Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joerg2503
    Member
    • 13.09.2011
    • 546
    • Joerg
    • Mauern (Bayern)

    #601
    AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungsthread

    Soo, der erste Logo ist fertig eingestellt und funtz.

    Kommentar

    • Boxxxer64354
      Member
      • 30.07.2012
      • 506
      • Martin
      • Ober Ramstadt

      #602
      AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

      Habe meine Ds-16 heute auch in Empfang nehmen dürfen! ScheinGeil gemacht!
      Logo 200 Mikado Evo ( hoffentlich bald) frsky x18se Goblin RAW 700

      Kommentar

      • dslraser
        Member
        • 25.01.2012
        • 773
        • Heiko
        • Wolfsburg und Umgebung

        #603
        AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

        Hallo Zusammen,
        ich habe Interesse zur DS 16 zu wechseln und hier fast alles gelesen. Meine Frage wäre trotzdem was ich zur DS 16 alles an Zubehör benötigen würde ? Ich fliege bisher ausschließlich Elektro-Heli, aber ich will für die Zukunft auch andere Fluggeräte nicht ausschließen.
        Meine Ausstattung bisher:

        2 Sender: DX 8 und DX 18 (könnte dann einer event. beide verkauft werden)

        700er Heli mit V-Stabi Silverline zwei Spektrum Sat und TM 1000 mit Drehzahlsensor und Stromsensor

        550er Heli mit V-Stabi Silverline AR800 + ein Spektrum Sat und TM 1000 mit Drehzahlsensor und Stromsensor sowie Kapa Sensor von Schorsch (User aus dem Forum)

        550er Heli mit AR 7200 BX ein Spektrum Sat und TM 1000 mit Drehzahlsensor und Stromsensor

        450er Heli mit AR 7200 BX ein Spektrum Sat und TM 1000 mit Drehzahlsensor und Stromsensor

        Bis auf einen Nano cpx (steht aber auch nur rum) habe ich soweit alle kleinen Blade-Heli verkauft.
        Die zwei AR 7200 BX wären dann auch durch ein anderes FBL zu ersetzen, das ist mir soweit klar, aber welche Empfänger sowie Sensoren oder Erweiterungen würdet Ihr sonst allgemein für diese Nutzung empfehlen, da müßten jeweils ein Sat bei passendem FBL und Telemetrie ja reichen, oder ? Braucht man immer einen Expander bei mehr als einem Telemetriesensor, oder geht das auch über andere/größere Empfänger ?

        Ich habe bisher keinerlei Erfahrungen in der Jetiwelt und würde mich über Tipps von anderen Spektrum - Umsteigern freuen.

        LG
        Heiko

        Kommentar

        • AMDXP
          Member
          • 23.06.2009
          • 47
          • Lambrigger

          #604
          AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

          Zitat von dslraser Beitrag anzeigen
          Hallo Zusammen,
          ich habe Interesse zur DS 16 zu wechseln und hier fast alles gelesen. Meine Frage wäre trotzdem was ich zur DS 16 alles an Zubehör benötigen würde ? Ich fliege bisher ausschließlich Elektro-Heli, aber ich will für die Zukunft auch andere Fluggeräte nicht ausschließen.
          Meine Ausstattung bisher:

          2 Sender: DX 8 und DX 18 (könnte dann einer event. beide verkauft werden)

          700er Heli mit V-Stabi Silverline zwei Spektrum Sat und TM 1000 mit Drehzahlsensor und Stromsensor

          550er Heli mit V-Stabi Silverline AR800 + ein Spektrum Sat und TM 1000 mit Drehzahlsensor und Stromsensor sowie Kapa Sensor von Schorsch (User aus dem Forum)

          550er Heli mit AR 7200 BX ein Spektrum Sat und TM 1000 mit Drehzahlsensor und Stromsensor

          450er Heli mit AR 7200 BX ein Spektrum Sat und TM 1000 mit Drehzahlsensor und Stromsensor

          Bis auf einen Nano cpx (steht aber auch nur rum) habe ich soweit alle kleinen Blade-Heli verkauft.
          Die zwei AR 7200 BX wären dann auch durch ein anderes FBL zu ersetzen, das ist mir soweit klar, aber welche Empfänger sowie Sensoren oder Erweiterungen würdet Ihr sonst allgemein für diese Nutzung empfehlen, da müßten jeweils ein Sat bei passendem FBL und Telemetrie ja reichen, oder ? Braucht man immer einen Expander bei mehr als einem Telemetriesensor, oder geht das auch über andere/größere Empfänger ?

