Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helicopter
    Member
    • 31.08.2005
    • 643
    • Richard
    • Augsburg

    #151
    AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

    ...die zwei schwarzen sind Unterschiedlich lang!! Das rote HAT mehrere Einschnitte, also das für das Heck.
    Ich denke mir das Rohr für die Mechanik ist ebenso wie die Mechanik selber in Eigenregie zu Ertellen. Also das Heckrohr des Trainers eifach auf die entsprechende länge kürzen. Ist ja sowiso übrig.
    Leider bin ich im Moment beruflich sehr Eingespannt.....somit konnte ich noch nicht mal den Karton richtig Auspacken. Nur mal kurz rein schauen.
    Ich habe auch noch eine CD mit 256 Bilder der COBRA in allen Möglichen Varianten gefunden. Von aussen und innen Detailaufnahmen. Also Zivil- und Militärische Ausführung. Ein Toller Service des Herstellers.
    Mal sehen was für ein outfit ich für meinen wählen.
    Bis bald
    Richard
    Scale Bell 206 Jet Ranger HR 184cm,<br />Scale UH-1D HR 188 cm, Lama SA 315 HR 180cm alles SSM-Technik 26er Benziner, Swift Elektro

    Kommentar

    • seijoscha
      seijoscha

      #152
      AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

      Schicker Heli !!
      Ich habe jetzt nicht alles gelesen .
      Habe auch nur 1 Frage warum hast du dich für den Holz Rumpf entschieden und nicht für den GFK Rumpf?
      Eine Preis Entscheidung oder sollte es unbedingt ein Holzi werden?
      Schaut auf jeden Fall schick aus .

      Kommentar

      • binolein
        smartshapes
        Hersteller
        • 07.04.2007
        • 1845
        • Thorsten
        • Dortmund

        #153
        AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

        Ich glaube die Cobra gibt es nur von denen zumindest in dieser Größe. Mir ist kein anderer hersteller bekannt, der die Cobra auch als GFK Zelle anbitet.
        Ich sehe in dem Holzbausatz auch keinen Nachteil. Durch das nachträgliche Laminat hast du ja quasi einen GFK Rumpf.

        Ich sehe da sogar etlich Vorteile. Der Bausatz ist leicht zu bearbeiten, Wenn man es klug anstellt kann man im Schadensfall die Teile selber machen und dann ersetzen.

        Gruß
        Thorsten
        smartshapes

        Kommentar

        • HeliRaven
          HeliRaven

          #154
          AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

          Hallo zusammen,

          ja ich als Schreiner bin einfach eher der Holzwurm als der GFK-Heinz. Mit Gfk hab ich bisher nichts gemacht und daher wollte ich mich bei meinem ersten Scale-Projekt zumindest mit dem Material nicht zu weit hinaus lehnen

          Der Preis spielt dabei keine Rolle. Am Ende kostet es sicher genauso viel oder mehr, wenn man alles zusammen zählt.

          Und vorallem wollte ich nicht irgendeinen Rumpf, bei dem ich zwei Hälften zusammen setze, Fenster einschneide und das Hauptmerk auf der Lackierung liegt. Schließlich bin ich ja kein Lackierer und wenn das dann nicht hinhaut, ist das Hauptaugenmerk verhunagelt

          Grüße

          Manu

          Kommentar

          • helicopter
            Member
            • 31.08.2005
            • 643
            • Richard
            • Augsburg

            #155
            AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

            Zitat von HeliRaven Beitrag anzeigen
            Hab mich jetzt einfach fürs Sägen der Gehrungen entschieden.

            Ich bau mir ein Boot

            Jetzt habe ich gestern doch schon begonnen. Bin auch schon fast mit dem "Bootbauen" fertig....
            Ein tolles Gefühl, einen Rumpf aus Holz zu bauen. Das nennt man(n) dann noch BAUEN.
            Macht wirklich Spaß. Das einzige was man bemängeln könnte ich die Beschreibung(Baumappe) mit den schwarz-weiß Bildern. Die sind sehr schwer zu Erkennen. Ich habe mit dann einfach von der Homepage die Baumappe in FARBE Ausgedruckt und damit ist es viel einfacher...

            Richard
            Scale Bell 206 Jet Ranger HR 184cm,<br />Scale UH-1D HR 188 cm, Lama SA 315 HR 180cm alles SSM-Technik 26er Benziner, Swift Elektro

            Kommentar

            • HeliRaven
              HeliRaven

              #156
              AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

              Zitat von helicopter Beitrag anzeigen
              Macht wirklich Spaß. Das einzige was man bemängeln könnte ich die Beschreibung(Baumappe) mit den schwarz-weiß Bildern. Die sind sehr schwer zu Erkennen. Ich habe mit dann einfach von der Homepage die Baumappe in FARBE Ausgedruckt und damit ist es viel einfacher...

              Richard
              Ja wie gesagt. Man muss ja nicht alles farbig ausdrucken, aber ab und zu sollte man nebenbei in die farbige Anleitung spähen (-:

              Na dann mach doch mal nen Thread auf und schieß ein paar Fotos. Hab selbst ja auch nicht alles fotografiert.

