Edit by mod - Beleidigung entfernt
Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Einklappen
X
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Edit by mod - Beleidigung entferntZuletzt geändert von thomas1130; 09.03.2019, 18:33.Chronos | Logo 550SE
- Top
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von Borstig Beitrag anzeigenIch bin leider nicht so überzeugt von dem System.
Mein Heli ist schrott - das wäre er ohne automatische Rettung nicht.
Zudem ist es ein Chronos mit unklarer Ersatzteil-Versorgungslage
Zuerst spielte das Altitude Limit verrückt. Die Rettung wurde ständig zu und wieder abgeschaltet - der Heli tanzte auf und ab, wie ein Flummi.
Höhenlimit aus, 10 Meter höher wieder ein, selbes Spiel.
Erst nach einer Neuinitialisierung war alles wieder gut.
Beim letzten Flug mehrere Rettungen zum Test durchgeführt, Rettung kerzengerade.
Bei einem Rainbow, in der Rückenpassage ist es dann passiert. Die Altitude Limit Funktion löst die Rettung aus, der Heli schüttelt sich wie ein nasser Hund und wird mit negativ Pitch , horizontal von mir weggedrückt. Ein übersteuern war nicht möglich, warum auch immer.
Einschlag 100 Meter voraus.
Vibrationslevel laut Telemetrie lag bei 18% max.
Ich bin mir noch nicht so sicher, ob ich diesem System noch einmal einen Heli anvertrauen werde.
Es hat nicht funktioniert -- Heli Schrott -- nächstes mal ein anderes System??
Wenn dein Vertrauen zu einem, vielleicht falsch eingestelltem, System weg ist nimm ein anderesXK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von RalfWo Beitrag anzeigenWas willst du uns eigentlich damit sagen?
Es hat nicht funktioniert -- Heli Schrott -- nächstes mal ein anderes System??
Wenn dein Vertrauen zu einem, vielleicht falsch eingestelltem, System weg ist nimm ein anderes
"Erfahrungen und Probleme"
Wo würdest du meinen Beitrag einordnen ?
Ich will damit ausdrücken, dass man sich darauf noch nicht wirklich verlassen kann und nicht Blindlinks darauf vertrauen sollte.Zuletzt geändert von Borstig; 09.03.2019, 18:58.Chronos | Logo 550SE
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von Borstig Beitrag anzeigenIch will damit ausdrücken, dass man sich darauf noch nicht wirklich verlassen kann und nicht Blindlinks darauf vertrauen sollte.
Ich finde solche Aussagen gewagt:
"Mein Heli ist schrott - das wäre er ohne automatische Rettung nicht."
Auf dem Platz, auf dem ich meistens fliege, ist das GPS Signal zum Beispiel nicht zu gebrauchen. Ich habe, unabhängig vom Modell, also egal ob in Fläche, Copter oder Heli eingebaut, auch unterschiedliche GPS Systeme, völlig unterschiedliche Signale.
Wenn ich mir verschiedene Logs in Google Maps anzeigen lasse, bin ich schon innerhalb eines Fluges bei 648m Höhe gestartet, dann runter auf ca 280m auf einer Strecke von 1200m um dann innerhalb von ca 0,5 Sekunden wieder am Startpunkt zu sein.
Es gibt aber komischerweise auch Tage an denen das Signal passt.
Mit dem Handy GPS oder mit dem GPS im Auto habe ich jedoch keine Probleme.
Da bewege ich mich allerdings selten bis gar nicht in dieser Geschwindigkeit dreidimensional :-)
Was ich eigentlich damit sagen will, je mehr Komponenten zusammen spielen um so höher steigt das Risiko das etwas versagt.
Was bei bei meinen 4 Helis bis jetzt IMMER funktioniert hat, war die Rettung im Acro Mode, und das bestimmt schon 40 bis 50 mal in Notsituationen und bestimmt genau so oft zur Probe.Zuletzt geändert von RalfWo; 10.03.2019, 11:38.XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von RalfWo Beitrag anzeigenAuf dem Platz, auf dem ich meistens fliege, ist das GPS Signal zum Beispiel nicht zu gebrauchen.
Das GPS Signal ist dynamisch, die Satelliten sind nicht Geostationär sondern umkreisen permanent die Erde.
Deshalb gibt es keinen guten oder schlechten Standort für das GPS Signal wenn es keine Abschattung gibt.
Wenn du mit dem Handy GPS keine Probleme hast dann solltest du auch keine Probleme mit den anderen Systemen haben, ansonsten sind diese Systeme falsch positioniert oder einfach nur schlecht.
Gruß
Werner
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von RalfWo Beitrag anzeigenOkay, meine Aussage klang vielleicht etwas hart. Was ich sagen will ist, dass man sich auf kein System blindlings verlassen kann. Ich wage aber zu behaupten dass 98% aller Fehler auf falsche Settings zurück zu führen sind und 1% auf äußere Einflüsse.
