Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • piotre22
    Senior Member
    • 27.04.2009
    • 3984
    • Peter

    #616
    AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

    Dieses Kabel braucht man um einen Jlog 2 an einen Jeti Empfänger anzuschließen: SM-Modellbau online Shop - Telemetrie Interface Jeti, M-Link, HoTT f?r UniLog 1 und JLog2 2556

    Ich nenne es Interface, du Kabel....so oder so, man braucht es
    Kann sein dass man es selber basteln kann...jedenfalls braucht man was...ohne gehts nicht.

    Beim jlog2.5 reicht soweit ich weiß ein stink normales Servokabel dafür.


    Zu den Jetisensoren muss ich dir widersprechen. Ja es ist nicht verkehrt mit den Jetisensoren, ich habe selber viele im Einsatz, aber nur weil es früher noch kein Unisens gab.
    Jeti 75A Stromsensor 40 € (50 € für den mit 150A),
    Jeti Mrpm Drehzahlsensor 35 €
    Jeti E4 Expander 35 €

    Macht zusammen 110 bis 120 Euro.

    Beim Unisens hast du:
    Spannung / Strom / Leistung / Kapazität / Energie / Brushless Drehzahl / Höhe / Vario
    alles in einem, mit deutlich weniger Kabeln, weniger Gewicht und den Expander brauchst du gar nicht. Und der Spaß kostet nur 65€!

    Piotre
    Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

    Kommentar

    • dslraser
      Member
      • 25.01.2012
      • 773
      • Heiko
      • Wolfsburg und Umgebung

      #617
      AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

      Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
      So weit war ich vor einem Monat auch. Inzwischen habe ich fast alles (außer den Modellen mit Spektrum All-In-One Einheit) umgerüstet.

      Bis hin zum 700er (TDR) reicht ein RSat als Summensignalempfänger an der V-Stabi.
      Das geht zuverlässiger, als zuvor ein AR10000 mit 3 Spektrum-Sats!
      Beim Kauf des/der DS 16 ist ja der R9 Empfänger dabei, den wollte ich dann im 700er (auch bei mir ein TDR) nutzen, oder spricht da was dagegen ? (spart halt den Kauf eines Sat)

      LG
      Heiko

      Kommentar

      • Inder-Nett
        Senior Member
        • 09.07.2012
        • 1559
        • Lutz
        • Seligenstadt

        #618
        AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

        Zitat von dslraser Beitrag anzeigen
        Beim Kauf des/der DS 16 ist ja der R9 Empfänger dabei, den wollte ich dann im 700er (auch bei mir ein TDR) nutzen, oder spricht da was dagegen ? (spart halt den Kauf eines Sat)

        LG
        Heiko
        Funktioniert, aber nicht so wie ich es erhofft hatte.
        Du kannst den R9 genau wie einen RSat als Summensignalempfänger verwenden, aber er gibt das Summensignal auf dem Sat-Anschluss aus, d.h. entweder Summensignal, oder noch einen Sat anschließen.
        Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

        ... besonders von Passagieren!

        Kommentar

        • dslraser
          Member
          • 25.01.2012
          • 773
          • Heiko
          • Wolfsburg und Umgebung

          #619
          AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

          Danke für den Hinweis, dann kann ich eventuell auch ein Angebot ohne den R9 bei meinem Händler nehmen.

          LG
          Heiko

          Kommentar

          • piotre22
            Senior Member
            • 27.04.2009
            • 3984
            • Peter

            #620
            AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

            Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
            Funktioniert, aber nicht so wie ich es erhofft hatte.
            Du kannst den R9 genau wie einen RSat als Summensignalempfänger verwenden, aber er gibt das Summensignal auf dem Sat-Anschluss aus, d.h. entweder Summensignal, oder noch einen Sat anschließen.
            Und du wolltest an den R9 aber noch einem Satelliten anschließen und dann Summensignal nutzen, oder wie?
            Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

            Kommentar

            • ArguZ
              ArguZ

              #621
              AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

              Wofür einen extra Satelliten an R9 ?
              Außer bei einem 4m Segler in 2km Entfernung
              Ich hatte einen RSat2 nun auf 600m..
              Null Probleme

              Kommentar

              • piotre22
                Senior Member
                • 27.04.2009
                • 3984
                • Peter

                #622
                AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                Eben...sehe ich genauso...

                Ein Rsat2 bzw. dann ein R9 reicht völlig aus.
                Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                Kommentar

                • Inder-Nett
                  Senior Member
                  • 09.07.2012
                  • 1559
                  • Lutz
                  • Seligenstadt

                  #623
                  AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                  Wenn euch das völlig ausreicht, dann habe ich da nichts dagegen.

                  Wenn ich bei einem 2500€-Heli für 60€ Aufpreis die Störfestigkeit der Verbindung erhöhen könnte, dann würde ich das tun, zumal ich gern recht weiträumig fliege.
                  Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

                  ... besonders von Passagieren!

                  Kommentar

                  • Uija
                    Senior Member
                    • 15.08.2010
                    • 2665
                    • Jens
                    • Hamburg

                    #624
                    AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                    Natürlich kann man... es geht halt ums ausloten, was nötig ist. Du fliegst ja auch nicht in Motorradklamotten, weil der Heli dich treffen könnte.
                    Die Jeti Empfänger sind "Full Range" und auch bei über 500m Entfernung gibts keine Probleme mit Empfangseinbrüchen. Steht jedem Frei, wie viele Empfänger er in sein Modell klatscht, aber es ist technisch nicht nötig, mehr als einen zu benutzen in unseren Helis.
                    Und die Störfestigkeit verbesserst du nicht unbedingt, nur wenn du den ersten total ungünstig verbaut hast. Es wird immer die mit dem Besten Empfang genutzt. Es kann sogar sein, dass es nie der Sat ist.
                    LG, Jens
                    Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                    Heli-Club Hamburg

                    Kommentar

                    • piotre22
                      Senior Member
                      • 27.04.2009
                      • 3984
                      • Peter

                      #625
                      AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                      Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
                      Wenn euch das völlig ausreicht, dann habe ich da nichts dagegen.

