R2 Pufferschaltung V4
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
AW: R2 Pufferschaltung V4
Hier noch der Link zur Anleitung:
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
TDR-2 Speeeeeed, TDF, Goblin 700
- Top
-
AW: R2 Pufferschaltung V4
Der aktuelle "Hauptvorteil" liegt mWn in der intelligenten Ladestromanpassung!
Wenn man jetzt zum Bsp einen "empfindlichen Kosmik" hat, muss man den Ladestrom mit dem Poti soweit begrenzen, bis der K problemlos das BEC starten kann..
Bloß dann laden die Caps teilweise echt "länger"
Die neue Version begrenzt den Strom anfangs stark - und gibt aber dann "Gas".. - man braucht sich also nicht mehr darum kümmern.. - ein echter Vorteil vor allem bei "schwierigen BEC-Kandidaten"Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: R2 Pufferschaltung V4
Wie siehts denn bei der V4 mit der R-Platine aus? Die "alte" R-Platine ist ja dafür nicht geeignet. Ist der "Rückstromschutz" schon integriert?
Grüße - NennoVoodoo 600 - Exo 500 - Logo 480 - Warp 360 - MZ24-Pro - Taranis X7 - Spirit Pro - 3DigiR
- Top
Kommentar
-
AW: R2 Pufferschaltung V4
Zitat von nenno Beitrag anzeigenWie siehts denn bei der V4 mit der R-Platine aus? Die "alte" R-Platine ist ja dafür nicht geeignet. Ist der "Rückstromschutz" schon integriert?
Grüße - Nenno
Steht auch in der o.g. Anleitung
- Top
Kommentar
-
AW: R2 Pufferschaltung V4
Zitat von PitchOrDie Beitrag anzeigenEffektive Pufferung von Servo-Rückstömen
Steht auch in der o.g. Anleitung
Das hat dann nichts mit Puffern von Rückströmen zu tun.Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
TDR-2 Speeeeeed, TDF, Goblin 700
- Top
Kommentar
-
AW: R2 Pufferschaltung V4
Hab zwei Stück davon bestellt und schon hier. Bei einem meiner alten Kosmik werde Ichs mal ausprobieren. An sich nutze ich OptiPower UltraGuard aber bei den Helis mit weniger Flugzeit dann eben lieber was ohne LiPo.Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower
- Top
Kommentar
-
AW: R2 Pufferschaltung V4
Das habe ich noch nie verstanden - warum baut man sich jetzt wieder kleine Lipos in die Helis wenn es doch die Puffer gibt - einmal einbauen und vergessen..Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS
- Top
Kommentar
-
AW: R2 Pufferschaltung V4
Zitat von Till Beitrag anzeigenDas habe ich noch nie verstanden - warum baut man sich jetzt wieder kleine Lipos in die Helis wenn es doch die Puffer gibt - einmal einbauen und vergessen..
Und fuer mich im Moment beides gute Lösungen. Bei den Heli's die viel Rumstehen bevorzuge ich R2 Puffer. Bei meinen Dauerfliegern dann eher Optipower. Die neue V4 geht bei mir dieses Wochenende in BetriebDiabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower
- Top
Kommentar
-
AW: R2 Pufferschaltung V4
Zitat von im4711 Beitrag anzeigenan sich nicht so kompliziert. Hier der Vergleich der Größe zwischen Optipower UltraGuard mit 430 mAh Puffer Lipo und R2 50F Backup Puffer. Vom Gewicht R2 = 47g, Optipower 42g.
Und fuer mich im Moment beides gute Lösungen. Bei den Heli's die viel Rumstehen bevorzuge ich R2 Puffer. Bei meinen Dauerfliegern dann eher Optipower. Die neue V4 geht bei mir dieses Wochenende in Betrieb
Der 25F Puffer wiegt nur 27g und sollte auch reichen.
"
Und fuer mich im Moment beides gute Lösungen." Stimme ich voll zu.
- Top
Kommentar
-
AW: R2 Pufferschaltung V4
Zitat von im4711 Beitrag anzeigenLt. Empfehlung ist 50F fuer 600er - 800er Größe.
Probiere es einfach doch mal aus - mit 25F habe ich auch im 700er LOCKER 40-60sec Zeit für eine Not-Auto - das sollte wohl mehr als reichen...Stay hungry. Stay foolish.
- Top
Kommentar
-
AW: R2 Pufferschaltung V4
Habe beide im Einsatz - V3/25F und V4/25F.
Jeweils mit Kosmik 160 im 700er und im 800er.
Funktioniert bisher problemlos und macht was es machen soll.
Lt. Limits-Speicher im Kosmik wird damit das BEC bei Stromspitzen auch enorm entlastet.
Kann ich nur empfehlen![FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar