Mikado stellt offiziell die V8 vor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lennart
    Member
    • 15.01.2013
    • 265
    • Lennart
    • IFM München e.V

    #241
    Ach Mist, ich hab gedacht, dass da wirklich ein Video kommt. Ich wusste nicht, dass das ein Joke ist.

    Kommentar

    • danielgonzalez
      Helischule & Handel
      • 24.07.2008
      • 3657
      • Daniel
      • München

      #242
      Ein letzter Drehtag hat gefehlt und für diesen benötige ich einen Kamaramann.

      Wir hatten hier in München wochenlang Regen und ich denke auch bei euch. Mir hat ein wichtiger Drehtag noch gefehlt und dafür benötige ich einen Kamaramann. Wir hatten drei oder vier Termine ausgemacht und an jedem dieser Tage hat sich die Wettervorhersage um 180 Grad gedreht und leider total geschüttet. Dann kam das gute Wetter zurück und mein Kameramann war auf Dienstreise in Hamburg.

      Letzten Freitag dann endlich den letzten Drehtag gehabt (sehr erfolgreich) und dann bin ich um 21 Uhr aus dem Flugmodus raus, direkt am Parkplatz vor einem Asiaten, um zu erfahren, dass meine Frau in die Augenklinik von ihrem Vater gebracht wurde. Also mit leerem Magen sofort nach Hause gedüst und seitdem die letzten drei Tage mich zu 100% um unsere knapp über ein Jahr alte Tochter gekümmert und um meine Frau. Diese war jetzt fast 48h komplett blind, d.h. ich durfte nicht nur unsere Tochter füttern, sondern auch sie. Ihre Blase drückt, also musste ich sie an den Händen ins Bad bringen.

      Glaubt mir, keiner hätte das Video lieber schon Ende Juli rausgebracht, vor allem weil da jetzt schon so unglaublich viel Arbeit drin steckt.

      Aber es gibt leider äußere Umstände im Leben und ich bin EINZELunternehmer, der nur mit der Flugschule sein Geld verdient.

      Und bezüglich Buch, da habe ich mich zugegeben total verrannt, weil ich die Videos für das Buch niemals hätte real filmen können.

      Deshalb stecken auch seit 2019 weit über 1000h an Arbeit im HeliX von mir drinnen. Das der HeliX von der Version V8 auf V9 und dann auf V10 so einen enormen Sprung gemacht hat in der Flugphysik, dass habt ihr also meinem Buchprojekt zu verdanken

      Im übrigen haben ich bereits über 80 Helis mit V8 eingestellt und über 50 davon mit meiner neuen Methode.



      Meiner Frau geht's zum Glück seit heute Morgen wieder besser und ich komme endlich wieder zum Arbeiten.


      Zuletzt geändert von thomas1130; 14.08.2025, 05:31. Grund: Werbung entfernt
      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

      Kommentar

      • southside81
        Senior Member
        • 29.03.2008
        • 3769
        • Michael

        #243
        Sorry das ich es jetzt so sagen muss, aber gerade weil du „Einzelunternehmer“ bist solltest du weniger von den großen Ankündigen schreiben und dich auf das wesentliche fokussieren. Gibt am Schluss weniger Shitstorm, Stress und Zugzwang für dich.
        Meistens sind die leisen am erfolgreichsten…
        TDR-2011/ Logo 200/ RAW 420 Competition/ Airwolf

        Kommentar

        • danielgonzalez
          Helischule & Handel
          • 24.07.2008
          • 3657
          • Daniel
          • München

          #244
          Ja das stimmt Michael, das habe ich auch lernen müssen, weshalb ich mein Buch ja nicht mehr erwähne, obwohl ich daran wieder arbeite ^^

          Das mit dem Video ärgert mich dennoch sehr, aber auch da meine Lektion gelernt. Werde in Zukunft nie mehr einen Veröffentlichungstermin ankündigen, wenn ein Projekt nicht schon fertig ist.
          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

          Kommentar

          • Goblin570
            Member
            • 27.02.2017
            • 291
            • Fabian

            #245
            Hi Daniel erstmal deiner Frau alles gute. Und wir freuen und auf dein video :-) mein il Goblin Pro wackelt auf Bank 1 immernoch :-)

            Kommentar

            • steveman
              Senior Member
              • 16.05.2007
              • 4232
              • Stefan
              • Österreich

              #246
              Kann man ein vstabi evo auch mit einer älteren Software fliegen oder ist v8 zwingend notwendig.
              lg
              Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

              Kommentar

              • thomas1130
                RC-Heli TEAM
                Admin
                • 26.11.2007
                • 25672
                • Thomas
                • Österreich

                #247
                Zitat von steveman Beitrag anzeigen
                Kann man ein vstabi evo auch mit einer älteren Software fliegen oder ist v8 zwingend notwendig.
                lg
                Nein - du kannst auch problemlos mit V7 fliegen
                Stay hungry. Stay foolish.

