[TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krysly
    krysly

    #631
    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

    Na ja, leuchten sollen nur die LEDs und nicht der ganz Heli weil er brennt .

    Ich werds mal testen und schauen wie warm die bei mir werden.

    Gruß
    Christian

    Kommentar

    • C3PO
      Member
      • 25.08.2009
      • 70
      • Heinz

      #632
      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

      Hallo,

      habe das Problem das avrospII die Fehlermeldung no xml file found bringt
      obwohl die xml Datei in dem Ordner liegt in dem auch avrospII ist.

      Bitte Hilfe

      Gruß
      Harry

      Kommentar

      • steidlmick
        Member
        • 16.08.2010
        • 273
        • Michael

        #633
        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

        Zitat von C3PO Beitrag anzeigen
        habe das Problem das avrospII die Fehlermeldung no xml file found bringt
        obwohl die xml Datei in dem Ordner liegt in dem auch avrospII ist.
        Also hier im Thread wurde das auf den Seiten 27 bis 31 oder so schon mal diskutiert.
        Hast du dort keine passenden Tipps gefunden?

        Welchen Programmer benutzt du?
        Kann der das Protokoll AVR911? AVROSP II läuft nicht mit STK500-Programmern!

        Grüße,
        Mick

        Kommentar

        • C3PO
          Member
          • 25.08.2009
          • 70
          • Heinz

          #634
          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

          Ich benutze den Mysmart usb MK2
          Die Tipps habe ich schon gelesen.
          Das komische ist es hatte vor Wochen schon ein mal funktioniert.

          Kommentar

          • steidlmick
            Member
            • 16.08.2010
            • 273
            • Michael

            #635
            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

            Zitat von C3PO Beitrag anzeigen
            Das komische ist es hatte vor Wochen schon ein mal funktioniert.
            Hä..., das ist ja sehr seltsam.
            Das klingt ja eher nach einem Computer- und weniger nach einem AVR-ISP-Problem.
            Gab's denn irgendwelche bedeutenden Veränderungen am PC?

            Kommentar

            • C3PO
              Member
              • 25.08.2009
              • 70
              • Heinz

              #636
              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

              Nö,
              ist schon komisch das die xml Datei nicht gefunden wird.
              Der ATtiny 2313 wird ja auch erkannt.

              Kommentar

              • steidlmick
                Member
                • 16.08.2010
                • 273
                • Michael

                #637
                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                Zitat von C3PO Beitrag anzeigen
                Nö,
                ist schon komisch das die xml Datei nicht gefunden wird.
                Der ATtiny 2313 wird ja auch erkannt.


                Ferndiagnosen sind ja immer etwas schwierig - tja, da muss ich jetzt auch mal ein bischen drüber nachdenken...

                Kommentar

                • C3PO
                  Member
                  • 25.08.2009
                  • 70
                  • Heinz

                  #638
                  AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                  Hallo,
                  so, habe den "Fehler" gefunden.
                  Hab AvrStudio4 installiert, nur installiert nicht gestartet,
                  und nun funktioniert avrospII :dknow:
                  Liegt wohl an meinem Rechner, oder kann mir das einer erklähren?

                  Kommentar

                  • steidlmick
                    Member
                    • 16.08.2010
                    • 273
                    • Michael

                    #639
                    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                    Zitat von C3PO Beitrag anzeigen
                    Hab AvrStudio4 installiert, nur installiert nicht gestartet,
                    und nun funktioniert avrospII :dknow:
                    Liegt wohl an meinem Rechner, oder kann mir das einer erklähren?
                    Na ja, eine sichere Erklärung habe ich nicht, aber vermutlich werden von AVR Studio beim ersten Start noch bedeutende Einträge z.B. in der Registry oder bei den Umgebungsvariablen gemacht...
                    Ist 'ne Vermutung, aber erscheint mir doch irgendwie logisch.

                    Grüße,
                    Mick

                    Kommentar

                    • krysly
                      krysly

                      #640
                      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                      Hi Leute,

                      ich bräucht mal wieder ein wenig Hilfe.

                      Meine erste Platine funktioniert prima und nun habe ich noch eine 2. gebaut.
                      Diese wollte ich nun mit meinem ISP USB Progger programmieren.

                      Und da geht das Problem schon los. Mein Rechner erkennt einfach nicht mehr meinen USB Progger. Und nicht nur der eine sondern alle Rechner welche ich getestet habe.

                      Immer wird der Progger nur als "unbekanntes Gerät" unterhalb von USB im Gerätemanager angezeigt.
                      Bei der ersten Platine hatte ich alles vollständig mit Treiber und so eingerichtet.

                      Hat jemand so ein Verhalten schon einmal gehabt ?

                      Gruß
                      Christian

                      Kommentar

                      • maxl95
                        Member
                        • 06.01.2010
                        • 677
                        • Maximilian
                        • LSV-Wolfhagen

                        #641
                        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                        Hallo Christian,

                        wenn ich das richtig verstanden habe hast du die erste Platine mit dem Programmierkabel aus der Anleitung gemacht und die zweite Platine wolltest du mit deinem neuen USB-Programmer machen, richtig ?

                        Ich vermute mal, das die Pinbelegung der Platine nicht mit der des ISP-Programmers übereinstimmt und so dein Programmer vielleicht zerschossen wurde.

                        Auf jeden Fall stimmt was mit deinem ISP-Programmer nicht, da er ja von keinem PC erkannt wurde.

                        mfg maxl
                        Trex 550 V1 DFC, Diabolo 550
                        LSV-Wolfhagen

                        Kommentar

                        • krysly
                          krysly

                          #642
                          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                          Hi Maxl,

                          so ähnlich :-) War vielleicht ein wenig schlecht von mir beschrieben.

                          Ich habe die erste Platine mit dem selben Progger programmiert mit welchem ich nun die 2. proggen will.

                          Bei der ersten Platine war mein Progger auch neu und somit habe ich da noch alles eingerichtet. Also Treiber installiert usw. damit dieser einen COM Port im Gerätemanager hatte. Danach hat dies wunderbar funktioniert.

                          Nun ein paar Wochen später wollte ich mit dem gleichen Progger und dem gleichen PC die 2. Platine proggen.

                          Also Progger über USB an den Rechner angeschlossen und ... NIX.

                          Leuchtidiode geht noch an. Jedoch kommt oben geschriebene Fehlermeldung von Windows.
                          Das heißt der Progger wird schon im Windows nicht mehr erkannt.

                          Gruß
                          Christian

                          Kommentar

                          • steidlmick
                            Member
                            • 16.08.2010
                            • 273
                            • Michael

                            #643
                            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                            Zitat von krysly Beitrag anzeigen
                            Leuchtidiode geht noch an. Jedoch kommt oben geschriebene Fehlermeldung von Windows.
                            Das heißt der Progger wird schon im Windows nicht mehr erkannt.
                            Du hattest ja geschrieben, dass du den Progger in diversen PCs nicht mehr sehen kannst und er in keinem PC mehr richtig läuft - das klingt für mich, als ob der vielleicht hinüber ist...
                            Kann es dafür irgendwelche Gründe geben? Kinder, Hunde, Katzen etc.?

                            Wenn man hier so liest, was mit den USB-Geräten so alles schief geht, dann bin ich ja über mein selbst gebasteltes COM-Port-Kabel richtiggehend glücklich...

                            Kommentar

                            • krysly
                              krysly

                              #644
                              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                              Hmm, ja Katzen :-)

                              Wobei der Progger eigentlich nach der ersten Platine nur in der Schublade lag.
                              Aber so wie es schaut will er definitiv nicht mehr.

                              Doof. Einmal benutzt und kaputt.

                              Gruß
                              Christian

                              Kommentar

                              • steidlmick
                                Member
                                • 16.08.2010
                                • 273
                                • Michael

                                #645
                                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                                Zitat von krysly Beitrag anzeigen
                                Aber so wie es schaut will er definitiv nicht mehr.
                                Doof. Einmal benutzt und kaputt.
                                Sowas darf ja eigentlich nicht sein. Hat der denn nicht Garantie?
                                Einfach so vom Nichtstun dürfte der ja nicht kaputtgehen...

                                Gibt es vielleicht irgendwo ein Forum, dass sich speziell mit AVR-Programmierung befasst und wo dieses Modell bekannt ist? Vielleicht hast du da mehr Glück.
                                Ich glaube, dass die Schnittmenge aus Benutzern genau dieses Modells und Problemkennern damit hier wohl zu klein sein dürfte...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X