Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kambalunga
    Member
    • 10.06.2011
    • 159
    • Kurt

    #4081
    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

    Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
    Mit Xbus-Stecker verbunden und auch komplettes neues binden hab ich gemacht.

    Ich verstehe es halt nicht, warum es nicht funktioniert, müsste ja eigentlich.

    Mit welcher Funke hattest du den Sensor und Modul benutzt?


    Hat vielleicht jemand eine Idee woran es liegen könnte, oder was ich eventuell dabei falsch mache?
    Wenn man einen neuen Sensor zufügt muß nichts neu gebunden werden. Man muß ins Telemetriemenue gehen und die Autokonfiguration anklicken. Dazu muß natürlich der Emfänger oder TM1000 gebunde sein und an sein. Anschließend muß man noch den Sensor konfigurieren. Aber binden ist nur einmal notwendig, abgesehen von der Failsafeeinstellung.
    Zuletzt geändert von Kambalunga; 15.11.2019, 15:45.

    Kommentar

    • Olli99
      Senior Member
      • 23.02.2017
      • 1165
      • Olli

      #4082
      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

      Zitat von Kambalunga Beitrag anzeigen
      Wenn man einen neuen Sensor zufügt muß nichts neu gebunden werden. Man muß ins Telemetriemenue gehen und die Autokonfiguration anklicken. Dazu muß natürlich der Emfänger oder TM1000 gebunde sein und an sein. Anschließend muß man noch den Sensor konfigurieren. Aber binden ist nur einmal notwendig, abgesehen von der Failsafeeinstellung.
      Falls du den automatischen Suchlauf meinst, den hab ich gestartet, ohne Erfolg.

      Es wird ja gar kein Sensor angezeigt, den ich konfigurieren könnte.
      T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #4083
        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

        Wenn man einen neuen Sensor zufügt muß nichts neu gebunden werden. Man muß ins Telemetriemenue gehen und die Autokonfiguration anklicken. Dazu muß natürlich der Emfänger oder TM1000 gebunde sein und an sein. Anschließend muß man noch den Sensor konfigurieren. Aber binden ist nur einmal notwendig, abgesehen von der Failsafeeinstellung.
        Das ist so nicht richtig. Der Flugakku-Kapazitätssensor # SPMA9605 ist ein X-Bus Teilnehmer. Wenn ein neuer Teilnehmer am Spektrum X-Bus angeschlossen wird, muss neu gebunden werden.

        Zur Fehlersuche würde ich so vorgehen:
        TM1000 lediglich mit dem "Sensor" für die Spannung ausrüsten, und mit dem Sender binden. Wenn das klappt, und die Spannung angezeigt wird, nach und nach weitere Sensoren hinzufügen. Zuletzt den Kapazität-Sensor. Je nachdem bis zu welchem Schritt das klappt, würde ich dann das entsprechende Bauteil verdächtigen, defekt zu sein.

        Kommentar

        • Kambalunga
          Member
          • 10.06.2011
          • 159
          • Kurt

          #4084
          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

          Ich schreib es noch mal extra langsam. Das Einzigeste was man machen muss ist die Autokonfiguration aufzurufen und anschließend noch den Sensor anklicken und einstellen. Wenn das nicht funktioniert ein anderes XBus-Kabel probieren ansonsten ist der Kapazitätssensor defekt.
          Zuletzt geändert von Kambalunga; 16.11.2019, 16:03.

          Kommentar

          • Kambalunga
            Member
            • 10.06.2011
            • 159
            • Kurt

            #4085
            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

            Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
            Das ist so nicht richtig. Der Flugakku-Kapazitätssensor # SPMA9605 ist ein X-Bus Teilnehmer. Wenn ein neuer Teilnehmer am Spektrum X-Bus angeschlossen wird, muss neu gebunden werden.
            XBus ist ein I2C Bus und der wird beim Hochfahren zweimal gescannt (TM1000) und bei den neueren Empfängern nur einmal. Danach werden nur die Sensoren abgefragt, die während des Hochfahrens erkannt wurden. Deswegen muss da nichts gebunden werden. Welche Sensoren am X-Bus hängen sieht man übrigens auch im Logfile. Die Autokonfiguration ist nur ein Senderseitige Sache, zur Anzeige und Konfiguration der Alarme.

