KDS Flymentor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • higginsd
    higginsd

    #1576
    AW: KDS Flymentor

    Zitat von haeni8 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen. Habe mir den FM in einen T-Rex 500 eingebaut.
    Benutze die DX7 mit AR7000 Empfänger. Kann mir jemand helfen wie man die Gyro und FM Empfindlichkeit einstellt an der Funke ? Habe Gear und AUX 2 auf rev.

    Markus
    * Mit rev(erse ??) hat das wenig zu tun. Du solltest die beiden Kanäle in der DX7 auf die Schalthebel legen, also Gear und AUX2, vor allem lass das mit "Gyro" usw. bloß weg, denn was immer sich Spektrum da ausgedacht hat: es funktioniert irgendwie nicht oder nur über Flugphasenumschaltung oder irgend so einen Quark...

    Dann kannst Du für die beiden Kanäle jeweils die Servoweg-Endpunkte einstellen. Die Hebel am Sender schalten dann zwischen diesen beiden Servoendpunkten = 2 Gyro-Empfindlichkeiten (idealerweise HH und normal) und 2 Flymentor-Sensitivitäten (z.B. Horizontalmodus und Pos-haltemodus oder Flymentor-aus) hin und her.

    Gruß
    Dirk

    Kommentar

    • higginsd
      higginsd

      #1577
      AW: KDS Flymentor

      Zitat von Datong Beitrag anzeigen
      Na ja, auf ein Neues, habe vor einer Stunde 2x CopterX 500 bestellt, mit dem 450er Copter war und bin ich immer schon zufrieden gewesen, über 200 Flüge auf dem Buckel, die Qualität stimmt, in zwei, drei Wochen geht es weiter.
      In dem Zusammenhang: ich bin schon ganz gespannt auf den neuen KDS-500er, der in Kürze kommen soll! Nein, keine Werbung, ich bin selber nur noch "User". :-)

      Gruß
      Dirk

      Kommentar

      • haeni8
        haeni8

        #1578
        AW: KDS Flymentor

        Vielen Dank Dirk !

        Habe folgende Einstellungen gemacht gemäss Angaben vom Internet:

        Mix

        GEAR > AUX2 ON
        RATE 0%
        -ve 65%

        SW:ON
        OFFSET: 0

        MIX 2

        AUX2 > AUX2 ON
        RATE -ve 100%
        -ve 10%

        SW:ON
        OFFSET: 0

        Leider werde ich aus diesen Angaben nicht schlau. Möchte gerne wissen was ich tue !
        Kannst du mir diese Angaben entschlüsseln ?!

        Danke und Gruss Markus

        Kommentar

        • jfamac
          Member
          • 24.07.2009
          • 428
          • Juerg
          • Chur (Schweiz)

          #1579
          AW: KDS Flymentor

          Noch eine Erfolgsmeldung!

          Ich habe heute mit meinen neuen 500er mit FM die ersten zwei Akkus leer geflogen. Beim ersten Start hat das Heck wie verrückt ausgeschlagen . Im FM habe ich dann die Gyro Sense von 40 auf 25 reduziert. Und siehe da, nun steht er wie angenagelt in der Luft (im Positionsmode) . Einfach genial. Der FM gibt mir die notwendige Sicherheit, welche ich als Anfänger einfach brauche.

          ßbrigens: Der FM im Blade400 funktioniert auch nach einigen Crash's absolut einwandfrei.

          Bin nun echt motiviert und mutig, mit dem 500er weitere Fortschritte zu erzielen.

          Gruss Jürg
          TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
          EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
          JETI Duplex DS-14 II Mode1

          Kommentar

          • cbuttron
            cbuttron

            #1580
            AW: KDS Flymentor

            Hallo,

            hat jemand die Flymentor Einstellungen für Spektrum DX6i. Vielen Dank schon mal.

            Grüße Carlo

            Kommentar

            • blackheart
              blackheart

              #1581
              AW: KDS Flymentor

              Hallo!
              Grundsätzlich alle Mischer aus! Pitch und Thro Curve linear, Expo Nick und Roll ca. 40% Gear ca. 15%.
              TS Type 90° bzw 1 Servo.
              Guckst du auch http://www.helifun.at/03387b9d2a061b...2e051fe0f.html
              lg Michael

              Kommentar

              • Datong
                Datong

                #1582
                AW: KDS Flymentor

                Hallo Jürg,

                lasse Dir Zeit, setze dich nicht unter Druck. Druck ist der grösste Feind beim Fliegen lernen, ob mit oder ohne FLM. Immer ruhig angehen, die Steuerung verinnerlichen. Man sollte nie der Versuchung erliegen Anderen etwas Beweisen zu wollen, das eigene Lernverhalten sollte über allem stehen auch wenn man dadurch zum Gespött werden würde, egal, den Crash zahlt man immer selbst. Lass sie Lachen, Spotten... wer zuletzt lacht, lacht am Besten.

                Ich bin bald auch wieder am Start, der HK ist in der Wiederaufbauphase, welch ein Glück dass es nochmals geklappt hat.

                @Dirk, ja habe ich schon gehört, bin sehr gespannt welch Chassislayout gewählt wurde. Werbung, nein, nein, so fasse ich Deine Beiträge nicht auf.

                Viel Erfolg und Spass, Grüsse Karsten

                Kommentar

                • EnyvarRC
                  EnyvarRC

                  #1583
                  AW: KDS Flymentor

                  Leider mal etwas negatives zu berichten, obwohl ich eigentlich sehr zufrieden bin mit meinem FM. Gestern 2 Lipos mit FM ruhig dahingeflogen und paar Flips, Loops, Rolls.... schön gelandet und nächsten Lipo rein und nach 20 sek in der Luft spielte der FM verückt und hat meinen Heli in den Acker gedrückt :-( ich konnte nur noch zukucken. Naja der Schaden war gleich geschätzt, jedoch "nur Rotorkopf, Gestell und Blätter", aber das auch nur weil der Heli halbwegs gerade aufgekommen war.

                  Heute dann Gyrosensor getestet und wenn ich den Gyro langsam bewege geht alles nur sobald ich etwas schnellere bewegungen auf den Gyro ausüber is ende dann machen die servos was sie gerade machen wollen.

                  Nun die Fragen bzw. Bestätigungen:

                  1. ich schätze 2 Sensoren haben den Geist aufgegeben
                  2. oder vieleicht der FM selbst?
                  3. kann man solche sensoren auch einzeln kaufen, wenn ja wo?
                  4. oder habt ihr ne andere idee?

                  LG
                  björn

                  Kommentar

                  • toddi14
                    toddi14

                    #1584
                    AW: KDS Flymentor

                    Hallo,

                    ich würde erstmal neue Servos probieren, bei mir haben zwei defekte Servos (Roll) den FM auch so verrückt spielen lassen.
                    Hatte auch erst FM-Sensoreinheit vermutet, aber das Problem der verrückt spielenden Rollservos war auch noch vorhanden als die Sensoreinheit abgezogen war.

                    Gruß Toddi

                    Kommentar

                    • rc-heliservice
                      rc-heliservice.de
                      Hersteller/Bau-Einstellservice
                      • 12.05.2008
                      • 130
                      • Torsten
                      • 47918 Tönisvorst

                      #1585
                      AW: KDS Flymentor

                      Hi,
                      Zitat von Datong Beitrag anzeigen
                      @Dirk, ja habe ich schon gehört, bin sehr gespannt welch Chassislayout gewählt wurde. Werbung, nein, nein, so fasse ich Deine Beiträge nicht auf.
                      Karsten, es ist die alte Align Chassisversion ohne Einfräsung. Zumindest war das Modell auf der Spielwarenmesse so.


