Rotorflight 2 Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crashpilot1977
    Gesperrt
    • 15.05.2017
    • 2284
    • Marek
    • Hontheim

    #856
    Zitat von mwe25 Beitrag anzeigen
    Hi, ich habe das Vantage RF007 in Verbindung mit dem Tandem XE Sender. Dazu ein Hobbywing Platinum V5 180. Nach dem Update und diversen rumprobieren zeigt er mir die Telemetriedaten nicht mehr an. Habe die Telemetrie in den Einstellungen aktiviert, auch die entsprechenden Sensoren ausgewählt. Trotzdem kommt da nix an. Rotorflight (Background) und RF2 ELRS Telemetry ist im Sender aktiviert.
    Hast du die Sensoren überprüft und ob sie noch da sind oder gelöscht wurden?Das Vantage RF007 FBL ist mit einem internen FRSKY Access Empfänger, wozu dann noch elrs?Elrs einzuschalten würde nur Sinn machen, wenn du nen externen Elrs-Empfänger dran hättest oder sowie beim Flydragon 722 oder Pro.
    Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 08.08.2025, 21:15.

    Kommentar

    • Trailnerd
      Member
      • 22.02.2024
      • 40
      • Manuel
      • MFV Sömmerda/Erfurt

      #857
      Hi, hast du unter Telemetrie in RF2 die nötigen Sensoren Aktiviert? Zu beachten ist das hier verschiedene Reiter mit den gleichen Telemetriewerten vorhanden sein können, die sich möglichst nicht überschneiden sollten. Gerade nach einem Update auf 2.2, sollte hier neu zugeordnet werden. Auch In der Ethos Lua App die Sensoren auswählen und diese dort noch neu zuordnen (Sternchen). In Ethos selbst die Sensoren (unter Telemetrie) löschen und neu finden lassen. Dann sollte es gehen.
      Zuletzt geändert von Trailnerd; 09.08.2025, 08:28.
      SAB ILGoblin Pro, Henseleit TDF, XLPower Specter V2 WCE, Tron Nitron, T-Rex 450 DFC - RF2

      Kommentar

      • mwe25
        Member
        • 06.01.2012
        • 464
        • Marco

        #858
        So, komme immer noch nicht weiter. ELRS Telemetrie habe ich nun ausgeschaltet.

        Habe erst mal im Konfiguration Tool am PC alle Telemetriesensoren ausgeschaltet. Dann im Sender unter Telemetrie alle Sensoren gelöscht. Dann habe ich in der Ethos Lua App, mit Sternchen alle benötigten Sensoren aktiviert. Dann im Sender unter Telemetrie wieder alle Sensoren suchen lassen. Nun sind in der Ethos Lua App die Sensoren alle auf Status „OK“.

        Aber leider bekomme ich im LUA Bildschirm, auf dem Sender nur den Staus des Reglers und die Drehzahl angezeigt. Bei Spannung, Kraftstoff und Strom werden keine korrekten Werte angezeigt. Bleiben also alle auf „0“ stehen.

        Mir ist noch aufgefallen das im Konfiguration Tool am PC, unter der Registerkarte Stromversorgung, auch die Werte fehlen. Status nicht verbunden steht dort. Hier muss wohl das Problem liegen. Siehe Bild.

        Kann jemand sagen wo mein Fehler liegt?
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • STC...
          Member
          • 25.04.2012
          • 397
          • Stefan
          • Losheim am See

          #859
          Hast du unter "Motoren" auch das richtige Telemetrie Protokoll ausgewählt?
          Gruß Stefan

          Kommentar

          • Leroy
            Member
            • 04.01.2015
            • 990
            • Leo
            • MG Urdorf (CH)

            #860
            Zitat von mwe25 Beitrag anzeigen
            Kann jemand sagen wo mein Fehler liegt?
            steht doch da, Du hast keine Batterie am Regler angeschlossen. Falls doch, sind die Werte One-Wire (duplex) und/oder RX/TX-Swap nicht richtig eingestellt.

            Kommentar

            • mwe25
              Member
              • 06.01.2012
              • 464
              • Marco

              #861
              Hi, unter Motoren war auch das richtige Telemetrie Protokoll ausgewählt. Und auch eine Batterie war angeschossen. One-Wire (duplex) und/oder RX/TX-Swap war auch nicht der Fehler.
              Ich habe jetzt alles im Konfigurations Tool so gelassen und im Sender ein komplett neues Modell angelegt. Jetzt geht alles. Keine Ahnung wo das Problem war. Egal, Hauptsache es läuft jetzt alles.
              Danke euch allen für eure Hilfe und Tipps.