                Kommentar

                • Homer
                  Senior Member
                  • 04.10.2012
                  • 4926
                  • Rico
                  • Kreis Karlsruhe

                  #248
                  Ich habe heute wieder mal an meinem Problemkind geschraubt.
                  Einen kompletten Akku in die Taumelscheibenverdrehung investiert. Ohne Auswirkung. Original ist es noch am Besten.
                  Beim Rückstellen auf Original dann nochmal komplett neu ausgerichtet.
                  Als Nächstes die Servofrequenz. In meinem Fall sind die 333Hz mit den MKS 575SL am Besten. Da habe ich auch schon das genaue Gegenteil gehört.
                  Die Verstellung des Integral ist ohne Wirkung, dafür Verschlimmerung im Flug. 70 ist der optimale Wert. Hier hab ich aber nur 80 und 60 probiert.
                  Als Wendigkeit habe ich bei allen meinen Helis 120 eingestellt. Die Hälfte ist der Direktanteil. Den zu verstellen macht m.E. keinen Sinn. Wenn ich den reduziere, hat das keine Auswirkkung auf das Stopverhalten und ich habe das Gefühl dass der Heli noch nachdreht.
                  Mit dem Hauptgain bin ich runter bis auf 40 und hoch bis auch 120. Wirkliche Änderung habe ich erst so ab 60 abwärts oder 100 aufwärts gemerkt. Dazwischen tut sich nichts.
                  Das Stopverhalten ist in meinen Augen ein ziemlich sinnloser Wert, weil er keine oder kaum Auswirkung auf das Nachbouncen hat. Ich bin auch mal unter 20 gegangen, aber da beruhigt der Heli sich kaum noch. Bei Werten über 30 macht der Heli ganz komische Sachen bei Stops, schüttelt um alle Achsen. Ich bin bei allen Bänken bei 24 gelandet.
                  Kopfgain habe ich bei allen Drehzahlen (1800 / 2000 / 2200) bei 104.
                  Den grössten Einfluss auf das Nachwippen hat das Steuerverhalten. Da bin ich jetzt bei 50 /47 und 45 bei 2200. Damit fliegt der RS5 jetzt mal gut. Ab 2000 RPM rastet er auch echt knackig ein jetzt. Wenn ich es etwas übertreibe, hakelt er noch etwas bei Pirofiguren. Leichtes Schütteln noch bei Nose Up Tictocs mit 1800, ansonsten gehts gut vorwärts.
                  Die V8 ist echt merkwürdig. Entweder es passt wie Arsch auf Eimer so wie bei meinem RS7 oder man hat richtig Arbeit.
                  zu viele Helis...

                  Kommentar

                  • Madness
                    Senior Member
                    • 17.08.2008
                    • 2541
                    • Frank

                    #249
                    Deine Beschreibung kann ich nachvollziehen. Viele Parameter in der V8 verändern gefühlt nichts oder machen es schlimmer.
                    Auf diesen Einstell Marathon der V8 hab ich inzwischen keine Lust mehr.
                    hab bis auf einen Heli alles wieder zurück auf V7 bzw auf der V7 gelassen.

                    Kommentar

                    • _gerhard_
                      Member
                      • 21.09.2022
                      • 170
                      • Gerhard
                      • AT Südost

                      #250
                      Gebt nicht auf Freunde! Bald kommt das ultimative Einstellvideo 😏

                      Kommentar

                      • peter tuerk
                        Senior Member
                        • 31.08.2001
                        • 2426
                        • peter
                        • Poysbrunn

                        #251
                        Hab mal 5Stk umgerüstet, mir gefällt die neue Einstellerei, sowie herumtüfteln is genau meines.

                        Was mir aufgefallen ist,10mm Blattlagerwelle in POM Buchsen, dies an hochgezüchteten Servos und V8 is a bissl heikel.

