Spannungs- oder Kapazitätsüberwachung ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peter_pan
    Senior Member
    • 31.12.2011
    • 1559
    • MArco

    #121
    AW: Vertraust Du dann einfach ...

    Zitat von Thoemse Beitrag anzeigen
    Also genug Kapazität sagt noch lange nicht, dass die Fuhre nicht vom Himmel fällt wie ein Stein.
    doch und wenn nicht dann wie schon geschrieben
    a) sondermüll
    b) akku passt nicht zum antrieb

    wenn man b) wählt ist das eben ein sonderfall der spannungsüberwachung benötigt aber braucht nicht verallgemeinert zu werden...
    Diabolo700 & Diabolo550

    Kommentar

    • raimcomputi
      Senior Member
      • 14.10.2012
      • 9209
      • Raimund
      • Tönisvorst

      #122
      AW: Vertraust Du dann einfach ...

      Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
      wenn man b) wählt ist das eben ein sonderfall der spannungsüberwachung benötigt aber braucht nicht verallgemeinert zu werden...
      Kapazitätsüberwachung ohne gleichzeitig die Spannung im Auge zu haben ist gefährlich. Umgekehrt kann man es machen, also nur Spannung ohne Kapazität. Da verzichtet man nur auf etwas Komfort, aber passieren kann normal nichts.
      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
      Walkera Devo10
      Sim:Clearview, Heli-X

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #123
        AW: Vertraust Du dann einfach ...

        Zitat von Thoemse Beitrag anzeigen
        Da hast du recht. Nur fällt der Heli vom Himmel, trotz halber Kapazität, wenn die Spannung einbricht und sich eine oder mehrere Zel len verabschieden. Und ja, sowas kommt vor.
        Ich habe den Lipo sogar noch hier.

        Also genug Kapazität sagt noch lange nicht, dass die Fuhre nicht vom Himmel fällt wie ein Stein.
        Selber schuld, wenn sowas passiert. Entweder is die Antriebsauslegung falsch (der einzige Lipo der meinen Racer befeuern kann is der Tattu), oder der Akku is längst Schrott. Eine, oder sogar mehrere Zellen, fallen nicht spontan aus, oder brechen bei 50% Kapazität soweit ein das sich der Lipo verabschiedet. Wer mit einem Schrottlipo weiter fliegt darf sich nicht wundern wenn der Heli runterfällt.
        Banshee 850

        Kommentar

        • Mad Mike
          Member
          • 31.07.2010
          • 931
          • Michael
          • MSV Condor Göttingen

          #124
          AW: Vertraust Du dann einfach ...

          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
          Kapazitätsüberwachung ohne gleichzeitig die Spannung im Auge zu haben ist gefährlich.
          Was soll passieren?
          Mach ich schon seit Jahren so.

          Wenn ich den Akku ans Ladegerät stecke sehe ich ja die Leerlaufspannung.
          Merke ich das ein Akku schwächelt, korrigiere ich für die nächsten Flüge die verfügbare Kapazität etwas nach unten.

          Stirbt eine oder mehrere Zellen im Flug, kann man ohnehin nichts machen.
          Da hilft dann auch die Einzelzellenüberwachung nichts mehr.

          Gruß
          Michael
          Helitreffen Göttingen 2020

          Kommentar

          • raimcomputi
            Senior Member
            • 14.10.2012
            • 9209
            • Raimund
            • Tönisvorst

            #125
            AW: Vertraust Du dann einfach ...

            Zitat von Mad Mike Beitrag anzeigen
            Was soll passieren?
            Der Heli kann vom Himmel fallen.
            XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
            Walkera Devo10
            Sim:Clearview, Heli-X

            Kommentar

            • Mad Mike
              Member
              • 31.07.2010
              • 931
              • Michael
              • MSV Condor Göttingen

              #126
              AW: Spannungs- oder Kapazitätsüberwachung ?

              Warum?
              Helitreffen Göttingen 2020

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #127
                AW: Spannungs- oder Kapazitätsüberwachung ?

                Zitat von Mad Mike Beitrag anzeigen
                Warum?
                Weil je nach Zustand des Akkus trotz noch ausreichender Kapazität die Spannung einbrechen kann. Sollte natürlich nicht passieren, wenn man seine Lipos kennt. Aber wer ist schon frei von Fehlern? Und da ist eben eine zusätzliche Spannungskontrolle eine zusätzliche Sicherheit. Mir ist schon einmal ein Heli fast runtergekommen, weil der Akku plötzlich in der Spannung eingebrochen ist. Und der Akku war in einem guten Zustand. Und es hat sich nicht vorher angekündigt, das es ein Problem geben könnte. Hätte ich die Spannung im Flug kontrolliert, dann hätte ich es zu 100% rechtzeitig gemerkt, das etwas nicht stimmt.
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • Mad Mike
                  Member
                  • 31.07.2010
                  • 931
                  • Michael
                  • MSV Condor Göttingen

                  #128
                  AW: Spannungs- oder Kapazitätsüberwachung ?

                  Dann gib doch mal nen Anhaltspunkt.
                  Was bedeutet denn in diesem Fall "eingebrochen"?

