Radiomaster AG01-V für Vbar Control Touch/Evo

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • toni67
    Member
    • 20.04.2022
    • 323
    • Toni
    • Truttikon / TG

    #391
    Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
    Ja dann trink mal in Dubai in der Öffentlichkeit Alkohol - oder fahre auf der Autobahn über 200 ...
    ... oder "Küssen in der Öffentlichkeit" am Besten mit einer gleichgeschlechtlichen Person...
    Gruss Thomas
    Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

    Kommentar

    • Heli87
      Senior Member
      • 11.10.2016
      • 8505
      • Torsten

      #392
      Am besten hier zu machen…

      Kommentar

      • Keven S
        Helicoach/MTTEC
        Teampilot
        • 01.07.2007
        • 2190
        • Keven
        • Zwischen Ulm und Heidenheim

        #393
        Die Piloten die Radiomaster Gimbals auf der Rotor haben bekommen kurz nen anderen Sender und gut, wir haben alle so viele dabei da können sie sich noch zwischen 10 Farben entscheiden Dank der Integration ist das ja alles gar kein Problem. Bei großen Wettbewerben würde man wohl 1-2 Wochen vorher umbauen um sich wieder an das Gefühl der anderen Gimbals zu gewöhnen, aber wegen bissl Demofliegen und dem Contest lohnt sich das net kommt hier nicht auf die letzten 2% Skills an.
        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

        Kommentar

        • danielgonzalez
          Helischule & Handel
          • 24.07.2008
          • 3657
          • Daniel
          • München

          #394
          Vielleicht nicht ganz uninteressant. Bei meiner letzten Gruppenschulung wurde im Seminarraum am Abend auch viel mit dem HeliX gesimst und einer der Teilnehmer hatte die Radiomaster Gimbals in seiner Touch

          Ich denke ich weiß nun, wieso diese als hochwertiger empfunden werden. Es ist m.A.n. die bessere Lagerung, denn sie sind deutlich unpräziser als die originalen Potis.

          Gerade bei Pirofiguren kann ich schönere Kreisbewegungen machen. Die Haptik also das hochwertige, nicht die Hallsensoren, diese sind ein Rückschritt.

          Jetzt kommt aber das große "ABER", weshalb mich die Radiomaster nicht überzeugen:

          Erstens, sie sind asymmetrisch in den Wegen, was ich als sehr störende empfunden habe. Die Wege der originalen Gimbals empfinde ich als perfekt. Ja, man kann die Wege einstellen, aber eben nicht auf allen Achsen.

          Zweitens, Pitch ist bei schnellen vs. langsamen Bewegungen nicht gleichmäßig. Glaube mitbekommen zu haben, dass Radiomaster da inzwischen anderes Fett benutzt

          Drittens, und das ist das was mich am meisten stört, sie sind nicht genau. Je nachdem wie ich den Sender halte, ändern sich die Mitten um ganze 1%. Hängt wohl vom Erdmagnetfeld ab.

          Resümee, siehe Bild sollte Mikado weiterhin an Ihren Potis festhalten, aber vielleicht über eine noch hochwertigere Lagerung nachdenken. Die originale Lagerung ist gut, aber tatsächlich geht diese noch besser.

          Denke die Leute haben mit den Radiomaster Gimbals gezeigt, dass viele dafür bereit wären, auch zu zahlen.

          Viele Grüße,
          Daniel
          Angehängte Dateien
          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

          Kommentar

          • Madness
            Senior Member
            • 17.08.2008
            • 2526
            • Frank

            #395
            Ok.....
            Aber nur weil eine "alte" Poti Technik geht, muss man nicht krampfhaft daran festhalten wenn es technisch aktuellere Möglichkeiten gibt und die scheinbar ja bei anderen Herstellern funktionieren.
            Man muss also nicht das Rad neu erfinden, den es rollt schon.

            Absoluten Respekt vor deinen Flugkünsten und Fachwissen Daniel, aber ich bin mir sicher das ein großer Anteil von den "3D Endausschlag zu Endausschlag Piloten" es nicht merken oder es völlig egal ist ob der Gimbal nicht ganz symmetrisch steuert.

            Wer das Gefühl kennt die AG01 mal in den Fingern führt zu haben, wird den Unterschied zu diese Plastik "Krüppel Aggregate" sicher spüren.
            Und diesen Punkt kritisierst Du ja selber dass die Lagerung potenzial hat diese zu verbessern.

