Roban EC 135 Super Scale 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Genesis
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Nabend,
    wie ist die echte PWM (Regleröffnung) des Reglers, mit Telemetrie ausgelesen ? Wenn wirklich nur 55% dann solltest du runterritzeln oder Motor mit weniger KV nehmen. Optimaler Wirkungsbereich sollte zw. 80 und 95% PWM bei einem Scaler sein.
    Ob der Roxxy 9120-12 120Ah Teillastfest wie ein roter ist, steht auch noch in den Sternen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Thomas

    10S und 530kv sollten für ca. 1100rpm gut passen, ist in etwa so wie 12S und 450kv.
    Den von dir verwendeten Regler kenne ich nicht, aber ich glaube nicht, dass ein anderer Regler
    bzgl. der Flugzeit Wunder bewirken wird.

    Mit meinen 12S 5,8Ah Lipos sollte ich dann auf ca. 8 Minuten Flugzeit kommen.


    Grüße,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Z
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Moin,

    Ich habe einen Hacker Turnado 530 und einen Roxxy 9120-12 120Ah Regler
    Meine Akkus sind 2x 5S 5000mAh von Dymond.

    Gruß Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo Thomas,

    da meine EC 135 noch im Bau ist, habe ich noch keine eigenen Erfahrungen.

    Nur 55% Regleröffnung bei 10S finde ich jetzt aber nicht ideal, was für einen Motor (KV) hast Du
    verbaut. Gibt es eigentlich auch alternative Riemenräder zur Drehzahlreduzierung ?

    Ich werde 2x 6S 5800mAh Lipos und einen 450kV Motor verbauen. Die von mir gewählten LiPos hätten
    knapp 40% mehr Energie als deine 10S 5000mAh, und nach einigen Infos hier, wird das Gewicht
    ohnehin für den korrekten Schwerpunkt benötigt.

    Grüße,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • uknoke
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Bei 10s 5000 mAh nur 7 min Flugzeit?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Z
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Moin,
    So habe jetzt 9 Einstellflüge mit der EC absolviert, der Heli macht echt spaß. Heute habe ich mich allerdings mit der Flugzeit verschätzt, habe den Timer auf 5.30min und somit immer noch 20-25% Leistung im Akku, heute habe ich aber relativ dichte Schwebe und Drehübungen vor mir gemacht, und was soll ich sagen das Motor/Blattgeräusch kommt der Warnmeldung vom Sender relativ nahe, so das ich es überhört habe und nach 7,05min hat der Regler runtergeregelt und es gab eine Aussenlandung, der Heli hat es soweit gut überstanden, nur die Kufen sind hinten an den Schweißnähten gerissen und der hintere Kufenbügel ist im Bereich einer Befestigungsschraube geknickt, denke mal wenn ich versuche das zu richten wird er brechen, werde gleich mal Karsten anschreiben ob es die Kufen einzeln gibt.

    Ich fliege ja mit 10S 5000mAh, und jetzt mit 55% Regleröffnung 1100Umd am Kopf wer hat mit 12S schon Erfahrung ob der Flugzeit und der Reglereinstellung gemacht?

    Gruß Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Danke, das würde dann einem mittleren Strom von ca. 1,8A entsprechen.



    Grüße,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Diver
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo,

    falls es hilft. Mit dem Airwolf benötige ich 300mA für 10 Minuten Flug. So als grobe Richtschnur.

    Gruß Andre

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hallo zusammen,

    hat jemand schon mal den Strombedarf der Servos (BEC) und insbesondere des Heckservos gemessen ?

    Habe bei den Testläufen des Fens diesen auch mal per Hand betätigt, und war erstaunt welche Kräfte
    benötigt werden, wenn dieser gegen das Drehmoment arbeiten soll.

    Bei den Tests ist mir auch aufgefallen, dass der Fen mit dem Drehmoment quasi kraftlos ist. Dies ist aber
    sicher so gewollt, da der Heli mit montierten Hauptrotorblättern und kraftlosem Fen auch so den
    "Kreisel" machen wird.