Ich finde solche Aussagen gewagt:
"Mein Heli ist schrott - das wäre er ohne automatische Rettung nicht."
Auf dem Platz, auf dem ich meistens fliege, ist das GPS Signal zum Beispiel nicht zu gebrauchen. Ich habe, unabhängig vom Modell, also egal ob in Fläche, Copter oder Heli eingebaut, auch unterschiedliche GPS Systeme, völlig unterschiedliche Signale.
Wenn ich mir verschiedene Logs in Google Maps anzeigen lasse, bin ich schon innerhalb eines Fluges bei 648m Höhe gestartet, dann runter auf ca 280m auf einer Strecke von 1200m um dann innerhalb von ca 0,5 Sekunden wieder am Startpunkt zu sein.
Es gibt aber komischerweise auch Tage an denen das Signal passt.
Mit dem Handy GPS oder mit dem GPS im Auto habe ich jedoch keine Probleme.
Da bewege ich mich allerdings selten bis gar nicht in dieser Geschwindigkeit dreidimensional :-)
Was ich eigentlich damit sagen will, je mehr Komponenten zusammen spielen um so höher steigt das Risiko das etwas versagt.
Was bei bei meinen 4 Helis bis jetzt IMMER funktioniert hat, war die Rettung im Acro Mode, und das bestimmt schon 40 bis 50 mal in Notsituationen und bestimmt genau so oft zur Probe.
Man kann einfach beim Spirit Pro mit GeoLink vieles falsch machen (einstellen), das fängt bei der Montage des GeoLink an, geht über die Kompasskalibrierung mit Deklination weiter und hört noch lange nicht mit den verschiedenen Gains für Rettungsauslösung und GeoLink Korrekturen auf, ich bin auch noch dabei wie schon geschrieben. Aber: funktionieren tut es.
VGZuletzt geändert von enied; 10.03.2019, 12:29.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von papads Beitrag anzeigen..... ansonsten sind diese Systeme falsch positioniertXK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Ich antworte mal:
- Plan ausgerichtet zum Motor und zur Längsachse des Helis
- Auf einer nicht leitenden Halterung
- Nicht unter GPS signalhemmenden Abdeckungen
- Möglichst weit weg von magnetischen Gegenständen
- Möglichst weit weg von Servos oder Motoren
- GPS Kabel nicht über die Längenbeschränkung verlängern
- Mit dem Heli waagrecht genullt
- Kompass kalibriert, Deklination stimmt
Das wärs so in etwa.
VG
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von enied Beitrag anzeigenIch antworte mal:
- Plan ausgerichtet zum Motor und zur Längsachse des Helis
- Auf einer nicht leitenden Halterung
- Nicht unter GPS signalhemmenden Abdeckungen
- Möglichst weit weg von magnetischen Gegenständen
- Möglichst weit weg von Servos oder Motoren
- GPS Kabel nicht über die Längenbeschränkung verlängern
- Mit dem Heli waagrecht genullt
- Kompass kalibriert, Deklination stimmt
Das wärs so in etwa.
VG
(Im Rückenflug hatte ich das Alurohr drüber, Mist. Bei Pirouetten auch, manchmal war da das komplette Chassis zwischen Himmel und Geolink, also hab ich es abgebaut und verkauft. Ich sah, für mich, keinen Mehrwert. Was nicht heißt dass es nicht funktioniert hat)XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von RalfWo Beitrag anzeigenDem ist, denke ich, nichts hinzu zu fügen.
(Im Rückenflug hatte ich das Alurohr drüber, Mist. Bei Pirouetten auch, manchmal war da das komplette Chassis zwischen Himmel und Geolink, also hab ich es abgebaut und verkauft. Ich sah, für mich, keinen Mehrwert. Was nicht heißt dass es nicht funktioniert hat)
Schade dass Du es verkauft hast, jetzt weißt Du nicht ob es funktioniert
VG
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von RalfWo Beitrag anzeigenIch finde solche Aussagen gewagt:
"Mein Heli ist schrott - das wäre er ohne automatische Rettung nicht."
Ich hätte ihn ohne Rettung problemlos abfangen können.Chronos | Logo 550SE
- Top
Kommentar
-
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Zitat von RalfWo Beitrag anzeigenIm Rückenflug hatte ich das Alurohr drüber, Mist. Bei Pirouetten auch, manchmal war da das komplette Chassis zwischen Himmel und GeolinkZuletzt geändert von NewUser; 10.03.2019, 22:26."Kann mir mal bitte wer das Wasser reichen!"
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
nein, aber wie ich schon sagte:
Zitat von RalfWo Beitrag anzeigenDa bewege ich mich allerdings selten bis gar nicht in dieser Geschwindigkeit dreidimensional :-)XK K110, T-Rex 450/500/550, Goblin 380, Blade 550x, Spirit Pro, Taranis X9D+
- Top
Kommentar
Kommentar