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #4086
              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

              Wenns bei Dir so klappt, ist an meinen Beiden wohl irgendwas "anders". Ich hab zwei Helis mit TM1000 und YGE 35 LVT. (davor Castle Talon 35 und Spektrum SPMA9605).
              An beiden TM1000 wird eine ßnderung der Harware am X-Bus solange ignoriert, bis neu gebunden wird. Für ßnderungen an den Sensoren welche direkt am TM1000 stecken, brauche ich lediglich über die Autokonfiguration die Anzeige zu konfigurieren.

              Kommentar

              • Olli99
                Senior Member
                • 23.02.2017
                • 1165
                • Olli

                #4087
                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
                Wenns bei Dir so klappt, ist an meinen Beiden wohl irgendwas "anders". Ich hab zwei Helis mit TM1000 und YGE 35 LVT. (davor Castle Talon 35 und Spektrum SPMA9605).
                An beiden TM1000 wird eine ßnderung der Harware am X-Bus solange ignoriert, bis neu gebunden wird. Für ßnderungen an den Sensoren welche direkt am TM1000 stecken, brauche ich lediglich über die Autokonfiguration die Anzeige zu konfigurieren.
                Ich habe auch immer gebunden nachdem ich das Modul bzw. Telemetrieempfänger mit Sensor per x-bus-Kabel angeschlossen hatte. So steht es auch in der Anleitung.

                Ich werde es so machen wie du vorgeschlagen hast, vielleicht ist ja tatsächlich der Kapazitätssensor kaputt. Was aber eigenrlich gar nicht sein kann, da der neu ist.
                T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                Kommentar

                • Krusty
                  Member
                  • 29.09.2019
                  • 135
                  • Philipp
                  • CH - Kt. Schwyz

                  #4088
                  AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                  Hallo

                  Bei meiner DX9 ist eine Feder gebrochen die dafür sorgt das der Nickknüppel in Mittenstellung bleibt. Bei mir siehts ähnlich aus wie bei dem angehängten Video einfach in Nick-Richtung.



                  Nun wollte ich eine neuder Feder oder sogar ein ganzes Knüppelaggregat bestellen. Jedoch fand ich kein Shop der diese Sachen verkauft (ich bin aus der Schweiz). Gibt es da eine einfachere Lösung z.B. eine nicht originale Feder zu bestellen oder sonst was? Des Weiteren mache ich mir Sorgen für die Zukunft. Dieses mal ist der defekt am Simulator eingetreten aber was ist wenn die nächste Feder während dem Flug bricht?

                  Danke für die Hilfe.

                  Gruss Philipp
                  [FONT="Tahoma"]
                  -VBar Control touch | VStabi NEO
                  -XL Power Specter 550 | Oxy 4 max
                  [/FONT]

                  Kommentar

                  • Olli99
                    Senior Member
                    • 23.02.2017
                    • 1165
                    • Olli

                    #4089
                    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                    Zitat von Krusty Beitrag anzeigen
                    Hallo

                    Bei meiner DX9 ist eine Feder gebrochen die dafür sorgt das der Nickknüppel in Mittenstellung bleibt. Bei mir siehts ähnlich aus wie bei dem angehängten Video einfach in Nick-Richtung.



                    Nun wollte ich eine neuder Feder oder sogar ein ganzes Knüppelaggregat bestellen. Jedoch fand ich kein Shop der diese Sachen verkauft (ich bin aus der Schweiz). Gibt es da eine einfachere Lösung z.B. eine nicht originale Feder zu bestellen oder sonst was? Des Weiteren mache ich mir Sorgen für die Zukunft. Dieses mal ist der defekt am Simulator eingetreten aber was ist wenn die nächste Feder während dem Flug bricht?

                    Danke für die Hilfe.

                    Gruss Philipp
                    Wenn deine dx9 weniger als zwei Jahre alt ist, ist es ein Gewährleistungsfall, würde ich sagen. Dann an den Händler wenden bei dem du sie erworben hast.