                      Wenn ich bei einem 2500€-Heli für 60€ Aufpreis die Störfestigkeit der Verbindung erhöhen könnte, dann würde ich das tun, zumal ich gern recht weiträumig fliege.
                      Dann musste einen R14 oder R18 nehmen, da kann man zwei Sateliten anschließen. Dann müsste es ja gehen dass man einen als Summensignalausgang nutzt und den anderen als Sat Eingang.
                      Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                      Kommentar

                      • Denny86
                        Denny86

                        #626
                        AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                        Ich habe mir nicht alles durchgelesen.

                        Es handelt sich doch ohnehin um ein Duplexsystem. Ergo...zwei unabhängige Antennen in einem Sat?!

                        Habe auch nur einen Sat eingebaut und Empfangsprobleme oder kritische Zonen sind diesbezüglich ein Fremdwort

                        Viele Grüße,
                        Denny

                        Kommentar

                        • dslraser
                          Member
                          • 25.01.2012
                          • 773
                          • Heiko
                          • Wolfsburg und Umgebung

                          #627
                          AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                          So, es ist vollbracht. Ich habe alles was Spektrum heißt (bis auf eine DX8) verkauft und die DS16 gekauft.
                          Im Moment verstehe ich leider das Menü noch nicht so wirklich, da ich vorher nur Spektrum hatte.
                          Vielleicht kann mir jemand hier auf die Sprünge helfen. Ich hatte bisher bei meiner DX18 einen Schalter
                          für Motor aus (einfacher Kippschalter vorn rechts) und drei Flugphasen vorne links auf einem dreier Schalter.
                          Bei den drei Flugphasen auf einem Schalter komme ich nicht klar, weil in der dritten Phase dann immer zwei
                          geschaltet werden ? Wie geht das? Was ist Drossel im Helimenü (=Gas??) Wie kann ich umstellen auf Gasgerade
                          und nicht diagonal. Beim binden wird es ganz komisch, ich möchte einen RSat2 und Vstabi sowie Jlog 2.5 am
                          Jive nutzen. Nun habe ich den Sat ohne was anders angeschlossen zu haben mit einem y-Stecker und einem
                          kleinem Akkupack gebunden, ging auch, aber danach trötet die Funke im Dauerton so lange die Verbindung besteht.
                          Vielleicht kann mir jemand mal ein fertiges File zur Verfügung stellen, womit ich die Einstellungen besser begreife
                          und dann für mich anpasse, wäre super. Wie stelle ich den Sat nach dem Binden um fürs Stabi ? Ich finde nix mit
                          computed oder der gleichen was ich hier schon so gelesen habe.

                          T-Rex 550
                          VStabi 5.3.4 pro Silverline
                          Jive 100LV
                          Jeti Rsat2
                          Jlog 2.5

                          Flugphasen auf Schalter vorn links mit drei verschiedenen Gasgeraden sowie unterschiedliche Heckempfindlichkeit je Phase,
                          oder Umschaltung der Bänke im VStabi

                          Schweben
                          Kunstflug / 3D
                          Speed

                          Motor aus vorn rechts

                          Timer hatte ich bisher auf Motorlaufzeit. Bei Zwischenlandung mit Motor aus Schalter gezogen blieb dann auch die Restzeit stehen.

                          Kann da Jemand helfen bei den vielen Fragen bzw. mal ein/sein File hier mal reinstellen?

                          LG
                          Heiko

                          Kommentar

                          • dslraser
                            Member
                            • 25.01.2012
                            • 773
                            • Heiko
                            • Wolfsburg und Umgebung

                            #628
                            AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                            So, drei Flugphasen habe ich jetzt auf Sa hinbekommen, werden auch einzeln angeschalten(keine zwei Haken mehr gleichzeitig) Den Motor aus Schalter habe ich ebenfalls hin bekommen auf Sh.
                            Das dauertröten ist aus, kam von Vario.
                            Wie erstelle ich jetzt 3 verschiedene Gasgeraden und ordne die den Flugphasen zu ?

                            LG
                            Heiko

                            Kommentar

                            • siXtreme
                              Senior Member
                              • 05.06.2001
                              • 3918
                              • Robert

                              #629
                              AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                              Bei "Funktionskurven" unter Gas kannst du die Gaskurvenart auswählen. Also statt einer "Standard" Kurve oder einer 3 Punkt, 5 Punkt... nimmst du die "Konstante" die ist gerade. ;-) Die kannst du beliebg verändern.
                              Beim umschalten auf eine andere Flugphase ändert sich automatisch die ausgewählte Kurvenart".
                              Probiers mal. ;-)

                              Gruß
                              Luftakrobat.

                              Kommentar

                              • dslraser
                                Member
                                • 25.01.2012
                                • 773
                                • Heiko
                                • Wolfsburg und Umgebung

                                #630
                                AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

                                Ja, bei mir steht nicht Gas sondern Drossel ? Ist das falsch, oder muß das nur umbenannt werden ?

                                LG
                                Heiko

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X