Rotorflight 2 Erfahrungs Thread
Einklappen
X
-
Zitat von jessyjames Beitrag anzeigenGaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7
- Top
-
So. Inzwischen bin ich von mitlesen auch schwach geworden: hab mir den Flydragon für meinen M4 und nen Matek g474 für nen neuen Mini Comet bestellt
Gesteuert wird über die TX16S.
Bin schon sehr gespannt aufs neue Spielzeug
Um die Vorfreude noch etwas zu steigern hier noch ein Video von Diego Arce mit nem RS7 mit Flydragon und TX16S:
Am Schluss zeigt er eine wohl neue Lua Integration von Yge und auch die von Rotorflight.
Zuletzt geändert von pab; 08.04.2024, 21:05.
- Top
Kommentar
-
Sehr fein.
ELRS und Rotorflight, zusammen mit Radiomaster und den ganzen Luas scheint ja langsam aber sicher eine gute, wenn nicht sogar bessere Alternative zu den „Alteingesessenen“ zu sein.
Natürlich muss man sich deutlich mehr einarbeiten. Ist halt (noch) kein Plug and Pray
Wer von den Drohnen kommt, hat’s deutlich leichter. Trotzdem ist’s kein Hexenwerk.
Habe heute auch meinen FlydragonF722 erhalten. Die aktuelle ELRS Version ist auch schon drauf.
Entgegen der Anleitung macht der Empfänger doch nach 1 Minute einen Access Point auf. Man kann also problemlos seine BindingPhrase eingeben.
Und für alle Fragen, die immer wieder aufkommen:
ELRS und Rotorflight2 haben eine perfekte Doku. Ist zwar auf Englisch, der Google Übersetzer hilft aber immer (falls man des englischen nicht mächtig ist).
Viele Grüße. Maik
Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
- Top
Kommentar
-
Macht es Sinn mit einem "alten" YGE 60 zu fliegen ohne RPM Info am Rotorflight oder soll ich lieber gleich einen Hobbywing 60A einbauen?
- Top
Kommentar
-
Zitat von Michldigital Beitrag anzeigenSehr fein.
ELRS und Rotorflight, zusammen mit Radiomaster und den ganzen Luas scheint ja langsam aber sicher eine gute, wenn nicht sogar bessere Alternative zu den „Alteingesessenen“ zu sein.
Natürlich muss man sich deutlich mehr einarbeiten. Ist halt (noch) kein Plug and Pray
Wer von den Drohnen kommt, hat’s deutlich leichter. Trotzdem ist’s kein Hexenwerk.
Habe heute auch meinen FlydragonF722 erhalten. Die aktuelle ELRS Version ist auch schon drauf.
Entgegen der Anleitung macht der Empfänger doch nach 1 Minute einen Access Point auf. Man kann also problemlos seine BindingPhrase eingeben.
Und für alle Fragen, die immer wieder aufkommen:
ELRS und Rotorflight2 haben eine perfekte Doku. Ist zwar auf Englisch, der Google Übersetzer hilft aber immer (falls man des englischen nicht mächtig ist).
Viele Grüße. Maik
Wie ich heute mitbekommen habe, gibt es bei Matek Empfängern leider auch Oszilatorprobleme. Keine Ahnung ob der Interne Empfänger schon eine neuere Version ist, aber bei den älteren Matek R24D soll es zu TX/RX Problem kommen.Das FBL hat viele Einstellmöglichkeiten, die einen erschlagen und ist für einen Anfänger einfach noch zu komplex.
Morgen baue ich es in den Protos 700 und mal schauen wie es so fliegt.
Angehängte DateienZuletzt geändert von Crashpilot1977; 09.04.2024, 00:54.Goblin Kraken 700 S
Chronos 700 V2
Protos 700 EVO
- Top
Kommentar
-
Zitat von pab Beitrag anzeigenInteressant... Gilt das Bild dann für ELRS, oder?
Zumindest der Matek G474 braucht eh einen externen Empfänger. Damit sollte es dann ja passen.
(plane nen R-XSR mit Sbus-Anbindung einzusetzen..)Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7
- Top
Kommentar
-
Danke für den Hinweis, so meinte ich es eigentlich auch.
Bei den vielen Standards kann man schon Mal durcheinander kommen
Habe beide Kombinationen schon in Einsatz gehabt. Bei der von dir genannten ist das Telemetrie-Update auch deutlich schneller.
- Top
Kommentar
-
Zitat von pab Beitrag anzeigenDanke für den Hinweis, so meinte ich es eigentlich auch.
Bei den vielen Standards kann man schon Mal durcheinander kommen
Habe beide Kombinationen schon in Einsatz gehabt. Bei der von dir genannten ist das Telemetrie-Update auch deutlich schneller.Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7
- Top
Kommentar
-
Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
Perfekt würde ich die Tutorials nicht nennen, aber brauchbar.Ich habe inzwischen den Flydragon 722 und mein ES24TX Pro Modul auf 3.3.2 geupdatet noch non EU und Integration geht auch wieder. Das Binden trotz Access Point war irgendwie mit dem Happymodel ES24TX etwas unwillig, hat dann irgendwann doch geklappt.