          Ich habe bisher keinerlei Erfahrungen in der Jetiwelt und würde mich über Tipps von anderen Spektrum - Umsteigern freuen.

          LG
          Heiko

          Hallo Heiko
          Für den 700 + 550 kannst du ein Jeti RSAT nahemen und diesen per Summensignal ans Stabi anbinden. Als Telemetrie würde ich den Sm Modellbau Unisens-E Sensor nehmen.
          Bei den andern müsstest du das Stabi wechseln da das Spektrum AR7200BX einen Empfänger von Spektrum integriert hat und somit nicht kompatibel ist zu Jeti.
          Gruss Pascal

          Kommentar

          • Uija
            Senior Member
            • 15.08.2010
            • 2665
            • Jens
            • Hamburg

            #605
            AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

            Jo, würde ich auch vorschlagen. Verkauf die AR 7200 BX und kauf dafür ein normales Beast. Dann 4 Stück von den RSat2 als Empfänger. Das sind Single-Line-Empfänger. Da geht genau ein Kabel vom Empfänger zum Stabisystem.
            Abhängig davon, ob du in dem ein oder anderen Heli ggf. einen Jive oder Kosmik verbaut hast, solltest du unterscheiden, welche Telemetrieeinheit du kaufst:

            Bei Jive und Kosmik: JLog! Das liest die Informationen aus dem Regler aus. Drehzahl, Strom, Spannung, Kapazität, Temperator, PWM usw.

            Bei allem anderen Unisens-E von sm-modellbau.de
            Die Einheiten sind ungeschlagen in ihrer Größe und Leistung. Die liefern Strom, Spannung, Kapazität, Höhe und Drehzahl.

            Um die kleinen Blades zu fliegen gibt es einen "Trick". Ich hab das wie folgt gelöst:

            Ich hab mir ein Orange RX Modul beim Hobbyking gekauft. Das ist ein Modul, was man in alte Graupner, Robbe, JR oder so Sender einsetzen konnte. Das kostet um die 35€ und ist Spektrum-Kompatibel. Das hab ich in ein kleines Gehäuse gebaut. Dort angeschlossen hab ich einen weiteren RSat2 sowie einen kleinen 2S Akku als Stromversorgung.
            Was ich nun mache: Ich habe den Sat in der Box mit den Blade-Programmplätzen im Jeti Sender gebunden. Dazu binde ich die Blades mit dem Modul in der Box. Wenn ich nun die kleinen fliege, stell ich die Box einfach vor mir auf den Fußboden und flieg. Das geht hervorragend! Bisher hab ich (seit ich den 2S Akku verwende als Stromversorgung) keine Probleme gehabt. Kein Ruckeln, keine Aussetzer. Bei Zeiten muss ich mal testen, wie weit das ganze reicht... Mit "riesigen" Speedcircles (so groß die mit so nem kleinen Heli halt gehen, ohne dass man ihn aus den Augen verliert) hab ich noch keinen Abbruch geschafft.
            Zuletzt geändert von Uija; 11.08.2013, 11:16.
            LG, Jens
            Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
            Heli-Club Hamburg

            Kommentar

            • dslraser
              Member
              • 25.01.2012
              • 773
              • Heiko
              • Wolfsburg und Umgebung

              #606
              AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

              Danke für die Antwort.
              Der 700er hat einen Kosmik. Die 550er haben einen Jive 100LV. Der 450er hat zur Zeit einen YGE (Kobis wären aber auch vorhanden) Der 450er ist mir aber auch nicht ganz so wichtig.
              Die Möglichkeiten finde ich jedenfalls schon mal toll.

              LG
              Heiko

              Kommentar

              • Uija
                Senior Member
                • 15.08.2010
                • 2665
                • Jens
                • Hamburg

                #607
                AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                den YGE kannst du drin lassen ;-) Der Koby hat, soweit mir bekannt, keinen Debug-Ausgang, an den der JLog anklinken könnte.
                LG, Jens
                Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                Heli-Club Hamburg

                Kommentar

                • dslraser
                  Member
                  • 25.01.2012
                  • 773
                  • Heiko
                  • Wolfsburg und Umgebung

                  #608
                  AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                  Eine Frage noch, welches ist denn das aktuelle Modell ?
                  Bei meinem Helidealer um die Ecke verwundert mich das Bild (mit Antennengnubbel), was mir nicht so gefällt. Ich habe hier in den Beiträgen auch gelesen das es die DS 16 so schon gab. Ohne den Gnubbel gefällt es mir aber besser. Vielleicht ist auch nur das Bild alt, weil der Liefertermin auch nicht stimmt/stimmen kann.
                  Jeti Hand-Sender DS-16 Mode 2 (4) | Fernsteuerungen | HEMPEL Modellflugwelt

                  Den besten Preis habe ich bisher hier entdeckt:
                  JETImodel Jeti DUPLEX 2,4EX Handsender DS-16 (Mode 2/4), JE-JD-TDS16-EXM2 - MHM-Modellbau®

                  oder fehlt da was ?

