Hier gibts ein wenig Hintergrundinfos, anfangs noch über die Probleme mit einem fehlerhaften Kanal, weiter hinten dann wegen der GUIDs...
Orange DSM TX Module problems - RC Groups
Es gibt 2 Möglichkeiten, was nachzubauen. Entweder 1:1 kopieren, das können die Chinesen sehr gut.
Oder etwas reverse engineeren, also aus dem Verhalten und durch messen auf die Funkton zu kommen. Das kostet Zeit und Geld. Ersteres finde ich verwerflich, letzteres finde ich okay.
Wenn Spektrum selbst HF Chips bauen würde, wäre das eine Sache. Aber dadurch, daß sie auch nur Produkte von der Stange verwenden, war es zumindest bei DSM2 leicht. Die Hoppingsequenz bei DSMX rauszufinden ist was anderes, aber ich denke, der Russe im Thread hat es auch schon rausgefunden.
Würde ich Orange Komponenten verwenden ? Ja, dort wo es mir egal ist, in meinen Hallenfoamies. Ansonsten gibts genug günstige Alternativen von Spektrum. AR400 kostet 20€, AR6115e bekommt man auch schob unter 30€. Ein DSM Sendemodul kann man sich aus einer DX4e bauen, und das gefahrlos.
Und meine Akkus kaufe ich auch in China. Bzw. im deutschen Warehouse. Wenn ich dran denke, was die Akkus bei uns kosteten, als ich mit dem Hobby vor ein paar Jahren anfing, war nicht an eienen 700er zu denken, wenn man schon mal 4-500€ für einen Akkusatz auslegen mußte.
Kommentar