Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siXtreme
    Senior Member
    • 05.06.2001
    • 3918
    • Robert

    #721
    AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

    Hallo Heinz,

    das kann ich mir jetzt nicht so recht vorstellen.
    Evtl. hilft auch ein neues kalibrieren der Geber.

    Gruß
    Luftakrobat.

    Kommentar

    • Bloech
      Member
      • 11.12.2006
      • 168
      • Heinrich

      #722
      AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

      Hallo Robert,

      Kalibrieren hat nichts verändert. Nachdem ich festgestellt habe, dass nach dem Update im Servomonitor andere Werte (sowohl bei Mittelstellung als auch Maximalwerte) standen, habe ich auch eine Kalibrierung durchgeführt. Diese hat aber nichts gebracht. Ich musste wirklich alle Modelle neu "justieren".

      Grüße, Heinz

      Kommentar

      • PeterH
        Senior Member
        • 26.07.2008
        • 2276
        • Peter
        • Berlin

        #723
        AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

        Hallo,
        das ist ja wirklich komisch und ein Grund für mich zunächst nicht auf dieses Update zu wechseln.

        Gruß
        Peter

        Kommentar

        • juppspeed
          Member
          • 25.11.2007
          • 191
          • Jupp

          #724
          AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

          Hallo Robert mich würde mal interessieren wie du deine Helis konfigurierst und die Schalterbelegung gewählt hast. Bei jedem Hell habe ich eine andere Schalterbelegung und kann mich einfach nicht so richtig entschließen was am optimalsten für mich ist. Wenn du mir mal eine Modell Datei mailen könntest wäre ich dir sehr dankbar.

          Viele Grüße Jupp

          juppspeed@t-online.de

          Kommentar

          • tigerschrauber
            tigerschrauber

            #725
            AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

            Hallo Zusammen,

            habe gerade eben das Upgrade auf 2.22 durchgeführt. Habe auch eine neue Kalibrierung der Propgeber durchgeführt wie es empfohlen wird.
            Bei einem Helispeicher (nur einen getestet) hat es sich so verhalten:
            vor der Geberkalibrierung waren auf den Roll-, Nick- und Heckkanälen 2...5% Servoausgaben vorhanden. Bei FBL muß da ja 0% sein. Nach den Neukalibrieren der Geberkanäle werden wieder auf den o.G. Kanälen 0% ausgegeben.

            Gruß
            Bernhard

            Kommentar

            • siXtreme
              Senior Member
              • 05.06.2001
              • 3918
              • Robert

              #726
              AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

              Hallo Jupp,

              hab grade erst jetzt dein Frage gelesen.
              Grundsätzlich schlage ich dir vor ein grundlegendes, einheitliches Prinzip an deiner Schalterbelegung einzuführen.
              Bei verschiedenen Modellen unterschiedliche Schalter zu belegen, die ein und dasselbe bewirken, ist nicht grade vorteilhaft.

              Bei mir (Mode 1) ist es so:

              -Schalter SF (2 Stufen): Motor an/aus (Gaslimiter),
              -Schalter SB (3 Stufen): Flugphasen (Schweben / 3-D / Speed),
              -Schalter SE (3 Stufen): schaltet verschiedene Drehzahlen (nur in 3-D und Speed)
              bei 3-D -> 3 untergeordnete Flugphasen die hauptsächlich nur
              Drehzahlunterschiede bewirken. Dazu jeweils angepasste Kreiseleinstellungen.
              -Knüppeltaster (links): Autorotation,
              -Drehgeber 8: geringe Drehzahländerung in der Schwebeflugphase möglich,
              -Schieberegler 5: Lautstärkenregelung Musik, Sprachansagen,
              -Schalter SI: Lehrer-Schüler/ bzw. Kapazitätsansage,
              -Drehgeber 8: Lautstärkenregelung -Klickgeräusch- Eingabedrehrad.

              Die Verhältnismäßigkeiten untereinander der Schalter und Positionen ist noch um einiges verfeinert und komplizierter, daß aber ist jetzt zu ansruchsvoll zum erklären/schreiben ist. Auf alle Fälle kann man mit dem Sender so einiges anstellen.

              Ein Bild ist auch dabei.
              Schalter SA, SC sind ausgebaut um nicht durcheinander zu kommen welchen man grade betätigt. Das muß klar definiert sein!

              Wichtigster Taster!: in der Mitte: POWER

              Gruß
              Angehängte Dateien
              Luftakrobat.

              Kommentar

              • juppspeed
                Member
                • 25.11.2007
                • 191
                • Jupp

                #727
                AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                Hallo Robert vielen Dank für deine Info hat mir sehr geholfen. Wie ich sehe fliegst du Mode 1 wie ich das ist natürlich toll. Könntest du mir netter weise mal eine Modell Datei zukommen lassen? Es eilt nicht würde mich halt interessieren. An juppspeed@t-online.de

                Vielen Dank für deine Bemühungen

                Gruß Jupp

                Kommentar

                • siXtreme
                  Senior Member
                  • 05.06.2001
                  • 3918
                  • Robert

                  #728
                  AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                  Hey Jupp,

                  du hast Post.

