[TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • flyct2k
    flyct2k

    #451
    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

    Danke!

    Kommentar

    • Sycorax
      Sycorax

      #452
      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

      Super .. dann gibt's ja bald neue Lichter am Himmel.

      Kommentar

      • Sycorax
        Sycorax

        #453
        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

        Weil ich gerade per Mail gefragt wurde:
        Das Platinenlayout auf meiner Homepage ist spiegelverkehrt und das hat auch einen Grund !

        Druckt man Folien spiegelverkehrt und legt diese richtig auf die Platine, liegt der Toner bzw. die Tinte ohne einen Abstand direkt auf dem photoempfindlichen Lack.
        Dadurch wird verhindert, das seitlich Licht durch die transparente Folie auf die eigentlich abzudunkelnde Stelle fällt und Strukturen belichtet werden, die eigentlich stehen bleiben sollen.

        Ich drucke übrigens immer mehrere Folien ( 3 bis 4 ), stapel sie dann übereinander und fixiere sie untereinander mit Tesafilm. Der Toner ist immer unten und liegt direkt auf der Platine: Der Aufbau ist also: GFK - Kupfer - Photolack - Toner - Folie - Toner - Folie ... so lassen sich sehr dünne Strukturen sauber belichten. Zum Belichten verwende ich einen 500W Halogen Baustrahler für 15 Minuten, klappte bisher immer super.

        Für meine JetiBox belichte ich nicht mehr, sondern drucke mit dem Laserdrucker auch gespiegelt auf eine Reichelt Katalogseite. Das Layout lässt sich dann mit einem heissen Bügeleisen auf eine Kupferplatine bügeln. Das ganze kommt dann 15 bis 20 Minuten in Prilwasser, dann kann man das Papier vorsichtig Schicht für Schicht abrubbeln, zwischendurch immer wieder wässern. Fehlstellen lassen sich mit einem Permanentmarker ausbessern. Bringt auch super Ergebnisse und man spart sich das Belichten und entwickeln.
        Zuletzt geändert von Gast; 22.03.2010, 14:09.

        Kommentar

        • bf212
          bf212

          #454
          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

          Ein grosses D A N K E an Wolfgang, heut ist die Platine bei mir eingetroffen!!!
          Jetzt geht`s ans Löten!
          Danke nochmal!!

          Kommentar

          • wima
            Member
            • 02.09.2008
            • 389
            • Marco

            #455
            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

            Hallo
            Habe diesen Thread erst jetzt gefunden. Gibt es irgendwo noch solche Platinen zu kaufen?

            Danke, Gruss
            wima

            Kommentar

            • Heli Peter
              Heli Peter

              #456
              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

              meine sind heute auch angekommen. DANKE!!

              Gruß
              Peter

              Kommentar

              • Ecoman
                Ecoman

                #457
                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                Jo ,meine Platinen sind auch da.Großen DANK auch von mir an Wolfgang.
                Jetzt noch die Teile für´s bestücken besorgen und dann kann es losgehen.

                Wenn´s Probleme gibt ,weiß ich ja wo ich Fragen kann


                Gruß Marcus

                Kommentar

                • arndtw
                  arndtw

                  #458
                  AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                  Hallo,
                  Danke für die Rückmeldungen und dann viel Spaß beim Löten.

                  Ich habe noch 3 Platinen übrig. Diese möchte ich aber nur einzeln abgeben, damit möglichst viele was davon haben.

                  Also: Die ersten 3 PMs können noch jeweils eine Platine erwerben.

                  Gruß Wolfgang

                  Kommentar

                  • phoobie2000
                    phoobie2000

                    #459
                    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                    Hallo Wolfgang,

                    auch meine Platinen waren heute in der Post...

                    herzlich Dank für Deine Mühen

                    Werde nächste Woche die Bauteile besorgen und schonmal 2 fertigstellen

                    Schönen Abend noch

                    Gruss
                    Peter

                    Kommentar

                    • wima
                      Member
                      • 02.09.2008
                      • 389
                      • Marco

                      #460
                      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                      Zitat von Promaetheus Beitrag anzeigen

                      Vorteile der Diodenleitung:
                      • Zwillingslitze: Man kann aus 1m Kabel jeweils 1m Zuleitung für 2 LED´s herstellen
                      Hallo
                      Ich verstehe nicht, wieso das grad für 2 LED's reicht. Die Leitung besteht doch aus 2x0.8? Und jede Diode braucht 2 Leitungen?

                      Danke, Gruss
                      wima

                      Kommentar

                      • jens-110
                        Member
                        • 17.12.2007
                        • 781
                        • Jens
                        • Eisenach

                        #461
                        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                        Er meint sicher ne Zwillingsleitung, wie die hier http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...12;PROVID=2402 Aufgetrennt reicht 1m für 2 LEDs a 1m.

                        Grüsse Jens
                        600CF,8S2PA123,Jive80+HV,Orbit30-09HE,3digi
                        AS350 600GF 3blattkopf,Orbit30-10,3digi

                        Kommentar

                        • Promaetheus
                          Member
                          • 06.07.2006
                          • 328
                          • Alexander
                          • Vomp in Tirol (MSGU-Modellsportgruppe Unterland - Schwaz)

                          #462
                          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                          Genau. Aus einer normalen Zwillingslitze (sprich 2 Litzen nebeneinander, sprich 2 Pole), das heisst man kann pro (Einfach)Litze 1 Diode versorgen (braucht eben 2 Litzen).

                          Mit einer Diodenleitung, welche auch 2 Kabelteile hat, jedoch innen drin jeweils eine ummantelte Litze, sprich 4 Pole hat, kann man eben 2 Dioden versorgen.

                          Normale Zwillingslitze: http://www.hobby-bastelecke.de/bilde...03vhh2x075.jpg
                          Diodenleitung: http://www.kabeltronik.de/media/thum...denleitung.jpg
                          Viel nützliche Infos und meine Helis auf www.rc-info.at

                          Kommentar

                          • delwin671
                            Member
                            • 09.03.2004
                            • 170
                            • Thomas
                            • fliege in Schröck nähe Marburg

                            #463
                            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                            Hallo Wolfgang,

                            auch von mir vielen Dank für die Mühe! Meine Platinen waren auch gestern in der Post.

                            Nun muss ich mir noch die Bauteile bei Conrad zusammensuchen.

                            Gruß aus Marburg

                            Thomas
                            LOGO 600 + LOGO 500 VStabi, Three Dee MP-XL-E + MP-XL-V91, T-Rex 600E
                            T14-MZ 2,4 MHz

                            Kommentar

                            • wima
                              Member
                              • 02.09.2008
                              • 389
                              • Marco

                              #464
                              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                              Hallo
                              Sind die Blitzer (Frequenz und so) bei allen Helis eigentlich gleich? Gibt es schon irgendwo den Code oder Ablauf für die richtige Blitz- und Blinkfrequenz? Ich möchte gerne eine Scale-Beleuchtung für den EC-145 (Rega) machen. Falls ich es in diesem langen Thread übersehen habe, entschuldigung.
                              Vielen Dank.
                              Gruss wima

                              Kommentar

                              • Ulrich Brandt
                                Member
                                • 06.06.2002
                                • 95
                                • Ulrich
                                • Wolfenbüttel

                                #465
                                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                                Hallo Wolfgang,

                                Platinen sind angekommen, vielen Dank für Deine Arbeit.

                                Gruß Ulrich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X