[TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Del Torres
    Senior Member
    • 17.05.2010
    • 1376
    • Hendrik
    • Meersburg

    #511
    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

    Hoffe das klappt mit einer neuen Sammelbestellung

    Kommentar

    • HeliRaven
      HeliRaven

      #512
      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

      Hallo,

      könnte mir jemand sagen, wie die Stecker heißen, die ich an die Led-Leitungen löten kann (auf dem 2. Bild rechts zu sehen(Danke an den Besitzer des Fotos), damit sie in diese Stiftleiste passen?

      Und welchen Akku ich verwenden sollte.

      Grüße

      Manu
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • scgatz
        Member
        • 26.05.2005
        • 223
        • Detlev

        #513
        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

        Hi Manu,

        hier habe ich meine Stecker und Buchsen geordert:

        Kommentar

        • HeliRaven
          HeliRaven

          #514
          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

          Hallo Detlev,

          danke. Dann sind das wohl die hier:



          Oder? Welche Leistung sollte der gewählte Akku denn haben. Ich möchte lediglich 3 LEDs und 1 Emiter dran hängen.

          Grüße

          Manu

          Kommentar

          • scgatz
            Member
            • 26.05.2005
            • 223
            • Detlev

            #515
            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

            Hi Manu,

            genau diese kannst Du nehmen.

            Ich benutze eine alte 2000er Lipo-Zelle mit 2 Emittern und mehreren Power-Leds.

            Damit kann ich eigentlich stundenlang rumblinken :-)

            Kommentar

            • HeliRaven
              HeliRaven

              #516
              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

              So, nun hab ich doch umgeplant auf 4LED`s und 2 Emitter. Reichen hierfür auch 2S Lipos? Nicht dass etwas durchbrennt oder einfach zu schwach ist. Bin leider kein Elektonikfuchs, deshalb möchte ich mich lieber absichern (-: Hätte hier noch ein paar 3S 750mAh rumliegen, aber die kann ich wohl nicht verwenden oder?

              Kommentar

              • scgatz
                Member
                • 26.05.2005
                • 223
                • Detlev

                #517
                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                Hi,

                2S kannst Du auch nehmen, in den LED-Shops gibts meist einen Rechner, um die Vorwiderstände zu berechnen!

                Bei 1S brauchst Du aber bei den Blitzern keinen Vorwiderstand, deshalb benutze ich nur eine Zelle.

                Korregiert mich bitte, wenn ich falsch liege :-)

                Kommentar

                • RaidRush
                  RaidRush

                  #518
                  AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                  Ich versorge meine Elektronik ganz einfach über mein BEC. Hab eh zwei Regler und
                  daher ein komplettes BEC über

                  Kommentar

                  • HeliRaven
                    HeliRaven

                    #519
                    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                    mmh aber laut Anleitung sind doch Widerstände eingeplant oder nicht?

                    Kommentar

                    • scgatz
                      Member
                      • 26.05.2005
                      • 223
                      • Detlev

                      #520
                      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                      So gehts natürlich auch

                      @Manu
                      Widerstände schon bei den Dauerleuchtern, Blitzer brauche bei einer Zelle keinen Vorwiderstand.

                      Kommentar

                      • HeliRaven
                        HeliRaven

                        #521
                        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                        Gut dann werde ich mich mal nach einem Einzeller beim großen C umschauen. Danke

                        Kommentar

                        • HeliRaven
                          HeliRaven

                          #522
                          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                          Man man man, weiß jemand wo ich diese Stecker eim großen C finden kann? Bin nirgends fündig geworden.




                          Oder alternative Stecker, die auf die Stiftleiste passen!

                          http://www.conrad.de/ce/de/product/7...T-2-X-25-POLIG



                          Danke und Grüße

                          Manu

                          Kommentar

                          • RaidRush
                            RaidRush

                            #523
                            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                            Stink normale Servostecker nehmen. Wenn dich die eine ungenutzte Litze stört einfach abschneiden.

                            Kommentar

                            • derbenjamin
                              Junior Member
                              • 25.02.2009
                              • 7
                              • Benjamin

                              #524
                              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                              Zitat von HeliRaven Beitrag anzeigen

                              Oder alternative Stecker, die auf die Stiftleiste passen!
                              Dann vielleicht sowas? http://www.conrad.de/ce/de/product/741160/

                              Gibts auch mit anderen Polzahlen. Wenn das Bild stimmt, sind die teilbar. Meist jedoch nicht ohne Verlust.

                              oder: http://www.conrad.de/ce/de/product/741213/

                              Gruß
                              Benjamin

                              Kommentar

                              • HeliRaven
                                HeliRaven

                                #525
                                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                                Hallo,

                                danke, das hatte ich auch im Blick. Bei der Buchsenleiste müsste ich die Kabel quasi direkt an die Stifte löten, oder?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X