Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Crusty77
    Member
    • 04.04.2010
    • 225
    • Frank
    • Lkr. Mü

    #2521
    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

    Hallo zusammen,

    ich hab da mal eine Frage. Bitte nicht gleich Steinigen weil ich Frage und nicht erst lese aber das sind zuviel Seiten um sich da durchzuwühlen.

    Ich hab ja die MX 20 mit dem GR24. Hab ich auch schon gebunden. Jetzt möchte ich mit fester Drehzahl den Heli Fliegen.
    Und zwar möchte ich auf SW8 Motor aus haben und auf SW4/SW5 ctrl9 möchte ich 3 verschiedene Drehzahlen haben. Ich hab mich schon durch die Anleitung gekämpft aber da ist es sehr schwierig da es ja hauptsächlich um Verbrenner geht.
    Könnte mir da bitte einer Helfen?
    Regler muss ja auf K6 oder? UNd den ctrl6 möchte ich deaktivieren.

    Danke für die Hilfe


    Gruß
    Frank

    Kommentar

    • Rappinator
      Rappinator

      #2522
      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

      Mach dir einfach drei Flugphasen, in jeder stellst du eine Gas gerade
      nach Wunsch ein.

      Kommentar

      • Julian E.
        Senior Member
        • 16.06.2011
        • 1760
        • Julian

        #2523
        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

        Hallo,

        ich gehöre seit einer Woche auch zu den HOTT-Piloten und habe mal eine Frage zu den Telemetrie-Alarmen. Ich habe den GPS-Logger von SM-Modellbau im Heli und habe über diesen mal testweise Alarme für eine bestimmte Maximalgeschwindigkeit- und Höhe eingestellt. Als ich vorhin "mit Knopf im Ohr" fliegen war war in einer schnellen Passage auch mehrmals ein "pling-pling" zu hören, da dachte ich mir, das müsste der Geschwindigkeitsalarm sein. Kurz danach kam aber in einem Looping die Durchsage "Maximalhöhe". Jetzt hat es mich etwas verwirrt, dass das eine als Sprachausgabe kam und ich bin mir nicht mehr sicher, ob die "Plings" nicht irgendeine andere Warnung waren?

        Wäre toll wenn mich jemand erleuchten könnte...

        Gruß,
        Julian

        Kommentar

        • Heli_otto
          Heli_otto

          #2524
          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

          Das kann bei sehr kurz anliegenden Alarmen passieren. Wenn Du die Geschwindigkeit nur ganz kurz ueber der Alarmschwelle hattest, hatte die Funke evtl. die Sprachausgabe noch nicht in die Ausgabewarteschlange einsortiert als der Alarm schon wieder weg war.

          Hatte ich auch mal mit einer sterbenden Zelle im Akku, die unter Last Zellenalarme erzeugte, die es aber nicht in die Sprachausgabe geschafft haben. Wurde erst klarer, als der Alarm mal laenger anstand.

          Es koennte aber auch ein kurzer Reichweitenalarm gewesen sein, wenn Deine Antennen mal kurz abgeschattet waren.

          Das Log verschafft Durchblick.

          Gruss, Otto

          Kommentar

          • Julian E.
            Senior Member
            • 16.06.2011
            • 1760
            • Julian

            #2525
            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

            Hi,

            danke schon mal. Also heute konnte ich es wieder reproduzieren, im Schnellflug kamen mehrfach kurz e Alarmtöne.

            Das Logfile habe ich mir eben mal angesehen, einmal lag die Geschwindigkeit 6 Sekunden lang über dem eingestellten Schwellenwert von 100 km/h, das sollte doch reichen? Die entsprechende Höhe hatte ich auch nicht länger.

            Die Signalqualität lag in der Phase bei 100%, Paketverlust bei 10 (Maximalwert während des Fluges war 20). Die Signaldämpfung vom Sender ist mal bis auf -73 hoch (bzw. runter) und die vom Empfänger auf -78 dbm.

            Ich könnte die Alarmschwelle natürlich einfach mal niedriger einstellen und sehen, was da passiert.

            Gruß,
            Julian

            Kommentar

            • Julian E.
              Senior Member
              • 16.06.2011
              • 1760
              • Julian

              #2526
              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

              Hallo,

              ein kurzes Update meinerseits: Ich habe den Schwellenwert heute nochmal auf 50 km/h runtergesetzt, auch hier kamen nur Töne, keine Ansage. Scheint also so zu gehören.

              Gruß,
              Julian

              Kommentar

              • ColaFreak
                ColaFreak

                #2527
                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                Hallo zusammen,

                nachdem ich mir nun auch eine MX20 zugelegt hab stellt sich mir gerade eine Frage. Und zwar gilt das aus diesem Post hier immer noch? Wie habt ihr das gelöst? Ich will eigentlich nicht jedes Mal die Balancer anstecken müssen.

                Kommentar

                • Robert Englmaier
                  ( Roben155 )
                  • 02.11.2010
                  • 8955
                  • Robert
                  • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                  #2528
                  AW: Electric Air Modul

                  Zitat von Ralf Helbing Beitrag anzeigen
                  Die Gesamtspannung wird richtig gemessen, wenn zumindest die Masse des Balancersteckers mit an Akku - angeschlossen wird.
                  Hier geht es offensichtlich um ein Telemetriemodul oder seh ich das falsch?

                  Was bezieht sich dabei auf die MX20?
                  Grüsse Robert
                  MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                  Kommentar

                  • betom
                    brushlesstuning.de
                    Onlineshop
                    • 12.10.2007
                    • 560
                    • Thomas

                    #2529
                    AW: Electric Air Modul

                    Hi,

                    Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
                    Hier geht es offensichtlich um ein Telemetriemodul oder seh ich das falsch?