Wie ich heute mitbekommen habe, gibt es bei Matek Empfängern leider auch Oszilatorprobleme. Keine Ahnung ob der Interne Empfänger schon eine neuere Version ist, aber bei den älteren Matek R24D soll es zu TX/RX Problem kommen.Das FBL hat viele Einstellmöglichkeiten, die einen erschlagen und ist für einen Anfänger einfach noch zu komplex.
Morgen baue ich es in den Protos 700 und mal schauen wie es so fliegt.
Die Probleme sind über 2 Jahre alt/bekannt und von Matek längst behoben.
Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
- Top
Kommentar
-
Zitat von Michldigital Beitrag anzeigenSehr fein.
Habe heute auch meinen FlydragonF722 erhalten. Die aktuelle ELRS Version ist auch schon drauf.
Entgegen der Anleitung macht der Empfänger doch nach 1 Minute einen Access Point auf. Man kann also problemlos seine BindingPhrase eingeben.
Mein Zweiter ist ja unterwegs und wollte da nicht den gleichen Fehler machen.
- FBL einschalten dann über Wlan mit Laptop verbinden ?
- Ip Aufrufen und dann da Phrase eintragen ? Welcher Reiter ?
Zuletzt geändert von erti74; 09.04.2024, 11:30.
- Top
Kommentar
-
Empfänger anschalten.
Nach 60sec (oder was eben eingestellt ist) geht ein AccesPoint auf.
Am PC, Handy, Tablett, was auch immer, mit diesem verbinden (Expresslrs Rx)
Passwort: expresslrs
Nun im Browser deiner Wahl die Seite 10.0.0.1 öffnen.
Schon kann man alle Einstellungen am Empfänger vornehmen. Ebenso die BindingPhrase (natürlich die gleiche wie im Sender) eingeben. Auch kann man hier neue Firmware aufspielen, falls man es aus irgendwelchen Gründen nicht mit dem ElrsConfigurator hinbekommt.
Steht aber auch alles hier in der wirklich hervorragenden Doku
ExpressLRS aims to provide the best completely open, high refresh radio control link while maintaining a maximum achievable range at that rate with low latency. Vast support of hardware in both 900 MHz and 2.4 GHz frequencies.
Binding ExpressLRS is easy! With the Binding Phrase, no button presses are needed! Manual Binding is also available if pressing buttons is your thing.
Grüße
MaikHirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
- Top
Kommentar
-
Vielleicht noch ein Hinweis für die Flydragon-Besitzer (oder auch alle Betaflight-Neulinge).
Telemetrie muss im Empfänger-Tab aktiviert sein. Bei meinem Flydragon war das aus. Dann funktioniert natürlich auch kein LUA und es kommt in der Funke die Fehlermeldung "Waiting for API".
Jetzt muss die Hardware nur noch robust genug für den Alltag sein, dann könnte ich ggf ein neues Lieblingsystem haben
Die Wärmeentwicklung vom Flydragon ist schon beachtlich. Kein Wunder, dass der Prozessor im Alugehäuse sitzt.
Kenn ich ja von meinen Flightcontrollern aus den Coptern. Aber die sitzen ja an der "frischen Luft", gekühlt von 4 giftigen Motörchen...
Und gegen ELRS mit 500Hz fühlen sich alle anderen Systeme danach an wie Gummi 🤪Zuletzt geändert von Michldigital; 09.04.2024, 16:45.Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
- Top
Kommentar
-
Zitat von Michldigital Beitrag anzeigenVielleicht noch ein Hinweis für die Flydragon-Besitzer (oder auch alle Betaflight-Neulinge).
Telemetrie muss im Empfänger-Tab aktiviert sein. Bei meinem Flydragon war das aus. Dann funktioniert natürlich auch kein LUA und es kommt in der Funke die Fehlermeldung "Waiting for API".
Jetzt muss die Hardware nur noch robust genug für den Alltag sein, dann könnte ich ggf ein neues Lieblingsystem haben
Die Wärmeentwicklung vom Flydragon ist schon beachtlich. Kein Wunder, dass der Prozessor im Alugehäuse sitzt.
Kenn ich ja von meinen Flightcontrollern aus den Coptern. Aber die sitzen ja an der "frischen Luft", gekühlt von 4 giftigen Motörchen...
Und gegen ELRS mit 500Hz fühlen sich alle anderen Systeme danach an wie Gummi 🤪Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 09.04.2024, 19:50.Goblin Kraken 700 S
Chronos 700 V2
Protos 700 EVO
- Top
Kommentar
Kommentar