                  Wenn ich bei mir über die Gesamtspannung auf die einzelnen Zellen zurückrechne komme ich auch auf stellenweise 3,4V.
                  Deshalb fällt mein Fluggerät aber nicht vom Himmel.
                  Helitreffen Göttingen 2020

                  Kommentar

                  • Thoemse
                    Senior Member
                    • 10.01.2016
                    • 1090
                    • Thomas
                    • Vorarlberg, Österreich

                    #129
                    AW: Vertraust Du dann einfach ...

                    Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                    Selber schuld, wenn sowas passiert. Entweder is die Antriebsauslegung falsch (der einzige Lipo der meinen Racer befeuern kann is der Tattu), oder der Akku is längst Schrott. Eine, oder sogar mehrere Zellen, fallen nicht spontan aus, oder brechen bei 50% Kapazität soweit ein das sich der Lipo verabschiedet. Wer mit einem Schrottlipo weiter fliegt darf sich nicht wundern wenn der Heli runterfällt.

                    Ich fliege selber Tattu aus dem Grund.

                    Ich habe zwei 4S Lipos die jetzt 3S Lipos sind. Beide haben die Zelle im Flug verloren. Innenwiederstand war zuvor 1a. Ohne Spannungsüberwachung fliege ich gar nicht erst mehr los.
                    Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

                    Kommentar

                    • raimcomputi
                      Senior Member
                      • 14.10.2012
                      • 9209
                      • Raimund
                      • Tönisvorst

                      #130
                      AW: Spannungs- oder Kapazitätsüberwachung ?

                      Zitat von Mad Mike Beitrag anzeigen
                      Dann gib doch mal nen Anhaltspunkt.
                      Was bedeutet denn in diesem Fall "eingebrochen"?
                      Das weiß ich ja eben nicht, da ich zu dieser Zeit die Spannung im Flug nicht überwachen konnte. Jedenfalls hat der Regler runtergeregelt. Es ist schon zu lange her und ich habe den Regler nicht mehr. Aber ich meine, das ich die Abschaltspannung damals auf 3,2 Volt eingestellt hatte. Da es also ein 6S Lipo war, muss die Akkuspannung auf 19,2 Volt eingeknickt sein (6 x3,2). Und da ja normalerweise nicht alle Zellen gleichzeitig so weit einbrechen, sondern nur einzelne Zellen, muss da eine Zelle schon sehr weit runter gewesen sein.
                      XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                      Walkera Devo10
                      Sim:Clearview, Heli-X

                      Kommentar

                      • peter_pan
                        Senior Member
                        • 31.12.2011
                        • 1559
                        • MArco

                        #131
                        AW: Vertraust Du dann einfach ...

                        der abgebildete lipo ist doch gnadenlos überfordert mit ordentlichen setups und somit der flaschenhals und damit trifft wieder b) der lipo passt nicht zum antrieb, auch wenn "alle" es so fliegen
                        und wenn das fluggerät wegen abschaltspannung vom regler runterkommt hat man eh alles falsch gemacht...

                        Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                        (der einzige Lipo der meinen Racer befeuern kann is der Tattu)
                        ja klar die guten 75C
                        Diabolo700 & Diabolo550

                        Kommentar

                        • Mad Mike
                          Member
                          • 31.07.2010
                          • 931
                          • Michael
                          • MSV Condor Göttingen

                          #132
                          AW: Spannungs- oder Kapazitätsüberwachung ?

                          Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                          Und da ja normalerweise nicht alle Zellen gleichzeitig so weit einbrechen, sondern nur einzelne Zellen, muss da eine Zelle schon sehr weit runter gewesen sein.
                          Sehe ich genau andersrum.
                          Im Normalfall brechen alle Zellen eines Akkupacks gleich weit ein. (mit minimalen Differenzen)
                          Ist bei einem 6S-Pack eine Zelle oder auch zwei dabei, die extrem einbrechen, ist der Akku einfach Schrott.

                          Ein Abschalten des Reglers habe ich für Unterspannung bei keinem Heli programmiert.
                          Lieber ein Akkupack opfern, bevor der komplette Heli zerstört wird.
                          Helitreffen Göttingen 2020

                          Kommentar

                          • BOcnc
                            Senior Member
                            • 14.06.2010
                            • 1139
                            • Werner

                            #133
                            AW: Spannungs- oder Kapazitätsüberwachung ?

                            Ich habe hier das Gefühl das einige Theoretiker unterwegs sind die viel Geld in alles mögliche investieren. Nur nicht in vernünftige LIPOs.
                            Wenn die Zellen nicht gleich sind sollte man die ersetzen. Sieht man doch beim laden am Boden.
                            Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #134
                              AW: Spannungs- oder Kapazitätsüberwachung ?

                              Zitat von BOcnc Beitrag anzeigen
                              Sieht man doch beim laden am Boden.
                              Normal schon. Aber bei dem Akku um den es bei mir damals ging, habe ich das eben nicht gesehen. Der war am Ladegerät unauffällig und hat auch vorher normal funktioniert. Und plötzlich hat der eben rumgesponnen.
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              • BOcnc
                                Senior Member
                                • 14.06.2010
                                • 1139
                                • Werner

                                #135
                                AW: Spannungs- oder Kapazitätsüberwachung ?

                                So eine defekte Zelle hatte ich auch schon mal. Der rote Regler hat runtergeregelt und ich konnte noch landen. Mehr geht bei Spannungsüberwachung auch nicht. Wenn eine Zelle ganz platt ist hilft die beste ßberwachung nichts.
                                Ich habe nicht genug Geld um billig einzukaufen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X