Rotorflight 2 Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • erti74
    Member
    • 13.04.2018
    • 193
    • erti

    #151
    Mein Setup :

    Protos 380 mit Flydragon ERLS

    Flyfun Hobbywing V5 ( im Rotorflight V4 wählen )

    Sender FrskyX20 mit Happymodel Slim Pro 2.4Ghz.

    Meine Erfahrungen :

    - Sbus mit F-Port funktioniert ; volle Telemetrie
    - Acsses S-port funktioniert ; volle Telemetrie ( im Rotorflight auf Invert und Halb Duplex stellen )

    - ERLS Modul am X20 ; kein RPM an Telemetrie

    -Geometrie einstellen muss ich noch
    Zuletzt geändert von erti74; 09.04.2024, 19:50.

    Kommentar

    • Crashpilot1977
      Senior Member
      • 15.05.2017
      • 2262
      • Marek
      • Hontheim

      #152
      Zitat von erti74 Beitrag anzeigen
      Mein Setup :

      Protos 380 mit Flydragon ERLS

      Flyfun Hobbywing V5 ( im Rotorflight V4 wählen )

      Sender FrskyX20 mit Happymodel Slim Pro 2.4Ghz.

      Meine Erfahrungen :

      - Sbus mit F-Port funktioniert ; volle Telemetrie
      - Acsses S-port funktioniert ; volle Telemetrie ( im Rotorflight auf Invert und Halb Duplex stellen )

      - ERLS Modul am X20 ; kein RPM an Telemetrie

      -Geometrie einstellen muss ich noch
      Joh, mit FRSKY geht dat aber mit ELRS?
      Goblin Kraken 700 S
      Chronos 700 V2
      Protos 700 EVO

      Kommentar

      • Johnny
        OMPHOBBY
        • 27.11.2010
        • 5564
        • Jonas
        • Wherever

        #153
        Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen

        Joh, mit FRSKY geht dat aber mit ELRS?
        Ja. Ggf. Telemetry Reuse benutzen.
        Jonas
        OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

        Kommentar

        • Crashpilot1977
          Senior Member
          • 15.05.2017
          • 2262
          • Marek
          • Hontheim

          #154
          Zitat von Johnny Beitrag anzeigen

          Ja. Ggf. Telemetry Reuse benutzen.
          https://www.rotorflight.org/docs/Tut...elemetry-reuse
          Ok, dann über die Konsole.
          Goblin Kraken 700 S
          Chronos 700 V2
          Protos 700 EVO

          Kommentar

          • erti74
            Member
            • 13.04.2018
            • 193
            • erti

            #155
            Zitat von Johnny Beitrag anzeigen

            Ja. Ggf. Telemetry Reuse benutzen.
            https://www.rotorflight.org/docs/Tut...elemetry-reuse
            set crsf_gps_altitude_reuse = HEADSPEED

            im Rotorflight Cli Tap rein und Save.

            Danke

            Kommentar

            • pab
              pab
              Member
              • 09.09.2022
              • 122
              • Philipp
              • Laupheim

              #156
              Zitat von Undangerous_3D Beitrag anzeigen

              Ich habe auf meinem R-XSR die Uni ACCST Firmware geflasht. Damit ist beim Spirit die Integration per LUA sogar über S.Port deutlich schneller als mit der Original Firmware. Wobei die Rotorflight Integration über S-Bus und S.Port auch mit der Original Firmware schon sehr schnell ist.
              Die Firmware kannte ich noch nicht, danke für den Tipp! Habe gleich ne Frage, mache aber ein extra Topic auf..

              Kommentar

              • Crashpilot1977
                Senior Member
                • 15.05.2017
                • 2262
                • Marek
                • Hontheim

                #157
                Die Sensoren sie da, aber ich sehe immer noch keinen Datentransfer.
                Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 09.04.2024, 21:21.
                Goblin Kraken 700 S
                Chronos 700 V2
                Protos 700 EVO

                Kommentar

                • Crashpilot1977
                  Senior Member
                  • 15.05.2017
                  • 2262
                  • Marek
                  • Hontheim

                  #158
                  Das tolle Tutorial sagt nichts über die Belegung des RPM-E und Telemetrie aus.Man muss quasi raten wo was reinkommt.Ich habe festgestellt, dass das RPM-Kabel YGE rot gegen das orangene getauscht werden muss, damit das RPM-Signal ankommt.Jetzt die Frage wo kommt das orangefarbene Telemetrie-Kabel hin?Bleibt es im RPM-E oder muss es in den Fport?Brucht man evtl. ne. Beta FM damit Kapa, Mah, Volt, funktionieren?Es geht um ELRS.
                  Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 10.04.2024, 08:29.
                  Goblin Kraken 700 S
                  Chronos 700 V2
                  Protos 700 EVO

                  Kommentar

                  • Undangerous_3D
                    Member
                    • 11.11.2012
                    • 866
                    • Norbert
                    • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                    #159
                    Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                    Das tolle Tutorial sagt nichts über die Belegung des RPM-E und Telemetrie aus.Man muss quasi raten wo was reinkommt.Ich habe festgestellt, dass das RPM-Kabel YGE rot gegen das orangene getauscht werden muss, damit das RPM-Signal ankommt.Jetzt die Frage wo kommt das orangefarbene Telemetrie-Kabel hin?Bleibt es im RPM-E oder muss es in den Fport?Brucht man evtl. ne. Beta FM damit Kapa, Mah, Volt, funktionieren?
                    Normalerweise kommt die Regler Telemetrie an einen freien UART an Ground und TX. Im falle des F722 an EXT und dann den UART im Configurator auf OpenYGE stellen. So hab ich es mit dem Hobbywing am Matek Board gemacht. Der HW hat ja alles getrennt. BEC und PWM an Motor 1, RPM Kabel (Gelb) an RPM Port und Telemetrie vom Programming Port nur Signal und Ground an einen freien UART.
                    Angehängte Dateien
                    Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                    Kommentar