              Kommentar

              • nordschleifler
                Senior Member
                • 06.02.2008
                • 1513
                • Sebastian
                • Nürburgring, Neuwied

                #862
                Hallo,
                nach einigen Jahren der Abstinenz steige ich langsam wieder ins Hobby ein.
                Diesmal mit OpenTx bzw. Rotorflight und einer Tx16.
                Da es aber eine komplett andere herangehensweise als Graupner Hott hat stehe ich etwas auf dem Schlauch stellenweise.
                Ich benutze wie geschrieben eine Tx16 und ein Nexus-Xr.
                Ich möchte einen Schalter als Motor Aus/Kill haben (Arm) und einen 3stufen Schalter für meine Gasgeraden.
                Beides habe ich belegt, aber beim 3stufen Schalter in der untersten Position ist auch Gas aus da -100.
                Gehe ich richtig in der annahme das ich "einfach den Servopunkt von -100 auf zb. -50 verschieben muss um eine Drehzahl anfahren zu können?
                Und wenn ja, in welchem Menü mache ich dies?
                2te frage
                Telemetrie vom Nexus auf der Tx16 empfangen. Geht das so? Oder nur über das Lua Script?
                Evtl. kann mir da auf die Sprünge helfen.
                Gruss Sebastian

                Kommentar

                • Undangerous_3D
                  Member
                  • 11.11.2012
                  • 920
                  • Norbert
                  • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                  #863
                  Zitat von nordschleifler Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  nach einigen Jahren der Abstinenz steige ich langsam wieder ins Hobby ein.
                  Diesmal mit OpenTx bzw. Rotorflight und einer Tx16.
                  Da es aber eine komplett andere herangehensweise als Graupner Hott hat stehe ich etwas auf dem Schlauch stellenweise.
                  Ich benutze wie geschrieben eine Tx16 und ein Nexus-Xr.
                  Ich möchte einen Schalter als Motor Aus/Kill haben (Arm) und einen 3stufen Schalter für meine Gasgeraden.
                  Beides habe ich belegt, aber beim 3stufen Schalter in der untersten Position ist auch Gas aus da -100.
                  Gehe ich richtig in der annahme das ich "einfach den Servopunkt von -100 auf zb. -50 verschieben muss um eine Drehzahl anfahren zu können?
                  Und wenn ja, in welchem Menü mache ich dies?
                  2te frage
                  Telemetrie vom Nexus auf der Tx16 empfangen. Geht das so? Oder nur über das Lua Script?
                  Evtl. kann mir da auf die Sprünge helfen.
                  Ich löse das über die Inputs , du kannst es aber auch über die Kurven lösen ich finde es aber über die Inputs für mich am einfachsten. Du kannst dann da wo bei mir L01 mit -100 belegt ist zum Beispiel den SF Switch nehmen. Bei mir ist es SH weil ich die Schalter Modifiziert habe. Komme von Spektrum und brauchte meinen Motor Aus Schalter auf der Rechten Seite.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Undangerous_3D; 20.08.2025, 21:02.
                  Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                  Kommentar

                  • Leroy
                    Member
                    • 04.01.2015
                    • 990
                    • Leo
                    • MG Urdorf (CH)

                    #864
                    Ich verstehe ja nichts von OTX, aber wenn Du wieder neu einsteigst, warum nicht mit EdgeTX? Viele Beispiele und Anleitungen sind heute auf EdgeTX.
                    Wenn bei Dir beim Drehzahlschalter -100% anliegt, musst Du einfach die Kurvenpunkte entsprechend einstellen. Gas-Aus und Arming würde ich zu Beginn nicht auf einen Schalter legen,Arming muss zuerst "ein" sein für ca. 1 Sekunde und erst dann funktioniert der Gas-Ein-Schalter.
                    Telemetrie musst Du zuerst in RF einschalten und dann die einzelnen Werte auswählen; die kannst Du dann auf Deinem Sender anzeigen lassen. Ja, es gibt auch ein LUA dafür, ob das für EdgeTX aber unter OpenTX läuft, weiss ich nicht.
                    Gibt aber sicher Leute hier, die Dir weiterhelfen können (Ich hab Ethos bin halt verwöhnt)

                    Kommentar

                    • Timo1972
                      Member
                      • 25.10.2021
                      • 946
                      • Timo
                      • München Süd

                      #865
                      Zitat von nordschleifler Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      nach einigen Jahren der Abstinenz steige ich langsam wieder ins Hobby ein.
                      Diesmal mit OpenTx bzw. Rotorflight und einer Tx16.
                      Da es aber eine komplett andere herangehensweise als Graupner Hott hat stehe ich etwas auf dem Schlauch stellenweise.
                      Ich benutze wie geschrieben eine Tx16 und ein Nexus-Xr.
                      Ich möchte einen Schalter als Motor Aus/Kill haben (Arm) und einen 3stufen Schalter für meine Gasgeraden.
                      Beides habe ich belegt, aber beim 3stufen Schalter in der untersten Position ist auch Gas aus da -100.
                      Gehe ich richtig in der annahme das ich "einfach den Servopunkt von -100 auf zb. -50 verschieben muss um eine Drehzahl anfahren zu können?
                      Und wenn ja, in welchem Menü mache ich dies?
                      2te frage
                      Telemetrie vom Nexus auf der Tx16 empfangen. Geht das so? Oder nur über das Lua Script?
                      Evtl. kann mir da auf die Sprünge helfen.
                      Deine Vorgehensweise passt nicht zu Rotorflight. So wie Du vorgehen willst hat es mit einem anderen FBL funktioniert.
                      Da können wir hier 2 Seiten Ping Pong Nachrichten schreiben bis das bei Dir passt so wie sich das anhört. Aber vieleicht liege ich falsch.

