Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walter11
    Member
    • 16.01.2014
    • 296
    • Walter
    • Gföhl

    #721
    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

    Nur beim letzten Versuch hatte ich es angesteckt. Es funktioniert glücklicherweise noch alles.
    Könnte es vielleicht am RX2SIM (Einstellung USB2 SYS) liegen?
    Walter
    Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

    Kommentar

    • Schorsch
      Member
      • 17.01.2003
      • 230
      • Jürgen

      #722
      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

      Hallo Walter,

      den RX2SIM kenne ich leider nicht, aber aus dem Protokoll welches du mir gesendet hast kann ich erkennen, das der Adapter seine eigenen gesendeten Daten erkennt und der AVRootloader auf OneWire umschaltet. Danach kommt aber nichts mehr vom Sensor.


      Also:

      Es darf kein TM1000 angeschlossen sein (wie schon ein Anwender schrieb)

      Wenn die LED blinkt bedeutet das, dass noch keine Verbindung zum AVRootloader besteht. In diesem Fall spring der Bootloader immer ins normale Programm, (Led fängt an zu blinken) und der Watchdog-Timer erzeugt nach 2 Sekunden einen Reset und springt somit wieder in den Bootloader.

      Du kannst es noch mit einer separaten Spannungsversorgung probieren, wobei bei deinem RX2Sim nur Masse und Signal angeschlossen werden müsste und von einem Akku nur die Spannung auf den Sensor gegeben wird.



      Wenn es nicht funktionieren sollte mache ich das gerne für dich.



      Gruß & schönen Sonntag

      Jürgen

      P.S.: Wer das erweiterte Kommunikationsprotokoll sehen möchte muss in der avrootloader.ini im Abschnitt "TIMEOUTS" den Wert Options von 0 auf 1 ändern
      Zuletzt geändert von Schorsch; 08.03.2015, 10:17.

      Kommentar

      • Walter11
        Member
        • 16.01.2014
        • 296
        • Walter
        • Gföhl

        #723
        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

        Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
        Du kannst es noch mit einer separaten Spannungsversorgung probieren, wobei bei deinem RX2Sim nur Masse und Signal angeschlossen werden müsste und von einem Akku nur die Spannung auf den Sensor gegeben wird.
        Hab ich versucht - leider blinkt die LED wieder nur.
        Kann ich den hier gefahrlos probieren:
        Castle Creations | Castle Link USB Programming Kit
        Den hätt ich zuhause. Ich muss das doch auch hinkriegen.
        Walter
        Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #724
          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

          Das Teil kannst vergessen. Ist kein USB-seriell Adapter.
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • heli jürgen
            Senior Member
            • 20.03.2008
            • 1159
            • Jüergen
            • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

            #725
            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

            Hab mal eine frage zu Schorch seinen Kapazitätssnsoren.Will 2 neu verbauen mit Vstabi,aber da darf nur vom TM1000 Modul das Empfängeranschlußkabel ,plus/minus/signal/Nur plus und Minus angeschloßen werden.

            Jetzt meine frage:Funktioniert der Sensor wenn nur plus und minius am vstabi angeschloßen wird.


            Gruß Jürgen
            Logo 600SE--Low RPM
            Diabolo 550 , TDSF
            Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

            Kommentar

            • troll05
              Senior Member
              • 24.06.2013
              • 1378
              • Andreas
              • Nähe MUC

              #726
              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

              Am WE war der erste echt Test des Lemon Paketes, ich glaub da war aber noch irgendwo ein Wackler drin. Strom spinnt komplett, ich habe angeblich aus einem 5000er Akku 65367 mAh entnommen, zwischendurch aber auch mal nur 32964
              Höhe zeigte (auch mit einigen Ausreissern) meistens halbwegs sinnige Werte an.