                        ​​Freut mich natürlich doppelt sehr, das ein Pilot wie Jakobsen Rasmus in die ähnliche Richtung tendiert, der geht im RS7 auf
                        1:1 Geomerie
                        760micro/s
                        500hz,
                        standart 90° dampning

                        Na werd mir mal so einen anlachen, gehört doch belohnt, wenn ein Team Pilot sich so engagiert 😀

                        Kommentar

                        • Homer
                          Senior Member
                          • 04.10.2012
                          • 4926
                          • Rico
                          • Kreis Karlsruhe

                          #252
                          Der RS7 funktioniert auch. Selbst mit dem 8S Setup geht der gut. Mit 1400 isses noch bissl wobbelig ab 1600 gehts. Auch ohne Nachwippen.
                          zu viele Helis...

                          Kommentar

                          • lennart
                            Member
                            • 15.01.2013
                            • 265
                            • Lennart
                            • IFM München e.V

                            #253
                            danielgonzalez wie schaut's aus mit deinem Video?
                            Kommt das noch oder war das nur geschwätz?

                            LG

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4926
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #254
                              Also m.M.n. gibt es nicht „DEN“ Weg.
                              Dafür gibt es einfach viel zuviele Unterschiede was das Setup betrifft. Hauptsächlich Blätter und Servos. Ich denke die Mechanik spielt da nicht so eine grosse Rolle.
                              Meine persönliche Erfahrung: Die MKS 575SL und auch die 650SL funktionieren mit 333Hz hervorragend. Das Hauptgain kann ich selbst bei Specter mit der POM im Kopf auf über 100 stellen ohne dass die Mechanik völlig ausflippt.
                              Nach wie vor schlecht finde ich die Austellung seitens Mikado was die Benennung der einzelnen Stellschrauben betrifft. Eigentlich hat man nur mit dem Hauptgain und dem Steuerverhalten direkten Einfluss auf das Flugverhalten des Helis. Alle anderen Parameter mischen nur bei und verschlimmbessern eher als das sie was nützen. Das Stopverhalten stelle ich maximal bis 27, bei den höheren Drehzahlen hab ich es auf 24.
                              Ich bräuchte einen Wert mit dem ich das brutale Anreissen bei Steuerinputs, und ich rede von jedem Steuerimpuls, reduzieren könnte. Das würde definitiv das Bouncen bei kleineren Drehzahlen helfen. Der Heli reisst brutal an und dann wird versucht den Heli irgendwie wieder einzufangen. Stark wendige Blätter verstärken diesen Effekt noch dazu, von extrem schnellen und stark beschleunigenden Servos will ich jetzt garnicht reden. Damit funktioniert das garnicht.
                              Also: Gain so hoch wie es geht ist richtig. Stopverhalten maximal auf 27 und wenns bounct bei kleinen Drehzahlen Steuerverhalten runter. Damit bekommt man den Heli doch ordentlich eingebremst.
                              So zumindest ist mein Weg. Damit bekomme ich ein gutes bis sehr gut fliegendes Setup hin.

                              Meinen RS5 hab ich auch hinbekommen. Hier war es tatsächlich auch ein mechanisches Problem. Die Akkuschiene hat so viel Spiel in den Schienen das bei jedem Lastwechsel das Stabi vermutlich eine auf die Mütze bekommen hat. Ich konnte das Problem lösen und jetzt ist das Bouncen nahezu verschwunden. Er schlägt bei 1800 noch einmal nach bei Stops und dann ist Ruhe. Bei 2000 ist es verschwunden. Genau so das Schütteln bei Tictocs.
                              Also: Mechanik perfekt einstellen und dann ans Setup. Irgendwie gehts dann schon🙂
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • lennart
                                Member
                                • 15.01.2013
                                • 265
                                • Lennart
                                • IFM München e.V

                                #255
                                Das ist doch mal sehr hilfreich. Besten Dank Homer.

                                Ich bin ganz deiner Meinung. Seitens Mikado werden die Parameter überhaupt nicht richtig erklärt, bzw. wann man weiß, ob der Parameter richtig eingestellt ist oder nicht.

                                Teilweise hatte ich es heute auch, dass sich der Heli dann nur auf Nick aufschwingt, wenn ich Steuerimpuls gebe. Ist das dann die allgemeine Empfindlichkeit des HR oder dann das Steuerverhalten? Mir ist nicht klar, was die Parameter wirklich bewirken.

                                Bei meinem L200 V8 habe ich das Thema mit dem Akku auch. Da gibt es Spiel, sodass der Akku bei Lastwechsel gegen die Mechanik stößt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X