AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage
Ich habe die Teile für so eine Platine auch schon bei mir rumliegen. Leider komme ich mit dem Lochrasterplatinenlöten nicht zurecht. Werde in dem Fall die Platine mal auf der Arbeit ätzen (lassen).
Bin schon richtig gespannt wie das wird.
Brauch ich dann nur noch den passenden Heli *g*
Leider sind die 1W 4.7 Ohm Widerstände bei Conrad nicht lieferbar - weiß wer wo es die sonst gibt?
Zuletzt geändert von Del Torres; 29.05.2010, 12:42.
AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage
Hm. Tut es auch ein 5%?
Ich hab auch schon welche hier liegen. Allerdings sind die verdammt klein - die gleiche Größe wie die anderen normalen. Deswegen weiß ich nicht ob die was taugen - oder gleich abrauchen.
AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage
Also reicht einer mit 5% Toleranz? Dachte es wird schon nen Grund haben warum hier einer mit 1% gewählt wurde.
Das größere Problem sehe ich aber in der Größe des Widerstandes. Finde ich immer noch seltsam dass es da so Unterschiede gibt.
AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage
Die Toleranz ist relativ egal für unsere Anwendung, da kommt's nicht so genau darauf an. Welchen Widerstand Du nehmen musst, kannst Du z.B. im Widerstandsrechner bei www.led1.de (unten links im Menü) ausrechnen.
Auf 1W komme ich selten ... für eine K2 Luxeon mit 700mA an 2S LiPo müssen z.B. 3,125W im Vorwiderstand vernichtet werden ... d.h. ich brauche einen 5W Typ - und die sind dick.
Bei LEDs mit 20mA sind's dagegen nur 0,1W die der Vorwiderstand abbauen muss, da reichen dann 1/4W Typen völlig aus.
Auf 1W komme ich auch nicht, wenn ich 1W Emitter mit 350mA rechne .. da müssen immer noch ca. 1,5W vernichtet werden - also wäre ein 2W oder 5W Vorwiderstand geeignet.
AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage
Habt ihr die ihr ebenfalls selbst geätzt habt, die Platine im Anschluss verzinnt, bzw. muss man das unbedingt machen?
Muss man nicht, aber es schützt die Platine vor Oxidation. Ich hab mir im Baumarkt Fittingslotpaste besorgt. Einfach die Platine damit einschmieren und dann mit dem Heißluftfön erwärmen und wenn es zerfliesst abwischen. Wenn es noch nicht richtig deckt und es noch rötlich durchschimmert, einfach nochmal und man erhält schön verzinnte Leiterbahnen. Im Ofen könnte es auch gehen .. habe ich aber noch nicht ausprobiert. Man muss halt nur die richtige Temperatur erreichen.
AW: [TIPP] Eigenbau einer frei programmierbaren Beleuchtungsanlage
Das hatte ich eigentlich auch vor, bin dann nur etwas stutzig geworden, als ich gelesen habe, dass Fittinglot bei SMD Bausteinen ungeeignet sei.
Werde es trotzdem mal an ein paar übergebliebenen Platinen testen, danke für die Info :-)
Eine weitere Frage habe ich noch zu den Leuchtmitteln: Was meint ihr hat Fognal in seinem Video für Leuchtmittel verwendet?
Muss man nicht, aber es schützt die Platine vor Oxidation. Ich hab mir im Baumarkt Fittingslotpaste besorgt. Einfach die Platine damit einschmieren und dann mit dem Heißluftfön erwärmen und wenn es zerfliesst abwischen. Wenn es noch nicht richtig deckt und es noch rötlich durchschimmert, einfach nochmal und man erhält schön verzinnte Leiterbahnen. Im Ofen könnte es auch gehen .. habe ich aber noch nicht ausprobiert. Man muss halt nur die richtige Temperatur erreichen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar