Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gerhold
    gerhold

    #1036
    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

    Zitat von sven.sch Beitrag anzeigen
    Bin mal gespannt, ob das Unilog sauber mit der Sendersoftware l
    äuft, das wäre schon ne feine Sache.

    Hallo Sven,

    benutze ebenso das Unilog und es funktioniert bestens.

    Kommentar

    • WoFlei
      Senior Member
      • 12.07.2008
      • 1129
      • Wolfgang

      #1037
      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

      Zitat von sven.sch Beitrag anzeigen
      Was das mit einem Geber am Eingang 5 zu tun hat, leuchtet mir jetzt auch nicht unmittelbar ein.
      Kreuzmischer heißt das Zauberwort.
      Wenn man QR und Wk geschaltet hat, und ein Mischer wirkt auf K5, reagiert das QR-Paar 2und5 mit Wölbklappenfunktion.
      Hat man nur QR geschaltet, reicht ein Geber auf Eingang 5.
      Das alles steht aber im Handbuch und war bei der MC24 auch schon so.
      Zitat von sven.sch Beitrag anzeigen
      Ggf. habe ich aber die Graupner Programmierlogik einfach noch nicht verinnerlicht.
      Da gebe ich dir Recht. Jeder Hersteller hat da seine eigene Philosophie.

      Ist denn dein Fehler zum Aufzeichnen der Log Daten reproduzierbar ?
      Die Aufzeichnung der Daten ist an die Fluguhr gekoppelt, läuft diese immer.
      Bis bald, Wolfgang.

      Kommentar

      • Robert Englmaier
        ( Roben155 )
        • 02.11.2010
        • 8955
        • Robert
        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

        #1038
        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

        Sorry, ich hab diese Frage schon in einem anderen Forum gestellt, hätte aber noch die eine oder andere Erfahrung gewusst!

        Und hier scheint mein Thread in den Tiefen des Forum zu verschwinden!

        Als nicht hauen wenn ich hier verlinke!

        Danke für euer Verständnis!

        Frage zum Graupner- GEM bzw. optischer Drehzahlmesser - RC-Heli Community

        Gruss Robert
        Grüsse Robert
        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

        Kommentar

        • Tiger996
          matzesmodellshop.de
          Onlineshop
          • 06.11.2008
          • 1394
          • Mathias
          • Egenhausen

          #1039
          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

          Moin
          sagt mal
          Wen ich bei Hott das Summensignal nutze kann ich dan trotzdem noch einige sachen normal an den Empfänger anschliesen oder geht entweder oder ?
          MMS*-*Matzes Modell Shop

          Kommentar

          • Schimanski
            Schimanski

            #1040
            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

            Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
            @Ralf Helbing: Wobei ich zustimmen muß, daß der Update-Mechanismus optimierfähig ist. Ich habe auch schon davor gesessen, "was muß ich jetzt starten um den Empfänger zu aktualisieren". Es sollte ein Programm für die Firmware-Sachen geben, und genau eines. Wenn es im Studio integriert ist, super, aber dann sollte kein externes Firmware-Tool herumspringen, das dem Namen nach dasselbe tun könnte, aber nicht tut.

            Zweitens sollte die Software mir direkt (per Online-Check) sagen können, ob es ein Update gibt, und zwar möglichst ohne daß ich dafür die Geräte jedes Mal dafür anstecken muß; es sollte ggf. eine Liste mit Geräten geführt werden, die schon am Rechner hingen, und dann sagt mir die Software z.B. "es existiert ein Update für ihren GR-24".

            Drittens sollte die Anwendung per Default selbst im Firmware-Verzeichnis das korrekte Unterverzeichnis für das angeschlossene Gerät finden, bzw. die entsprechende Firmware direkt aus dem Netz laden können.

            Viertens fehlen mir z.B. bei Empfänger-Updates Infos darüber, ob das Update bei angeschlossenen Servos möglich ist oder nicht (falls nicht: bitte korrigieren, das Update sollte auch bei einem 'eingebauten' Empfänger durchführbar sein), sprich ob man dafür ggf. ein Y-Kabel verbauen kann, damit man nicht jedes Mal alles im Modell auseinanderreißen muß.

            Technisch funktioniert das alles wunderbar, aber ist doch noch etwas ingenieursmäßig aufgezogen alles. Ich bin promovierter Naturwissenschaftler und arbeite als Software-Entwickler. Ich komme damit leidlich klar, aber finde es unbequem. Wer nicht "vom Fach" ist, wird den Update-Prozeß sehr verworren, unnötig kompliziert und sehr schwierig finden, und das leider vollkommen zu Recht.
            @ Kalessin
            Du sprichst mir aus der Seele. Bin zu 100% bei Dir.

            Bei der Gelegenheit muss ich mal loswerden, dass ich bereits viele sehr gute und qualifizierte Beiträge hier im Forum von Dir gelesen habe. Vielen Dank dafür.