              Werde jetzt nochmal den Schrumpfschlauch aufschneiden und alle Kabel kontrollieren, aber so ist das bisher ziemlicher Müll
              Gruss, Andreas

              [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #727
                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                Hast aber Powerbox verwendet, denn die Kapa-Sensoren kennt die Limone noch nicht...
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • troll05
                  Senior Member
                  • 24.06.2013
                  • 1378
                  • Andreas
                  • Nähe MUC

                  #728
                  AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                  Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                  Hast aber Powerbox verwendet, denn die Kapa-Sensoren kennt die Limone noch nicht...
                  Ja klar, ich vermute aber irgendein Kontaktproblem, Werte gab es ja, nur halt totaler Müll.
                  Beim Kellertest deckte sich die gemessene Stromstärke des Lemon-Sensors mit der die mein Amperemeter gemessen hat fast genau, deshalb machen Werte um das 20fache erhöht halt keinen Sinn. Bei 10fach hätte ich ja nichts gesagt und einen Kommafehler vermutet
                  Gruss, Andreas

                  [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                  Kommentar

                  • badbandit68
                    Member
                    • 05.04.2012
                    • 278
                    • Dennis

                    #729
                    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                    ich habe jetzt auch einen kapa-sensor erhalten und würde ihn gerne einbauen. leider fehlen mir die ideen, wie ich ihn zwischen das minus-kabel meines esc packen soll.

                    bei meinem goblin 500 kommt das kabel meines YGE 120 ganz vorne heraus. da fehlt mir irgendwie die phantasie, wie und wo ich den sensor dazwischen bauen soll.

                    gibt es vielleicht ein paar fotos, wie ihr die teile verbaut habt?

                    Kommentar

                    • HP0408
                      HP0408

                      #730
                      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                      Habs bei meinem 570er so gemacht.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Walter11
                        Member
                        • 16.01.2014
                        • 296
                        • Walter
                        • Gföhl

                        #731
                        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                        Hallo, möchte hier noch einmal Schorsch danken, der Support für seinen Kapa-Sensor ist einfach toll!

                        Walter
                        Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

                        Kommentar

                        • badbandit68
                          Member
                          • 05.04.2012
                          • 278
                          • Dennis

                          #732
                          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                          Zitat von HP0408 Beitrag anzeigen
                          Habs bei meinem 570er so gemacht.
                          danke, ich hatte schon befürchtet dass es auf eine eher unschön aussehende lösung hinauslaufen würde. mir fällt da aber auch nichts anderes ein.

                          Kommentar

                          • Flugente
                            Member
                            • 16.09.2013
                            • 149
                            • Frank
                            • Böblingen

                            #733
                            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                            hallo,

                            hatte jetzt schon zum 2. mal einen Ausfall der Telemetrie und hab keine Auffälligkeiten in den Log´s gefunden.
                            Beim Akku danach hat wieder alles super funktioiniert.

                            könnte sich das vlt mal jemand ansehen der mehr davon versteht als ich, das wäre super.
                            Verkabelung habe ich nichts geändert, hat davor auch immer funktioniert.


                            Danke schoneinmal.

                            grüße
                            Frank
                            Angehängte Dateien
                            Mcpx Bl / Goblin 380 /Gaui x5 / Goblin 630 comp
                            DX 9

                            Kommentar

                            • mukenukem
                              Senior Member
                              • 14.11.2010
                              • 11187
                              • Johannes
                              • Wien

                              #734
                              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                              Und was hast alles wo verbaut ? Ich tipp auf Masseschleife mal ohne dein Setup zu kennen. Zieh die Masseleitung aus dem Spannungsmesskabel raus. Die kommt sowieso über das BEC.

                              Und mach mal ein paar (alle ) Angaben zu deinem Setup und vielleicht auch ein paar scharfe Fotos.
                              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                              Kommentar

                              • Flugente
                                Member
                                • 16.09.2013
                                • 149
                                • Frank
                                • Böblingen

                                #735
                                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                                danke für die schnelle Antwort.
                                war gestern zwei akku´s fliegen da war wieder alles in Ordnung.
                                werde heute Mittag mal bilder reinstellen, die scharf sind (auch wie ich es Verbaut habe).

                                Verbaut hab ich das Tm1000, Spannung, Temp., Kapa.
                                Fliege das ganze jetzt seit ca einem halben Jahr, ohne Probleme.

                                Setup:
                                Goblin 630 comp
                                Scorpion 4225-610, Castle 120, Keto BEC, BK 8001 HV Servo´s, Microbeast, 6210 Empfänger+Sat.

                                War das gemeint als setup?
                                Zuletzt geändert von Flugente; 07.04.2015, 08:30.
                                Mcpx Bl / Goblin 380 /Gaui x5 / Goblin 630 comp
                                DX 9

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X