    Grüße,
    Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Z
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Stone Beitrag anzeigen
    Hmm, was den Winkel angeht bin ich nicht so sicher. Ich habe hier den Start von Christoph 16 gefilmt: https://photos.google.com/share/AF1Q...tIcllTU3NBWXVn
    Um 0:30 sieht man genau das was du beschreibst, allerdings ist es sehr stark dem Durchbiegen der Blätter geschuldet, dass die Blattspitzen auf Höhe Oberkante des Seitenleitwerks liegen.
    Der Winkel des Rumpfes passt meiner Einschätzung nach ziemlich gut wenn ich das mit den Bildern von Thomas vergleiche.

    Gruss,
    Thomas
    Moin,
    Also mein Start sah ziemlich genauso aus wie auf dem Video, die Seiten und Längsneigung des Helis kommen sehr gut hin. Werde aber noch wenn ich Zeit habe Einstellflüge bei uns auf dem Platz machen, und hoffe bis ddahin meinen verwendetetn Roxxy Regler noch auszutauschen ( falls meine bessere Hälfte noch mitspielt) um ein besseres Hochlaufen zu bekommen.
    Gruß Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas Z
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von MichaelRoesener Beitrag anzeigen
    Hallo Thomas,
    Herzlichen Glückwunsch! Das sieht gut aus! Hast Du die Leistung/ Wirkung des Hecks mal gestestet?
    Viele Grüße,
    Michael
    Moin,
    Habe nur einen kurzen Flug absolviert, was ich sagen kann ist das bei ca. 1000 Umd das Heck gut beim Schweben und beim Auf und Ab hält und die Drehbewegung des Helis gut umgesetzt wird, habe aber noch keine schnelle Fahrt gemacht da bei mir der Platz sehr eingeschränkt ist und es doch sehr freche Bäume gibt wie ich leider schon mal erfahren muste , sobald ich wieder Zeit habe werde ich mal auf unseren Flugplatz fahren und alles komplett einstellen.
    Gruß
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stone
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Hmm, was den Winkel angeht bin ich nicht so sicher. Ich habe hier den Start von Christoph 16 gefilmt: https://photos.google.com/share/AF1Q...tIcllTU3NBWXVn
    Um 0:30 sieht man genau das was du beschreibst, allerdings ist es sehr stark dem Durchbiegen der Blätter geschuldet, dass die Blattspitzen auf Höhe Oberkante des Seitenleitwerks liegen.
    Der Winkel des Rumpfes passt meiner Einschätzung nach ziemlich gut wenn ich das mit den Bildern von Thomas vergleiche.

    Gruss,
    Thomas
    Zuletzt geändert von Stone; 14.11.2016, 05:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amok
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Zitat von Thomas Z Beitrag anzeigen
    Ich hatte bis jetzt auch noch keinen Heli der so schräg unter dem Rotorkopf gehangen hat, aber gut daran gewöhnt man sich.
    Für meinen Geschmack noch nicht schräg genug. Beim Original liegt die Spitze des Rotorblattes auf Höhe des Seitenleitwerkes, bei diesem Modell eher mittig der Flosse. Dann noch der Restschub der Turbienen und die Nase hängt deutlich nach oben im Schwebeflug.

    Wieviel Grad ist denn die Mechanik nach vorne geneigt? Kann man da noch ein paar Grad rausholen oder klappt das dann mit dem Heckabtrieb nicht mehr?

    Einen Kommentar schreiben:


  • der_dreamdancer
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Also so viel ich weiß passt der Kopf. Ich hab jedenfalls vor ihn auf meiner großen 1,9 - 2m BK zu verwenden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • steveman
    antwortet
    AW: Roban EC 135 Super Scale 800

    Die EC ist einfach ein Traumheli.
    Jetzt warte ich mal ein paar langzeiterfahrungen ab, aber so eine fehlt noch in meine, Hangar.
    Kann man den kopf verwenden für 1,8-1,9m rotordurchmesser, dann wäre er was für meine bo105.
    Lg Stefan

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X