Rotorflight 2 Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fred99
    Member
    • 08.07.2003
    • 862
    • manfred
    • �?sterreich

    #886
    Zitat von Devil_IdT Beitrag anzeigen
    Die TX16S (wie übrigens die X20S auch) hat sechs einzelne Tasten, die intern wie ein 6 Stufenschalter behandelt werden.
    die finde ich für diese Anwendung unpraktisch da ich dafür die Knüppel loslassen muss und dann auf den Sender schauen um die richtige Taste zu treffen.
    Da ist mir ein Stufenschalter den ich mit Zeige oder Mittelfinger ohne zu Gucken erreiche lieber.

    Aber trotzdem Danke für die durchwegs brauchbaren Vorschläge.

    Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
    Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
    DJI Mini3 Pro

    Kommentar

    • echo.zulu
      Senior Member
      • 03.09.2002
      • 3939
      • Egbert
      • MFG Wipshausen

      #887
      Mit jedem halbwegs aktuellen Sender kannst Du das gewünschte Verhalten über freie Mischer lösen:
      • eine Steuerfunktion wird einem 3-Stufen-Schalter zugeordnet. Dabei ist darauf zu achten, dass der damit erzeugte Steuerweg z.B. nur im negativen Bereich -20, -60, -100 ausgibt
      • benötigt man einen freien Mischer, der auf die Steuerfunktion einen Offset von +120 aufmischt
      • Dieser Mischer wird über einen Zweistufenschalter aktiviert
      • es ergibt sich darüber dann die zweite Ebene mit den Werten +20, +60, +100
      Wie dann die einzelnen Werte den Flugzuständen zugewiesen werden muss im FBL geregelt werden.
      CU,
      Egbert.

      Kommentar

      • fred99
        Member
        • 08.07.2003
        • 862
        • manfred
        • �?sterreich

        #888
        Ich habs jetzt etwas anders gelöst:
        3 Stufen Schlter für für aus - Drehzahl 1 - Drehzahl 2 der mir die Bänke im FBL umschaltet.
        Den Autorotationsschalter habe ich einfach mit einer Gaskurve im Sender belegt.
        Auf Stufe 1 sind 100% Gas - da greifen dann die Einstellungen vom Bankschalter.
        Stufe 2 Autorot mit 20% Gas
        Stufe 3 Motor aus.

        Wie bringe ich nun dem FBL bei dass es von Stufe 2 auf Stufe 1 ein Bailout ist?
        Wenn ich umschalte dreht der Motor nur langsam hoch obwohl eine Hochlaufzeit bei Bailout von 0 eingestellt ist. (Ich nutze den Drehzahlregler von Rotorflight)


        Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
        Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
        DJI Mini3 Pro

        Kommentar

        • fred99
          Member
          • 08.07.2003
          • 862
          • manfred
          • �?sterreich

          #889
          ...kann ich den RPM Kerbfilter am FBL aktivieren? Es kommt ja vom YGE ein RPM Signal zum RF. Oder ist das nicht geeignet, da extra steht es muss ein Echtzeit RPM Signal sein. (ich weiß eben nicht ob der YGE ein Echtzeitsignal oder nur ein berechnetes ausgibt.
          Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
          Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
          DJI Mini3 Pro

          Kommentar

          • Timo Wendtland
            Henseleit Teampilot
            • 17.04.2003
            • 3773
            • Timo
            • Darmstadt

            #890
            Du musst definitiv ein Kabel vom YGE RPM Ausgang an den RF RPM Eingang anschließen, die Telemetriedaten alleine funktionieren nicht.
            Das Drehzahlsignal kommt beim YGE auch an der Tele Buchse raus, rotes Kabel. Es müsste dem Regler ein Kabel beiliegen das man verwenden kann.

            Kommentar

            • Timo1972
              Member
              • 25.10.2021
              • 942
              • Timo
              • München Süd

              #891
              Zitat von fred99 Beitrag anzeigen
              ...kann ich den RPM Kerbfilter am FBL aktivieren? Es kommt ja vom YGE ein RPM Signal zum RF. Oder ist das nicht geeignet, da extra steht es muss ein Echtzeit RPM Signal sein. (ich weiß eben nicht ob der YGE ein Echtzeitsignal oder nur ein berechnetes ausgibt.
              Extra den Heli hab ich jetzt nicht angemacht, aber soweit ich mich erinnere kann man alles in der Funke einstellen. Teils sogar mehr wie am PC.
              Der RPM Kerbfilter hat von meinem Verständnis aber nix mit der Verbinundung zu Deinem ESC zu tun. Es geht doch nur darum bei welchen RPM / Drehzahlen tretten ungünstige Schwingungen / Resonzen auf denen man entgegenwirken möchte.
              Richtiges RPM Signal, der ESC gibt ein richtiges RPM Signal an. Das ist das richtige. Das hat auch Dein YGE.
              Alternativ gibt das ESC ja Steuersignale an den Motor. Darüber kann man ja auch die RPM Zahl berechnen. Das ist aber ungenauer und nicht nicht ausreichend für Rotorflight.

              Die Filter von der Funke zu setzen ist aus meiner Sicht unsinnig, da man ja gar nicht weiß was man da setzen soll. Du musst dafür in das extra Program am PC. Da siehst Du dann LIVE im Program was der Filter bringt. Da musst Du Filter aktivieren.
              Wenn ich dann 4 Filter gesetzt habe, könnte man dann probieren was der 4te Filter bringt und da wäre es nicht schlecht wenn man über die Funke ein und aus schalten kann. Insbesondere weil vieleicht der Motor mehr warm wird wegen den Filtern.
              Weil ob ein Filter in der 4ten "harmonic notch" noch viel bringt weiß ich auch nicht.
              Soweit mein Verständnis. Und ich verstehe hier auch nur 70%. Ich habe aber zumindest verstanden was ich machen muss.