                    • Crashpilot1977
                      Senior Member
                      • 15.05.2017
                      • 2262
                      • Marek
                      • Hontheim

                      #160
                      Zitat von Undangerous_3D Beitrag anzeigen

                      Normalerweise kommt die Regler Telemetrie an einen freien UART an Ground und TX. Im falle des F722 an EXT und dann den UART im Configurator auf OpenYGE stellen. So hab ich es mit dem Hobbywing am Matek Board gemacht. Der HW hat ja alles getrennt. BEC und PWM an Motor 1, RPM Kabel (Gelb) an RPM Port und Telemetrie vom Programming Port nur Signal und Ground an einen freien UART.
                      Danke, dann kommen die Kabel ein GND(braun) und (orangene)UART RX3 im EXT oder?Das mitgelieferte Kabel von ist ja sogar orange.Hm RX2 im SBUS wäre doch auch möglich oder?
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 10.04.2024, 09:36.
                      Goblin Kraken 700 S
                      Chronos 700 V2
                      Protos 700 EVO

                      Kommentar

                      • Undangerous_3D
                        Member
                        • 11.11.2012
                        • 866
                        • Norbert
                        • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                        #161
                        Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen

                        Danke, dann kommen die Kabel ein GND(braun) und (orangene)UART RX3 im EXT oder?
                        Ja, so sollte es funktionieren wenn der UART3 dann im Configurator auf OpenYGE gesetzt wird.
                        Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                        Kommentar

                        • Crashpilot1977
                          Senior Member
                          • 15.05.2017
                          • 2262
                          • Marek
                          • Hontheim

                          #162
                          Zitat von Undangerous_3D Beitrag anzeigen

                          Ja, so sollte es funktionieren wenn der UART3 dann im Configurator auf OpenYGE gesetzt wird.
                          Laut YGE brauche ich die 1.03540 FM um Open YGE nutzen zu können, ich habe aber die 1.03530 drauf.Das wohl die Beta noch.
                          Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 10.04.2024, 10:30.
                          Goblin Kraken 700 S
                          Chronos 700 V2
                          Protos 700 EVO

                          Kommentar

                          • Undangerous_3D
                            Member
                            • 11.11.2012
                            • 866
                            • Norbert
                            • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                            #163
                            Kann jemand von den hier schon geflogenen Piloten was zum Thema PIDF Tuning berichten? Für mich ist das alles Neuland und um so mehr Videos ich zu dem Thema schaue um so größer wird das Fragezeichen über meinen Kopf.

                            Der Tuning Leitfaden auf Homepage ist ja von einer sehr frühen Vetsion von RF2 und der aktuelle ist nicht besonders Hilfreich weil "Presets" gesprochen wird.
                            Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                            Kommentar

                            • Crashpilot1977
                              Senior Member
                              • 15.05.2017
                              • 2262
                              • Marek
                              • Hontheim

                              #164
                              Telemetrie geht jetzt mit YGE ist aber noch nicht brauchbar, da kommen nur wirre Werte. Ich habe das Ganze an UART2 ( S.BUS) angeschlossen und YGE Fm 1.03551 drauf gemacht.

                              Aus dem Discord..................

                              Ich sehe, Sie haben Version 1.03551 – es gab eine späte Änderung an einer der internen Strukturen für bidirektionale Unterstützung – der Fix wurde bereits in RF integriert und wird im nächsten RF RC oder Release verfügbar sein – warten Sie noch ein bisschen!

                              Eine Info vorab: YGE-Konfigurator v1.00001 unterstützt OpenYGE, FW v1.03547 – v1.03551 sind Vorabversionen, '51 ist wahrscheinlich ein Release Candidate mit Unterstützung für Telemetrie und Programmierung/Konfiguration. Es gibt ein Versionsproblem mit v1.03551 und RC1, das vor ein paar Wochen behoben wurde – es funktioniert hervorragend mit Builds nach RC1
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 10.04.2024, 13:48.
                              Goblin Kraken 700 S
                              Chronos 700 V2
                              Protos 700 EVO

                              Kommentar

                              • Crashpilot1977
                                Senior Member
                                • 15.05.2017
                                • 2262
                                • Marek
                                • Hontheim

                                #165
                                Zitat von Undangerous_3D Beitrag anzeigen
                                Kann jemand von den hier schon geflogenen Piloten was zum Thema PIDF Tuning berichten? Für mich ist das alles Neuland und um so mehr Videos ich zu dem Thema schaue um so größer wird das Fragezeichen über meinen Kopf.

                                Der Tuning Leitfaden auf Homepage ist ja von einer sehr frühen Vetsion von RF2 und der aktuelle ist nicht besonders Hilfreich weil "Presets" gesprochen wird.
                                Discord is great for playing games and chilling with friends, or even building a worldwide community. Customize your own space to talk, play, and hang out.
                                Goblin Kraken 700 S
                                Chronos 700 V2
                                Protos 700 EVO

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X