Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • running
    Senior Member
    • 13.06.2014
    • 1478
    • Maik
    • Wild in 31600

    #751
    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

    Ich hab seit kurzem den Sensor von Jürgen mit der neuesten Firmware fürs flightpack.
    Geht an meiner DX6 V2 hervorragend. Zeigt mir den aktuellen Strom und verbrauchte mAh an. Alarme lassen sich mit der Sender-Firmware 1.2 im Sender konfigurieren. Verwende den Sensor am Hobbywing 100A V3-Regler.
    Zusätzlich ist natürlich noch das TM1000 notwendig, wie bereits gesagt. Das liefert dann den flight-log, Empfängerspannung, frame losses, holds usw.

    Kommentar

    • mukenukem
      Senior Member
      • 14.11.2010
      • 11187
      • Johannes
      • Wien

      #752
      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

      Den Hobbywing könntest auch mit JLog betreiben
      Allerdings denke ich da brauchst auch einen extra Stromsensor. Also ist die Lösung mit Jürgens Sensoren eh billiger.
      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

      Kommentar

      • running
        Senior Member
        • 13.06.2014
        • 1478
        • Maik
        • Wild in 31600

        #753
        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

        Genau! Da würde ich ja noch die Spule benötigen. P/L ist bei Jürgen schon Top!

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #754
          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

          Oh ja, hab selbst gerade ein paar bestellt
          Man weiß ja nie wofür man sie brauchen kann
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • sven1275
            Member
            • 01.02.2012
            • 420
            • sven
            • Mfv Böblingen

            #755
            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

            Was genau muss den am Sensor von Jürgen kalibriert werden?die mah vom lipo?
            Logo700-Diabolo700-Logo 600se-Beam aquila 550-Bo 105-2xBeam E4

            Kommentar

            • heli jürgen
              Senior Member
              • 20.03.2008
              • 1159
              • Jüergen
              • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

              #756
              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

              Habe mal eine Frage zu dem Kapazitätssensor von Jürgen.Der hat ja 2x XBus anschluß.

              Welchen benutze ich für Verbindung zum TM1000


              Gruss jürgen
              Logo 600SE--Low RPM
              Diabolo 550 , TDSF
              Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #757
                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                Den Nullpunkt. Machst du einfach ohne Last (wenns nicht Jürgen eh schon vorab macht). Die Kapazität, bei der du gerne den Alarm hättest, stellst du am Sender ein. Du solltest natürlich beachten, daß Akkus mit der Zeit Kapazität verlieren. Nach 2 Jahren verlierst du sicher 20% oder mehr.
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • parkplatzflieger
                  Senior Member
                  • 18.03.2012
                  • 8994
                  • Torsten
                  • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                  #758
                  AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                  Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
                  Habe mal eine Frage zu dem Kapazitätssensor von Jürgen.Der hat ja 2x XBus anschluß.

                  Welchen benutze ich für Verbindung zum TM1000
                  Hab ich mich auch schon gefragt, aber da es ein Bus ist, müsste es
                  egal sein. Evtl. komm ich dazu, heute meine beiden Sensoren zu
                  verbauen, dann weiss ich es genau
                  Torsten
                  Voodoo 600, Logo 600SX
                  Spektrum, Spirit, Heli X

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #759
                    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                    Ist nur 1 Stecker verbaut. Aber es wäre egal, ist nur durchverbunden.
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • parkplatzflieger
                      Senior Member
                      • 18.03.2012
                      • 8994
                      • Torsten
                      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                      #760
                      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                      Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                      Hab ich mich auch schon gefragt, aber da es ein Bus ist, müsste es
                      egal sein. Evtl. komm ich dazu, heute meine beiden Sensoren zu
                      verbauen, dann weiss ich es genau
                      So, Sensor am T-Rex 550 verbaut. Funzt einwandfrei, zumindest den Verbrauch
                      der Servos hab ich schon gesehen

                      Blöd ist nur das fette anlöten der dicken Kabel an den Sensor. Hoffe, das hält.
                      Voll der Single-Point-of-Failure ...
                      Könnte man das nicht so machen wie bei den Kosmik-Reglern, dass
                      Jürgen solche Schraubösen für die Kabel direkt an den Sensor
                      lötet? Würde dafür auch Aufpreis zahlen.

                      Es ist übrigens egal, welche XBus-Buchse man nimmt. Die andere ist halt zum
                      weiterleiten an den nächsten Teilnehmer auf dem XBus.
                      Torsten
                      Voodoo 600, Logo 600SX
                      Spektrum, Spirit, Heli X

                      Kommentar

                      • sven1275
                        Member
                        • 01.02.2012
                        • 420
                        • sven
                        • Mfv Böblingen

                        #761
                        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                        Bei mir tut jetzt auch die telemetrie mit dem Sensor von Jürgen (zumindest auf dem Tisch) weiß nur noch nicht wie ich die Daten auf das Display meiner dx6 bekomme?
                        Logo700-Diabolo700-Logo 600se-Beam aquila 550-Bo 105-2xBeam E4

                        Kommentar

                        • parkplatzflieger
                          Senior Member
                          • 18.03.2012
                          • 8994
                          • Torsten
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #762
                          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                          Zitat von sven1275 Beitrag anzeigen
                          Bei mir tut jetzt auch die telemetrie mit dem Sensor von Jürgen (zumindest auf dem Tisch) weiß nur noch nicht wie ich die Daten auf das Display meiner dx6 bekomme?
                          Hat die DX6 FlightPack im TM-Menu? Bin mir nicht sicher. Hast Du die
                          FlightPack- oder die PowerBox-Version von Jürgen gekauft?
                          Torsten
                          Voodoo 600, Logo 600SX
                          Spektrum, Spirit, Heli X

                          Kommentar

                          • sven1275
                            Member
                            • 01.02.2012
                            • 420
                            • sven
                            • Mfv Böblingen

                            #763
                            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                            Flight pack
                            Logo700-Diabolo700-Logo 600se-Beam aquila 550-Bo 105-2xBeam E4

                            Kommentar

                            • mukenukem
                              Senior Member
                              • 14.11.2010
                              • 11187
                              • Johannes
                              • Wien

                              #764
                              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                              Flight Pack. Wenns das nicht gibt dann Update des Senders (kam erst im Februar dazu).
                              Dort eine Schraube ist eher kontraproduktiv. Löten üben. Mach ein Foto und stells ein, dann sag ich dir obs passt. Oder hast das eh irgendwo in dem Löthread gemacht ? Da war was mit nem Kapa Sensor. ...
                              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                              Kommentar

                              • parkplatzflieger
                                Senior Member
                                • 18.03.2012
                                • 8994
                                • Torsten
                                • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                                #765
                                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                                Zitat von sven1275 Beitrag anzeigen
                                Flight pack
                                Dann gehst Du ins TM Menu und wählst an einer Position FlightPack aus.
                                Dann noch die zwei Werte für max. Ampere und mah-Warnschwelle
                                setzen. Fertig.
                                Torsten
                                Voodoo 600, Logo 600SX
                                Spektrum, Spirit, Heli X

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X