Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sven.sch
    Member
    • 10.12.2010
    • 397
    • Sven
    • München Süd/ Oberhaching

    #1021
    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

    Problem Timer läuft manchmal nicht los!

    Ich habe bei der MX 16 die Uhr auf den Schalter 8 gelegt und den Gas-Limit-Geber auch auf den Schalter 8.

    Es ist jetzt 2 mal (von insgesamt rd. 20 Flügen oder so) vorgekommen, dass der Timer nicht rückwärtz los läuft beim Motor anschalten, einmal hab ich die Zeit beim fliegen vergessen und den Akku leergeflogen. Bin zum Glück mit Autorotation noch heil runtergekommen.

    Warum läuft die Uhr manchmal nicht los?
    Es könnte sein, dass es passiert, wenn vorher die Uhr verstellt worden ist. Kann es aber nicht reproduzieren.

    Danke für Hinweise.

    Kommentar

    • JamesBrown
      Member
      • 23.11.2008
      • 185
      • Dieter

      #1022
      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

      Hi sven.sch,

      Du musst sicherstellen daß die Uhr beim Starten wieder auf dem Startwert ist. Der Sender piepst nämlich nur wenn die Uhr auf 0 geht. Wenn Du dann ohne die Uhr zurückzustellen den nächsten Akku fliegst zählt die Uhr seelenruhig und ohne nochmals zu piepsen in den negativen Bereich rein. Hatte ich auch schon, aber da ich üblicherweise den Sender ausschalte und beim Einschalten die Uhr wieder auf dem Startwert ist, passt es normalerweise.
      Daß die Uhr nicht oder falsch läuft hatte ich noch nie.

      Gruß JB

      Kommentar

      • sven.sch
        Member
        • 10.12.2010
        • 397
        • Sven
        • München Süd/ Oberhaching

        #1023
        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

        Hi JB,

        danke.
        Das war's aber wohl nicht, weil der Timer ist bei 6:00 (Minuten) gestanden, das ist auch die Zeit nach dem Einschalten.

        Na ja, darf halt nicht vergessen beim Hochlaufenlassen des Heli zu schauen, ob auch der Timer läuft.

        Versuche gerade mal wieder den Sender und Empfänger upzudaten (-> dieser Dateiwust und Anleitungswust finde ich unmöglich!) da ich danach ein Unilog einbauen will.
        Die Software-Updates nerven mich. Ich hoffe das muss ich nur (noch) ein mal machen. Das erste mal bin ich auch schon gescheitert...

        Mit Unilog ist der Timer ohnehin nicht mehr so wichtig.

        Kommentar

        • sven.sch
          Member
          • 10.12.2010
          • 397
          • Sven
          • München Süd/ Oberhaching

          #1024
          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

          Also da gibt es ein

          - Firmware_Upgrade_grStudio
          - Graupner Firmware Update Utility
          - einen Hott Manager
          - ein Radio_grStudio

          und einige zig weitere Geschichten und immer mal wieder ein bissi pdf-Anleitung.
          ßh, geht es noch komplizierter?

          Welche Software für was und welche Version für welches Produkt mit welcher Funktion usw....

          Also ein Web-Shop mit mySql-Datenbank und php-Maschine ist schneller installiert!

          Kommentar

          • Ralf Helbing
            Graupner
            Mitarbeiter
            • 04.05.2009
            • 335
            • Ralf

            #1025
            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

            Zitat von sven.sch Beitrag anzeigen
            Also da gibt es ein

            - Firmware_Upgrade_grStudio
            - Graupner Firmware Update Utility
            - einen Hott Manager
            - ein Radio_grStudio

            und einige zig weitere Geschichten und immer mal wieder ein bissi pdf-Anleitung.
            ßh, geht es noch komplizierter?

            Welche Software für was und welche Version für welches Produkt mit welcher Funktion usw....

            Also ein Web-Shop mit mySql-Datenbank und php-Maschine ist schneller installiert!

