Radiomaster AG01-V für Vbar Control Touch/Evo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22567
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #451
    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
    hätte Mikado anders reagieren sollen, ein offizielles Statement oder so
    Mikado hat ja erst durch die Fehlermeldungen erfahren, dass die AG01-V als Upgrade angeboten wurden, aber qualitativ unzureichend sind. Der erste Fall war mWn kurz vor dem Wochenende und Mikado musste auch erstmal gucken worum es eigentlich geht und hat sich um die techn. Klärung gekümmert.
    In der Außendarstellung sehe ich auch in dem Fall wieder ein Kommunikationsverhalten das mMn deutlich Luft nach oben hat. Prinzipiell so wie du beschrieben hast.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8476
      • Torsten

      #452
      Ne die wussten definitiv schon davon, bevor die ersten in DE ankamen.
      Radiomaster hat Mikado zuvor nicht gefragt oder informiert, das ist richtig.
      Zuletzt geändert von Heli87; 20.04.2024, 14:50.

      Kommentar

      • heli56
        Senior Member
        • 05.04.2007
        • 3374
        • Toni
        • Hof / Pößneck

        #453
        Bin ja nicht so der Vbar Fan aber:

        Warum muss eigentlich Mikado hier reagieren, wenn ein Hersteller/Kunde was komplett in eigen Regie machen ?
        Nur weil er in China sitzt und somit aus allen raus ist?
        Finde ich eigentlich falsch rum.
        Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22567
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #454
          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
          Ne die wussten definitiv schon davon
          Dann belege es mal! Behaupten kann man viel
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • danielgonzalez
            Helischule & Handel
            • 24.07.2008
            • 3657
            • Daniel
            • München

            #455
            Zitat von Homer Beitrag anzeigen

            Ich verstehe auch nicht, warum Daniel das ganze Thema jetzt nochmal aufrollen und seinen Senf dazugeben musste.
            Wieso dieser Ton mit so abwertender Sprache mit "seinem Senf"?

            Mein erstes Posting war komplett sachlich formuliert, bei dem ich objektiv die AG01 eingeordnet habe, sowohl positiv (Lagerung), als auch negativ (geringere Präzision und ungleichmäßes Gleiten auf Pitch). Zudem eben noch subjektive die mir nicht angenehme Geometrie, durch zu lange Wege auf Pitch und Roll bemängelt, aber eben klar als meinen persönlichen Geschmack, bezüglich Geometrie.

            Man hätte es auch einfach so stehen lassen können, aber viele haben sich davon persönlich angegriffen gefühlt, weil ich meine persönliche Meinung zu Hallsensoren hier dargelegt habe und ich es gewagt habe, ein von ihnen verbautes Teil sachlich zu kritisieren ^^

            Dabei habe ich nichts gegen Hallsensoren. Ich möchte allerdings dann auch Vorteile davon haben, gegenüber hochwertigen Potis.
            Diese sind zumindest bei den AG01 häufig nicht gegeben, bleiben eben die bessere Lagerung übrig und eben die Gefahr, dass diese detektiert werden, wenn man Pech hat.

            Wer damit jetzt damit ein persönliches Problem hat, der ist meiner Ansicht nach selbst das Problem (und etwas dünnhäutig)

            VG,
            Daniel

            PS: das war es jetzt zu mir zu diesem Thema, bis eben etwas neues gibt von Radiomaster oder Mikado.
            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

            Kommentar

            • Homer
              Senior Member
              • 04.10.2012
              • 4871
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe

              #456
              Es war bereits über einen Monat Ruhe.
              Vielleicht hättest du dir den ganzen Thread mal durchlesen sollen. Dann hättest sicher auch gesehen, dass es definitiv schon gut zur Sache gegangen ist. Dein Post war unnötig. Und dann haust du Sachen raus die technisch einfach falsch sind, heizt das Thema unnötig auf. Z.B. das mit dem ungleichen Pitch. Ob ich den Knüppel langsam oder schnell bewege, der Pitch ist IMMER gleichmässig, genau so wie die originalen Gimbals. Es gibt praktisch keinen Unterschied. Das eigene Gefühl ist eine völlig andere Sache.
              Für den Senf entschuldige ich mich. Das war nicht nett und sollte nicht abwertend gemeint sein.
              zu viele Helis...

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8476
                • Torsten

                #457
                Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                Dann belege es mal! Behaupten kann man viel
                Ich habe mit Mikado telefoniert, ob sie die AG01 auch anbieten würden, da hatte hier noch keiner Umgebaut.
                Damals war die Resonanz schon, das man darüber verärgert ist.

                Kommentar

                • danielgonzalez
                  Helischule & Handel
                  • 24.07.2008
                  • 3657
                  • Daniel
                  • München

                  #458
                  Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                  Und dann haust du Sachen raus die technisch einfach falsch sind, heizt das Thema unnötig auf. Z.B. das mit dem ungleichen Pitch. Ob ich den Knüppel langsam oder schnell bewege, der Pitch ist IMMER gleichmässig, genau so wie die originalen Gimbals. Es gibt praktisch keinen Unterschied. Das eigene Gefühl ist eine völlig andere Sache.

                  Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                  Zweitens, Pitch ist bei schnellen vs. langsamen Bewegungen nicht gleichmäßig. Glaube mitbekommen zu haben, dass Radiomaster da inzwischen anderes Fett benutzt
                  Ich habe Dir vor paar Posts sogar geschrieben, dass Du wahrscheinlich dann schon in deinen AG01 das neue Fett verbaut hast.

                  Nicht nur bei den AG01 meines Flugschülers war dieso so und wurde von allen Teilnehmern des Trainingslagers so extrem wahrgenommen, auch wurde es zigfach von diversen Leuten auf der ganzen Welt in FB in diversen Gruppen geposted, dass der Pitch sehr unterschiedlich reagiert, je nachdem ob man den Pitchknüppel langsam oder schnell bewegt.

                  Auch wurde es paar Mal geschrieben, dass Radiomaster wohl auf diese Kritik reagiert hätte und dann ein anderes Schmiermittel daraufhin verwenden würden.

                  Das alles sind Tatsachen (außer da wo ich den Konjunktiv verwendet habe). Nur weil das bei deinen AG01 nicht so ist, heißt das nicht, dass ich da etwas unwahres behauptet habe.

                  Sei froh, dass es bei deinen nicht so ist und in Zukunft nicht dich selbst als den Nabel der Welt ansehen.

                  Eine einzige Erfahrung, ist noch lange keine Allgemeingültigkeit.

                  [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                  Kommentar

                  • Homer
                    Senior Member
                    • 04.10.2012
                    • 4871
                    • Rico
                    • Kreis Karlsruhe

                    #459
                    Meine Gimbals waren welche der ersten, die geliefert wurden. Ich habe meine direkt nach Johnny bestellt.
                    Soviel zum Thema Fett.
                    Ich lasse den Rest so stehen, weitere Diskussion ist m.M.n. sinnfrei.
                    zu viele Helis...

                    Kommentar

                    • danielgonzalez
                      Helischule & Handel
                      • 24.07.2008
                      • 3657
                      • Daniel
                      • München

                      #460
                      Der Unterschied ist der, dass ich Dir nie in Abrede gestellt habe, dass es bei deinen nicht schwergängig geht. Nur Du stellst mir (und vier meiner Flugschüler) in Abrede, dass die einen AG01 eben dieses Problem haben, zwei meiner Freunde mit AG01 mich schon vor Monaten auf dieses Problem hingewiesen haben und auch in den SM diverse Leute davon berichtet haben.

                      Sei einfach froh, dass es bei deinen nicht ist, aber unterstelle anderen nicht, sie würden Tatsachen verdrehen. Das ist ein noch schlechterer Umgangston, als der Senf!
                      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                      Kommentar

                      • Voschel
                        Member
                        • 24.11.2020
                        • 60
                        • Kai

                        #461
                        Die VBC Classic scheint von der Problematik gänzlich unbetroffen zu sein. Zumindest ist mir nichts bekannt.
                        Mit meiner Classic und den AG01 habe ich jetzt 700+ Flüge gemacht und über den Winter auch mehrere Stunden am Simulator genutzt.

                        Ich vermute den Selbsttest gibt es bei der Classic noch gar nicht und wurde erst später implementiert.

