Auch mein Hacker ist sehr warm... ca. 60-70°C...
Nächste Flug werde ich die Temperatur richtig messen.
Hast du mit Reto schon gesprochen? Er fliegt sehr gut mit diese Motor.
Vielleicht solltest du solche kleine Parameter im Regler ändern...
Ich habe eine Hobbywing Platinum PRO 130A-HV V4 eingebaut. Vielleicht muss ich die eingestellten Werte nochmals prüfen. Habe heute Morgen noch ein paar Unterlastflüge gemacht - einfach genial. Und das Flugbild haut einem glatt von den Socken. Der ganze Heli hat meine Erwartungen übertroffen
Ich war Anfangs skeptisch ob es sich lohnt in ein Lama mit T-Rex zu viel Zeit und Geld in Scale-Details zu investieren. Inzwischen habe ich festgestellt, je mehr Scale-Detais man ausbaut, umso weniger nimmt man vom Rexchen war. Aus meiner Sicht hat es sich absolut gelohnt.
Ich habe Als Empfänger/Stabi ein Spektrum AR7210BX Empfänger mit integriertem Micro Beast eingebaut. Die Einbaulage kannst du auf dem Foto oben unter dem Lüfter sehen. Die Einbaulage ist sicher nicht perfekt weil nahe am Motor, es ist mir aber nichts gescheiteres eingefallen. Solange ich das Brettchen mit dem Micro Beast nicht zu fest mit den Seitenplatte verschraube, funktioniert das aber.
Der Lüfter bewirkt Wunder Der Motor wird kaum noch über 40-50 Grad warm. Im Winter werde ich das noch bereuen, weil ich dann nicht einmal mehr die Finger am Motor aufwärmen kann
Hier noch ein paar Fotos von meinem Akkueinbau. Ich habe die Mechanik für die Akkuarretierung oben ausgebaut, mit dem Dremel abgefräst und unten wieder reingeklebt. Die Führungsschienen für die Akkuaufnahme habe ich mit U-Profilen aus Messing verlängert. So arretiert die Akkuaufnahme immer noch wie beim normalen T-Rex. Einfach unten liegend, anstatt oben hängend.
Seitlich zu erkennen ist auch noch der Sub D-Stecker für die Beleuchtung. Die Beleuchtungselektronik habe ich in der Kanzel unter dem Fussboden untergebracht.
Ich finde es echt interessant wie unterschiedlich die Modelle aufgebaut werden und trotzdem gibt es parallelen ;-).
Bei dem aktuellen LAMA Projekt wurde auch die originale Arretierung der Akkuschiene und die SUB D Stecker (15polig)verwendet.
Die Idee mit dem SUB D Stecker habe ich von Flugbox.ch. Die Idee mit der umgedrehten original Arretierung ist mir selbst gekommen, ist aber irgendwie auch naheliegend. Ohne die Arretierung dürfte es ziemlich schwierig sein, die Akkus irgendwie zu befestigen.
Der Letzte der das Lama baut, wird aufgrund der Erfahrungen der anderen den perfekten Heli hinbekommen
Der Heli fliegt super, nur nach Rechts hat er gelegentlich bei Wind und mit Unterlast mühe zu drehen, weil die Heckrotorblätter zu wenig Dampf bringen. Ich verwende die original T-Rex 105 mm Blätter für Dreiblattheck. Ich habe in zwischen beim Blattschmied 105 mm S-Schlag Blätter bestellt. Damit sollte es dann besser klappen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar