nur die Frage wie ich bei der dx8 die Kanäle anders platziere, so dass sie im Sim ansteuerbar werden?
Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
co2
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
nur die Frage wie ich bei der dx8 die Kanäle anders platziere, so dass sie im Sim ansteuerbar werden?
- Top
-
co2
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
nen usb Joystick vom pc abgezogen, so dass nur das usb Kabel mit der Funke dranhängen und schon waren im sim die Kanäle ansteuerbar...
trotzdem danke
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
So,
hab mir mal in meiner Windows XP VM das Demo geladen und mit meiner DX8 getestet.
Muss sagen, läuft gut und das in der VM. Spring PItch ist lustig. Die Steuerung mit der Funke funktioniert, als hätte ich 60% Expo drauf, ganz ungewohnt und wahrscheinlich nur Konfigurationssache. Ansonsten gefällt mir der Sim besser, wie Helix. Und wenn es nen Atom 500 noch gäbe -> Unschlagbar
Geruckelt hat es kaum, könnte mit der Auflösung noch runter gehen oder der VM mehr Speicher spendieren, damit's besser läuft... aber neeee, ich warte, bis die Linux Version kommt, hab ansonsten kein Rechner mit Windowsund das ist gut so.
Gruss
RalfCompass Atom 500, SAB Goblin Fireball Havok, Spektrum DX8, VBar Control
- Top
Kommentar
-
darkystar
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von zweisonnen Beitrag anzeigenUnd wenn es nen Atom 500 noch gäbe -> Unschlagbar
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Gibt es eine Liste der derzeitigen und der bestätigten Helis für die Zukunft?
Voodoo 600 hab ich ja gelesen, wirds dann auch den 700 geben? Ist ja fast das gleiche
Voodoo 400 hätte ich pers. Interesse. Dann würde ich auch mal überlegen mir nen USB Adapter für meine Aurora zuzulegen.
Ansonsten, müsste ich mir den ja schon fast aus Prinzip kaufen, weil Bad Waldsee um's Eck ist
Wie wird es mit eigenen Szenerien sein? (sorry falls schon gefragt wurde)
- Top
Kommentar
-
Tekknik
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von Del Torres Beitrag anzeigenGibt es eine Liste der derzeitigen und der bestätigten Helis für die Zukunft?
Voodoo 600 hab ich ja gelesen, wirds dann auch den 700 geben? Ist ja fast das gleiche
Voodoo 400 hätte ich pers. Interesse. Dann würde ich auch mal überlegen mir nen USB Adapter für meine Aurora zuzulegen.
Ansonsten, müsste ich mir den ja schon fast aus Prinzip kaufen, weil Bad Waldsee um's Eck ist
Wie wird es mit eigenen Szenerien sein? (sorry falls schon gefragt wurde)
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Hey Klaus,
hab folgendes Problem:
Ich bekomme immer nach dem kalibrieren die Funktionen Nick, Roll und Pitch auf einen Knüppel....
Ich hab schon alles versucht (App runtergeschmissen, resettet und Voreinstellungen geladen) aber ich kann die Kanäle nich zuordnen wie ich sie brauche.
Irgendwelche Tipps??Logo 600SX V2
Oxy 3 Qube
Lynx Field Rep
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Hallo zusammen,
Kann ich mit meiner Futaba T10 und dem Reflex XTR Dongle auch meine Fernsteuerung benutzen? Ich krieg momentan kein Signal rein...
Gruess
RenzoKraken 580, Blade 150 S, Spirit 2, XNova, Hobbywing, DX9 BE
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Also ich setzte das Reflex XTR Dongle ein (mit MX16 HOTT), und bei mir läuft alles ohne Probleme. Musst nur den Dongle auf Joystickmodus umstellen.
Gruß TomT-Rex 600efl pro, Blade MCPX BL, Graupner MZ-24 Pro, Microbeast plus, neXt-Sim, Heli-X Sim
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Moin,
Zitat von Tom2707 Beitrag anzeigenMusst nur den Dongle auf Joystickmodus umstellen.
Habe zwar ein USB Kabel, aber bei dem wird der Kanal1 nicht ausgegeben,
nervt schon ein bißchen- würde es daher gerne mal mit dem XTR Dongle versuchen ..
Gruß
Juky
- Top
Kommentar
-
volvofh12
- Top
Kommentar
-
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
Zitat von Juky Beitrag anzeigenWie und wo?
Habe zwar ein USB Kabel, aber bei dem wird der Kanal1 nicht ausgegeben,
nervt schon ein bißchen- würde es daher gerne mal mit dem XTR Dongle versuchen ..
simWerk - Flugsimulator - 11.Moduswechsel
Gruß TomT-Rex 600efl pro, Blade MCPX BL, Graupner MZ-24 Pro, Microbeast plus, neXt-Sim, Heli-X Sim
- Top
Kommentar
-
volvofh12
-
Juergen_dl3fy
AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC
hallo ...
nun bin ich auch in diesem Forum angemeldet ... und kann nun auch vielleicht zur Klärung mancher Fragen auch etwas beisteuern.
@Alle:
Auch ich kann z.Z. nur den Reflex-dongle benutzen, der eigentlich zusammen mit dem SIM "neXt" auch RICHTIG funktionieren sollte. Doch leider gibt's da bis jetzt noch arge Probleme, über die aber Klaus auch informiert wurde.
Bei mir liegt das Problem in der völlig abnormalen Einstellung der Funke (FF-7 und T8FG) im Kalibrier-Fenster des "neXt". Trotz des vorgeschlagenen Einstellverfahrens an der Funke, konnte das Springen des Signals aus dem Stellbereich nicht vermieden werden.
Damit läßt sich der Heli im SIM auch nicht vernünftig steuern.
@SONIC:
... da hilft ggf. die Erhöhung des Wertes für die "Kanalerkennung" ... und neues kalibrieren !
@Elvio3:
Die T10 sollte genauso funktionieren wie meine FF-7 und meine T8FG; der Dongle muss auf Joystickmodus !
@Tom2707:
.... und bei Dir läuft der SIM richtig ... ohne diese extreme Verstell-Orgie durchzuführen ? --
@Juky:
(Habe zwar ein USB Kabel, aber bei dem wird der Kanal1 nicht ausgegeben)
... ziehe mal ALLE USB-Stecker vom PC ab und gucke mal was dann passiert. Es kann sein, daß ein angeschlossener Joystick die Ursache ist/war.
@volvofh12:
Nach dem einstecken des dongle muß der Schalter
- zuerst so lange gedrückt werden, bis die rechte LED erlischt ...
- sofort dann auch den dongle aus der USB-Buchse herausziehen
- dongle wieder in USB-Buchse einstecken (Schalter dabei nicht gedrückt)
- die rechte LED blinkt zuerst schnell ... danach zeigt sie den aktivierten Zustand an.
2x blinken für den Joystick-Mode
- den Vorstehenden Vorgang so oft wiederholen, bis der Mode erreicht ist (siehe auch angegebenen link von Tom2707
@Juky :
(Ich habe noch den alten Dongle, damit wird es wohl nix, oder?)
... probieren ! Ich glaube es ist ebenso (weiß nicht mehr genau wie es damit war)
So, vielleicht hilfen diese Zeilen ja
Gruß aus dem Süden Europas
Jürgen
- Top
Kommentar
Kommentar