              Leider gab es vor 3 Monaten wenig youtube videos. Hast du dir das schon angeschaut:
              Zuletzt geändert von Timo1972; 04.10.2025, 11:27.
              Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

              Kommentar

              • Timo Wendtland
                Henseleit Teampilot
                • 17.04.2003
                • 3773
                • Timo
                • Darmstadt

                #892
                Wenn du zusätzlich den RPM Filter bei RF nutzen möchtest, dann benötigt man unbedingt das Signal in Echtzeit. So ists nun mal

                Die Getriebeuntersetzungen für Haupt und Heckrotor und die Polzahl vom Motor muss auch richtig hinterlegt werden.

                Kommentar

                • Florian Grohmann
                  Member
                  • 18.01.2012
                  • 600
                  • Florian
                  • Greifswald / Würzburg

                  #893
                  Ich finde es ohne extra Kabel noch schöner, du entfernst einfach das rote rpm Kabel aus dem Telemetriestecker vom yge und steckst es in einen der beiden reinen BEC Stecker. Diesen 3er Stecker kannst du dann bequem in den RPM Steckplatz vom Nexus stecken, stromversorgung ist beim nexus auf jedem slot möglich. Damit nutzt du die vorhandenen ports besser und brauchst keine y-kabel um einzelne Caps oder größere Buffer anzuschliessen.
                  TT X50N - OS55 HZR - Brain2
                  ​​​​​​Specter V2 NME-Xnova4525-Kosmik160-Spirit GTR-DS12

                  Kommentar

                  • fred99
                    Member
                    • 08.07.2003
                    • 862
                    • manfred
                    • �?sterreich

                    #894
                    Danke für die vielen Infos.
                    Die Anschlüsse passen bei mir alle. Auch das RPM Signal kommt vom YGE zum RF. Mich verwirrt halt nur dier Hinweis in RF das man den Filter nur mirt einem externen Echtzeit-Drehzahlsignal verwenden kann. Da war ich nicht sicher ob das Signal vom YGE dafür passt.
                    Ich fliege übrigens derzeit ohne aktivierten Filter und ich finde das Ganze sehr geschmeidig. (Aber wenns damit noch besser wird ist es natürlich kein Nachreil)
                    Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
                    Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
                    DJI Mini3 Pro

                    Kommentar

                    • leichtfuss
                      Member
                      • 07.08.2007
                      • 166
                      • Jürgen
                      • Stade

                      #895
                      Guten Tag; kann mir jemand helfen?
                      Ich möchte einen YGE Regler mit 3 Festwerten vom Nexus-XR ansteuern. Ferner wüsste ich gerne ob ich das Telemetriekabel vom Regler mit oder ohne das Pluskabel in den Nexusanschluss TLM anschließen muss?
                      Radiomaster Zorro , Goblin 700; YGE Aureus 135; Nexus-XR mit ELRS

                      Kommentar

                      • jsifly
                        Senior Member
                        • 17.01.2008
                        • 2398
                        • Jan
                        • Groß-Umstadt, Schaafheim

                        #896
                        Hallo Jürgen,

                        das mittlere (rote) Kabel vom YGE Telemetriestecker (blau) ist die RPM Frequenz, dass pinnst Du am Besten auf den freien Signalport vom Slave und stöpselst es in RPM vom Nexus-XR. Das Telemetriekabel kommt an TLM im Nexus-XR.

                        Gruß Jan
                        T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                        Kommentar

                        • leichtfuss
                          Member
                          • 07.08.2007
                          • 166
                          • Jürgen
                          • Stade

                          #897
                          Guten Tag Jan,
                          da ich das rote Kabel nun totgelegt habe, habe ich natürlich keine Telemetrieübertragung zum Sender, ich habe es leider noch nicht so ganz verstanden an welchen Pin vom Nexus-XR es angeschlossen werden muss. Zur Zeit ist der yge noch auf Hott eingestellt. Sollte man ihn auf yge umstellen. Im Nexus ist zur Zeit Hott eingestellt für Telemetrie.
                          mfg Jürgen

                          Kommentar

                          • Leroy
                            Member
                            • 04.01.2015
                            • 989
                            • Leo
                            • MG Urdorf (CH)

                            #898
                            Keine Ahnung was man im Nexus für Telemetrie einstellen kann, aber üblicherweise setzt man in Rotorflight2 die Telemetrie unter Configuration auf ESC Telemetry und dann im Motors Tab ESC Throttle Protocol auf PWM und ESC Telemetry Protocol auf OpenYGE und im YGE das Protokoll auf OpenYGE. So funktioniert das bei mir einwandfrei
                            Zuletzt geändert von Leroy; 10.10.2025, 09:07.

                            Kommentar

                            • jsifly
                              Senior Member
                              • 17.01.2008
                              • 2398
                              • Jan
                              • Groß-Umstadt, Schaafheim

                              #899
                              Hallo Jürgen,

                              YGE Telemetriestecker - mittleres rotes Kabel <-> Nexus RPM
                              YGE Telemetriestecker - Signalkabel und Masse <-> Nexus TLM

                              Dann die Einstellerei so wie Leroy es vorhin beschrieben hat.

                              Gruß Jan
                              T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

                              Kommentar

                              • leichtfuss
                                Member
                                • 07.08.2007
                                • 166
                                • Jürgen
                                • Stade

                                #900
                                Danke Jan ,
                                ist das dann der mittlere Anschluss vom RPM wo das rote Kabel dran muss? Also wo sonst auch die roten Kabel sitzen? Verstehe ich das richtig so?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X