BK 117 600er, von MasterArtHelis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paramedic_LU
    Senior Member
    • 11.07.2007
    • 1505
    • Demian
    • Airfield: MFSV Schallodenbach

    #421
    AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

    Vor dem Problem stand ich auch.
    Ich hatte die ersten Heckblätter selbst lackiert mit Baumarktlack aus der Dose.
    Ich bin generell kein guter Lacker, eher ein "Meister Klecksel" :p ^^
    Ist aber überall so, egal was ich mit Spraydosen mach. Das wird eigentlich nie was.
    Ich hatte die dann auch mal gewogen, und war überrascht dass die aufs zehntel Gramm gleich wogen. Schwerpunkt war wieder ein anderes Thema. Aus dem Grund hab ich die Blätter als extra Position zu Christian Molenda geschickt. Die kamen perfekt gewuchtet und gewichtet zurück. Und so mach ich das mit den neuen.

    Wenn aber ich als Laie aufs Zehntel Gramm lackieren konnte, denk ich dass Du das auf alle Fälle besser hinbekommst. Wenn die vorher schon stimmen, dürfte man da nicht groß was ins Negative bekommen.
    Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

    Kommentar

    • Paramedic_LU
      Senior Member
      • 11.07.2007
      • 1505
      • Demian
      • Airfield: MFSV Schallodenbach

      #422
      AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

      So langsam trudeln alle Teile ein.

      Fehlend bis jetzt nur noch die Rotorblätter, Motor, Servos für die Taumelscheibe, Rotorkopf, PSG Mechanik (im Anflug)

      Das Beleuchtungskit vom LED-Profishop kam auch gerade und wurde getestet.

      [youtube]ucN1Qn0uckQ[/youtube]

      2-stufig schaltbar (Beleuchtung + Landescheinwerfer) über Fernbedienung oder Schalter im Rumpf

      1x Landescheinwerfer
      2x weisse Strobes (Rumpf)
      1x rotes Positionslicht
      1x grünes Positionslicht
      1x Beacon rot
      1x weisses Heckpositionslicht rückwärts
      Angehängte Dateien
      Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

      Kommentar

      • Paramedic_LU
        Senior Member
        • 11.07.2007
        • 1505
        • Demian
        • Airfield: MFSV Schallodenbach

        #423
        AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

        Bild vergessen
        Angehängte Dateien
        Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

        Kommentar

        • der_dreamdancer
          Senior Member
          • 13.10.2011
          • 3501
          • Christian
          • Salzburg

          #424
          AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

          Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
          Wenn ich da mal 'ne kurze Frage einwerfen darf: Wie geht ihr vor beim Lackieren der Blätter? Meine Blattschmied in lichtgrau möchte ich gern lackieren, hab aber Bammel, dass ich die Blätter versaue (Unwucht oder so...).
          Ich lackier die Dinger mit der Airbrush, da hält sich die Gewichtszunahme durch die Farbe in Grenzen.
          Wenn der Klarlackdrauf ist, werden die Blätter gewogen und untereinander ausgewuchtet...mit der Airbrush kommt dann beim Blattschwerpunkt so lang Klarlack dazu, bis es passt...da brauchts aber meistens net viel...
          Chris

          Kommentar

          • wd50
            Member
            • 28.12.2012
            • 375
            • Wolfgang
            • Neuburg a.d. Donau

            #425
            AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

            Hi Demian,
            was machst Du mit den quadratischen Aluplatten (abgerundet mit 4 Löchern) im linken Bild ?
            LG
            Wolfgang

            Kommentar

            • Paramedic_LU
              Senior Member
              • 11.07.2007
              • 1505
              • Demian
              • Airfield: MFSV Schallodenbach

              #426
              AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

              Das sind "Kopien" der Typschilder, die ich mir für ein Wandbild auf Holz mache. Ein Bild der Original-Maschine und der Nachbau des Originalschildes auf der einen Seite, und auf der anderen ein Bild meines Modells mit dem Typschild und den Modelldaten.
              Die Platten werden mit der Beschriftung gelasert, und dan die Daten der Maschinen eingraviert.
              Angehängte Dateien
              Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

              Kommentar

              • MWi
                MWi
                Member
                • 29.12.2015
                • 665
                • Martin
                • Aero Model AMC Belgien und Markgräflerland e.V.

                #427
                AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                Hi, also Lackieren mit der Dose geht mit etwas ßbung schon sehr gut, kommt eben auch auf die Qualität der Farben an. Ich lackiere ganze Helis damit in 1K und auch 2K), und komme sehr, sehr nahe an das Ergebnis von professionellen Lackierern heran. Ist natürlich immer eine gewisse -Sauerei-, am besten im Sommer im Garten mit einer Folienkabine. Macht auch sehe viel Spaß, muss ich sagen. Abkleben ist hier die Kunst, Lack ist schnell drauf. Also, an ein paar Blättern kannst Du dich ja mal versuchen

                Kommentar

                • goemichel
                  Senior Member
                  • 11.01.2012
                  • 4180
                  • Michael
                  • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                  #428
                  AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                  Zitat von der_dreamdancer Beitrag anzeigen
                  Ich lackier die Dinger mit der Airbrush, da hält sich die Gewichtszunahme durch die Farbe in Grenzen.
                  Das Lackieren als solches macht mir keine sehr großen Sorgen, eher die Vorbereitung. Die Blätter vom Blattschmied kommen ja schon fertig lackiert an. Also muss man ja den Klarlack anschleifen etc. Wie macht ihr das?

