Update machen von beiden Modulen
Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Einklappen
X
-
-
AW: Spirit Geolink Erfahrung und Probleme
Du musst nur die aktuelleste software vom spirit auf deinem Rechner haben. Der rest geht über die software im aktualisierungsreiter. Dort kann man dann auswählen welchen stand man installieren will. Bitte immer die letzten aktuellen um einem konflikt der module zu vermeiden. Das gilt fürs spirit und fürs geolink muss man in das geolink menü gehen und damn auf aktualisierenGrüße Willi
- Top
Kommentar
-
Nachdem ich den geolink erfolgreich kalibriert hatte , hab ich in der software geofence aktiviert und auf der Karte eingegrenzt .
So wie ich das verstanden habe , wird geofence aktiviert indem ich in einen stabi Modus schalte .
Bevor ich den geolink hatte , hatte ich das spirit auf einen 3 Stufen Schalter so programmiert , daß ich per Bankumschaltung zwischen Acro Stabilisierung und Gyro schalten konnte ( mit anderen Taster die Rettung auslöste )
Das Alles hat immer gut funktioniert .
Jetzt mit dem geolink merke ich im Acro Modus garnichts vom geofence und im Gyro Modus schnellt der Heli in die Höhe und verhält sich sehr merkwürdig .
Die ( normale ) Rettung funktionierte im Stand bei der Vorflugkontrolle mit Motor aus immer gerade nach oben .
Mit dem geolink geht die TS schräg nach vorne .
- Top
Kommentar
-
So, ich habe jetzt auch meinen RAW 700 mit dem Spirit GTR inclusive Geolink V2 mit aktuellster Software ausgestattet.
Soweit hat alles direkt nach dem Grund-Setup auf Anhieb funktioniert. Ausprobiert habe ich das Höhenlimit, Position halten und Coming Home.
Bei neun geflogenen Akkus hatte ich es aber zweimal, dass die durch das Geolink unterstützten Funktionen nach dem Start nicht aktiviert werden konnten, obwohl das Geolink beim Start blau leuchtete. Landen und Akku ab und wieder anstecken hatte dann geholfen.
Das ist natürlich etwas unschön. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte oder wie man dem Problem auf die Spur kommt?
Das Spirit habe ich jetzt erst seit kurzem im Einsatz, stecke da also noch nicht so tief drin…
​Goblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
Kommentar
-
Zitat von xlpower Beitrag anzeigenIch frage mal als Laie,warum funktioniert das GPS mit allen Funktionen so perfekt,bei Drohnen?
Kenne das von einer DJI Drohne.
Jede Technik kann versagen. je komplizierter desto eher.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
Zitat von luha Beitrag anzeigen
Warum fliegen die dann immer mal wieder unkrontolliert auf und davon?
Jede Technik kann versagen. je komplizierter desto eher.
- Top
Kommentar
-
Hallo!
Wie ist das Geolink V1 im vergleich zum V2? Ist das V2 wirklich genauer, oder ist der Unterschied nicht so groß?
Ich bin nämlich noch am Überlegen, ob ich ein neuer V2 oder ein gebrauchtes V1 kaufen soll. Habe einen T-Rex 550X und das Spirit 2 an Spektrum. Das gebrauchte würde so 70€ kosten, was schon deutlich billiger ist, als das neue V2.
danke für die Antworten
LG Christoph
- Top
Kommentar
-
Zitat von ChristophFuchslueger Beitrag anzeigenIch würde das Geolink gerne am Trex 550X hinten am Heckrotorgetriebe befestigen, oder muss ich es am Heckrohr befestigen?Gruss Thomas
Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2
- Top
Kommentar
-
Zitat von toni67 Beitrag anzeigen
Je weiter hinten du es befestigt, desto "schwerwiegender" wird es. Es macht deinen Heli hecklastiger.
Lg.
- Top
Kommentar
Kommentar