[TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arndtw
    arndtw

    #616
    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

    Zitat von krysly Beitrag anzeigen
    So, es geht :-)

    Dank Wolfgangs Hilfe hat das proggen funktioniert, perfekt.
    Nochmals vielen Dank.
    Kein Problem.

    Viel Spaß mit der Beleuchtung.

    Gruß Wolfgang

    Kommentar

    • krysly
      krysly

      #617
      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

      Halli Hallo,

      Doku ist zwar noch nicht fertig aber trotzdem muß ich hier nochmal schreiben.
      Bevor die Doku kommt muß es mal komplett funktionieren :-)

      Also das programmieren hat ja funktioniert, jedoch sind die LEDs welche ich anschließe sowas von dunkel das hier etwas nicht stimmen kann.

      Wenn ich die LED testweise direkt an eine gegeignete Spannungsquelle anschließe dann geht es wunderbar.

      Nun weiß ich nicht genau was ich hier mal überprüfen sollte ?
      Das Blinken geht , nur viiiel zu dunkel.

      Wenn ich das richig sehe wird von der Schaltung die Masse geschaltet und der + liegt direkt an den LEDs an. Ist das korrekt und kann damit was zu tun haben ?

      Gruß
      Christian

      Kommentar

      • steidlmick
        Member
        • 16.08.2010
        • 273
        • Michael

        #618
        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

        Zitat von krysly Beitrag anzeigen
        Wenn ich das richig sehe wird von der Schaltung die Masse geschaltet und der + liegt direkt an den LEDs an. Ist das korrekt und kann damit was zu tun haben
        Hallo, das ist soweit genau richtig.
        Tritt denn dieses viiiiiel zu dunkle Blinken sowohl im Demo-Modus als auch mit angeschlossenem Empfänger auf?
        Welche Spannungsversorgung nimmst du?
        Vielleicht wären auch ein paar Fotos von der Platine (Vorder- und Rückseite) hilfreich.

        Grüße,
        Mick

        Kommentar

        • krysly
          krysly

          #619
          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

          Hi Mick,

          Fotos von der Platine sind eine Seite vorher hier im Thread.

          Spannungsversorgung ist ein 2S Lipo und es tritt im Demomodus auf.
          Ich habe noch keine Kabel für einen Empfänger angeschlossen.

          Wollte zuerst mal alles im Demo Modus testen.

          Gruß
          Christian

          Kommentar

          • steidlmick
            Member
            • 16.08.2010
            • 273
            • Michael

            #620
            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

            Zitat von krysly Beitrag anzeigen
            Fotos von der Platine sind eine Seite vorher hier im Thread.
            OK, auf diesen Fotos ist der Demo-Jumper nicht gesetzt, sondern brückt nur zwei GND-Pins.
            Bitte nicht böse sein, aber hast du denn jetzt den Demo-Jumper wirklich richtig gesetzt?
            Er sollte die beiden aussen übereinader liegenden Pins des 2x2-Blocks verbinden...

            Kommentar

            • krysly
              krysly

              #621
              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

              Nö, bin nicht böse.
              Lieber 2 mal Fragen :-)

              Stimmt die Bilder sind nicht ganz aktuell. Der stecker für die LEDs ist noch nicht drauf und der Jumper war in der Tat noch auf Parkstellung.

              Bei meinem Versuch hatte ich ihn jedoch auf die anderen beiden freien Pins gesteckt.

              Das Blinken ansich was ich auf Kanal 1 programmiert hatte, hat auch funktioniert.
              Ich denke diese hätte beim falschen Jumper stecken dann gar nicht funktioniert.

              Kann aber gerne nochmal aktuelle Bilder bereitstellen wenn das hilft.

              Gruß
              Christian

              Kommentar

              • steidlmick
                Member
                • 16.08.2010
                • 273
                • Michael

                #622
                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                Zitat von krysly Beitrag anzeigen
                Bei meinem Versuch hatte ich ihn jedoch auf die anderen beiden freien Pins gesteckt.
                "Auf die anderen beiden freien Pins" - heißt das die beiden oben nebeneinader liegenden Pins? Das wäre falsch!

                Der Demo-Jumper muss die beiden Pins ganz aussen (oben und unten, übereinander) brücken.
                Sorry wenn ich da jetzt so pingelig nachfrage, aber manchmal sind es ja so ganz doofe Mißverständnisse...

                Kommentar

                • krysly
                  krysly

                  #623
                  AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                  Es gibt keine doofen Fragen.
                  Vor allem nicht wenn man was nicht sehen kann wie hier im Forum.
                  Ich kenne das nur zugut und mache es genau wie Du wenn ich Hilfe übers Telefon geben muß.

                  Und es war gut so dass Du genau nachgefragt hast.