                      [CENTER]


                      Großes Bild
                      [/CENTER]
                      Service für Heli's - rc-heliservice.de

                      Kommentar

                      • EnyvarRC
                        EnyvarRC

                        #1586
                        AW: KDS Flymentor

                        Zitat von toddi14 Beitrag anzeigen
                        ich würde erstmal neue Servos probieren, bei mir haben zwei defekte Servos (Roll) den FM auch so verrückt spielen lassen.
                        leider ist das bei mir nicht der fall, habe den heli nun erstmal auf non FM zurückgebau und alle servis tuen ihren dienst wie sie es sollen.

                        Jemand ne idee wo man sensoren einzeln beziehen kann?

                        lg
                        Zuletzt geändert von Gast; 21.03.2010, 08:03.

                        Kommentar

                        • Datong
                          Datong

                          #1587
                          AW: KDS Flymentor

                          Hallo EnyVarRC,

                          ich habe dir eine PN auf deine Anfrage geschrieben. Ersatzsensoren gibt es einzeln nicht, auf Platinen aufgelötet zu horrenden Preisen jedoch. Anbieten würden sich Sensoren aus "Günstig-Kreiseln", aber hier muss man vorsichtig sein, denn es gibt Kreisel die Sensoren mit 3V Betriebsspannung verwenden, die funktionieren nicht so ohne Weiteres im FLM.

                          Die Sensoren müssen nicht defekt sein, genau das Verhalten, welches Du beschreibst, habe ich schon bei einigen Tests, mit reparierter Sensorbox, feststellen können (auch mit meiner, die noch keinerlei Defekt aufweist). Bewegt man diese schnell in alle Richtungen, gerät der FLM aus dem Takt. Ob die händische Simulation der Bewegung überhaupt der Realität nahe kommt, wage ich mal zu bezweifeln, kann mir nicht vorstellen, dass im realen Einsatz der Heli solch starker, schneller Winkeländerungen ausgesetzt ist, lasse es mir aber gerne erklären.

                          Im Moment teste ich die reparierten Sensorboxen, versuche bestimmtes Verhalten nachzuvollziehen, warte auch noch auf eine Antwort vom Spezialisten der µProzessor Programmierung. @Tom... ich bitte noch um eine Antwort

                          Es wäre wirklich nett von Dir wenn Du einen realen Vornamen nennst, ich gebe gerne Auskünfte, versuche wenn es mir möglich ist zu Helfen, mich mit dem Problem eines Anderen zu beschäftigen, dadurch wird die Art der Kommunikation persönlicher, die Nennung eines Vornamen gehört dann einfach zum guten Ton. Ist nicht böse gemeint.

                          Grüsse Karsten
                          Zuletzt geändert von Gast; 21.03.2010, 10:31.

                          Kommentar

                          • toddi14
                            toddi14

                            #1588
                            AW: KDS Flymentor

                            Zitat von EnyvarRC Beitrag anzeigen
                            leider ist das bei mir nicht der fall, habe den heli nun erstmal auf non FM zurückgebau und alle servis tuen ihren dienst wie sie es sollen.

                            Jemand ne idee wo man sensoren einzeln beziehen kann?

                            lg
                            Hallo,

                            - die Sensoreinheit gibt`s nicht einzeln, die darin verbauten Piezosensoren sicher irgendwo. (zu dem Thema gibt es hier auch einen Thread, die Ergebnisse darin überzeugen mich allerdings nicht wirklich)
                            -so einfach geht die Sensoreinheit nun auch nicht kaputt, zumal du berichtet hast, dass die Servos erst verrückt gespielt haben und der Heli dann erst abgestürzt ist
                            -meine Servos waren ohne FM auch scheinbar in Ordnung d.h. sie funktionierten ohne FM tadellos
                            -der FM reagiert aber sehr, sehr empfindlich auf fehlerhafte Potisignale der Servos, bei meinen Servos waren die Potisignale um den Servomittelpunkt- Schwebepitch fehlerhaft, bei etwas mehr oder weniger Pitch arbeitete das System ohne Probleme

                            Deshalb bleibe ich dabei, versuche erst neue Servos, bringt das keinen Erfolg kannst du dich immer noch mit der Reparatur der Sensoreinheit beschäftigen.

