UniSens-E von SM-Modellbau

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dachlatte
    Senior Member
    • 19.05.2011
    • 9259
    • Maik
    • Braunschweig und Umgebung

    #256
    AW: UniSens-E von SM-Modellbau

    Zitat von ColaFreak Beitrag anzeigen
    Ich hab da mal ne Frage und zwar will ich den UniSens gerade an einem Robbe Roxxy 9100-6 betreiben was kein Optoregler ist. Kann ich nun obwohl ich ein externes BEC verwende das Minuskabel vom Unisens weglassen?
    Ja.
    Banshee 850

    Kommentar

    • ETS
      ETS

      #257
      AW: UniSens-E von SM-Modellbau

      Hallo,
      kann ich mit meiner MX-16 HoTT auch Daten vom UniSens-E (ESC) loggen? Ich habe die Micro-SD-Card im Schacht der MX-16 HoTT, kann jedoch nach einem Flug nur Empfängerdaten (Spannung, Temperatur etc.) im Logfile (GRAUPNER Radio GR Studio) finden. Im Reiter "ESC" hingegen befinden sich keine LOG-Daten.

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #258
        AW: UniSens-E von SM-Modellbau

        Zitat von ETS Beitrag anzeigen
        Hallo,
        kann ich mit meiner MX-16 HoTT auch Daten vom UniSens-E (ESC) loggen? Ich habe die Micro-SD-Card im Schacht der MX-16 HoTT, kann jedoch nach einem Flug nur Empfängerdaten (Spannung, Temperatur etc.) im Logfile (GRAUPNER Radio GR Studio) finden. Im Reiter "ESC" hingegen befinden sich keine LOG-Daten.
        Ja sicher geht das. Wird Dein Unisens überhaupt von der Funke erkannt ?
        Banshee 850

        Kommentar

        • Muki19
          Senior Member
          • 06.08.2008
          • 2579
          • Matthias
          • Hamburg

          #259
          AW: UniSens-E von SM-Modellbau

          Zitat von ColaFreak Beitrag anzeigen
          Ich hab da mal ne Frage und zwar will ich den UniSens gerade an einem Robbe Roxxy 9100-6 betreiben was kein Optoregler ist. Kann ich nun obwohl ich ein externes BEC verwende das Minuskabel vom Unisens weglassen? Bei Tests zeigt er die vermeintlich richtigen Werte an aber ist das richtig?
          Ich habe auch den 9100-6 mit dem Unisens-E. das minus kabel kannste weglassen, ist blos für Optoregler...habe den stecker abgeschnitten auf halber länge.
          Radikal G20FBL
          800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
          MZ-24 Pro

          Kommentar

          • ColaFreak
            ColaFreak

            #260
            AW: UniSens-E von SM-Modellbau

            Hab ich jetzt auch gemacht vielen Dank an euch .

            Kommentar

            • T-Rex-EN
              T-Rex-EN

              #261
              AW: UniSens-E von SM-Modellbau

              Zitat von ETS Beitrag anzeigen
              Hallo,
              kann ich mit meiner MX-16 HoTT auch Daten vom UniSens-E (ESC) loggen? Ich habe die Micro-SD-Card im Schacht der MX-16 HoTT, kann jedoch nach einem Flug nur Empfängerdaten (Spannung, Temperatur etc.) im Logfile (GRAUPNER Radio GR Studio) finden. Im Reiter "ESC" hingegen befinden sich keine LOG-Daten.
              Ich hatte das Unisens an meiner MX16 als GAM laufen und da wurde alles geloggt.


              Gruß Sven

              Kommentar

              • Julian E.
                Senior Member
                • 16.06.2011
                • 1761
                • Julian

                #262
                AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                Hallo,

                seit dem Update auf die neueste UniSens-E-Software vor ein paar Wochen habe ich ein kleines Problem mit den Logfiles: Für die Akkuspannung (und ein paar andere Werte auch) wird am Anfang des Logfiles 0 Volt geloggt. Das hat den Nachteil, dass ich im DataExplorer nicht mehr auf einen Blick den tatsächlichen Minimalwert der Akkuspannung sehen kann. Habt Ihr das auch schon beobachtet?

