Simulatorenvergleich...Reflex, Realflight, Phönix etc.
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
FreerideDD
- Top
Kommentar
-
AW: Simulatorenvergleich...Reflex, Realflight, Phönix etc.
Selbst fliege ich schon länger (seit dem 11. LJ) Fläche, seit 20 Jahren Heli mit langer Pause dazwischen. Trotz ständigem Fliegen mache ich zwischendurch ßbungen am Simulator (wie auch beim manntragenden Fliegen).
Ich habe den Phönix und bin sehr zufrieden damit!
Am sim ist es etwas schwieriger als in der Realität, so empfinde ich das.
Mein real vorhandener T-Rex500 fliegt nur mechanisch, lediglich mit Heckkreisel und Paddelkopf, fast so stabil wie ein vollstabilisierter Quadcopter!
Verkoffern darf man sich nicht, das ist der einzige Unterschied.
Im sim ist der T Rex500 recht instabil, erst ein 1800mm Heli verhält sich da so wie ein kleiner T-Rex 500 in Realität.
Das ist aber zum ßben perfekt.
Es kommt auch darauf an,ob man scalemässiges Fliegen mit dem ein oder anderen Turn oder Looping macht, oder echtes 3D. Letzteres ist eine eigene Disziplin, das hat auch nicht jeder Helipilot als Ziel.Zuletzt geändert von powertrac; 05.09.2016, 21:16.
- Top
Kommentar
-
AW: Simulatorenvergleich...Reflex, Realflight, Phönix etc.
Hallo zusammen,
ich habe folgente Simulatoren getestet, und mus sagen keine ist perfekt
Heli-X, Phoenix, Reflex, RealFlight
Reflex sagt mir am besten zu, zudem benutz ich auch noch Heli-X (ein reinen Heli Simulator)
der Grafisch nicht so toll ist, aber sehr reales Flugverhalten hat.
Hier ein Modell für den Modellflugsimulator REFLEX
Raptor 90 carbon SAB
Der Winter ist lang, am beste Teste ihr selbstZuletzt geändert von mcw-online; 12.11.2016, 17:18.
- Top
Kommentar
-
AW: Simulatorenvergleich...Reflex, Realflight, Phönix etc.
Zitat von powertrac Beitrag anzeigenIch habe den Phönix und bin sehr zufrieden damit!
Am sim ist es etwas schwieriger als in der Realität,
Gruß Steffen
- Top
Kommentar
-
AW: Simulatorenvergleich...Reflex, Realflight, Phönix etc.
hab nach langer zeit mal wieder den Heli x angeworfen , nachdem ich lange nur im Next trainiert hab
irgendwie fühlt sich der Next realer und spriziger an als der Heli X
bin ich jetzt ganz blöd oder geht´s auch anderen so ???
- Top
Kommentar
-
AW: Simulatorenvergleich...Reflex, Realflight, Phönix etc.
Hi, ich habe das letzte Woche ebenso gemacht - bin sogar jahrelang nur NEXT geflogen, bin dann wieder über den Heli-x gestolpert - und mir geht es genau ist - ich werde beim NEXT bleiben!
lg
- Top
Kommentar
-
AW: Simulatorenvergleich...Reflex, Realflight, Phönix etc.
Zitat von Hubi Beitrag anzeigenbin ich jetzt ganz blöd
Zitat von Hubi Beitrag anzeigenoder geht´s auch anderen so ???Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
AW: Simulatorenvergleich...Reflex, Realflight, Phönix etc.
Zitat von Rambole Beitrag anzeigen1.) AccuRC und Realflight 7.5
2.) Reflex und Next
3.) Heli-X
4.) Phönix
Das "Gefühl" im AccuRC 1.6.1 ist am realsten von allen Sim`s, der Realflight ist fast genauso real, hat viel mehr Umfang und ist daher abwechslungsreicher!
Grüßle Rainer
Meine Anforderungen wären:
- Verwendung der Spektrum DX7 neu, Kabellos kein must have
- Seperaten Empfänger haben ich keinen
- Primär Heli wobei mir hier ein Anfänger Niveau ausreichen würde, sprich kein 3D
- Schön wären natürlich "Hilfestellungen" zum erlernen der Flugeigenschaften/Techniken
- Primär fliege ich momentan den Blade CP S, nächster Schritt ware ggf. der 230er aver ich vermute mal ich würde da eh kein Unterschied zwischen den Modellen merken auf dem Sim
- Nett wären auch Flächenmodelle (1-2) reichen da aus
- Und toll ware natürlich eine Mac Umgebung. Habe zwar Parallels aber wenn's ohne geht umso besser
zu welchem würdet ihr tendieren...?
- Top
Kommentar
-
AW: Simulatorenvergleich...Reflex, Realflight, Phönix etc.
Für native auf dem Mac kommen eh nur Next und Heli-X in Frage.
Von den beiden würde ich den Heli-X nehmen.
Grundsätzlich bevorzuge ich aber den Realflight 7.5
Wireless geht bei jedem Sim mit dem Adapter Rx2Sim und einem passenden
Empfänger. Muss man halt extra dazu kaufen.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Simulatorenvergleich...Reflex, Realflight, Phönix etc.
Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigenFür native auf dem Mac kommen eh nur Next und Heli-X in Frage.
Von den beiden würde ich den Heli-X nehmen.
USB Simulator Kabel Interface RC Spektrum DX5e DX6i DX7 Futaba Hubschrauber: Amazon.de: Spielzeug
Gruss
Tobias
- Top
Kommentar
-
AW: Simulatorenvergleich...Reflex, Realflight, Phönix etc.
Zitat von tschnurr1 Beitrag anzeigenDanke daneben gibt es im App Store noch den aerofly RC 7. Leider keine DemoVersion und frage mich gerade ob die USB dongles von Ikarus zwingend sind oder dieser auch mit dem Interface funktioniert. Jemand eine Erfahrung ?
USB Simulator Kabel Interface RC Spektrum DX5e DX6i DX7 Futaba Hubschrauber: Amazon.de: Spielzeug
Gruss
Tobias
- Top
Kommentar
-
AW: Simulatorenvergleich...Reflex, Realflight, Phönix etc.
Zitat von tschnurr1 Beitrag anzeigenDanke daneben gibt es im App Store noch den aerofly RC 7. Leider keine DemoVersion und frage mich gerade ob die USB dongles von Ikarus zwingend sind oder dieser auch mit dem Interface funktioniert. Jemand eine Erfahrung ?
USB Simulator Kabel Interface RC Spektrum DX5e DX6i DX7 Futaba Hubschrauber: Amazon.de: Spielzeug
Gruss
Tobias
Ich empfehle Next-Helisim. An den RC7 kann man jede Funke anbinden, brauchst halt USB-Adapterkabel für Futaba oder Spektrum....Die Taumelscheibe aus oder auf H1 stellen, gilt auch für Next Helisim. Der-Simulator übernimmt die Eingaben.
Ja, ich hab den RC7 und den Next.Zuletzt geändert von Crashpilot1977; 10.06.2017, 00:33.
- Top
Kommentar
-
AW: Simulatorenvergleich...Reflex, Realflight, Phönix etc.
Zitat von tschnurr1 Beitrag anzeigenAusprobiert und funktioniert auch mit diesem Adapter. Macht bis jetzt den besten Eindruck weil die 2min Testversion vom next schreckt mich auch eher ab.
RC7
Realflight
PhönixZuletzt geändert von Crashpilot1977; 10.06.2017, 00:46.
- Top
Kommentar
Kommentar