
Spirit - Flybarless
Einklappen
X
-
Die Kritik ist jetzt etwas überzogen - sei doch froh, dass die Regelung angefasst wird und Schritt für Schritt verbessert wird, ich finde auch die Tool-Tips in der PC-Software ausgezeichnet, damit kann man sich schnell einen Überblick über die Wirkungsweise des Parameters verschaffen. Dass die Integration mit allen Parametern nicht sofort für alle Systeme verfügbar ist scheint mir schon im Rahmen der Weiterentwicklung des Systems verschmerzbar.
Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS
😀 1- Top
-
Die Tooltipp-Texte der neuen Parameter im Experten-Dialog sind schon wesentlich besser, als die alten (nicht viel sagenden) Parameterbeschreibungen (z.B. für Pirouette-Konsistenz, Heckverzögerung, Heckrotor Stopp). Hier wäre eine Überarbeitung der alten Texte gut. Auch ob das zwangshafte "Verdeutschen" der Parameter sinnvoll ist, könnte man sich überlegen (z.B. Zyklischer Vorwärtsschub)Zuletzt geändert von sepp62; Gestern, 20:41.
- Top
Kommentar
-
Zitat von Till Beitrag anzeigenDie Kritik ist jetzt etwas überzogen ...
Ich bin froh, auf Spirit umgestiegen zu sein, weil es exzellent arbeitet. Ich fände es deswegen sehr schade, wenn Leute an unnötig hohen Einstiegshürden scheitern würden. Also erlaube ich mir konstruktive Kritik in Richtung besserer Bedienbarkeit. Bei mir hätte nicht viel gefehlt, und es wäre wieder rausgeflogen.
LG Philipp
- Top
Kommentar
-
Ich empfinde das gar nicht so wirklich schlimm, dass Spirit hat recht wenige Parameter wenn man die "Experten Einstellungen" nicht verwendet und damit kommt man schon richtig weit wenn man die Parameter in Balance bringt und an die Mechanik anpasst ( ich wäre mit dem Ergebnis schon zufrieden ) auch der kommende "3D Master" Mode ist absolut optional.
Ein FBL System auf die Mechanik und an seine Vorlieben anzupassen muss man immer bei jedem System und um so ausergewöhnlicher das Setup umso mehr Aufwand hat man evtl.
Aber insgesamt hat man mit dem Spirit noch recht wenig Aufwand, klar es gibt eine kleine Lernkurve wie bei jedem System aber der Lernkurveneffekt tritt relativ schnell ein und man tut sich relativ schnell sehr leicht beim Einstellen wenn man mal raus hat wie es funktioniert.
Trotzdem, wenn genug Zeit ist evtl. im Dezember mache ich ein paar kleinere Tuning Leitfäden für verschiedene Setups
👍 7- Top
Kommentar
-
Oh ja, bitte
Ich vermute, ich bin nicht der einzige, der sich über Tuning-Leitfäden und Setups extrem freuen wirdHirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
😀 1- Top
Kommentar
-
Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigenIch empfinde das gar nicht so wirklich schlimm, ...
Expertise und Didaktik sind grundverschiedene Dinge!
LG Philipp
- Top
Kommentar
-
Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigenTrotzdem, wenn genug Zeit ist evtl. im Dezember mache ich ein paar kleinere Tuning Leitfäden für verschiedene SetupsKraken 580,Goblin 380,Goblin 570 Sport 3Blatt,T-Rex 600 ESP in Bell222B (D-HNIC), DC-16-II
- Top
Kommentar
Kommentar