              Kommentar

              • reinhpe
                reinhpe

                #157
                AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

                Weiss nicht, ob ihr die Seite schon kennt - ab ich gerade im Netz gefunden:



                Für den Cobra - Liebhaber!

                Peter

                Kommentar

                • Jürgen F.
                  Senior Member
                  • 26.11.2008
                  • 2625
                  • Jürgen
                  • 59174 Kamen

                  #158
                  AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

                  Zitat von HeliRaven Beitrag anzeigen
                  Man muss ja nicht alles farbig ausdrucken, aber ab und zu sollte man nebenbei in die farbige Anleitung spähen (-:
                  Hier gibts doch auch genügend Fotos, ohne teure Ausdrucke:

                  Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                  Kommentar

                  • HeliRaven
                    HeliRaven

                    #159
                    AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

                    Zitat von reinhpe Beitrag anzeigen
                    Weiss nicht, ob ihr die Seite schon kennt - ab ich gerade im Netz gefunden:



                    Für den Cobra - Liebhaber!

                    Peter
                    Mein Gott, die Cobra scheint sein Leben zu sein

                    Kommentar

                    • HeliRaven
                      HeliRaven

                      #160
                      AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

                      Nun gehts ganz gemütlich weiter. Die erste Seite der Waffenträger und Heckflossen ist laminiert und die Schnauze wird als nächstes gemacht.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • HeliRaven
                        HeliRaven

                        #161
                        AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

                        Hier nun mein erster Nietversuch überhaupt.

                        Ich bin ganz zufrieden damit und freu mich schon darauf, den Rest des Rumpfes zu nieten Macht richtig Spaß im Gegensatz zum Laminieren

                        Vielleicht werde ich die ein oder andere zu flache oder zu weit versetzte nochmal wegmachen und begradigen, aber mal sehen wie es getrocknet aussieht.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • HeliRaven
                          HeliRaven

                          #162
                          AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

                          noch ein paar Bilder
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Jürgen F.
                            Senior Member
                            • 26.11.2008
                            • 2625
                            • Jürgen
                            • 59174 Kamen

                            #163
                            AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

                            Wie es ausschaut, benutzt Du puren Weißleim?

                            Versuche mal die von mir angewandte Methode mit Backpulver im Leim.

                            Diese Nieten fallen nicht so ein beim Trocknen und lassen sich auch etwas besser setzen, da sie langsamer aus der Kanüle kommen.

                            Die Kontur ist auch besser, erhabener aber im Durchmesser kleiner.

                            Ich zitiere mal einen älteren Beitrag von mir:

                            Ich mache meine Nieten aus Weißleim mit Backpulver.
                            3ml Weißleim in der Spritze abgemessen werden mit einem Meßlöffel (der kleine Schwarze von Stabilit Express) Backpulver verrührt. Das Backpulver muss vorher fein zerstossen werden, es könnte klumpen. Beim Anrühren wird die Masse sehr schnell zäh, man muss dann noch etwas weiterrühren, bis es eine gleichmässige Konsistenz hat.
                            Zum Auftragen verwende ich 3ml-Spritzen, die sehr gut in der Hand liegen.
                            Als Kanüle nehme ich Schwarze (0,7mm) und Grüne (0,8mm), wobei die Grünen besser sind bei Helis im Maßstab 1:7-1:6.
                            Die Kanülen werden auf ca. 10mm gekürzt und entgratet (Dremel).
                            Den Leim blasenfrei in die Spritze füllen und etwas Druck auf den Kolben geben. Die nächsten 10-15 Nieten kommen dann von alleine, man muss nur den richtigen Rhytmus beim Tupfen drauf haben. Sollte man nicht rechtzeitig die Spritze wieder angesetzt haben, wird der Leimballon vorne an der Kanüle zu gross und wird kurzerhand mit einem Tuch entfernt. Sobald zuwenig Leim aus der Spritze kommt, den Druck wieder etwas erhöhen. Ich halte die Spritze etwa so wie einen Schreiber, mit dem Kolben, in der Handfläche, so kann ich während des Tupfens den Druck erhöhen.
                            Fast alle Nietenreihen sind freihand getupft, einige Masterlinien sind vorgezeichnet, einige mit Kurvenlineal gezeichnet. Die Nieten schrumpfen übrigens etwas beim Trocknen. Ich habe bewusst auch Nietenreihen in verschiedenen Grössen gesetzt, das muss man sich beim Original mal anschauen!
                            Auf den Bildern sieht man das Ergebnis.


                            Zum Vergleich eine originale Huey
                            Bauberichte auf http://www.Helipoint.de Update 21.03.2017

                            Kommentar

                            • HeliRaven
                              HeliRaven

                              #164
                              AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

                              Hallo Jürgen,

                              vielen Dank für den Tipp. Das werd ich beim Turbinengehäuse ausprobieren sobald es soweit ist.

                              Deine Nieten sehen klasse aus. Bin schon gespannt auf mein Ergebnis.

                              Grüße

                              Manu

                              Kommentar

                              • HeliRaven
                                HeliRaven

                                #165
                                AW: Baubericht eCobra AH-1F von approach engineering

                                Verspachteln des Gewebes, schleifen und grundieren.
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X