R2 Pufferschaltung V4

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • augur
    Senior Member
    • 22.03.2009
    • 2340
    • Nils
    • FTG Borstel-Hohenraden

    #1

    R2 Pufferschaltung V4

    Gibt eine neue Version der Pufferschaltung mit Prozessor und wie es klingt eine Vorbereitung für Telemetrie (würde die Alarme in diese Richtung interpretieren).

    R² Buffer bei MHM-Modellbau - Kostenloser Versand ab 150 € in Deutschland!
    SoxoS rocks! :-)
  • janK
    Member
    • 07.01.2014
    • 504
    • Jan
    • Osnabrück

    #2
    AW: R2 Pufferschaltung V4

    Hier noch der Link zur Anleitung:

    Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

    TDR-2 Speeeeeed, TDF, Goblin 700

    Kommentar

    • thomas1130
      RC-Heli TEAM
      Admin
      • 26.11.2007
      • 25618
      • Thomas
      • Österreich

      #3
      AW: R2 Pufferschaltung V4

      Der aktuelle "Hauptvorteil" liegt mWn in der intelligenten Ladestromanpassung!

      Wenn man jetzt zum Bsp einen "empfindlichen Kosmik" hat, muss man den Ladestrom mit dem Poti soweit begrenzen, bis der K problemlos das BEC starten kann..
      Bloß dann laden die Caps teilweise echt "länger"

      Die neue Version begrenzt den Strom anfangs stark - und gibt aber dann "Gas".. - man braucht sich also nicht mehr darum kümmern.. - ein echter Vorteil vor allem bei "schwierigen BEC-Kandidaten"
      Stay hungry. Stay foolish.

      Kommentar

      • nenno
        Member
        • 24.04.2012
        • 52
        • Jens
        • Ruhrgebiet

        #4
        AW: R2 Pufferschaltung V4

        Wie siehts denn bei der V4 mit der R-Platine aus? Die "alte" R-Platine ist ja dafür nicht geeignet. Ist der "Rückstromschutz" schon integriert?

        Grüße - Nenno
        Voodoo 600 - Exo 500 - Logo 480 - Warp 360 - MZ24-Pro - Taranis X7 - Spirit Pro - 3DigiR

        Kommentar

        • PitchOrDie
          Member
          • 13.10.2012
          • 216
          • René

          #5
          AW: R2 Pufferschaltung V4

          Zitat von nenno Beitrag anzeigen
          Wie siehts denn bei der V4 mit der R-Platine aus? Die "alte" R-Platine ist ja dafür nicht geeignet. Ist der "Rückstromschutz" schon integriert?

          Grüße - Nenno
          Effektive Pufferung von Servo-Rückstömen

          Steht auch in der o.g. Anleitung

          Kommentar

          • janK
            Member
            • 07.01.2014
            • 504
            • Jan
            • Osnabrück

            #6
            AW: R2 Pufferschaltung V4

            Zitat von PitchOrDie Beitrag anzeigen
            Effektive Pufferung von Servo-Rückstömen

            Steht auch in der o.g. Anleitung
            Ich glaube, Ihr redet von zwei verschiedenen Dingen. Die R-Platine verhindert allgemein den Stromfluß zurück ins BEC.

            Das hat dann nichts mit Puffern von Rückströmen zu tun.
            Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

            TDR-2 Speeeeeed, TDF, Goblin 700

            Kommentar

            • torro
              Senior Member
              • 16.04.2009
              • 2505
              • Flo
              • MFC Mahlberg

              #7
              AW: R2 Pufferschaltung V4

              Ist doch super, daß die rückstrome auch gepuffert werden

              Kommentar

              • im4711
                Senior Member
                • 31.12.2012
                • 1661
                • Ingolf
                • Cape Coral, FL

                #8
                AW: R2 Pufferschaltung V4

                Hab zwei Stück davon bestellt und schon hier. Bei einem meiner alten Kosmik werde Ichs mal ausprobieren. An sich nutze ich OptiPower UltraGuard aber bei den Helis mit weniger Flugzeit dann eben lieber was ohne LiPo.
                Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                Kommentar

                • Till
                  Senior Member
                  • 31.05.2001
                  • 1858
                  • Till