                  LG
                  Heiko

                  Kommentar

                  • stefston
                    Member
                    • 06.11.2008
                    • 410
                    • Stefan

                    #609
                    AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                    Antennenknubbel gibt es nicht (veraltetes Bild). Die vier Antennen sind jetzt im Displaygehäuse.

                    Kommentar

                    • Juicius
                      Juicius

                      #610
                      AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                      Hallo Heiko,
                      das Bild mit dem "Gnubbel" stammt noch von einem Vorserienmodell.
                      Die DS-16 gibt es nur in einer Version, eventuell kommt später ein Carbon modell heraus.

                      Gruß
                      Martin

                      Kommentar

                      • Boxxxer64354
                        Member
                        • 30.07.2012
                        • 506
                        • Martin
                        • Ober Ramstadt

                        #611
                        AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                        Zitat von dslraser Beitrag anzeigen
                        Eine Frage noch, welches ist denn das aktuelle Modell ?
                        Bei meinem Helidealer um die Ecke verwundert mich das Bild (mit Antennengnubbel), was mir nicht so gefällt. Ich habe hier in den Beiträgen auch gelesen das es die DS 16 so schon gab. Ohne den Gnubbel gefällt es mir aber besser. Vielleicht ist auch nur das Bild alt, weil der Liefertermin auch nicht stimmt/stimmen kann.
                        Jeti Hand-Sender DS-16 Mode 2 (4) | Fernsteuerungen | HEMPEL Modellflugwelt

                        Den besten Preis habe ich bisher hier entdeckt:
                        JETImodel Jeti DUPLEX 2,4EX Handsender DS-16 (Mode 2/4), JE-JD-TDS16-EXM2 - MHM-Modellbau®

                        oder fehlt da was ?

                        LG
                        Heiko
                        Habe meine gestern von Mhm bekommen! Habe auch keinen besseren Preis gefunden. Bei rsats und Co gab es auch noch etwas Rabatt!
                        Sender ist ohne die externe Antenne, sind aber wohl alle mittlerweile.


                        Martin
                        Logo 200 Mikado Evo ( hoffentlich bald) frsky x18se Goblin RAW 700

                        Kommentar

                        • dslraser
                          Member
                          • 25.01.2012
                          • 773
                          • Heiko
                          • Wolfsburg und Umgebung

                          #612
                          AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                          Dann hast Du da wohl alle weg gekauft ? Keine RSat lieferbar
                          JETImodel Satellite für Jeti Duplex EX (2,4 GHz) V2, JE-DRSat2 - MHM-Modellbau®

                          Zitat von Boxxxer64354 Beitrag anzeigen
                          Bei rsats und Co gab es auch noch etwas Rabatt

                          Kommentar

                          • Boxxxer64354
                            Member
                            • 30.07.2012
                            • 506
                            • Martin
                            • Ober Ramstadt

                            #613
                            AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                            Zitat von dslraser Beitrag anzeigen
                            Dann hast Du da wohl alle weg gekauft ? Keine RSat lieferbar
                            JETImodel Satellite für Jeti Duplex EX (2,4 GHz) V2, JE-DRSat2 - MHM-Modellbau®
                            Wurden extra bestellt! Dauert 2 Tage!
                            Logo 200 Mikado Evo ( hoffentlich bald) frsky x18se Goblin RAW 700

                            Kommentar

                            • piotre22
                              Senior Member
                              • 27.04.2009
                              • 3984
                              • Peter

                              #614
                              AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                              Zitat von dslraser Beitrag anzeigen
                              Danke für die Antwort.
                              Der 700er hat einen Kosmik. Die 550er haben einen Jive 100LV. Der 450er hat zur Zeit einen YGE (Kobis wären aber auch vorhanden) Der 450er ist mir aber auch nicht ganz so wichtig.
                              Die Möglichkeiten finde ich jedenfalls schon mal toll.

                              LG
                              Heiko
                              Hört sich gut an.

                              Für den Kosmik brauchst du dann den neuen Jlog 2.5, den gibts auch bei mhm oder bei microhelis.
                              Für den Jive reicht der Jlog 2.

                              Koby geht nicht mit Jlog.

                              Beim Jlog 2 benötigst du allerdings noch ein Telemtrieinterface was zwischen Jlog und Jeti Empfänger kommt, soweit ich weiß brauchst du das beim neuen Jlog 2.5 nicht mehr.

                              Da wo kein Jive oder Kosmik drin ist dann ein Unisens, wie schon von anderen gesagt.

                              Die Jetisender gibt es nur in einer Version, es gibt nur eine DC16 und nur eine DS16. Keine ßnderungen mit der Antenne...das was auf Bildern rumschwirrt mit Antennen bei der DS16 sind Prototypen gewesen.
                              Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                              Kommentar

                              • Inder-Nett
                                Senior Member
                                • 09.07.2012
                                • 1559
                                • Lutz
                                • Seligenstadt

                                #615
                                AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                                Habe gerade in meine DS-16 ein DSM2/DSMX Sendemodul + Buchse für den Flugsimulator eingebaut.

                                Dazu habe ich den Griff ab gemacht (habe den Sender eh im Pult) und das eine Loch für den Antennenanschluss und das andere für die Buche verwendet.

                                Den Ein/Aus-Schalter und den Binde-Taster habe ich in die Bodenplatte eingebaut, die Signal-LED des Sendemoduls von unten in die halbtransparente Pult eingelassen.

                                So musste ich am Sender keine Schalter opfern oder zusätzliche Löcher bohren.

                                Funktioniert einwandfrei!

                                Nur der Sim-Anschluss funktioniert nicht mit dem Phoenix, da ist anscheinend der Signalpegel zu niedrig. Mit dem RealFlight geht er einwandfrei.

                                Zitat von dslraser Beitrag anzeigen
                                Hallo Zusammen,
                                ich habe Interesse zur DS 16 zu wechseln und hier fast alles gelesen. Meine Frage wäre trotzdem was ich zur DS 16 alles an Zubehör benötigen würde ? Ich fliege bisher ausschließlich Elektro-Heli, aber ich will für die Zukunft auch andere Fluggeräte nicht ausschließen....
                                So weit war ich vor einem Monat auch. Inzwischen habe ich fast alles (außer den Modellen mit Spektrum All-In-One Einheit) umgerüstet.

                                Bis hin zum 700er (TDR) reicht ein RSat als Summensignalempfänger an der V-Stabi.
                                Das geht zuverlässiger, als zuvor ein AR10000 mit 3 Spektrum-Sats!

                                Für Kontronik-Regler bietet sich der JLog als Telemetrie-Interface an. Habe im TDR einen PowerJive mit JLog2, funktioniert auch einwandfrei.
                                Für den Kosmik braucht du aber einen JLog2.5.

                                Im 500er Goblin habe ich einen YGE120LVK Regler drin, der hat keine Logging-Schnittstelle, da habe ich einen Jeti E4-Telemetrieverteiler drin und da dran einen MUI-150 (150A) Strom/Spannungs-Sensor und einen Brushless-Drehzahlsensor.
                                Der Vorteil des MUI-Sensors gegenüber den Spektrum Spannungs- und Stromsensoren ist gewaltig! Der liefert nicht nur Strom und Spannung (und speichert auch Peak-Werte), sondern er liefert auch die entnommene Akku-Kapazität und einen Timer mit der echten Motorlaufzeit!
                                Der Brushless-Drehzahlsensor arbeitet auch deutlich korrekter als der Spektrum-Sensor, er liefert stets richtige Werte ohne die Ausreißer wie der Spektrum-Sensor.

                                Beim 450er hatte ich einen AR7200BX drin, den habe ich auch gegen Mini-V-Stabi mit RSat ausgetauscht. Ist zwar nicht billig, fliegt aber gefühlt noch etwas stabiler.
                                Da habe ich momentan "nur" einen MUI-75 (75A) Strom/Spannungs-Sensor drin, den Drehzahlsensor habe ich mir da gespart.

                                Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                                Beim Jlog 2 benötigst du allerdings noch ein Telemtrieinterface was zwischen Jlog und Jeti Empfänger kommt...
                                Nö, da braucht man nur ein passendes Kabel (ist auf der JLog-Website genau beschrieben).

                                Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
                                Da wo kein Jive oder Kosmik drin ist dann ein Unisens...
                                Jeti Telemetriesensoren wären da meines Erachtens deutlich sinnvoller.
                                Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

                                ... besonders von Passagieren!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X