                    Was bezieht sich dabei auf die MX20?
                    ..gehört ja irgendwie auch zu dem Hott-Thread, oder?
                    Die Daten dazu werden ja im Sender mit angezeigt.
                    Ein paar Seiten vorher gab es dazu eine Frage, wegen der
                    Spannungsanzeige am Sender wenn ich nicht irre.


                    Gruss, Tom
                    brushlesstuning.de

                    Kommentar

                    • Stephan Lang
                      Senior Member
                      • 23.03.2011
                      • 3007
                      • Stephan
                      • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

                      #2530
                      Gam und gem, ... Ja... Damit diespannung stimmt muss min. Die Masse des balancers angeschlossen werden! Mann könnte das aber direkt am Modul mit dem Masse Kabel des Akku "kurzschliessen" !
                      Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

                      Kommentar

                      • thomas
                        thomas

                        #2531
                        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                        Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
                        Hi,

                        ich nutze die mx-12 HoTT am Phoenix, aber nicht über Kabel, sondern kabellos über einen GR-12, den ich an den Phönix Dongel angeschlossen habe. Das funktioniert nur dann, wenn Du im Telemetrie Menü das Output Signal auf den SUMO Modus einstellst für den Modellspeicher des Sim. Dann erkennt Phönix alle Funktionen bis auf ein oder zwei Geber (die ich aber eh nicht brauche). Auf diese Weise habe ich exakt die Hebel- und Geberbelegung meiner Modelle auf den Phönix übertragen können.

                        Viele Grüße
                        Peter
                        Hallo Peter,

                        das ist ja spannend. Ich möchte jetzt auch den Phoenix kaufen und frage mich, ob ich dafür dann noch ein spezielles Kabel mitbestellen muss. Wie wird der Empfänger denn an den PC angeschlossen, über den Telemetrieausgang?

                        Gruß

                        Thomas

                        Kommentar

                        • Heli_otto
                          Heli_otto

                          #2532
                          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                          Ne - SUMO ueber einen normalen Ausgang (6 beim GR-12, 8 beim GR-16 und drueber). Das Kabel gibt es inzwischen auch bei Graupner (Servo auf Klinkenbuchse).

                          Ich habe einfach ein Servoverlaengerungskabel geopfert. Leider liefert zumindest mein Dongle vom Phoenix keine 5V auf dem Klinkenstecker - ich nehme einen Akku fuer den Empfaenger, man koennte die 5 V auch vom USB abzwacken.

                          Gruss, Otto

                          Kommentar

                          • thomas
                            thomas

                            #2533
                            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                            Zitat von Heli_otto Beitrag anzeigen
                            Ne - SUMO ueber einen normalen Ausgang (6 beim GR-12, 8 beim GR-16 und drueber). Das Kabel gibt es inzwischen auch bei Graupner (Servo auf Klinkenbuchse).

                            Ich habe einfach ein Servoverlaengerungskabel geopfert. Leider liefert zumindest mein Dongle vom Phoenix keine 5V auf dem Klinkenstecker - ich nehme einen Akku fuer den Empfaenger, man koennte die 5 V auch vom USB abzwacken.

                            Gruss, Otto
                            Danke für die Antwort, Otto. SUMO war mir noch nicht bekannt, habe jetzt mal in der Anleitung danach gesucht und es gefunden. Ich bin immer wieder überrascht, was mit den aktuellen RCs geht.

                            Mein Phoenix ist bestellt und wenn er da ist werde ich das probieren. War es ja doch gut, ein kaputtes Servo aufzubewahren, wenigstens das Kabel kommt dann noch zu Ehren.

                            Gruß

                            Thomas

                            Kommentar

                            • wolv
                              Senior Member
                              • 15.04.2012
                              • 1433
                              • Adrian
                              • 51.006967, 7.692252

                              #2534
                              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                              moin,

                              muss ich eigentlich bei der mx12 eine autorota Phase haben, oder kann ich mir neben normal nach frei 2 andere Phasen auf einen Schalter legen? Wie z.B. Speed und Schweben. Ich sehe keinen Nutzen für Autorota wenn ich auf einen Schalter Motor Aus legen kann.

                              Gruß Adrian

                              Kommentar

                              • johnthekeymonkey
                                Senior Member
                                • 25.09.2011
                                • 1353
                                • Johannes
                                • Kreuzau

                                #2535
                                Zitat von wolv Beitrag anzeigen
                                moin,

                                muss ich eigentlich bei der mx12 eine autorota Phase haben, oder kann ich mir neben normal nach frei 2 andere Phasen auf einen Schalter legen? Wie z.B. Speed und Schweben. Ich sehe keinen Nutzen für Autorota wenn ich auf einen Schalter Motor Aus legen kann.

                                Gruß Adrian
                                Und wenn du einen Bailout nutzen möchtest weil die Auro nix wird?
                                Dazu benötigt der Regler ein Gassignal bei dem er gerade noch nicht wieder den Motor andrehen lässt, aber auch nicht komplett die Nullgasinformation wie beim Motorstopp.
                                Dafür ist der Auroschalter wie ich festgestellt habe sehr hilfreich.
                                Wenn man sich im Sim angewöhnt dazwischen zu unterscheiden, dann wir es auch in der realen Welt besser umgesetzt.


                                Gruß
                                Johannes
                                Zuletzt geändert von johnthekeymonkey; 03.08.2012, 07:45.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X