Rotorflight 2 Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Undangerous_3D
    Member
    • 11.11.2012
    • 851
    • Norbert
    • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

    #166
    In Discord bin ich dran, eventuell bekomme ich ein paar Hilfreiche Startparameter die dann nur kleine Anpassungen benötigen.
    Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

    Kommentar

    • Crashpilot1977
      Senior Member
      • 15.05.2017
      • 2254
      • Marek
      • Hontheim

      #167
      Zitat von Undangerous_3D Beitrag anzeigen

      In Discord bin ich dran, eventuell bekomme ich ein paar Hilfreiche Startparameter die dann nur kleine Anpassungen benötigen.
      Joh, das wäre cool.Ich denke sonst ist man dann minimum halben Tag dran, den Heli einzustellen.Der P Wert sind das was am meisten was bringt habe ich gehört.
      Goblin Kraken 700 S
      Chronos 700 V2
      Protos 700 EVO

      Kommentar

      • Undangerous_3D
        Member
        • 11.11.2012
        • 851
        • Norbert
        • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

        #168
        Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen

        Joh, das wäre cool.Ich denke sonst ist man dann minimum halben Tag dran, den Heli einzustellen.Der P Wert sind das was am meisten was bringt habe ich gehört.
        Wenn ich das Tutorial richtig verstanden habe spielt besonders auf der Nick Achse der D-Wert eine sehr wichtige Rolle. Roll soll ähnlich wie Heck relativ leicht einzustellen gehen hier sind wohl auch nur sehr niedrige D-Werte nötig. Auf dem Heck soll man gar kein D Benötigen da wird wohl eher alles über P,I und die Stopp Gains geregelt. Für Roll und Nick sind auch Feed Forward nicht ganz zu vernachlässigen auch hier wieder auf Nick wichtiger als auf Roll.

        Dem alten Tutorial zu Folge soll man auf Nick sogar mit P erst mal runtergehen und das Maximum von D erfliegen und dann P, I und FF an die erflogenen Werte anpassen.
        Zuletzt geändert von Undangerous_3D; 10.04.2024, 20:09.
        Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

        Kommentar

        • Bernhard Kerscher
          Senior Member
          • 26.04.2010
          • 3226
          • Bernhard
          • Dingolfing/Frontenhausen

          #169


          Grüße Bernhard
          Selber denken schadet nicht ! YouTube

          Kommentar

          • damir.moric
            Member
            • 04.06.2023
            • 33
            • Damir

            #170
            Wisst Ihr was die LED beim Flydragon für eine Funktion hat. Bei mir blinkt die rot grün und blau. Muss die in einer bestimmten Farbe blinken?

            Kommentar

            • Crashpilot1977
              Senior Member
              • 15.05.2017
              • 2254
              • Marek
              • Hontheim

              #171
              Zitat von damir.moric Beitrag anzeigen
              Wisst Ihr was die LED beim Flydragon für eine Funktion hat. Bei mir blinkt die rot grün und blau. Muss die in einer bestimmten Farbe blinken?


              Ich habe es abgeschaltet.Ich brauche es nicht.
              • Bis zu 32 LEDs.
              • Vom Benutzer definierbare Blinkmuster.
              • AUX-betriebenes Umschalten zwischen LED-Profilen.
              • Anzeigen, die die Pitch-/Roll-Steuerknüppelpositionen anzeigen.
              • Kurs-/Orientierungslichter.
              • Flugmodusspezifische Farbschemata.
              • Warnung bei niedrigem Batteriestand.
              • GPS-Status.
              • RSSI-Ebene.
              • Batterie Level.
              Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 11.04.2024, 09:44.
              Goblin Kraken 700 S
              Chronos 700 V2
              Protos 700 EVO

              Kommentar

              • Michldigital
                Senior Member
                • 27.05.2009
                • 1570
                • Maik
                • 35625

                #172
                Zitat von Bernhard Kerscher Beitrag anzeigen
                Ich schaue nun mal in die Glaskugel… Da Jonny nicht berichten will, welches Board er nutzt, kommt demnächst ein FC von Omp mit RF2 und ELRS
                Das ganze für <99€…
                Wer will dann noch was anderes
                Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                Kommentar

                • Crashpilot1977
                  Senior Member
                  • 15.05.2017
                  • 2254
                  • Marek
                  • Hontheim

                  #173

                  Top Secret!🤫
                  Goblin Kraken 700 S
                  Chronos 700 V2
                  Protos 700 EVO

                  Kommentar

                  • Timo1972
                    Member
                    • 25.10.2021
                    • 811
                    • Timo
                    • München Süd

