HV BEC in/out
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Logo
AW: HV BEC in/out
Zitat von Linus Beitrag anzeigen
- Top
-
AW: HV BEC in/out
Moin,
heute hab ich noch schnell verschiedene Kapazitäten am Ausgang getestet, Bestes Ergebnis:
1x 470uF Tantal Low ESR
+
1x 470uF Aluminium Organic Polymer Low ESR
dazu hab ich noch mit Spannungsmessung direkt am Empfänger rumgespielt das Ergebnis ist der Hammer
Min. Voltage 8,197 max 8.657 (<- da kann man nicht viel machen ausser den aus dem GreenCap Projekt bekannten Massnahmen, ist aber gar nicht erforderlich)
Also, wer sich den zusätzlichen Anschluss leisten kann (weil Steckplatz vorhanden) kann hier nochmal 0,2 Volt mehr Stabilität rausholen.
Ich würde sagen, habe fertig!
Viele Grüße
Linus[FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]
- Top
Kommentar
-
tahuata
AW: HV BEC in/out
Hallo Linus,
Hat sich das BEC zwischenzeitlich bewährt ?
Wenn ich den Thread richtig verstanden habe sind Pufferkondensatoren schon verbaut. Mit welcher Rest- Betriebszeit kann ich im TDR bei den zwei 470uF Kondensatoren rechnen ?
Für meinen neuen 12S TDR mit JR HV Servos wäre ich an einem Deiner HV BEC's (8,0-8,4V Version) interessiert. Am liebsten betriebsfertig :-)
Der erwähnte Preis wäre für mich OK, könnte ich eines haben ?
Viele Grüße
Heiko
- Top
Kommentar
-
Logo
AW: HV BEC in/out
Auch mal Ne Frage von mir..
Kann ich 2 Bec's wie das Align b6x parallel verwenden ?
Zb eins im stabi eines im Empfänger ?
Beide mit gleichen NEUEN Lipos und immer gleich geladen ?
Das wäre mir die liebste Variante da ich diese hier habe und gerne auf bewehrtes Vertraue.
Was die Zuverlässigkeit angeht habe ich nur Positive Erfahrungen gemacht und bei um die 10gramm sollte das Vom Gewicht nicht auffallen.
- Top
Kommentar
-
AW: HV BEC in/out
Moin,
sorry für die lange Pause, aber so langsam komm ich zurück zu "Freizeit" Themen, bei mir stand Jobwechsel und Umzug an, alles in allem sehr zeitintensiv ... und die Helis sind auch (leider) noch alle in Luftpolsterfoli eingewickelt aber das änder ich am Wochenende.
So, zum HV BEC, die Kondensatoren am Ausgang sind keine "GreenCaps" dienen auch nicht zur ßberbrückung von Ausfällen sondern nur zur Glättung der Spannung. Meinen Tests nach mehr als ausreichend. Caps kann man nah bedarf immernoch zusätzlich dranstecken, Ladelektronik nicht erforderlich.
Platinen sind zwischenzeitlich wieder welche gekommen, wer also Lust hat kann siche gerne melden. Nur etwas geduld, ich muss erst noch den karton mit Lötkolben etc. finden dann leg ich wieder los.
LG
Linus[FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: HV BEC in/out
Linus, das ist je nen Hammer BEC.
Würde gern mal wissen, ob man das im Flug merkt vom Ansprechverhalten und stabilität?
Geht wirklich mehr dann mit dem Heli?
Oder nimmt man einfach noch schnellere HV Servos und fertig?
Das ist wohl die Frage.
Denn was bringt mir so ein Knüppel-brutal stabiles BEC, wenns kaum am Steuerknüppel bemerkbar ist.
Nicht falsch verstehen, dein BEC ist der Hammer.
Ev. ein paar Bauteile raus und "nur" 15A, einseitig bestückt.
Dafür vielleicht ein klein wenig größer aber dafür deutlich günstiger?