            (Muss auch mal gesagt werden, sowas)

            Kommentar

            • Chefhandwerker
              Chefhandwerker

              #1041
              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

              Zitat von Tiger996 Beitrag anzeigen
              Moin
              sagt mal
              Wen ich bei Hott das Summensignal nutze kann ich dan trotzdem noch einige sachen normal an den Empfänger anschliesen oder geht entweder oder ?
              Ja geht,
              alle Kanäle sind noch normal nutzbar, nur der Kanal wo das Sumo raus kommt halt nicht mehr.

              Grüße

              Markus

              Kommentar

              • Kalessin
                Kalessin

                #1042
                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                Wenn ich die Doku richtig interpretiere, gehen die anderen Ausgänge ganz normal weiter. Es ist ausdrücklich die Rede davon, daß an den Satelliten (also den Empfänger mit "SUMO") angeschlossene Servos natürlich den Failsafe das Satelliten nutzen und man die wichtigeren Sachen an den SUMI-Empfänger anschließen soll, weil ja nur der den redundanten Empfang hat. Ich lese daraus, daß der Empfänger gleichzeitig SUMO spielen und auf den anderen Kanälen Servos treiben kann.

                Kommentar

                • Amok
                  Senior Member
                  • 12.04.2009
                  • 7316
                  • Thomas
                  • EDKA

                  #1043
                  Kleiner prktischer Erfahrungsbericht

                  Hallo zusammen,

                  wollte mal kurz einen sehr kleinen/kurzen Erfahrungsbericht hier posten.

                  Am WE hatte ein Fliegerkollege ein Problem bei der Einstellung seines Helis.
                  Also habe ich mir mal eben den Sender geschnappt und mal eben ein paar Sachen durchkonfiguriert.

                  Als ich fertig war bemerkte ich erst, dass ich mit der neuen MX16HOTT Zugange war

                  Ich habe mich direkt in den Menüs "ausgekannt" bzw. alles da gefunden, wo ich es vermutet hätte und auch die Bedienung war absolut intuitiv.
                  Ich denke ich brauche nicht erwähnen, das ich dafür keinen Blick ins Handbuch benötigt habe. Die Menüs sind einfach super und - was soll ich sagen... ich liebe DEUTSCH

                  Ich hatte den Sender nur ca. 5 Minuten in der Hand, aber er hat schon überzeugt. optisch, technisch, ergonomisch...

                  Das dies auch anders geht, zeigte ein anderer Kollege, der den ganzen Flugtag versucht hat, einen Futaba Sender umzuprogrammieren ...

                  Das nur mal ganz kurz zwischendurch

                  mfg
                  Amok
                  StabiDB - Projekt: Euro1

                  Kommentar

                  • macem
                    macem

                    #1044

                    Kommentar

                    • Mbra771
                      Mbra771

                      #1045
                      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                      ... owei owei, gleich geht es wider los ... :-;
                      Micha

                      PS: Hab zwar noch keine MX20, wird aber mein neuer Sender :-))))))

                      Kommentar

                      • GuidoM
                        Senior Member
                        • 07.05.2010
                        • 1516
                        • Guido
                        • Solingen

                        #1046
                        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                        Du kannst mit dem Limiter arbeiten. Dann kannst Du durch die Flugphasen schalten, ohne dass der Motor läuft.
                        Ich benutze den Limiter generell um den Motor ein- und auszuschalten, denn dann muss ich dafür keine Flugphase "opfern".

                        -Guido

                        Kommentar

                        • Mbra771
                          Mbra771

                          #1047
                          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten


                          Oder nutz den Gaslimiter, bei reduziertem Gaslimiter kann der Motor nicht anlaufen, du kannst aber trotzdem alle Flugphasen programmieren und einstellen.
                          Micha

                          Kommentar

                          • Mbra771
                            Mbra771

                            #1048
                            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                            Guido, warst schneller :-)))

                            Kommentar

                            • WoFlei
                              Senior Member
                              • 12.07.2008
                              • 1129
                              • Wolfgang

                              #1049
                              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                              Du hast die Möglichkeit über den Gas-Limiter den Motor sicher abzustellen.
                              Wenn du den Gas-Limiter nicht nutzen willst, gibt es noch die Motor-Stop-Funktion.
                              Zuletzt geändert von WoFlei; 14.11.2011, 11:42.
                              Bis bald, Wolfgang.

                              Kommentar

                              • Chefhandwerker
                                Chefhandwerker

                                #1050
                                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                                Nein, du musst einfach den Gaslimiter programmiert haben. Meist benutzt man hierfür den Drehregler links oben.
                                Wenn der Gaslimiter aktiviert ist, kannst du wie du lust hast durch die Flugphasen springen und auch am Pitchkrnüppel rühren.
                                Das HF kannst du ausschalten um dein Failsafe zu überprüfen, das sollte der Motor ausgehen. Wenn er weiter läuft hast da das Failsafe noch nicht, oder falsch gesetzt.


                                Grüße

                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X