                    #174
                    Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen

                    Nach den wenigen Kommentaren von Jonas und dem nicht "optimalen" FBL im OMP M2 Evo ist doch relativ klar das OMP daran arbeitet das Rotorflight in Ihren Helis zu integrieren. Und / Oder es kommt ein Rotorflight raus das einzeln von OMP verkauft wird .....
                    habe ich doch schon vor 3 Wochen gesagt / vermutet das da was kommt. So kann OMP das FBL einzeln verkaufen, kann jeden Heli mit eigenen FBL verkaufen => zusätzlicher Umsatz, und kann das gegenüber Goosky schlechtere FBL im M1 und M2 ersetzen.
                    Und das FBL kann für die eigenen Helis optimiert eingestellt werden, was sicher gut für den Verkauf ist.
                    Und Jonas kann weiter mit den guten AG01 weiter fliegen und sich von Mikado / Vbar verabschieden und das Drama mit den Radiomaster Gimbals beenden. Ist doch alles rund.
                    Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                    Kommentar

                    • Crashpilot1977
                      Senior Member
                      • 15.05.2017
                      • 2254
                      • Marek
                      • Hontheim

                      #175
                      Ich finde RF2 jetzt nach ein paar Tagen (noch im Setup, da Telemetrie vom YGE noch nicht geht) wirklich gut.Wo etwas mehr getan werden sollte, sind die Einstellungen PID, diese etwas einfacher mit Schiebereglern oder ähnlichem gestalten.Das ist nicht jedermanns Sache, habe im Forum festgestellt.Für die Fortgeschrittenen wäre dann das jetzige Menü so wie es ist i.O.
                      Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 11.04.2024, 13:08.
                      Goblin Kraken 700 S
                      Chronos 700 V2
                      Protos 700 EVO

                      Kommentar

                      • jessyjames
                        Member
                        • 31.05.2007
                        • 982
                        • Wolfgang

                        #176
                        Denke mal das es dann in RF3 "vereinfacht" wird.Für ein relativ junges open source System finde ich es aber schon gigantisch was da geschaffen wurde.
                        Look the speed.......It function so well

                        Kommentar

                        • Leroy
                          Member
                          • 04.01.2015
                          • 950
                          • Leo
                          • MG Urdorf (CH)

                          #177
                          Ich meine, Jonas hat mal irgendwo geschrieben, dass er das Matek G474-HELI benutzt (evtl ein neueres davon, erinnere mich nicht mehr vollständig). Und dass er den ganzen Vbar-Krempel weggelegt hat und jetzt RM mit AG01 nutzt, hat er bestätigt (war eh klar, nachdem er die M1/M2 Videos mit einem Radiomaster Sender gemacht hat)

                          Kommentar

                          • Undangerous_3D
                            Member
                            • 11.11.2012
                            • 851
                            • Norbert
                            • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                            #178
                            Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
                            Ich meine, Jonas hat mal irgendwo geschrieben, dass er das Matek G474-HELI benutzt (evtl ein neueres davon, erinnere mich nicht mehr vollständig). Und dass er den ganzen Vbar-Krempel weggelegt hat und jetzt RM mit AG01 nutzt, hat er bestätigt (war eh klar, nachdem er die M1/M2 Videos mit einem Radiomaster Sender gemacht hat)
                            Im Discord und hier hatte er mir geschrieben das er ausschließlich F722 Boards nutzt als wir drüber schrieben ob das Matek mehr als zwei Dynamische Filter verarbeiten kann. Aber im Discord wurde mir geschrieben das es bis zu Sechs kann. Vier habe ich selbst schon probiert zusammen mit den ganzen RPM Filtern,lief gut und das Filter Spektrogramm sah ganz gut aus.
                            Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                            Kommentar

                            • Johnny
                              OMPHOBBY
                              • 27.11.2010
                              • 5557
                              • Jonas
                              • Wherever

                              #179
                              Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
                              Ich meine, Jonas hat mal irgendwo geschrieben, dass er das Matek G474-HELI benutzt
                              Ich fürchte, das meinst du leider falsch. Ich fliege tatsächlich nur F722, und habe RF2 jetzt endlich auch im 700er ordentlich getunt. Mein M7 fliegt jetzt nach nur 4 Setupflügen besser als alles, was ich bisher probiert habe, und das sind mittlerweile doch einiges Systeme. Zum Release von RF2 gibt es dann von mir diffs für M4, M4 MAX und M7.

                              Wenn man sich grob an die Tuningreihenfolge D->P->I->F->HSI->B hält, dann kommt man doch sehr schnell zu einem extrem guten Ergebnis.
                              Jonas
                              OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

                              Kommentar

                              • Undangerous_3D
                                Member
                                • 11.11.2012
                                • 851
                                • Norbert
                                • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                                #180
                                Zitat von Johnny Beitrag anzeigen

                                Ich fürchte, das meinst du leider falsch. Ich fliege tatsächlich nur F722, und habe RF2 jetzt endlich auch im 700er ordentlich getunt. Mein M7 fliegt jetzt nach nur 4 Setupflügen besser als alles, was ich bisher probiert habe, und das sind mittlerweile doch einiges Systeme. Zum Release von RF2 gibt es dann von mir diffs für M4, M4 MAX und M7.

                                Wenn man sich grob an die Tuningreihenfolge D->P->I->F->HSI->B hält, dann kommt man doch sehr schnell zu einem extrem guten Ergebnis.
                                B und F sind Boost und Feed Forward? Aber was ist HSI?
                                Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X