            Damit geht es am einfachsten:
            - Firmware_Upgrade_grStudio

            Kommentar

            • Kalessin
              Kalessin

              #1026
              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

              Zitat von Ralf Helbing Beitrag anzeigen
              Damit geht es am einfachsten:
              - Firmware_Upgrade_grStudio
              @Ralf Helbing: Wobei ich zustimmen muß, daß der Update-Mechanismus optimierfähig ist. Ich habe auch schon davor gesessen, "was muß ich jetzt starten um den Empfänger zu aktualisieren". Es sollte ein Programm für die Firmware-Sachen geben, und genau eines. Wenn es im Studio integriert ist, super, aber dann sollte kein externes Firmware-Tool herumspringen, das dem Namen nach dasselbe tun könnte, aber nicht tut.

              Zweitens sollte die Software mir direkt (per Online-Check) sagen können, ob es ein Update gibt, und zwar möglichst ohne daß ich dafür die Geräte jedes Mal dafür anstecken muß; es sollte ggf. eine Liste mit Geräten geführt werden, die schon am Rechner hingen, und dann sagt mir die Software z.B. "es existiert ein Update für ihren GR-24".

              Drittens sollte die Anwendung per Default selbst im Firmware-Verzeichnis das korrekte Unterverzeichnis für das angeschlossene Gerät finden, bzw. die entsprechende Firmware direkt aus dem Netz laden können.

              Viertens fehlen mir z.B. bei Empfänger-Updates Infos darüber, ob das Update bei angeschlossenen Servos möglich ist oder nicht (falls nicht: bitte korrigieren, das Update sollte auch bei einem 'eingebauten' Empfänger durchführbar sein), sprich ob man dafür ggf. ein Y-Kabel verbauen kann, damit man nicht jedes Mal alles im Modell auseinanderreißen muß.

              Technisch funktioniert das alles wunderbar, aber ist doch noch etwas ingenieursmäßig aufgezogen alles. Ich bin promovierter Naturwissenschaftler und arbeite als Software-Entwickler. Ich komme damit leidlich klar, aber finde es unbequem. Wer nicht "vom Fach" ist, wird den Update-Prozeß sehr verworren, unnötig kompliziert und sehr schwierig finden, und das leider vollkommen zu Recht.
              Zuletzt geändert von Gast; 12.11.2011, 23:00.

              Kommentar

              • trailblazer
                Senior Member
                • 06.10.2008
                • 1695
                • Andre
                • Hamburg

                #1027
                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                Hat es schon jemand geschafft, die geloggten Daten im DataExplorer (externes Tool, mit HoTT Unterstützung) anzuzeigen?

                Ich habe es sowohl auf meinem Win7 Rechner als auch unter XP versucht.
                Unter Win 7 gibt es einen Fehler der MIME Type Registration, unter XP klappt das.
                Auch ein Live Logging scheint anzulaufen, aber der interessante Import von .bin Dateien funktioniert überhaupt nicht. Nach dem ßffnen einer Dateien tut sich gar nichts, es werden keine Daten eingelesen, bzw. angezeigt.
                Ich habe schon ziemlich viel aber erfolglos in den Einstellungen herumprobiert.

                Im Graupner Studio kann ich die Daten einwandfrei anzeigen lassen, aber eine Auswertung ist damit ja kaum möglich.

                Meine Anlage ist die MX12 2011, mit Electric Airmodul und GR-16.

                Kann mir jemand helfen? Herr Helbing haben sie evtl. den entscheidenen Tip für mich?
                RAW Nitro, Goblin RAW
                VBar Touch

                Kommentar

                • SoloPro
                  Senior Member
                  • 09.01.2011
                  • 2209
                  • Norbert

                  #1028
                  AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                  Hallo Sven,

                  Problem Timer läuft manchmal nicht los!
                  Hast Du vorher irgendwelche Einstellungen verändert? Habe die Erfahrung gemacht, wenn ich das Modell wechsel und danach die Funke nicht einmal aus und wieder an schalte, läuft der Timer auch nicht.

                  Gruß Norbert
                  Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                  Kommentar

                  • sven.sch
                    Member
                    • 10.12.2010
                    • 397
                    • Sven
                    • München Süd/ Oberhaching

                    #1029
                    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                    Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
                    wenn ich das Modell wechsel und danach die Funke nicht einmal aus und wieder an schalte, läuft der Timer auch nicht.
                    Danke! Das könnte es gewesen sein.
                    Ich habe es aber gerade noch mal ausprobiert, ist nicht reproduzierbar, Timer läuft auch ohne Sender wieder an und ausschalten nach Modellwechsel (wie es auch sein soll).

                    Ich vertrau dem Teil nicht mehr richtig.
                    Die Updates hab ich eingespielt (zumindest Sender und 2 Empfänger von 4 die ich habe).
                    Jetzt muss ich erst mal Systemreset/ Initialisierung machen, oder?
                    Dann muss ich rausfinden, was es bedeuted, wenn das SD-Karten-Symbol blinkt usw.
                    Dann alles nochmal prüfen.

                    Lieber Gott, kostet mich der Sender Zeit. Erst 3 verschiedene Kabel besorgen, Softwaregedöns usw.
                    Meine alte MC 24 lief einfach über 10 Jahre lang und gut.
                    Und ich hab bei der MX-16 noch nicht mal beim Flächenflieger hin bekommen, dass ich die Querruder als Bremsklappe nutzen kann (ohne Wölbklappen, wird dieser Mischer nicht angeboten). Bei meinem Multiplex Sender ist das in weniger als 5 Sec. erledigt und alles bleibt sauber einstellbar.

                    Ich will hier nicht meckern. Der Sender bietet viele neue Möglichkeiten.
                    Aber mein Multiplex Sender ist dagegen die reine Freude! Alles 100% durchdacht und sauber beschrieben - so macht das Spass.

                    Beim nächsten ßrger mit der MX-16 hau ich das Teil samt den 3 Update-Kabel, SD-Karte, Halterung die ich gebaut hab und 4 Empfänger in die Bucht.

                    Leider hat Graupner jetzt die MX-12 zum Dumping-Preis im Angebot, d.h. auch für die MX-16 werd ich wenig bekommen.

                    Kommentar

                    • Andreas Perzl
                      VIRA
                      Hersteller
                      • 27.09.2009
                      • 3068
                      • Andreas
                      • Rgbg

                      #1030
                      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                      Naja also Du schreibst "das könnte es gewesen sein" und im nächsten Satz "ich vertrau dem Teil nicht mehr richtig".

                      Wenn Du auch nicht weißt was es bedeutet wenn SD Symbol blinkt dann lies doch in Ruhe mal die Anleitung, vielleicht erledigt sich dann auch das Timer Problem.

                      Von der Programmierung her (auch Fläche) find ich den Sender genial, klar wenns was anderes gewohnt bist musst Du dich einarbeiten...

                      Gruß,
                      Andi
                      ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                      Kommentar

                      • WoFlei
                        Senior Member
                        • 12.07.2008
                        • 1129
                        • Wolfgang

                        #1031
                        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                        Zitat von sven.sch Beitrag anzeigen
                        Und ich hab bei der MX-16 noch nicht mal beim Flächenflieger hin bekommen, dass ich die Querruder als Bremsklappe nutzen kann (ohne Wölbklappen, wird dieser Mischer nicht angeboten). Bei meinem Multiplex Sender ist das in weniger als 5 Sec. erledigt und alles bleibt sauber einstellbar.
                        Bevor du hier die Zeit damit verbringst über die neue Anlage zu schimpfen, solltest du dir lieber mal die Anleitung vornehmen.
                        Um die QR als LK zu nutzen bedarf es lediglich eines Gebers am Eingang 5. Ob man das in weniger als 5sec erledigen kann weiß ich nicht aber es funktioniert.
                        Bis bald, Wolfgang.

                        Kommentar

                        • Kalessin
                          Kalessin

                          #1032
                          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                          Zitat von sven.sch Beitrag anzeigen
                          Dann muss ich rausfinden, was es bedeuted, wenn das SD-Karten-Symbol blinkt usw.
                          Das Symbol heißt, daß Telemetriedaten auf die Karte geschrieben werden. Ist gekoppelt an die Modellzeit-Uhr.