                    Ist sie älter als zwei Jahre, würde ich sie aufschrauben und erstmal die Knüppelmechanik begutachten und beurteilen was Sache ist, es kann ja auch sein das die Feder nur abgesprungen ist. Wenn du es nicht weist würde ich den Sender zur Reparatur einschicken.
                    T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                    Kommentar

                    • Krusty
                      Member
                      • 29.09.2019
                      • 135
                      • Philipp
                      • CH - Kt. Schwyz

                      #4090
                      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                      Zitat von Olli99 Beitrag anzeigen
                      Wenn deine dx9 weniger als zwei Jahre alt ist, ist es ein Gewährleistungsfall, würde ich sagen. Dann an den Händler wenden bei dem du sie erworben hast.

                      Ist sie älter als zwei Jahre, würde ich sie aufschrauben und erstmal die Knüppelmechanik begutachten und beurteilen was Sache ist, es kann ja auch sein das die Feder nur abgesprungen ist. Wenn du es nicht weist würde ich den Sender zur Reparatur einschicken.
                      Ich habe den Sender gebraucht gekauft und dir Garantie ist abgelaufen. Den Sender habe ich bereits geöffnet und gesehen dass die Feder gebrochen ist.
                      [FONT="Tahoma"]
                      -VBar Control touch | VStabi NEO
                      -XL Power Specter 550 | Oxy 4 max
                      [/FONT]

                      Kommentar

                      • luha
                        Senior Member
                        • 07.10.2013
                        • 4844
                        • Lutz
                        • Lehrte bei Hannover

                        #4091
                        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                        Nimm doch einfach die Feder vom Pitchknüppel, habe ich bei meiner auch gemacht.
                        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                        Kommentar

                        • Olli99
                          Senior Member
                          • 23.02.2017
                          • 1165
                          • Olli

                          #4092
                          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                          Zitat von Krusty Beitrag anzeigen
                          Ich habe den Sender gebraucht gekauft und dir Garantie ist abgelaufen. Den Sender habe ich bereits geöffnet und gesehen dass die Feder gebrochen ist.
                          Vielleicht gibt es da alternative Federn die du statt dessen einbauen könntest.
                          T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

                          Kommentar

                          • Krusty
                            Member
                            • 29.09.2019
                            • 135
                            • Philipp
                            • CH - Kt. Schwyz

                            #4093
                            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                            Also die Feder vom Pitchknüppel zu nehmen scheint mir ziemlich gefährlich zu sein, dass werde ich wohl eher nicht machen. Leider funktioniert die Homepage von Horizonhobby gerade nicht. Vielleicht finde ich dort ja eine Feder oder ein ganzes Knüppelaggregat.
                            [FONT="Tahoma"]
                            -VBar Control touch | VStabi NEO
                            -XL Power Specter 550 | Oxy 4 max
                            [/FONT]

                            Kommentar

                            • Propkiller
                              Member
                              • 27.12.2008
                              • 309
                              • Jörg

                              #4094
                              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                              Modellhubschrauber.at dort haben sie fast alles an Ersatzteilen. Meine Aggregate habe ich dort auch gekauft. Schnell und gut

                              Jörg

                              Kommentar

                              • Ruttu
                                Member
                                • 19.02.2016
                                • 176
                                • Andy
                                • CH / Region Zürich

                                #4095
                                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                                Zitat von Krusty Beitrag anzeigen
                                Jedoch fand ich kein Shop der diese Sachen verkauft (ich bin aus der Schweiz ).
                                Ich hatte mich 2014 an Horizonhobby.com wegen meiner DX8 gewendet. Mir wurde mitgeteilt, dass für die Schweiz folgende Stelle zuständig ist:

                                Hier die Adresse des Schweizer Importeurs:

                                Firma Lemaco SA
                                Chemin du Croset 9
                                CH-1024 Ecublens
                                Schweiz
                                +41 21 691 89 91
                                pegger@lemaco.ch
                                Lemaco SA - Ferngesteuerte Modelle, Miniaturautos, Sammlermodelle, Spielwaren, Spiele und Figuren.
                                Beste Grüsse
                                Andy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X