                  #9
                  AW: R2 Pufferschaltung V4

                  Das habe ich noch nie verstanden - warum baut man sich jetzt wieder kleine Lipos in die Helis wenn es doch die Puffer gibt - einmal einbauen und vergessen..
                  Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                  Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                  Kommentar

                  • im4711
                    Senior Member
                    • 31.12.2012
                    • 1661
                    • Ingolf
                    • Cape Coral, FL

                    #10
                    AW: R2 Pufferschaltung V4

                    Zitat von Till Beitrag anzeigen
                    Das habe ich noch nie verstanden - warum baut man sich jetzt wieder kleine Lipos in die Helis wenn es doch die Puffer gibt - einmal einbauen und vergessen..
                    an sich nicht so kompliziert. Hier der Vergleich der Größe zwischen Optipower UltraGuard mit 430 mAh Puffer Lipo und R2 50F Backup Puffer. Vom Gewicht R2 = 47g, Optipower 42g.

                    Und fuer mich im Moment beides gute Lösungen. Bei den Heli's die viel Rumstehen bevorzuge ich R2 Puffer. Bei meinen Dauerfliegern dann eher Optipower. Die neue V4 geht bei mir dieses Wochenende in Betrieb
                    Angehängte Dateien
                    Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                    Kommentar

                    • olaf12
                      Senior Member
                      • 06.10.2010
                      • 2539
                      • Olaf
                      • Pampaflieger um Dresden/Regensburg

                      #11
                      AW: R2 Pufferschaltung V4

                      Zitat von im4711 Beitrag anzeigen
                      an sich nicht so kompliziert. Hier der Vergleich der Größe zwischen Optipower UltraGuard mit 430 mAh Puffer Lipo und R2 50F Backup Puffer. Vom Gewicht R2 = 47g, Optipower 42g.

                      Und fuer mich im Moment beides gute Lösungen. Bei den Heli's die viel Rumstehen bevorzuge ich R2 Puffer. Bei meinen Dauerfliegern dann eher Optipower. Die neue V4 geht bei mir dieses Wochenende in Betrieb
                      Der Optipower hat halt die zusätzliche LED, die schön hell im Fehlerfall blinkert.
                      Der 25F Puffer wiegt nur 27g und sollte auch reichen.

                      "
                      Und fuer mich im Moment beides gute Lösungen." Stimme ich voll zu.

                      Kommentar

                      • Till
                        Senior Member
                        • 31.05.2001
                        • 1858
                        • Till

                        #12
                        AW: R2 Pufferschaltung V4

                        Ja genau, Puffer mit 25er reichen voll aus und wiegt laut Hersteller 27g !
                        Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                        Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                        Kommentar

                        • im4711
                          Senior Member
                          • 31.12.2012
                          • 1661
                          • Ingolf
                          • Cape Coral, FL

                          #13
                          AW: R2 Pufferschaltung V4

                          Lt. Empfehlung ist 50F fuer 600er - 800er Größe.
                          Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                          Kommentar

                          • thomas1130
                            RC-Heli TEAM
                            Admin
                            • 26.11.2007
                            • 25618
                            • Thomas
                            • Österreich

                            #14
                            AW: R2 Pufferschaltung V4

                            Zitat von im4711 Beitrag anzeigen
                            Lt. Empfehlung ist 50F fuer 600er - 800er Größe.
                            Die Empfehlung ist mMn auf der "übertriebenen Seite" - die 25F reichen auch für einen 700er ganz locker aus..

                            Probiere es einfach doch mal aus - mit 25F habe ich auch im 700er LOCKER 40-60sec Zeit für eine Not-Auto - das sollte wohl mehr als reichen...
                            Stay hungry. Stay foolish.

                            Kommentar

                            • AndreasF.
                              Member
                              • 02.09.2008
                              • 368
                              • Andreas
                              • Linz

                              #15
                              AW: R2 Pufferschaltung V4

                              Habe beide im Einsatz - V3/25F und V4/25F.
                              Jeweils mit Kosmik 160 im 700er und im 800er.
                              Funktioniert bisher problemlos und macht was es machen soll.

                              Lt. Limits-Speicher im Kosmik wird damit das BEC bei Stromspitzen auch enorm entlastet.
                              Kann ich nur empfehlen!
                              [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X