Das heißt für mich konkret: Die MX-12 kaufen und das eingesparte Geld wird in den GR-16 investiert!
Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Einklappen
X
-
r3g1m
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von PetJumper Beitrag anzeigen
Das heißt für mich konkret: Die MX-12 kaufen und das eingesparte Geld wird in den GR-16 investiert!
- Top
-
PetJumper
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von Pupuyang Beitrag anzeigenWas habt ihr eingestellt für euren Simulator an der Fernsteuerung?
ich nutze die mx-12 HoTT am Phoenix, aber nicht über Kabel, sondern kabellos über einen GR-12, den ich an den Phönix Dongel angeschlossen habe. Das funktioniert nur dann, wenn Du im Telemetrie Menü das Output Signal auf den SUMO Modus einstellst für den Modellspeicher des Sim. Dann erkennt Phönix alle Funktionen bis auf ein oder zwei Geber (die ich aber eh nicht brauche). Auf diese Weise habe ich exakt die Hebel- und Geberbelegung meiner Modelle auf den Phönix übertragen können.
Viele Grüße
Peter
- Top
Kommentar
-
Zitat von Pupuyang Beitrag anzeigenIch habe ein Problem das Realflight sowie Phoenix nicht alle Steuerfunktionen erkennt.
Was habt ihr eingestellt für euren Simulator an der Fernsteuerung?
- Top
Kommentar
-
PetJumper
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigenKanal 1 und 5 des Phoenix bleiben beim kalibrieren tot.
Viele Grüße
Peter
- Top
Kommentar
-
Heli-Anfänger Düsseldorf
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Hallo miteinander,
habe gerade mit großem Interesse die Info von Peter PetJumper gelesen, das er seine 12Hott kabellos am Sim laufen hat.
Hat zufälligerweise jemand seine MX am REFLEX XTR2 laufen?
Da hätte ich großes Interesse dran, das auch drahtlos (Sender /Rechner) bei mir hinzubekommen.
Mich nervt nämlich das Kabel enorm.
Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Euer Wolfgang
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Hi,
ich habe auch eine kurze Frage:
habe in meiner MX-12 nun Eneloops verbaut mit 2000mAh. Die alten Akkus waren ja 1500er, welche auf 500mA Ladestrom begrenz waren. Frage ist, ob ich die Eneloops IN der Funke mit 1A laden kann, oder ob die das nicht abkann und ich die Eneloops lieber außerhalb der MX-12 mit 1A lade.
Danke,
JanickForza 700 <-> Prôtos 380
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Generell ja, die Graupner Funke verträgt einen Ladestrom von 1 Ampere, dennoch gilt auch hier bei 5 Zellen (egal ob normale NiMH oder Eneloops) : Laden mit 1/10 C und einer Delta Peak Einstellung von 5 mV / pro Zelle verlängert die Lebensdauer Deines Akkus.570S, TDR I, TDR II, TDF
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Danke für die Antwort, Hagen.
Wenn ich Zeit habe, werde ich die auch mit 1/10C laden- aber einfach zu wissen, dass die Funke 1A verträgt, falls es doch mal schneller gehen muss, ist schon gut
LgForza 700 <-> Prôtos 380
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Hallo,
ich hab heute meine MX 20 bekommen. Jetzt hab ich gesehen das es ein Update für die Funke gibt. Bei mir ist V. 1.113 drauf und bei Graupner gibt es schon V. 1.120. Jetzt stellt sich mir die Frage soll ich das Update machen?
Und muss ich auch gleich die Empfänger Updaten? Hab noch keine zusätzlichen Module gekauft.
Danke
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Hi,
auf der Seite von Graupner steht was von Sicherheitsupdate.
Bei einer Funke geht es da nicht um Viren sonder um Abstürze,
die, anders als beim PC, sehr teuer sein können.
Graupner ist da berüchtigt......
Also: machen! Dringend!
Grüße, Ralf
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
So ein mist, mir ist die Tage meine MX16 runter gefallen und der SW2 Schalter abgebrochen!
Habe nun gestern den Ersatzschalter erhalten und gerade wieder eingebaut. Ging Easy und war in 15min erledigt! Funktioniert einwandfrei!
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von Pupuyang Beitrag anzeigenSo ein mist, mir ist die Tage meine MX16 runter gefallen und der SW2 Schalter abgebrochen!
Habe nun gestern den Ersatzschalter erhalten und gerade wieder eingebaut. Ging Easy und war in 15min erledigt! Funktioniert einwandfrei!
Danke
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von mats18 Beitrag anzeigenMir ist der SW2 auch abgebrochen.... hast du einen einzelnen Schalter erhalten, oder ist der auf einer Platine. Sprich geht einfach Stecker ziehen und Schrauben, oder muss ein neuer Schalter eingelötet werden? Ich nehme an, an den Knüppelaggregaten musstest du dazu nichts machen?
Danke
Ich habe nur den Stecker auf der Platine drinnen gelassen,da ich ihn nicht raus ziehen konnte und nichts kaputt machen wollte!
Den Schalter kaufen ,kannst du nur über einen Händler. Graupner selbst verschickt Sie nicht mehr an Privat Personen! Einen Händler in deiner nähe findest du auf der Webseite!
- Top
Kommentar
-
tom-73
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von Crusty77 Beitrag anzeigenich hab heute meine MX 20 bekommen. Bei mir ist V. 1.113 drauf und bei Graupner gibt es schon V. 1.120. Jetzt stellt sich mir die Frage soll ich das Update machen?
Und muss ich auch gleich die Empfänger Updaten? Hab noch keine zusätzlichen Module gekauft.Zitat von rapega Beitrag anzeigenauf der Seite von Graupner steht was von Sicherheitsupdate. Bei einer Funke geht es da nicht um Viren sonder um Abstürze, die, anders als beim PC, sehr teuer sein können.
Graupner ist da berüchtigt......
Also: machen! Dringend!
Dort steht für die MX-20 folgendes:
1.118: - Bluetooth-Menü für BT-Modul #33002.3 integriert
- Telemetrieupdate für Mikrokopter
1.119 - SP.-Modulprotokoll für 6-Kanal und 8-Kanal Module integriert.
Für die SP-Module muss ein Low-Drop Spannungsregler mit 3 - 3,3 V Ausgangsspannung mit Eingangs- und Ausgangskondensatoren verwendet werden. Die Servowege müssen im SP-Mode auf max. 128% begrenzt werden.
- Neue Fenster für kommende Sensoren in der Telemetrieanzeige hinzugefügt.
1.120: - Mikrokopter Sprachausgaben verbessert
- SP-Module: Binding-Zeit verlängert, Servowege werden automatisch begrenzt
So kannst Du selbst beurteilen, ob Du einen Update brauchst.
ßhnlich bei den Empfängern.
Meine Funke samt allen Empfängern ist immer noch auf dem Stand von Ende letzten Jahres. Alles incl. Telemetrie-Module funktioniert hervorragend.
- Top
Kommentar
Kommentar