                      Wichtige Info, Du hast Dich für Rotorflight entschieden.
                      Damit hast Du dich aber auch entschieden das Du in der Funke nur die Knüppel belegst und Schalter.
                      Alles andere, wie Expo, Gasgeraden etc. belegst Du in ROTORFLIGHT ! Vieleicht liege ich falsch, aber für mich klingt das so wie wenn Dir das nicht klar ist.

                      1) wie schon geschrieben DRINGEND auf EDGETX umstellen !!!
                      2) Bitte dringend die Youtube Videos von Bert Kammerer anschauen, das ist aus meiner Sicht die beste Grundlage für den Start hier
                      3) für die Telemtrie brauchst Du kein Lua Script, aber Du musst die Telemtrie in der Rotoflight Software aktivieren

                      Wenn Deine TX16 noch frei ist, sprich ohne andere Sachen, warum benutzt Du dann nicht die vorgegebenen Einstellungen die Du komplett einspielen kannst und dann hast Du sogar ein
                      schönes Menü.
                      Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                      Kommentar

                      • Fetzi
                        Senior Member
                        • 10.07.2013
                        • 3513
                        • Sascha
                        • Deutschland

                        #866
                        Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen
                        Alles andere, wie Expo, Gasgeraden etc. belegst Du in ROTORFLIGHT ! Vieleicht liege ich falsch, aber für mich klingt das so wie wenn Dir das nicht klar ist.
                        Gasgerade wird nur im Rotorflight festegelegt, wenn man den internen Gov verwendet, sonst im Sender. Genauso wie Expo. Das kann man machen, wie man es mag, es muss nichts zwangsläufig im FBL eingestellt werden.
                        Ansich ist Rotorflight nicht viel anders, als andere FBL Systeme.

                        Kommentar

                        • Timo1972
                          Member
                          • 25.10.2021
                          • 946
                          • Timo
                          • München Süd

                          #867
                          Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen

                          Gasgerade wird nur im Rotorflight festegelegt, wenn man den internen Gov verwendet, sonst im Sender. Genauso wie Expo. Das kann man machen, wie man es mag, es muss nichts zwangsläufig im FBL eingestellt werden.
                          Ansich ist Rotorflight nicht viel anders, als andere FBL Systeme.
                          die Empfehlungen sind aber ganz klar anders.
                          Ich habe auch bei externen GOV keine Gasgerade. Du brauchst nur die Schalterstellungen. Den Rest machst Du in Rotoflight
                          Zuletzt geändert von Timo1972; 20.08.2025, 23:16.
                          Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                          Kommentar

                          • Timo1972
                            Member
                            • 25.10.2021
                            • 946
                            • Timo
                            • München Süd

                            #868
                            ich habe auch 40 Seiten primär mit Bilder. Im prinzip ist das eine Kurzfassung zu den Videos von Bert Kammerer. Leider kann ich das Dokument hier nicht einstellen weil zu gross. Das würde aber auch sicher dabei helfen zu zeigen das Rotorflight nicht so kompliziert ist wie viele hier denken.
                            Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                            Kommentar

                            • Fetzi
                              Senior Member
                              • 10.07.2013
                              • 3513
                              • Sascha
                              • Deutschland

                              #869
                              Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen

                              die Empfehlungen sind aber ganz klar anders.
                              Ich habe auch bei externen GOV keine Gasgerade. Du brauchst nur die Schalterstellungen. Den Rest machst Du in Rotoflight
                              Macht aber absolut keinen Unterschied, funktioniert beides 🙂

                              Kommentar

                              • Timo1972
                                Member
                                • 25.10.2021
                                • 946
                                • Timo
                                • München Süd

                                #870
                                Chapter 1 - setup your Radiomaster.pdf
                                Chapter 2 - setup Rotorflight.pdf
                                Chapter 3 - setup Motor.pdf
                                Chapter 4 -setup mechanics.pdf

                                Chapter 5 - Rescue fehlt ist aber einfach
                                Und das ist alles nur grob und ein Konzept das ich für mich als Hilfestellung erstellt habe; kann auch anders gemacht werden

                                Und weil bei mir nicht AETR sind die Kanäle anders zugeordnet, das ist bei AETR anders wie im meinem PDF, bitte berücksichten
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Timo1972; 20.08.2025, 23:39.
                                Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X