Drehste einfach den Gaslimiter auf aus(nach links).War das die Frage?
Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Einklappen
X
-
Heli Hagen
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Drehste einfach den Gaslimiter auf aus(nach links).War das die Frage?
- Top
-
Heli Hagen
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Wahrt Ihr schneller.Sorry!!!
- Top
Kommentar
-
anaerob
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Habe mir gerade eine MX-12 mit zwei Empfängern um 180 Euro (rabatt) bestellt und bin schon sehr gespannt. Werde berichten, der Preis ist jedenfalls ok.
- Top
Kommentar
-
macem
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von GuidoM Beitrag anzeigenDu kannst mit dem Limiter arbeiten. Dann kannst Du durch die Flugphasen schalten, ohne dass der Motor läuft.
Ich benutze den Limiter generell um den Motor ein- und auszuschalten, denn dann muss ich dafür keine Flugphase "opfern".
-GuidoZitat von Mbra771 Beitrag anzeigenOder nutz den Gaslimiter, bei reduziertem Gaslimiter kann der Motor nicht anlaufen, du kannst aber trotzdem alle Flugphasen programmieren und einstellen.
MichaZitat von WoFlei Beitrag anzeigenDu hast die Möglichkeit über den Gas-Limiter den Motor sicher abzustellen.
Wenn du den Gas-Limiter nicht nutzen willst, gibt es noch die Motor-Stop-Funktion.Zitat von Chefhandwerker Beitrag anzeigenNein, du musst einfach den Gaslimiter programmiert haben. ...
Grüße
MarkusZitat von Heli Hagen Beitrag anzeigenDrehste einfach den Gaslimiter auf aus(nach links).War das die Frage?
... yepp, danke leute - bin beeindruckt...
habe ohnehin gaslimiter programmiert - aber nicht daran gedacht (sowas hatte ich noch nie...) ...
gruß, macem
- Top
Kommentar
-
Mbra771
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Sagt mal,
ich würde gerne Telemetrie in meinem 500er nutzen. Dabei hab ich 6S im Rex. Leider liege ich bei den Peaks schon bei 100A. Durchschnittlich liege ich immer so bei 30A.
Kann ich da noch das kleine General Air-Module nutzen, oder muss es schon das Modul bis 150A sein?
Hat da jemand Erfahrungen?
- Top
Kommentar
-
Rappinator
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Das GAM kann max. 60 A Peak. Das sind 40 A zu viel!
Ich würde das EAM benutzen.
Beim GAM gäbe es noch die Möglichkeit der Strom Begrenzung allerdings währe das bei einen Heli nicht empfehlenswert!
- Top
Kommentar
-
Kalessin
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von Mbra771 Beitrag anzeigenmuss es schon das Modul bis 150A sein
- Top
Kommentar
-
Mbra771
Ne, funktioniert gerade alles so gut. Dann also das große Modul.
... da kann man nicht die Drehzahl aufnehmen. Naja, irgendwas ist ja immer ;-)
Micha
Sent from my GT-P1000 using Tapatalk
- Top
Kommentar
-
Kalessin
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Ich glaube, mittlerweile kann man auch mehrere Sensor-Module per Y-Kabel am Empfänger haben. Also könntest du theoretisch ein Electric-Air für Stromüberwachung etc. einbauen, und ein General-Engine (das ist das kleine Modul, nicht General Air, die "Air" haben Varios und sind teurer) für die Drehzahl.
- Top
Kommentar
-
Rappinator
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von Kalessin Beitrag anzeigenIch glaube, mittlerweile kann man auch mehrere Sensor-Module per Y-Kabel am Empfänger haben. Also könntest du theoretisch ein Electric-Air für Stromüberwachung etc. einbauen, und ein General-Engine (das ist das kleine Modul, nicht General Air, die "Air" haben Varios und sind teurer) für die Drehzahl.
hatte schon beim 600er Probleme ein Modul unterzubringen.
Das sollte spätestens mit den neuen HoTT BLS-Reglern ein Ende habe.
- Top
Kommentar
-
Kalessin
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von Rappinator Beitrag anzeigenDas sollte spätestens mit den neuen HoTT BLS-Reglern ein Ende habe.Ich habe einen der "alten" Graupner-Regler im Einsatz, und der funktioniert sehr gut. Wenn's demnächst z.B. einen 100A-Typen mit Telemetrie gibt, kommt der sofort in den X5 der nächstes Jahr bei mir einziehen soll.
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Nehmt doch für diesen Zweck einfach das General Modul und messt nur 6 der möglichen Zellen und die Gesamtspannung sowie die Spannung des ersten Packs.
Das genügt für eine Unterspannungswarnung.
Kapazitätsmessung ist nicht zwingend erforderlich.
Dann kann man auch Drehzahl messen.
Drehzahlupdate für den Electric ist in Planung, dauert aber noch.
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Naja, Nach Unterspannung fliegen bei Hubschraubern ist ein wenig wie nach Timer fliegen. Wenn man beim ersten Piepen landet, ist der Akku noch voll, weil man gerade ein wenig viel gezogen hat. Stellt man den Schwellwert zu tief ein, macht man den Akku und mit Pech den Heli kaputt.
Da ist das Fliegen nach Kapazität schon erheblich besser, find ich.
Ich les das hier immer wieder: Ist in den Air Modulen wirklich schon ein Vario Modul verbaut?
Eine Möglichkeit einen Drehzahlregler an das große AirModul zu hängen wär echt großartig, weil zumindest mich die Drehzahl auch bei einem Elektrohubschrauber interessiert.
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von Uija Beitrag anzeigenEine Möglichkeit einen Drehzahlregler an das große AirModul zu hängen wär echt großartig, weil zumindest mich die Drehzahl auch bei einem Elektrohubschrauber interessiert.
Funzt jetzt auch mit HoTT :-))Outrage Fusion50 FBL | Radikal G20 FBL
T-REX500ESP FBL | HK450GT
HoTT MX20
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Vliegt von euch zufällig jemand einen Logo 600 oder 500 und hat dort einen Hottempfänger eingebaut und könnte von der Antennenverlegung ein Bild rein stellen. Bin mir npch unschlüssig was die Verlegung angeht.Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
- Top
Kommentar
Kommentar