Egal auf welcher Seite. Komme maximal auf 42 bei den Endpunkten. Wie kann ich das ändern? Das Problem hatte ich sonst noch nie.
                              Zuletzt geändert von Jeo; 09.12.2014, 17:15.

                              Kommentar

                              • dynaudio79
                                Senior Member
                                • 25.01.2008
                                • 3046
                                • Steffen
                                • Raum Beelitz

                                #210
                                AW: Neues GPRO Align

                                Ein Loch weiter innen einhängen am Servo.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X