            Ich kann nur hoffen das man aus der Aktion was gelernt hat in Potsdam und dem Kunde in seinen Wünschen in absehbarer Zeit etwas entgegen kommt
            Und gezeigt das der Kunde bereit ist dafür zu zahlen wenn es sich im Rahmen bewegt, hat es ja auch

            LG

            Kommentar

            • Homer
              Senior Member
              • 04.10.2012
              • 4911
              • Rico
              • Kreis Karlsruhe

              #396
              Eigentlich ist der Drops doch gelutscht, warum man das Thema nochmal aufrollt ist mir ein Rätzel.
              Und kein Mensch hat behauptet, dass die Gimbals von Mikado schlecht sind. Im Gegenteil.
              Dem Statement von Eddi ist ja nichts hinzuzufügen.
              Unsymmetrische Ausschläge kann ich nicht bestätigen, genauso wenig die 1% Abweichung wenn ich die Funke anders halte.
              1. müsste der Heli ja direkt mal abwandern, aber da kommt 2. dazu: Selten lasse ich die Knüppel während des Fluges los und drehe meine Fernbedienung
              Piroflips gelingen mir mit dem Specter NME auf der Stelle und absolut sauber. Mit dem Protos 800 ist das nicht so einfach. Liegt das jetzt an der Funke? Sicher nicht.
              Und was zum ... hat das Fett mit der Gleichmässigkeit auf Pitch zu tun? Ist das Fett im Poti?
              zu viele Helis...

              Kommentar

              • danielgonzalez
                Helischule & Handel
                • 24.07.2008
                • 3657
                • Daniel
                • München

                #397
                Die "alte" Potitechnik ist die bessere Technik. Warum meinst Du, haben 99% aller Servos, gerade im Topsegment keine Hallsensoren verbaut?

                Die Servos mit Hallsensoren sind praktisch alle wieder verschwunden.

                Ein hochwertiger Poti nutzt sich praktisch nicht ab (siehe mein Foto) und ist viel präziser, da es vom Erdmagnetfeld nicht abgelenkt werden kann.

                Wo genau ist also der Vorteil von Hallsensoren, im Vergleich zu hochwertigen Potis? Ich sehe praktisch nur Nachteile in der Praxis.
                Klärt mich bitte auf, bin gerne bereit dazu zu lernen


                Zitat von Madness Beitrag anzeigen

                Wer das Gefühl kennt die AG01 mal in den Fingern führt zu haben, wird den Unterschied zu diese Plastik "Krüppel Aggregate" sicher spüren.
                Für mich klingt das sehr voreingenommen und nicht gerade objektiv und rational. Im Schulnotensystem müssten die AG01 von der Lagerung her die Note 1+ bekommen, aber die Vbar Knüppel locker die Note 2 oder 2-

                Nur weil anderes sehr gut ist, wird gutes nicht gleich zu "krüppelig"! Vor allem was Präzision angeht, liegen zwischen den Potis von der Vbar, zu den Hallsensoren der AG01 Welten, nämlich über Faktor 10 zu Gunsten der Potis.

                Persönlich würde ich mir aber wie gesagt eine hochwertigere Lagerung in Zukunft natürlich auch wünschen. Weil Note 1 ist halt noch schöner ^^

                LG,
                ​​​​​​​Daniel

                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                Kommentar

                • danielgonzalez
                  Helischule & Handel
                  • 24.07.2008
                  • 3657
                  • Daniel
                  • München

                  #398
                  Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                  Und was zum ... hat das Fett mit der Gleichmässigkeit auf Pitch zu tun? Ist das Fett im Poti?
                  Das von AG01 verwendete Fett ist nicht Temperatur stabil. D.h. bei schnellen Pitchbewegungen verändert das verwendete Fett seine Gleitwirkung und Pitch geht deutlich spürbar schwergängiger, als bei langsamen Bewegungen.

                  Je nachdem wann Du deine AG01 gekauft hast, kannst Du das alte Fett haben oder eben das neu, welches stabiler auf Reibung reagiert.

                  Auch ohne die Funke zu drehen, sind die Hallsensoren unpräziser, als die Vbar Potis. Das Du es nicht spürst, ist eine andere Geschichte. Fakt ist, die Hallsensoren sind unpräziser.
                  Zuletzt geändert von danielgonzalez; 15.04.2024, 09:55.
                  [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                  Kommentar

                  • Madness
                    Senior Member
                    • 17.08.2008
                    • 2526
                    • Frank

                    #399
                    Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                    Persönlich würde ich mir aber wie gesagt eine hochwertigere Lagerung in Zukunft natürlich auch wünschen.

                    LG,
                    Daniel
                    Dann liegen wir doch Gedanklich im Bezug auf die Original Gimbal auf gleicher Wellenlänge. Alles gut

                    Kommentar

                    • mjh
                      mjh
                      Senior Member
                      • 21.03.2014
                      • 1021
                      • Maximilian
                      • LK GAP

                      #400
                      Das Thema Gimbals bei der Mikado Funke ist mittlerweile so alt, wie die VBC classic. Schon damals hieß es seitens Mikado "brauchen wir nicht, wollen wir nicht, unsere sind gut genug".
                      Dabei geht es ja nicht nur um die Frage ob Hall oder Poti. Optik und Haptik spielen mindestens genau so eine Rolle.
                      Gerade bei der Haptik sind die AG01 für viele schlicht eine "Erlösung". Wurde ja oft genug gesagt, ich kann das nur bestätigen.

                      Warum man jetzt ausgerechnet bei den Aggregaten die Diskussion auf ein "das brauchen wir nicht, hat keinen meßbaren Vorteil" reduziert, während man im Gegenzug VBARs und VBCs in der nun wievielten (?) Farbe anbietet, ist mir ein Rätsel.
                      Logo 700, GLOGO 690 SX, Logo 600 SE @ VBar Control Touch

                      Kommentar

                      • Michldigital
                        Senior Member
                        • 27.05.2009
                        • 1574
                        • Maik
                        • 35625

                        #401
                        Tja, dann war wohl die Mikado-Funke defekt oder die Sticks nicht richtig eingebaut/kalibriert oder die AG01 sind nicht für VBar geeignet…

                        Ich habe hier 6 Anlagen liegen (4x TX16S, 2x Boxer), alle mit AG01. Und die werden bei den Coptern sowohl am SIM wie auch draußen auf dem Track richtig gequält.
                        Nicht eine der Anlagen zeigt das beschriebene Verhalten.
                        Selbst mit ausgeschaltetem ADC-Filter springen die Werte (wenn überhaupt) um maximal 1-2us (max 0,2%).
                        Da waren weder meine VBar Classic, noch die Touch besser sonder sogar noch schlechter.

                        Und „asymmetrische“ Wege, alle meine Anlagen haben ein unterschiedliches Verhalten. Die Jetis sind wieder komplett anders wie die AG01 oder die von der VBAR.
                        Und es ist auch völlig Wurscht, wie rum ich die Anlage halte, da ändert sich genau Null.
                        Aber vielleicht habe ich hier ja ein anderes Magnetfeld

                        Was ich bestätigen kann ist ein anderes Pitch-Gefühl wie bei anderen Hersteller, da Radiomaster die Bremswirkung mit Fett realisiert.
                        Das kann einem gefallen oder eben nicht.
                        Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8505
                          • Torsten

                          #402
                          Jeti hat seit über 10 Jahren Hallsensoren in ihren Knüppeln.
                          Dafür das da so viele Unterwegs sind, hört man aber erstaunlich wenig von Problemen damit.
                          Es ist wie mit allem, was nix kostet ist auch nix!

                          Kommentar

                          • trailblazer
                            Senior Member
                            • 06.10.2008
                            • 1707
                            • Andre
                            • Hamburg

                            #403
                            Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                            Die "alte" Potitechnik ist die bessere Technik. Warum meinst Du, haben 99% aller Servos, gerade im Topsegment keine Hallsensoren verbaut?

                            Die Servos mit Hallsensoren sind praktisch alle wieder verschwunden.

                            Ein hochwertiger Poti nutzt sich praktisch nicht ab (siehe mein Foto) und ist viel präziser, da es vom Erdmagnetfeld nicht abgelenkt werden kann.

                            Wo genau ist also der Vorteil von Hallsensoren, im Vergleich zu hochwertigen Potis? Ich sehe praktisch nur Nachteile in der Praxis.
                            Klärt mich bitte auf, bin gerne bereit dazu zu lernen

                            Vielleicht solltest du dich erstmal mit der Technik beschäftigen bevor du hier solche oberflächlichen Statements raushaust. Eine Technologie konnte noch nie etwas dafür wenn sie scheisse implementiert wurde! Hallgeber sind im Indusrtiebereich absoluter Standard und auch du solltest schonmal ne Jeti oder Graupner MZ-32 Funke in der Hand gehabt haben, die benutzen schon lange Hall Gimbals.
                            Zu behaupten das ist die "schlechtere" Technik oder es ist per se unpräziser ist kompletter Unsinn.

                            RAW Nitro, Goblin RAW
                            VBar Touch

                            Kommentar

                            • luha
                              Senior Member
                              • 07.10.2013
                              • 4845
                              • Lutz
                              • Lehrte bei Hannover

                              #404
                              Zitat von mjh Beitrag anzeigen
                              Warum man jetzt ausgerechnet bei den Aggregaten die Diskussion auf ein "das brauchen wir nicht, hat keinen meßbaren Vorteil" reduziert, während man im Gegenzug VBARs und VBCs in der nun wievielten (?) Farbe anbietet, ist mir ein Rätsel.
                              Weil man damit aus "nichts" ganz einfach Geld machen kann. Mikado lebt doch schon lange davon, dass sie eine einfach zu bedienende Software haben, mit der jeder klar kommt. Innovation seit langem Fehlanzeige. Also haut man ein paar neue Farben raus und schon kaufen die Leute wieder. Wenn ich so eine Gelddruckmaschine hätte, würde ich es nicht anders machen.
                              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                              Kommentar

                              • jumphigh
                                Senior Member
                                • 16.12.2009
                                • 4171
                                • Andreas
                                • Allstedt

                                #405
                                Zitat von trailblazer Beitrag anzeigen
                                bevor du hier solche oberflächlichen Statements raushaust
                                Dieser selbstdarstellende, gewerbliche Anbieter darf das hier immer...
                                Grüße von Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X