                            Viele Grüße
                            Toddi (Torsten)
                            Zuletzt geändert von Gast; 21.03.2010, 10:40. Grund: Schreibfehler

                            Kommentar

                            • satsepp
                              Gast
                              • 03.11.2009
                              • 865
                              • Josef
                              • Bayerisch Eisenstein

                              #1589
                              AW: KDS Flymentor

                              Zitat von EnyvarRC Beitrag anzeigen
                              leider ist das bei mir nicht der fall, habe den heli nun erstmal auf non FM zurückgebau und alle servis tuen ihren dienst wie sie es sollen.

                              Jemand ne idee wo man sensoren einzeln beziehen kann?

                              lg
                              Was mich Interessieren würde dabei, gab es im Vorfeld einen Bodenkontakt mit den Rotorblättern, oder gar einen richtigen Absturz?

                              Ich würde auch anregen nicht lange mit Sensoren zu probieren, es ist reine Glückssache in ein nicht zugängliches System neue Sensoren zu bauen, und zu hoffen dass deren Kalibrierung im brauchbaren Rahmen ist.

                              Anstelle des Flymentors gibt es nun ein sehr gutes FBL System, das auch mit Paddelkopf bestens funktioniert, und das ab 10.4.2010 für 425$ zu kaufen ist.
                              Eine ganz andere Preisklasse zwar, aber SMM Sensoren und zusätzlich Beschleunigungssensoren welche auch die Erdbeschleunigung und sómit den echte Horizont messen können.
                              Dieser Horizont stimmt immer! und so kann das System aus jeder Fluglage heraus per Knopfdruck auf dem kürzesten weg das Model abfangen und horizontal ausrichten.
                              Es fliegt (schwebt) sich dann so mit FBL Kopf: http://www.rcline.tv/video/2835/copt...o-ist-hin--ber
                              Nähere Infos dazu gibt es hier: http://www.skookumrobotics.com/
                              Vorbestellt werden kann es Beispielsweise hier: http://www.heli-rnd.com/
                              und hier: http://www.helidirect.com/skookum-sk...em-p-18576.hdx

                              Und es kommt noch besser, ein GPS Modul ist in Arbeit!

                              Hier übrigens der Erstflug vom AXION 720FL, den als im Umtausch für den Flymentor gab (Das Interia Tradup Programm): http://www.rcmovie.de/video/caf8063d...f-Align-450PRO

                              Ich hätte mir viel Geld und Nerven gespart, wenn ich früher so einen Schritt gemacht hätte. Jetzt macht fliegen wieder Spaß, und ich lerne es ohne Hilfsmittel NEU, die ich aber zur Nervenschohnung immer mit dabei habe, und per Knopfdruck zuschalten kann. Nur dass es echtes Ausrichten auf Horizont ist, aber nicht Horizontalmode sondern Bailout heißt. Und es könnte auch im stufenlos einstellbaren Bailout als Koax fliegen, wovon ich aber abraten würde.
                              Es reicht die normale Stabilisierung dicke aus, damit es stabiler als ein Paddelheli fliegt und Anfänger beim schweben lernen unterstützt.

                              Sepp

                              Kommentar

                              • toddi14
                                toddi14

                                #1590
                                AW: KDS Flymentor

                                Hallo Sepp,

                                vielen dank für deine Ausführungen, aber die gehören hier nicht hin.
                                Hier geht es um Flymentoren, für alles andere gibt es auch genug andere Threads.
                                Also bleibt bitte beim Thema, dieser Thread ist schon "vermüllt" genug, es sollte mal wieder Ordnung einziehen!

                                Vielen Dank für euer aller Verständnis.

                                Gruß Torsten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X