[TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zStreetfighter
    zStreetfighter

    #661
    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

    Nun funktioniert alles wie es sollte , naja fast zumindest ! Es lag an dem Kanal 10, der will irgendwie nicht mit dem Modul ?!?! Kp warum wenn ich en Servo anschließe gehts! Bei allen anderen Kanälen gehtdas Modul einwandfrei.
    Nur zu dumm dass ich den 7.8. und den 9. für was anderes brauche

    Jemand ne Idee woran das liegen könnte *

    Kommentar

    • steidlmick
      Member
      • 16.08.2010
      • 273
      • Michael

      #662
      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

      Zitat von zStreetfighter Beitrag anzeigen
      Jemand ne Idee woran das liegen könnte *
      Aufgrund der bekannten Problematik bei gewissen Signalpegeln gehe ich davon aus, dass auf diesem Kanal der Signalpegel gerade so nicht ausreichend ist.
      Das kann z.B. an Serienstreuungen oder Bauteilealterung liegen. Eine einfache Lösung gibt es nicht, aber man könnte z.B. die Versorgungsspannung des Atmel-Chips heruntersetzen - der läuft z.B. auch mit 4.0 V.
      Es dürfte aber nicht so einfach sein passende Festspannungsregler zu finden...

      Grüße,
      Mick

      Kommentar

      • zStreetfighter
        zStreetfighter

        #663
        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

        Danke für die Antwort, muss mir dann was anderes einfallen lassen Aber schon seltsam dass die Servos auf Kanal 10 laufen naja, evtl tausche ich einfach nur Kanal 8 mit 10 dann gehts ja

        Kommentar

        • steidlmick
          Member
          • 16.08.2010
          • 273
          • Michael

          #664
          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

          Zitat von zStreetfighter Beitrag anzeigen
          Aber schon seltsam dass die Servos auf Kanal 10 laufen
          Nein, gar nicht.
          Die enthalten ja in der Regel keinen Atmel-Controller, der mind. 0.6 x Vcc als Signalpegel braucht. Je nach Servo und Hersteller kommen die vielleicht schon mit 2.5 V Signalpegel problemlos zurecht...
          So ein Servo ist ja doch eher simpel aufgebaut. Mechanisch vielleicht nicht, aber elektronisch...

          Kommentar

          • zStreetfighter
            zStreetfighter

            #665
            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

            Hmm also ich habe heute nochmals alles getestet un rausgefunden dass es nicht am Kanal 10 liegt ! Denn auch auf Kanal 9 geht das Licht nicht !

            Funktioniert hat dies die Woche nur auf Kanal 9 weil ich da ein Dualrate Modul dazwischen hatte und auch nur dann funktioniert es auf diesen 2 Kanälen ... Seltsam oder ?!?! Naja, ist im grunde nun egal aber hab mich trotzdem etwas darüber gewundert aber ich bin auch net grad so der Experte was den Elektrokram angeht !


            Da ich gerne 2 Funktionen an den Lichtern hätte muss ich das Modul noch umprogrammieren und dann testen ob das mit dem Dualrate Modul und den 3 fach Schalter funktioniert

            Kommentar

            • zStreetfighter
              zStreetfighter

              #666
              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

              So also ich werde nun das Modul auf Kanal 8 betreiben ! Haben eben noch den 3fach Schalter programmiert und das geht nun alles wunderbar Musste zwar seltsamer weiße die Servomittelstellung auf 100% setzen aber es geht

              Kann es sein dass das Lichtmodul durch das Dualrate Modul mehr Saft bekommt ?? NUr so könnte ich es mir erklären dass das Lichtmodul auf den anderen Kanälen funktioniert
              Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2011, 16:06.

              Kommentar

              • steidlmick
                Member
                • 16.08.2010
                • 273
                • Michael

                #667
                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                Zitat von zStreetfighter Beitrag anzeigen
                Kann es sein dass das Lichtmodul durch das Dualrate Modul mehr Saft bekommt ?? NUr so könnte ich es mir erklären dass das Lichtmodul auf den anderen Kanälen funktioniert
                Wenn du das Modul so wie von Ralf beschrieben in der Hardware-Version 3.2 aufgebaut hast, denn erfolgt die Spannungsversorgung des Atmel-Prozessors über den TA78L05-Spannungsregler - und der arbeitet als Festspannungsregler bei bis zu 30 V Eingangsspannung und liefert immer +5 V am Ausgang - damit kann es also wohl eher nicht zusammenhängen.
                Da das Modul ja auch im Demo-Modus fehlerfrei läuft, aber Probleme auftreten, wenn ein Signal des Empfängers ausgewertet werden soll, wird es meiner Ansicht nach mit dem Signalpegel, der Signalfrequenz oder etwas in dieser Art zu tun haben.

                Grüße,
                Mick

                Kommentar

                • Stephan Lukas
                  lipoblitzer.de
                  Hersteller Tuningteile
                  • 02.01.2008
                  • 4134
                  • Stephan
                  • etwas östlich von Berlin...

                  #668
                  AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                  Hallo,

                  der zStreefighter fliegt ja mit Futaba, dort gibt es mitunter Probleme wegen des niedrigeren Signalpegels. Abhilfe schafft da dann ein kleiner Signalverstärler mit einem einfachen OPV und zwei Widerständen, das war hier vor längerer Zeit schon mal behandelt worden ,

                  Grüße Stephan
                  Lipoblitzer und vieles mehr

                  Kommentar

                  • wima
                    Member
                    • 02.09.2008
                    • 389
                    • Marco

                    #669
                    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                    Hast Du dazu etwa grad noch den Link oder eine etwas genauere Anleitung? Das wäre super, vielen Dank.

                    Kommentar

                    • steidlmick
                      Member
                      • 16.08.2010
                      • 273
                      • Michael

                      #670
                      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                      Zitat von wima Beitrag anzeigen
                      Hast Du dazu etwa grad noch den Link
                      In diesem Thread wurde das Thema schon mal angesprochen. Irgendwo auf den nachfolgenden Seiten wird darüber diskutiert und da gibt's dann auch Lösungsvorschläge.

                      Grüße,
                      Mick

                      Kommentar

                      • wima
                        Member
                        • 02.09.2008
                        • 389
                        • Marco

                        #671
                        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                        Da kommt wieder Mal das Problem eines Forum hinzu. Irgendwo auf den nächsten 57 Seiten...

                        Kommentar

                        • steidlmick
                          Member
                          • 16.08.2010
                          • 273
                          • Michael

                          #672
                          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                          Zitat von wima Beitrag anzeigen
                          Da kommt wieder Mal das Problem eines Forum hinzu. Irgendwo auf den nächsten 57 Seiten...
                          Na ja, immerhin wurde darüber schon diskutiert...
                          Suchen ist ja nun keine so unzumutbare Aufgabe, oder?
                          Mit den Suchbegriffen "Signalverstärker Futaba" wird man bei Google und Konsorten bestimmt auch fündig.

                          Kommentar

                          • steidlmick
                            Member
                            • 16.08.2010
                            • 273
                            • Michael

                            #673
                            ßberzählige Blinkmodule abzugeben

                            Hallo zusammen,
                            bereits vor einiger Zeit hatte ich nach einer SMD-Version gefragt, aber leider keine Rückmeldung bekommen.
                            Deshalb habe ich mir selbst ein SMD-Layout gebastelt. Nun sind meine "alten" Blinkmodule in der normalen Hardware-Version 3.2 übrig. Vielleicht hat hier ja jemand Interesse daran.
                            Die Blinkmodule entsprechen weitestgehend Ralfs Hardware-Version 3.2 (siehe Foto 1). Allerdings hatte ich ziemliche Probleme bei der Beschaffung von SMD-Spannungsreglern im SOT-89-Gehäuse und habe daher das Layout so umgestaltet, dass ich Regler im SO-8-Gehäuse benutzen kann (rot markiert). Dabei habe ich gleich noch die Möglichkeit geschaffen auch Widerstand und Kondensator als SMD-Version in Größe 1206 verwenden zu können (grün markiert).

                            Außerdem habe ich noch zwei neue SMD-Module übrig (Foto 2).

                            Wer sich für ein Blinkmodul interessiert möge mir bitte eine PN schreiben - bitte mit einem realistischen Preisvorschlag.
                            Die auf den Fotos jeweils einzeln abgebildete 6-polige Präzisionsbuchsenleiste gehört jeweils mit zu den Modulen dazu - zum Bau eines passenden Programmiersteckers.

                            Grüße,
                            Mick
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • zStreetfighter
                              zStreetfighter

                              #674
                              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                              Zitat von Stephan Lukas Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              der zStreefighter fliegt ja mit Futaba, dort gibt es mitunter Probleme wegen des niedrigeren Signalpegels. Abhilfe schafft da dann ein kleiner Signalverstärler mit einem einfachen OPV und zwei Widerständen, das war hier vor längerer Zeit schon mal behandelt worden ,

                              Grüße Stephan

                              Ja genau, ich fliege mit der ff10 !
                              Also ich weiß ja nicht was das kosten würde um das so umzubauen aber meine Idee wäre für die Leute die das gleiche Prob wie ich hatte, dass die sich einfach ein Dualrate Modul kaufen MIt dem geht es ja anscheinend

                              Kommentar

                              • Vulcano
                                Senior Member
                                • 19.02.2007
                                • 2085
                                • Dieter

                                #675
                                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                                @steidlmick:

                                g'fällt mir, deine SMD-Platine.
                                Bei mir fliegt auch noch ein SMD-Entwurf (Eagle) rum, hab ich aus Zeitgründen nie realisiert.
                                Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X