                Gruß,
                Julian

                Kommentar

                • calimero_heli
                  Member
                  • 07.11.2005
                  • 615
                  • Andreas

                  #263
                  AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                  Hallo,
                  Ich möchte das Uni Sens in meinem Logo 500 verwenden. Eingebaut ist ein externer Akku zur Spannungsversorgung der Servos und des GR16 Hott. Der Regler, ein Kontronik Jazz, ist am Empfänger angeschlossen, wobei die Plusleitung durchtrennt ist.
                  Muss ich beim Anschluß des Unisens etwas beachten, da der Empfänger von einem separaten Akku versorgt wird und der Regler kein Optoregler ist?
                  Gruß,
                  Andy

                  Kommentar

                  • Jens50
                    Jens50

                    #264
                    AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                    Hi Andy,

                    da der Regler ja Masseverbindung zum Empfänger hat, also nur der Pluspol vom BEC abgeklemmt ist, brauchst Du nix zu beachten. Das dünne schwarze Massekabel einfach abisolieren, als wenn Du das BEC vom Regler nutzen würdest.
                    Zuletzt geändert von Gast; 06.10.2013, 22:07.

                    Kommentar

                    • calimero_heli
                      Member
                      • 07.11.2005
                      • 615
                      • Andreas

                      #265
                      AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                      Hallo Jens,

                      Vielen Dank für die Antwort!

                      Welches 'dünne schwarze Masse Kabel' meinst Du? Unisens bekommt ja seine Versorgungsspannung aus der Telemetrie Buchse des Empfängers, hier habe ich eine Masse, die andere Masse bezieht sich auf die Akku Masse also den Antriebstrang. Diese beiden Massen sollten ja eigentlich ein Potential haben.
                      Ich weis halt nicht ob irgendwelche hohen Ausgleichströme den Telemetrieeingang des GR16 zerstören können.

                      Vielleicht hat ja jemand diese Konfiguration ( externer Empfänger Akku, keinen Opto Regler und Unisens).

                      Gruß,
                      Andy

                      Kommentar

                      • Jens50
                        Jens50

                        #266
                        AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                        Zitat von calimero_heli Beitrag anzeigen

                        Welches 'dünne schwarze Masse Kabel' meinst Du?
                        Das am Unisens dran ist. Ist ziemlich kurz und sitzt gleich neben dem Goldstecker.
                        Aber nur bei den Versionen mit 4mm, 5,5mm und 6mm Einzelstecker. Bei den Versionen mit MPX und XT60 Steckverbindung fehlt das Kabel.

                        Kommentar

                        • Thrall
                          Thrall

                          #267
                          AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                          Weiß jemand ob man die Software vom Unisens auch auf einen MAC zum Laufen bringt?
                          Die JR Telemetrie wird ja nicht automatisch erkannt, dies muss scheinbar in der Software eingegeben werden.
                          Windows hab ich leider nicht mehr.

                          Kommentar

                          • SebastianK
                            Senior Member
                            • 13.04.2010
                            • 1125
                            • Sebastian
                            • Bad Neuenahr

                            #268
                            AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                            Man kann es auch über den Monitor einstellen. Man braucht nicht unbedingt einen PC, da ich selber JR fliege.

                            Gruß Sebastian
                            JR XG14
                            PSG Zenyt

                            Kommentar

                            • Thrall
                              Thrall

                              #269
                              AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                              Ich hab den Monitor nicht, nur den Unisens.
                              Kein Windows, sondern Mac.

                              Also hab ich keine Möglichkeit?

                              Kommentar

                              • SebastianK
                                Senior Member
                                • 13.04.2010
                                • 1125
                                • Sebastian
                                • Bad Neuenahr

                                #270
                                AW: UniSens-E von SM-Modellbau

                                Leider geht es nicht anders. Entweder Monitor besorgen oder neuen PC.

                                Gruß Sebastian
                                JR XG14
                                PSG Zenyt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X