Okay, also wenn du mich fragst, sollte beim Gaskanal gar keine alternative Quelle wie der RKN oder ein anderer anzugeben sein. Oder geht das nur bei Verbrennern ? Ich kenn bisher nur elektrische :dknow:
Wird der Gaskanal nicht ausschließlich über die Gaskurven gesteuert ? Oder läuft das über den Gov ?
Nun, da die Einstellmöglichkeit da ist würde ich sie auch gerne nutzen und nicht den Umweg übern Mischer! ;-)
Gaskurve steht überall auf 0%, möglicherweise übersteuert die dann den alternativen Eingang?! Aber abschalten lässt sich die Gaskurve ja auch nicht!?
Ich nutze zwei Flightmodes:
1. Manuell: Gaskurve 0%, Drehzahlkanal 0%, bislang Mischer RKn > Gas
Damit starte ich den Motor und lasse die Drehzahl ganz langsam hochlaufen um ruhig einzukuppeln, des kann der Governor nicht so gefühlvoll!
2. Governor: Gaskurve 0%, Drehzahlkanal 30%(egal je nach gewünschter Drehzahl), bislang Mischer RKn > Gas
Damit fliege ich, der Governor springt erst an wenn der Gaskanal über 25% steht darunter geht er wieder aus.
ßbrigens ist das der Governor vom neuen AR7210BX, funktioniert sehr gut und den Drehzahlsensor kann man gleichzeitig am TM1000 anschließen!
Ist es nicht eher so, daß man mit der Gaskurve die Grunddrehzahl einstellt und der Governor sowas wie Gyro gain ist ? Oder was stellst beim Governor ein ? Wie gesagt, ich hab von Stinkern keinen Plan, klär mich bitte auf, damit ich es nachvollziehen kann
Hallo
kann mir jemand sagen, wieviele Kanäle ich für einen E-Segler mit Wölbklappen und V-Leitwerk brauche, wenn ich die beiden Querruder zwecks Differenzierung einzeln ansteuern möchte? Komme ich da mit einem 6 Kanal Empfänger aus?
1 Motordrossel
2 Höhenruder
3 Seitenruder
4 Wölbklappen
5 Querruder links
6 Querruder rechts
Funktioniert das so?
Danke und Grüße Gerhard
Ja das geht so. Du musst nur die Kanalbelegung ändern.
Serienmässig ist bei einem Segler mit 2x Quer, 1x Klappe und V-Leitwerk Gas auf Kanal 7 und das linke QR auf Kanal 1. Kanal 6 ist mit Aux unnötigerweise belegt.
Du legst nach der Flächenauswahl Kanal 6 als linkes QR fest und Kanal 1 als Motor.
Bei Seglern ist normalerweise nie der Motor auf Kanal 1, liegt wohl daran daß er meist mit einem Schalter geschaltet wird. Allerdings benötigt man dann einen Empfänger für Segler oder einen mit Preset Failsafe auf allen Kanälen. Wenn man den Gaskanal auf 1 legt geht das mit jedem Empfänger.
Ich würde den 6260 empfehlen. Der ist für Segler und hat 2 lange Antennen und 2 vollwertige Empfangsteile.
Wenns günstiger sein soll dann einen AR600 oder 610.
Da ich ja damals die Kaufberatung hier in Anspruch genommen habe, möchte ich kurz Rückmeldung geben. Die DX9 BE ist jetzt seit einer Weile in Betrieb und ich bin begeistert. Keine Fehler o.ß., Knüppel gehen gut und sind präzise, Verarbeitung ist gut und die Software im Vergleich zur DX8 eine Wohltat. Die Sprachansage ist auch top - bei mir für Flightpack und Reglertemperatur
Hat eigentlich noch wer von euch Sensoren die Powerbox verwenden ? Mich würde interessieren ob die Werte immer noch um den Faktor 10 falsch angesagt werden. Ich denke da gabs einen Bug, wär interessant obs den noch gibt.
Ist es nicht eher so, daß man mit der Gaskurve die Grunddrehzahl einstellt und der Governor sowas wie Gyro gain ist ? Oder was stellst beim Governor ein ? Wie gesagt, ich hab von Stinkern keinen Plan, klär mich bitte auf, damit ich es nachvollziehen kann
Ja möglicherweise hat die Gaskurve Priorität, aber vielleicht kannst du das mal testen und Andi mailen?
Ja der Governor ist sowas wie Gyro Gain, bzw. genau das selbe nur auf nem anderen Kanal. Aber bei der Gaskurve wäre ja kein sanftes beschleunigen möglich, den vor allem am Pitch will ichs Gasservo natürlich nicht haben.
Aber du kannst das eigendlich ganz leicht an nem neuen Modell testen nur auf Heli stellen und dann die Kanalzuordnung beim Gas ändern und in den Servomonitor schaun.
CU
Wieso ? Gerade am Pitch willst du es haben, damit du bei viel Pitch mehr Gas vorgeben kannst, damit du dem Drehzahleinbruch gegenwirkst. Oder mit gutem Governor machst du wie bei Elektromodellen auch eine Gerade.
Viele Leute verwenden Kindergas zum hochlaufen, oder ?
Ist jetzt kein Ratschlag, ich versuch nur zu verstehen wie das mit den Verbrennern funktioniert.
Und die Gaskurve macht ja auch Sinn, damit du sie mit den Flugphasen umschalten kannst. Deswegen sollte es eigentlich gar nicht gehen, Gaskurve und Gaskanal gleichzeitig.
Willst du wirklich das Gas nur manuell regeln und auf Gaskurven verzichten ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar