Mikado stellt offiziell die V8 vor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Keven S
    Helicoach/MTTEC
    Teampilot
    • 01.07.2007
    • 2191
    • Keven
    • Zwischen Ulm und Heidenheim

    #226
    Bisher habe ich das bei der V7 nur bei den sehr schwachen Tribunus BECs gesehen.

    Was die V8 angeht: auch wir hatten das bei verschiedensten Helis von SAB, Minicopter, OMP, MSH und XLPower, mit Servos von Theta, MKS, GDW und KST. Bei einigen davon erst bei sehr harter Gangart. In einem Fall selbst bei einem 380er. Man braucht aber halt auch einen Regler der überhaupt die BEC Temperatur separat misst, bei HW oder Scorpion bekommt man davon halt einfach nichts mit.

    Ursache für die BEC Überlastung sind aber nicht nur höhere Servoströme, sondern auch Rückströme. Theta hatten hier die stärksten Rückströme, das habe ich gemerkt als ich dann auch nochmal mit meiner Maschine mit C1/T1 und Rotorflight geflogen bin was ja ein sehr hochfrequentes Logging hat, und in einem Log 9,27V Spannung hatte. Das war dann soviel, dass mir der Regler in der selben Millisekunde abgestellt hat. Das war allerdings ein extrem heftiges RF Setup was ich so eigentlich nicht unbedingt fliegen würde.

    Überall waren 1st oder Mikado Buffer verbaut, leider können hier die Elkos nicht wie direkt am FBL angeschlossene Elkos arbeiten und glätten die Spannung kaum und greifen auch bei Unterspannung nur träge ein. Wir haben deshalb auf andere Buffer umgebaut und die BEC/Temperatur Probleme damit vollständig beseitigt, auch bei den Servotemperaturen hat es geholfen. Eine andere Möglichkeit ist es einen niedrigohmigen 2s Lipo einzusetzen oder zusätzlich noch einen relativ großen Elko, wobei das nicht so gut hilft wie eine große Elkobank mit Ladeschaltung. Ein Lipo ist allgemein leider auch nicht so gut beim Abfangen von Überspannungen durch Rückströme eher bei Unterspannungen, wenn dann sollte man hier nur mit 8V BEC Spannung fliegen. Am besten wenn man einen 2s Lipo fliegt auch hier noch einen Elko dazuhängen.

    Unterschiedliche Servofrequenzen haben bei der V8 kaum etwas gebracht. Die Regelung zu entschärfen etwas, aber das Problem in keinem der Fälle beheben können.
    Zuletzt geändert von Keven S; 28.07.2025, 18:13.
    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

    Kommentar

    • MrMaJo
      Senior Member
      • 14.02.2007
      • 1884
      • Marco
      • Bottrop

      #227
      Zitat von _gerhard_ Beitrag anzeigen

      hm... lustigerweise gibt es gerade einen neuen Thread, wo diese Meldung in der V7 kommt...
      Ich denke du meinst meinen... Das wird nichts miteinander zu tun haben.
      Mein Heckservo z.B. wird in dem Heli auch so heiß, dass man dadrauf ein Spiegelei braten kann (ich übertreibe ;-) )
      Da ist bei meinem Heli prinzipiell irgendwas falsch.



      Gruß,
      Marco

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4940
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #228
        Ich habe heute mal einige Versuche mit meinem RS7 und etwa 1500 RPM gemacht. Speziell ging es mir um Ruhe bei zyklischen Inputs.
        Ganz weg bekommt man das mit so einer Drehzahl nicht, aber deutlich reduziert. Zumindest in meinem Fall mit den MKS 575SL und einer Frequenz von 250Hz.
        Die Wendigkeit habe ich wie bei allen Bänken bei 120 gelassen. Hier könnte man auch versuchen diese zu reduzieren auf 110 oder auch 100. Ich meine mit kleiner Drehzahl ist ja eh nicht wirklich viel Smack möglich.
        Den Direktanteil würde ich tatsächlich so lassen wie es die VBC vorgibt. Hier gabs nur von Verschlimmbesserung bis hin zu deutlich schlechter.
        Anders sieht es beim Steuerverhalten aus. Je kleiner die Drehzahl umso kleiner ist bei mir auch dieser Wert:
        50 bei 1500
        57 bei 1700
        62 bei 1900
        Genau so beim Hauptgain:
        92 bei 1500
        100 bei 1700
        104 bei 1900
        Obwohl das Gain noch nicht final ist
        Und dann gibts noch die Stop Unterstützung. Obwohl mein oberster Wert bei 30 liegt. Ich finde danach wirds komisch.
        Und was mir aufgefallen ist: Das Evo schiebt m.M.n. je nach Geschwindigkeit und Grösse des Knüppelausschlag Signale bzw. Ausschläge an die Servos. Das ist aber nicht immer identisch bzw abhängig wie schnell oder weit man die Knüppel bewegt. Hängt aber auch unmittelbar mit dem Steuerverhalten zusammen. Dann kann es u.U. doch nochmal zu nachbouncen kommen. Aber wie schon gesagt: mit 1500 smackt man nicht.
        Aber im normalen Flugverhalten gehen meine Helis zumindest mal smooth und schön durch die Figuren.
        Mit den MKS 650SL etwas runder und kontrollierter als mit den 575SL (hier merkt man dann doch im direkten Vergleich Unterschiede) aber immer noch völlig ok.
        zu viele Helis...

        Kommentar

        • Reaper
          Member
          • 21.12.2009
          • 75
          • Robert
          • Neuss

          #229
          Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
          Wir haben deshalb auf andere Buffer umgebaut und die BEC/Temperatur Probleme damit vollständig beseitigt, auch bei den Servotemperaturen hat es geholfen.
          Ich vermute das sind dann die XGuard buffer richtig ?
          Das die Mikado zu träge für die beiden Fälle sind ist natürlich Schade bei dem was die Kosten . Aber so ist das in unserem Hobby da gibt man den ein oder anderen Euro für bling bling aus was der Mikado Bluffer nunmal ist Aber am Ende so nicht du gebrauchen.

          Also eine Elko Bank zusätzlich hilft da nicht oder kann man das so machen ?

          Grüße
          Robert

          Kommentar

          • Timo Wendtland
            Henseleit Teampilot
            • 17.04.2003
            • 3730
            • Timo
            • Darmstadt

            #230
            Es gibt von Jeti ein nettes Produkt, nennt sich Addcap 10as. Sehr empfehlenswert solo oder in Kombination mit dem herkömmlichen Buffer

            Kommentar

            • cc1975
              Senior Member
              • 27.11.2008
              • 3788
              • Christian
              • Dettingen, Baden-Württemberg

              #231
              Zitat von Reaper Beitrag anzeigen

              Ich vermute das sind dann die XGuard buffer richtig ?
              Das die Mikado zu träge für die beiden Fälle sind ist natürlich Schade bei dem was die Kosten . Aber so ist das in unserem Hobby da gibt man den ein oder anderen Euro für bling bling aus was der Mikado Bluffer nunmal ist Aber am Ende so nicht du gebrauchen.

              Also eine Elko Bank zusätzlich hilft da nicht oder kann man das so machen ?

              Grüße
              Robert
              Das wurde seitens Mikado aber anders dargestellt:

              https://www.vstabi.info/de/VTV_Episode_11

              Gruß Christian
              SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

              Kommentar

              • Timo Wendtland
                Henseleit Teampilot
                • 17.04.2003
                • 3730
                • Timo
                • Darmstadt

                #232
                Es ist so langsam an der Zeit das die Reglerhersteller mit den BECs nachziehen, die sind mit den aktuellen Servos und den schnellen FBL Systemen sehr dicht am Limit und auch oft überbelastet.
                Tatsächlich hatte ich dieses Jahr die meisten Probleme, als ich angefangen habe mit etwas mehr Drehzahl etwas härter zu fliegen, mit BECs ( unabhängig von der Marke ich habe alle ) die kurzzeitig einfach zu stark einbrechen und die beste Kombi für mich ist der Jeti Addcap 10as um die Spannung zu glätten plus ein normaler Buffer für die Ausfallsicherheit.

                Kommentar

                • heli56
                  Senior Member
                  • 05.04.2007
                  • 3391
                  • Toni
                  • Hof / Pößneck

                  #233
                  Aber das soll doch der normale Buffer bereits machen? Da scheinen wir vor 10 Jahren bereits Mal gewesen zu sein. Hi Linus, mega Bec+Buffer+powerbus
                  Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                  Kommentar

                  • Timo Wendtland
                    Henseleit Teampilot
                    • 17.04.2003
                    • 3730
                    • Timo
                    • Darmstadt

                    #234
                    Der normale Buffer macht das in der Regel nicht. Da wäre Variante 2 sogar besser - direkt einen kleinen niedrigohmigen 2s Lipo über einen Schalter ranhängen.
                    Aber vielleicht macht es der Buffer von Xguard, den habe ich noch nicht probiert. Wäre dann win-win

                    Kommentar

                    • Undangerous_3D
                      Member
                      • 11.11.2012
                      • 913
                      • Norbert
                      • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

                      #235
                      Ich habe jetzt am Wochenende auch mal die V8 suf dem OMP M7 ausprobiert. Bei mir funktionierte das Grundsetup Sport schon sehr solide. Kein Wobbeln über alle Drehzahlen (1420,1680 und 1840). Anfangs noch mit 200 hz an der Taumelscheibe und dann auf 333 gestellt, auch alles ohne irgendwelches nachschwingen. Nur wenn man über dem Boden den Mottor ausstellt zum Landen wobbelt er wenn die Drehzahl extrem niedrig ist.
                      Mein Setup:
                      TS: KST BLS-915 V8 an 8,4 Volt und 333hz.
                      Heck: KST BLS-905 V2 500hz
                      Es ist die normale Kopf Dämpfung verbaut mit den 32 mm Blattanlenkungen.
                      Nach ein paar persönlichen Anpassungen bin ich mit der V8 nach Sechs Flügen bis jetzt sehr zufrieden.
                      Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

                      Kommentar

                      • heli56
                        Senior Member
                        • 05.04.2007
                        • 3391
                        • Toni
                        • Hof / Pößneck

                        #236
                        Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                        Der normale Buffer macht das in der Regel nicht. Da wäre Variante 2 sogar besser - direkt einen kleinen niedrigohmigen 2s Lipo über einen Schalter ranhängen.
                        Aber vielleicht macht es der Buffer von Xguard, den habe ich noch nicht probiert. Wäre dann win-win
                        Welche hast denn getestet? Dann sind die Schaltungen mangelhaft oder sind die spannungsüberhöhungen schuld, wenn die Caps schon voll sind?
                        Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                        Kommentar

                        • Homer
                          Senior Member
                          • 04.10.2012
                          • 4940
                          • Rico
                          • Kreis Karlsruhe

                          #237
                          Zitat von Undangerous_3D Beitrag anzeigen
                          Ich habe jetzt am Wochenende auch mal die V8 suf dem OMP M7 ausprobiert. Bei mir funktionierte das Grundsetup Sport schon sehr solide. Kein Wobbeln über alle Drehzahlen (1420,1680 und 1840). Anfangs noch mit 200 hz an der Taumelscheibe und dann auf 333 gestellt, auch alles ohne irgendwelches nachschwingen. Nur wenn man über dem Boden den Mottor ausstellt zum Landen wobbelt er wenn die Drehzahl extrem niedrig ist.
                          Mein Setup:
                          TS: KST BLS-915 V8 an 8,4 Volt und 333hz.
                          Heck: KST BLS-905 V2 500hz
                          Es ist die normale Kopf Dämpfung verbaut mit den 32 mm Blattanlenkungen.
                          Nach ein paar persönlichen Anpassungen bin ich mit der V8 nach Sechs Flügen bis jetzt sehr zufrieden.
                          So ähnlich ging es mir mit dem M6.
                          Auch null Probleme.
                          Und der Goosky RS5 bounct nach ohne Ende. Das ist auch der einzigste Heli meiner Flotte dem ich das nicht austreiben konnte.
                          Fliegen tut der super, aber bounct fast bei jeder Drehzahl nach bei Stops.
                          Echt nervig
                          zu viele Helis...

                          Kommentar

                          • thomas1130
                            RC-Heli TEAM
                            Admin
                            • 26.11.2007
                            • 25682
                            • Thomas
                            • Österreich

                            #238
                            Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                            Setup Guide Filme ich nächstes Wochenende ab, so dass dieses auf jeden Fall im Juli dann erscheint. Habe einige Profis auch 1440 rpm Fliegen lassen und sagen wir es mal so, sie waren beeindruckt
                            Was ist jetzt eigentlich aus dem "sagenumwobenen" Video geworden?? 👀

                            Ende Juli ist schon ein wenig vorbei - oder habe ich es bloß "übersehen"?
                            Stay hungry. Stay foolish.

                            Kommentar

                            • trailblazer
                              Senior Member
                              • 06.10.2008
                              • 1707
                              • Andre
                              • Hamburg

                              #239
                              Wahrscheinlich hat der Hund die SD Karte gefressen oder so
                              RAW Nitro, Goblin RAW
                              VBar Touch

                              Kommentar

                              • peter_pan
                                Senior Member
                                • 31.12.2011
                                • 1559
                                • MArco

                                #240
                                Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen

                                Was ist jetzt eigentlich aus dem "sagenumwobenen" Video geworden?? 👀
                                ich warte ja immer noch auf das buch von 2018....

                                Diabolo700 & Diabolo550

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X