                  @Paramedic_LU: sorry for threadnapping.

                  Kommentar

                  • Paramedic_LU
                    Senior Member
                    • 11.07.2007
                    • 1505
                    • Demian
                    • Airfield: MFSV Schallodenbach

                    #429
                    AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                    Gehört doch auch zum Thema :-)
                    Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                    Kommentar

                    • der_dreamdancer
                      Senior Member
                      • 13.10.2011
                      • 3501
                      • Christian
                      • Salzburg

                      #430
                      AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                      Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
                      Das Lackieren als solches macht mir keine sehr großen Sorgen, eher die Vorbereitung. Die Blätter vom Blattschmied kommen ja schon fertig lackiert an. Also muss man ja den Klarlack anschleifen etc. Wie macht ihr das?

                      @Paramedic_LU: sorry for threadnapping.
                      Mit Schleifvlies...
                      Meine Blätter waren allerdings weiß.
                      Chris

                      Kommentar

                      • Ello Propello
                        Gelöscht
                        • 16.11.2013
                        • 3172
                        • Norbert
                        • MFF Klostermoor

                        #431
                        AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                        Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
                        Das Lackieren als solches macht mir keine sehr großen Sorgen, eher die Vorbereitung. Die Blätter vom Blattschmied kommen ja schon fertig lackiert an. Also muss man ja den Klarlack anschleifen etc. Wie macht ihr das?
                        Hallo Michael,

                        ein Bogen 1000er Nassschleifpapier aus dem Baumarkt in 4 gleiche Teile schneiden, und in
                        Lau - Warmes Wasser "Einlegen"...20 Minuten.

                        Dann ist es nicht mehr so Steif.

                        Du wirst auch nach viel schleifen der Meinung sein, das sich da nicht viel geändert hat.

                        Mach das Blatt zwischenduch trocken, und schau dir das Ergebnis an.

                        Perfekt wäre eine glatte matte Fläche...ist aber nicht zwingend notwendig.

                        Gruß Norbert

                        Kommentar

                        • Ello Propello
                          Gelöscht
                          • 16.11.2013
                          • 3172
                          • Norbert
                          • MFF Klostermoor

                          #432
                          AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                          EDIT: Je glatter die geschliffene Oberfläche ist, desto glatter wird die neue Lackierung!!

                          Kommentar

                          • racetec1
                            Junior Member
                            • 11.03.2017
                            • 16
                            • Dirk

                            #433
                            AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                            Genau so habe ich es auch mit meinen Blättern von Blattschmied gemacht. Danach hab ich sie mit Tamiya Grundierung grundiert, dann mit Gunze Airbrushfarbe verdünnt per Airbrush lackiert. Zum Schluss noch Klarlack und fertig. Jeweils eine Nacht abtrocknen lassen zwischen den Schritten.
                            Fertig lackiert waren beide Blätter bis auf das 10tel Gramm gleich schwer.
                            Ich habe sie hängend in der Lackierbox (großer Karton senkrecht aufgestellt) am Haken hängend lackiert.
                            Ergebnis war top.
                            Auf Anfrage teilt Herr Rathmann von Blattschmied übrigens mit, dass er selbst keine Erfahrung mit dem Lackieren seiner Blätter hat. Das muss man im Selbstversuch herausfinden. Er rät aber grundsätzlich davon ab.

                            Kommentar

                            • Paramedic_LU
                              Senior Member
                              • 11.07.2007
                              • 1505
                              • Demian
                              • Airfield: MFSV Schallodenbach

                              #434
                              AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                              Ic hab mir mal aus Stefans Video ein Screenshot gemacht. Von der Lackierung und Form kommen die Spinblades richtig gut ran. Echt schade dass sie nur Rechtsdreher produzieren. Müßen nur noch die Blattspitzen gerade sein.

                              [youtube]MnvX5nb4I8Y[/youtube]
                              Angehängte Dateien
                              Baubericht: BK-117 B2, DRF D-HTTT

                              Kommentar

                              • der_dreamdancer
                                Senior Member
                                • 13.10.2011
                                • 3501
                                • Christian
                                • Salzburg

                                #435
                                AW: BK 117 600er, von MasterArtHelis

                                Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
                                EDIT: Je glatter die geschliffene Oberfläche ist, desto glatter wird die neue Lackierung!!
                                ...und desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Lack nicht hält. Deiner Aussage nach wäre dann nicht schleifen am besten, denn ungeschliffen ist am glattesten...
                                600er nass ist ausreichend. Der Lack braucht eine gewisse Oberfläche um haften zu können.
                                Mag schon sein, das er beim 1000er auch hält, aber bei der kleinsten Beanspruchung wird er abblättern. Wir sind hier beim Funktionsmodellbau und nicht beim Standmodellbau, wo das fertige Teil dann in der Vitrine steht...
                                Chris

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X