                          Lieber Gott, kostet mich der Sender Zeit. Erst 3 verschiedene Kabel besorgen, Softwaregedöns usw. Meine alte MC 24 lief einfach über 10 Jahre lang und gut.
                          Meine MX-20 läuft auch einfach. Der einzige Bug, den ich bisher gefunden habe, ist daß die Stoppuhr, wenn ich 60 Sekunden Warnintervall oder mehr einstelle, immer auf das Maximum von 90 geht. Also gehen 55 Sekunden und 90 Sekunden akustische Warnzeit, aber nicht 60. Das ist aber Kleinkram, hat nichts mit der Zuverlässigkeit des Senders zu tun. Ich mußte mich bei der Programmierung stark einlesen, weil ich von einer Futaba FX18 rüberkam (vor allem die Programmierbeispiele studieren), aber die Programmierung ist durchdacht und mittlerweile finde ich alles sofort, während ich z.B. bei der FF-9 meines Vaters von Anfang an immer wieder Funktionen suchen mußte. Das USB-Kabel lag meiner MX übrigens auch schon bei.

                          Kommentar

                          • gerhold
                            gerhold

                            #1033
                            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                            Zitat von sven.sch Beitrag anzeigen
                            Meine alte MC 24 lief einfach über 10 Jahre lang und gut.

                            Hallo Sven,

                            warum hast du dann Probleme, die Programmierung sollte dir dann doch logisch erscheinen. Ich komme auch von Graupner und das Handbuch brauche ich nur bei den Telemetriefunktionen. Der Rest ist doch so, wie früher auch. Dein Softwareproblem gehört doch zu den allereinfachsten, oder?

                            Grüße

                            Gruß

                            Kommentar

                            • sven.sch
                              Member
                              • 10.12.2010
                              • 397
                              • Sven
                              • München Süd/ Oberhaching

                              #1034
                              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                              Danke für den Hinweis WoFlei,
                              ich finde es aber nicht im Handbuch (vielleicht sollte ich erst die neueste Version des Handbuchs downloaden...). Für mich wäre logisch gewesen, diesen Mischer einfach als Flächenmischer mit anzubieten.
                              Was das mit einem Geber am Eingang 5 zu tun hat, leuchtet mir jetzt auch nicht unmittelbar ein. Ggf. habe ich aber die Graupner Programmierlogik einfach noch nicht verinnerlicht.

                              Und das Thema Timer läuft nicht los, obwohl per Schalter geschaltet, stellt sich mir auch nicht als "allereinfachstes" Softwareproblem dar.

                              Und wie gesagt: Warum werden vom Hersteller 5 Anwendungen in ein Download-Zip gepackt? Ich will updates einspielen und Telemetriedaten anzeigen, und das möglichst einfach.
                              So Hinweise in der Versionsinformation wie "neue Sprachfiles müssen aufgespielt werden" verunsichern schon (wann genau ist dies erforderlich?), ich hab nix extra aufegspielt, Sprachansagen gehen aber noch. Ob es mehr als eine 1.6 Version gibt, kann der Versionsinformation nicht entnommen werden. Es gibt jedoch offenbar nur die 1.651. Und die hab ich jetzt drauf.

                              Bin mal gespannt, ob das Unilog sauber mit der Sendersoftware läuft, das wäre schon ne feine Sache.

                              Kommentar

                              • Kalessin
                                Kalessin

                                #1035
                                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                                Bei der Update-Software hast du Recht, das habe ich auch schon mal kritisiert... das sollte EIN Programm sein, das man startet, und fertig. Und das sollte dann auch selbst erkennen, daß z.B. eine MX-16 dranhängt und das passende ROM-File nehmen. Ich hoffe, daß Graupner dort noch nachbessert, das ist derzeit eher für den Fachhändler grad noch akzeptabel, der für den Kunden den Sender aktualisiert. Für Selbst-Updater ist das aber eigentlich schon eher unpraktisch gelöst.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X