- Top
Kommentar
-
AW: HV BEC in/out
Moin,
zu aller erst - danke für die Komplimente! In der Entwicklung steckt alles drin was geht
Also gefühlt geht er besser, speziell bei extrem harten Manövern, aber das ist die Grenze zwischen Messabar und Einbildung.
Fakt bleibt aber - es ist ein sauber designtes, HV-HV taugliches BEC das einen zusätzlichen Akku, Pufferkondensatoren etc. überflüssig macht.
Eine 20A Variante ist kein Problem, die ist dann auch deutlich kleiner (etwa halb so gross) ...
Kosten stehen und fallen einfach mit der Stückzahl, da spielt die grösse so gut wie keine Rolle.
Und für alle denen 40A nicht genug sind gibts dann auch eine Variante mit 80A--> OK, jetzt spinnt ER !!
Nicht vergessen, die Leistung de BECs ist deutlich über dem was kleine Lipos liefern könnten.
Zum Vergleich, ein WR-BEC kostet glaub ich auch 100 EUROs, daher sehe ich das grad nicht kritisch mit den Kosten ...
Für alle zur Info, Gerd Giese hat das BEC dankenswerter Weise ein mal auf Herz und nieren getestet, Ergebnisse anbei.
Ich werde jetzt von den 40A Varianten eine erste Serie machen, einfach ein "Mail" (bitte keine PNs) an mich.
Kosten Obergrenze ist aktuell bei 155,- kann aber noch ein Tick günstiger werden je nach dem wie viele zusammen kommen.
Wirkungsgrad in Gerds Test war > 92%.
LG
Linus[FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]
- Top
Kommentar
-
ahlborn
-
hi Jungs
im Zuge unseres Projektes
wir bauen eine Schule
Schulprojekt
sind wir mittlerweile bei einen 800er E mit 16s angekommen,
wir sind aber etwas versteckt unter sonstige Hubi, im T-Rex 700 Umbau auf null Nitro, wo micht jeder ließt, darum hier
ich hab linus angeschrieben und er fertigt uns eine Serie des HV BEC
wer mitmachen möchte, hier is die kostengünstige Möglichkeit dazu, da wir schon 8stk beisammen haben
mfg Peter
Nachtrag
upps iphone hat die Seite nicht refresht,
tut leid, dacht ich schreib was Neues
Sent from my iPhone using TapatalkZuletzt geändert von peter tuerk; 27.09.2011, 18:41.
- Top
Kommentar
-
selber heften sich die guten Jungs ja nix an die Brust, so übernehm ich das
linus legt 30stk auf a 155.-
der Reinerlös, also alles über Materialwert, spendet er für "wir bauen eine Schule"
Danke Marcellinus, bin stolz drauf dich kennen zu dürfen
Sent from my iPhone using Tapatalk
- Top
Kommentar
-
-
AW: HV BEC in/out
Moin,
ich weiss jetzt gar nicht ob ichs schon mal gepostet hatte, so schaut es fertig aus
LG
Linus[FONT="Century Gothic"]linus[/FONT]
- Top
Kommentar
-
Heli-Anfänger Düsseldorf
WHAT A MACHINE: HV BEC in/out
Zitat von dynaudio79 Beitrag anzeigenEcht super!
LG
Wolfgang
- Top
Kommentar
-
AW: HV BEC in/out
Hi Linus,
schaut ja echt super aus.
Hast du mal eine Maßangabe und ein Gewicht dazu??
Kannst du mir bitte, bin da etwas begriffsstützig, noch erklären wozu ma die Ausgänge für Regler und Empfänger/ Regler und für Jlog braucht?
Dann noch Fragen:
1.) Kann die Ausgangsspanung eingestellt werden oder ist die fix vorgegeben.
Wenn fix vorgegeben kann die von dir auch auf z.B. 6V eingestellt werden?
2.) Ich werde für den TXE vom IISI Telemetriesystem Strom abzweigen. lt. Herstellerangabe sind das 20mA. Der TXE sitzt in zwischen Akku und Regler. Könnte das irgendein Problem darstellen?
LG
HansLogo 600SX mit Mikado Vbar
- Top
Kommentar
Kommentar