                  Denn Bingo. Jumper falsch gesetzt.

                  Es ist halt wie immer: Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es !

                  Danke Dir vielmals

                  Gruß
                  Christian

                  Kommentar

                  • steidlmick
                    Member
                    • 16.08.2010
                    • 273
                    • Michael

                    #624
                    AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                    Zitat von krysly Beitrag anzeigen
                    Und es war gut so dass Du genau nachgefragt hast.
                    Denn Bingo. Jumper falsch gesetzt.


                    Zitat von krysly Beitrag anzeigen
                    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es !
                    Danke Dir vielmals
                    Gerne!
                    Viel Spaß,
                    Grüße,
                    Mick

                    Kommentar

                    • schorle
                      schorle

                      #625
                      AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                      und wer kann mir so ein modul machen ? grins lieb frag ??

                      Kommentar

                      • steidlmick
                        Member
                        • 16.08.2010
                        • 273
                        • Michael

                        #626
                        AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                        @ schorle

                        Du hast 'ne PN!

                        Kommentar

                        • krysly
                          krysly

                          #627
                          AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                          Halli Hallo,

                          wenn ich diese Luxeon Emitter verwenden möchte, mit welchen Strom und Spannungswerten aus den Angaben rechne ich denn meinen Vorwiderstand aus ?

                          R = (U Quelle - U Led) / I Led
                          R = (7.4 V - * ) / *


                          Hersteller LUXEON
                          Farbe, LED: weiß
                          Winkel, ßffnungs-: 140°
                          Colour temperature, max: 10000 K
                          Colour temperature, min: 4500 K
                          Typical Luminous Flux: 85 lm
                          Minimum Luminous Flux: 80 lm
                          Spannung, Durchlaß-, bei If: 3,85 V
                          Spannung, Uf(V) max.: 4,23 V
                          Spannung, Uf(V) min.: 2,79 V
                          Spannung, Uf(V), Typ: 3,42 V
                          Strom, Durchlaß, If: 1500 mA
                          Strom, If, Lichtstärke: 1000 mA
                          Strom, If, Uf(V): 350 mA
                          Temperatur, Farbe: 6500 K
                          Winkel, halb: 70°

                          Danke Euch
                          Gruß
                          Christian

                          Kommentar

                          • steidlmick
                            Member
                            • 16.08.2010
                            • 273
                            • Michael

                            #628
                            AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                            Zitat von krysly Beitrag anzeigen
                            R = (U Quelle - U Led) / I Led
                            R = (7.4 V - * ) / *
                            Das ist soweit die korrekte Formel.

                            Zitat von krysly Beitrag anzeigen
                            Spannung, Uf(V), Typ: 3,42 V
                            Strom, If, Uf(V): 350 mA
                            Als Flussspannung nimmt man in der Regel Uf (typ) - also hier 3.42 V.
                            Der Strom ist dabei If bei Uf - hier also 350 mA.

                            Bei vielen Emittern gibt es einen maximal zulässigen Pulsspitzenstrom von meist 50% über Uf - bei Blitzern könnte man auch damit rechnen.
                            Ich persönlich würde es aber lieber nicht tun - der Lebensdauer wegen.

                            Da die Spannungslage eines Lipo-Akkus nicht konstant ist, sollte man vielleicht nicht mit 2S = 7.4 V rechnen, sondern einen kleinen Aufschlag nehmen - so etwa 2S = 8.0 V.

                            Dann hätte man also R = 8.0 V - 3.42 V / 0.35 A - also R = 13.1 Ohm bei 1.6 Watt Verlustleistung - da sollte man also den Vorwiderstand großzügig dimensionieren, da der sehr heiß werden kann.

                            Grüße,
                            Mick

                            Kommentar

                            • krysly
                              krysly

                              #629
                              AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                              Hi Mick,

                              perfekt. Danke für die gute Erklärung.
                              Ich habe glaube ich noch 2 Watt Widerstände mit 12 Ohm zu Hause liegen.

                              Die sollten dann ja passen.

                              Gruß
                              Christian

                              Kommentar

                              • steidlmick
                                Member
                                • 16.08.2010
                                • 273
                                • Michael

                                #630
                                AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage

                                Zitat von krysly Beitrag anzeigen
                                Ich habe glaube ich noch 2 Watt Widerstände mit 12 Ohm zu Hause liegen.
                                Die sollten dann ja passen.
                                Hinsichtlich des Widerstandwerts schon, aber ich halte 2 Watt für zu schwach bemessen.
                                Ich habe kürzlich einen 2-Watt-Widerstand mit ca. 1.1 Watt belastet und konnte den nach ca. 10 Sekunden Betrieb schon nicht mehr anfassen...

                                Ich würde eher 4 Watt empfehlen - nicht dass nacher alles abfackelt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X