                        Screenshot 2024-04-20 181209.png

                        Quelle https://www.vstabi.info/forum/read.php?42,201117

                        Der Selbsttest wurde zur Erkennung von verschlissenen Potis programmiert und taugt nunmal nicht für ungefilterte Hallsensorsignale und ohne diesen Test hätte sich kein Mensch über ungenaue/unpräzise Knüppel beschwert oder über Hallsensoren von unzureichender Qualität gesprochen sondern man würde sich einfach nur über ein fantastisches Steuergefühl freuen

                        Interessant wäre eine Blindverkostung Hall vs. Poti. Wer dazwischen unterscheiden kann bekommt ne Kiste Bier von mir.
                        SPECTER700V2 | RAW500 | OMP M1 | VBC | T14SG

                        Kommentar

                        • Homer
                          Senior Member
                          • 04.10.2012
                          • 4871
                          • Rico
                          • Kreis Karlsruhe

                          #462
                          Zitat von Voschel Beitrag anzeigen
                          Die VBC Classic scheint von der Problematik gänzlich unbetroffen zu sein. Zumindest ist mir nichts bekannt.
                          Mit meiner Classic und den AG01 habe ich jetzt 700+ Flüge gemacht und über den Winter auch mehrere Stunden am Simulator genutzt.

                          Ich vermute den Selbsttest gibt es bei der Classic noch gar nicht und wurde erst später implementiert.

                          Quelle https://www.vstabi.info/forum/read.php?42,201117

                          Der Selbsttest wurde zur Erkennung von verschlissenen Potis programmiert und taugt nunmal nicht für ungefilterte Hallsensorsignale und ohne diesen Test hätte sich kein Mensch über ungenaue/unpräzise Knüppel beschwert oder über Hallsensoren von unzureichender Qualität gesprochen sondern man würde sich einfach nur über ein fantastisches Steuergefühl freuen

                          Interessant wäre eine Blindverkostung Hall vs. Poti. Wer dazwischen unterscheiden kann bekommt ne Kiste Bier von mir.
                          Sag ich ja

                          Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                          Es hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen und ich habe es zumindest mal am Simulator probiert.
                          Ergebnis:
                          Es gibt fliegerisch keinen Unterschied. Beide VBC-T fliegen gleich präzise. Egal was ich mache ob mit viel Pitch und heftig rühren oder präzise Überschläge auf Nick und Roll auf der Stelle, beide VBC arbeiten auf gleichem Niveau. Die Haptik mit den AG01 ist natürlich eine andere, auch durch die etwas anderen Sticks. Aber fliegerisch gleich.
                          Absolut.
                          Mir reicht das. Den Test draussen mach ich aber auch noch. Glaube nicht, dass ich da eine grosse Überraschung erlebe. Aber zumindest mal die "Trockenübung" ist absolviert.
                          zu viele Helis...

                          Kommentar

                          • danielgonzalez
                            Helischule & Handel
                            • 24.07.2008
                            • 3657
                            • Daniel
                            • München

                            #463
                            So ist es Kai, den meisten würde die etwas ungenauere Mitte nicht auffallen.

                            Aber der Selbsttest wurde eben ab Touch implementiert und man kann von Mikado jetzt nicht erwarten, dass diese für einen Fremdhersteller nun einfach deaktivieren.

                            Den schwarzen Peter jetzt aber Mikado zuzuschieben, wäre grundsätzlich falsch. Hoffe das würden die meisten auch so sehen.
                            [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                            Kommentar

                            • JMalberg
                              RC-Heli TEAM
                              • 05.06.2002
                              • 22567
                              • J
                              • D: um Saarbrücken drum rum

                              #464
                              An die AG01-V-Piloten habe ich die Frage, ob sie einen magnetischen Einfluss auf der AG01 reproduzierbar zeigen/berichten können, aber vor allem welche Situationen es gibt oder pragmatisch vorstellbar sind dass dieser Einfluss eklatant wird.

                              An die Elektroniker habe ich die Frage, warum geben HAL-Sensoren ungefilterter/springende Werte aus?
                              Warum werden in HAL-Aggregate keine geeigneten Filter ausgegeben, wenn sie Potis emulieren sollen?
                              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                              Kommentar

                              • Andrè Bochmann
                                Senior Member
                                • 23.11.2003
                                • 2070
                                • André

                                #465
                                Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                                An die AG01-V-Piloten habe ich die Frage, ob sie einen magnetischen Einfluss auf der AG01 reproduzierbar zeigen/berichten können, aber vor allem welche Situationen es gibt oder pragmatisch vorstellbar sind dass dieser Einfluss eklatant wird.

                                An die Elektroniker habe ich die Frage, warum geben HAL-Sensoren ungefilterter/springende Werte aus?
                                Warum werden in HAL-Aggregate keine geeigneten Filter ausgegeben, wenn sie Potis emulieren sollen?
                                Ich habe keine negativen Auswirkungen festgestellt, einzig das Feeling an den Knüppeln hat sich verbessert. Bei der Kalibrierung und den Werten um die Mitten gibt es keine Auffälligkeiten.

                                LG André

                                LG André

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X