                  Gruß
                  Luftakrobat.

                  Kommentar

                  • ArguZ
                    ArguZ

                    #729
                    AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                    Zitat von tigerschrauber Beitrag anzeigen
                    Hallo Zusammen,

                    habe gerade eben das Upgrade auf 2.22 durchgeführt. Habe auch eine neue Kalibrierung der Propgeber durchgeführt wie es empfohlen wird.
                    Bei einem Helispeicher (nur einen getestet) hat es sich so verhalten:
                    vor der Geberkalibrierung waren auf den Roll-, Nick- und Heckkanälen 2...5% Servoausgaben vorhanden. Bei FBL muß da ja 0% sein. Nach den Neukalibrieren der Geberkanäle werden wieder auf den o.G. Kanälen 0% ausgegeben.

                    Gruß
                    Bernhard
                    Also ich MUSS die Mitten verstellen um beim Bavarian Demon in der Software auf 0 zu kommen.
                    Beim V-Stabi muessen sie alle auf 0% stehen, aber auch nur da, kann man also nicht verallgemeinern.
                    Bei mir waren die Geber vor und nach dem Update voellig gleich, auch meine Modelle haben sich nicht veraendert.

                    Kommentar

                    • Stodi
                      Stodi

                      #730
                      AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                      Hallo Robert,

                      Wie geht das, 3 Hauptflugstellungen (Schweben, 3D, Speed) und dann noch jeweils verschiedene Unterdrehzahlen?

                      Wie immer für die Hilfe eines Profis DANKBAR!!!

                      Stodi

                      Kommentar

                      • LarsBraun
                        LeoLipo.de
                        Onlineshop
                        • 24.08.2008
                        • 900
                        • lars
                        • Leonberg

                        #731
                        AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                        Die Drehzahlen flugphasenabhängig einstellen und über einen Dreifachschalter kannst dann je Flugphase drei verschiedene Kurven einstellen. Im Vstabi dann pro Flugphase eine max. Drehzahl einstellen und über einen separaten Kanal die Gasgerade als %Wert vom Max vorgeben.
                        Wenn du dann noch einen Drehgeber als Mischer drüberlegst, kannst du sehr feinfühlig die Schwebedrehzahl korrigieren.

                        Kommentar

                        • siXtreme
                          Senior Member
                          • 05.06.2001
                          • 3918
                          • Robert

                          #732
                          AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                          Und das ganze verfeinere ich dadurch, indem ich einen Mischer anlege, der die Pitchmitte soweit verschiebt, sodaß der Pitchküppel immer die gleiche Position bei Drehzahländerung hat.
                          Das ganze dann mit einer leichten Zeitverzögerung belegt (Gas+Pitchverstellung), denn manche Regler sind nicht immer so -spontan- im ändern der Drehzahlvorgabe.

                          Ich kann mich nicht damit anfreunden, wenn die Schwebe-Pitchposition auf 0 ist...

                          Gruß
                          Luftakrobat.

                          Kommentar

                          • Taumel S.
                            Senior Member
                            • 31.12.2008
                            • 26320
                            • Helfried
                            • Ã?sterreich

                            #733
                            AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungsthread

                            Zitat von e.helli Beitrag anzeigen
                            Heute schneit es auf dem Display
                            Hat es heuer auch wieder geschneit auf dem Jeti-Sender-Display? Wann genau macht er das?

                            Reine Technologiedemonstration.
                            Sehe ich auch so, denn für den Effekt braucht der Sende eine Uhr und einen Kalender, das haben nur die allerwenigsten Geräte.

                            Kommentar

                            • Uija
                              Senior Member
                              • 15.08.2010
                              • 2665
                              • Jens
                              • Hamburg

                              #734
                              AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                              Da sie die Logs nach Datum sortieren war das aber schon bekannt. Im Grunde ist das ne Spielerei mit der Jeti wieder Erzählungen in der Community anheizt. Gut gemacht!
                              LG, Jens
                              Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                              Heli-Club Hamburg

                              Kommentar

                              • Julian E.
                                Senior Member
                                • 16.06.2011
                                • 1761
                                • Julian

                                #735
                                AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                                Hallo,

                                wie sieht es denn aktuell bei JETI hinsichtlich digitaler Verbindung von Empfänger und FBL plus Telemetrie aus?

                                Mein Kenntnisstand ist, dass es aktuell mit dem RSat2 nicht gleichzeitig geht, weil für die digitale Verbindung (beim VStabi UDI genannt) der Anschluss benutzt wird, an dem sonst die Telemetrie-Sensoren hängen.

                                Wie sieht es bei größeren Empfängern aus, kann man da beides gleichzeitig nutzen?

                                Gruß,
                                Julian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X