Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen_dl3fy
    Juergen_dl3fy

    #1576
    AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

    hi Daniel,
    ich hatte schon im stillen gehofft, daß Du mal ein gutes setup vor mir so optimierst, daß es Deinem Flugstil und Flugempfinden in real sehr nahe kommt. Danke dafür ...
    Offenbar ist das nun auch gelungen .... (ich kann das leider nicht beurteilen weil Mangel an realen 3D-Flugkünsten).
    Somit wäre dann auch den anderen Goblin-Piloten mit diesem setup (und SIM) sehr geholfen und die kalte Jahreszeit kann so am SIM gut zum trainieren genutzt werden. Ich übe jedenfalls täglich und es macht schon Spaß mit diesem Heli.
    Was ich mir noch wünschen würde ist .... ein Video mit sauber geflogenen normalen 3D-Figuren mit dem aktuellen setup (unser Gemeinschaftsprodukt)

    Kommentar

    • danielgonzalez
      Helischule & Handel
      • 24.07.2008
      • 3655
      • Daniel
      • München

      #1577
      AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

      Ganz ehrlich Jürgen,

      die Vibe liegt mir im Sim deutlich besser zum Trainieren. Für saubere Figuren sind die 2300 RPM auch viel zu hoch gewählt.

      Meinen echten Goblin habe ich als Spaßheli eingestellt. Im Prinzip muss man sich nur wohl fühlen mit dem Modell.

      Und auch mit meinem vorhin eingestellen Setup passt es für mich noch nicht 100%ig.
      Aber der Winter ist noch lange und das nahezu perfekte Setup wird schon noch kommen.

      Allerdings finde ich, dass das bereits Jammern auf hohem Nivau ist und dies ist schon einmal sehr erfreulich.

      Grüße,
      Daniel
      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

      Kommentar

      • Juergen_dl3fy
        Juergen_dl3fy

        #1578
        AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

        hallo Daniel,

        Und auch mit meinem vorhin eingestellen Setup passt es für mich noch nicht 100%ig.
        ... schade, ich dachte wir wären schon soweit.

        Für saubere Figuren sind die 2300 RPM auch viel zu hoch gewählt.
        zu diesem Schluß bin ich gestern auch noch gekommen (damit ist der Heli dann zu agil denke ich)
        in meiner Version war aber auch eine geringere Drehzahl eingestellt.
        Na gut .... warten wir's mal ab.
        Auf jeden Fall kann ich gut mit allen bisher erzeugten PAR-Variationen und bei meinen doch noch begrenzten 'Flugkünsten' .... ganz gut umgehen. Das ist doch auch schon was ... oder ?
        Zuletzt geändert von Gast; 18.12.2012, 10:07.

        Kommentar

        • original-spaceman
          Member
          • 22.08.2009
          • 50
          • Bernd
          • Nähe von Erlangen

          #1579
          AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

          Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
          Code:
          -1.0000000##-0.8750000##-0.7500000##-0.6250000##-0.5000000##-0.3750000##-0.2500000##-0.1250000##0.0000000##0.1250000##0.2500000##0.3750000##0.5000000##0.6250000##0.7500000##0.8750000##1.0000000##1##0##0##0##0##0##0##0##0##0##0##0##0##0##0##0##1##0.40##0.80##0.40##0.77##0.8000000##0.4##1.0000000##0.90##5.40##100##0.50##4.0##0.8##3.3##1.7##0.012##0.040##0.001##0.020##0.090##170##170##1.3##2.2##1.8##3.0##16.0##6.6##26.0##0.9##0.9##1.6##Daniel##2.3##19.0##4.0##0.60##0.60##2.40##
          Hey Jürgen,

          habe dein Goblinsetup als Grundlage genommen und dieses auf meine Bedürfnisse geändert.

          Was mir gefällt ist das satte Fluggefühl, ohne dass er an Wendigkeit stark einbüßt.
          bei 1850 Rpm geht es ebenfalls sehr gut, bei 1600 ist er etwas zu schwerfällig.

          Grüße,
          Daniel
          Also, mir gefällt eure Co-Produktion schon ganz gut. Hab sie auch mal mit 2050 und 2100 U/min geflogen. Runter auf die Wobblindrehzahl hab ich bisher noch nicht ausprobiert. Aber momentan flieg ich im neXt auch mit Abstand am liebsten mit der Vibe.

          Ich denke auch, dass wir uns alle etwas von der Geräuschkulisse beeinflussen lassen. Ganz am Anfang wurde dem neXt ja auch schon ein tolles Flugverhalten attestiert, obwohl es noch nicht so war und ich denke es hatte auch viel mit dem starken Blätterschnarren zu tun auf das viele positiv reagiert haben. Bei der Vibe ist halt der Gesamteindruck sehr gut gelungen. Motorengeräusche sind klasse und das Flugverhalten fühlt sich auch toll an. Deshalb macht die auch so viel Spaß, obwohl ich in real nur E-Helis fliege. Vielleicht mach ich bei Gelegenheit mal einen Helivergleich ohne Sound.

          @Klaus: Prima, es geht momentan in die richtige Richtung. Mit den letzten beiden Updates ist das Vertrauen stark gestiegen. Weiter so!!!

          Jetzt noch gute Auros und die Möglichkeit die Drehzahlen (Gaskurven / Gasgeraden incl. Motor aus) wie in echt über den Sender per Flugphasen und Hold schalten zu können und ich bin schon mal gut zufrieden. Der Teil fehlt mir derzeit am meisten.

          Viele Grüße,
          Bernd
          Zuletzt geändert von original-spaceman; 19.12.2012, 06:44.
          CHRONOS, Rave 90E, Logo 600 SX, Sirocco 475, Warp 360, Fireball, Huges 500D
          RF 7.5, neXt

          Kommentar

          • Klaus Eiperle
            Gesperrt
            • 12.10.2007
            • 593
            • Klaus
            • Bad Waldsee

            #1580
            AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

            Ja, der T-Rex 550E wird demnächst auch im neXt simuliert. Aber ich bin der Meinung, dass der echte 550er sehr eigenstabil fliegt.. deshalb ist es der kleinste Heli mit dem ich gerne fliege. Mit 450ern und kleiner fliege ich sehr ungern, da die halt nicht so eigenstabil sind. Aber ein Blade 130x ist doch auch geplant. Jetzt kommen aber erst mal einige Szenerien dazu.

            @Bernd: Das Programmieren der Autorotation hat sich jetzt um ein paar Tage verschoben... steht aber als nächstes auf der Liste. Wenn man die Gaskurve über den Sender steuern möchte, ist ja ein mindestens ein 5-Kanal Interface nötig. Habe ich aber auch in die Liste mit aufgenommen.

            @Daniel: Deine Videos habe ich mit Genuss angeschaut... man sieht wie Du den Heli bändigen musstest. Wie Du schon schreibst, bringt ein eigenstabil fliegender Heli schon einen Quantensprung.

            Kommentar

            • Juergen_dl3fy
              Juergen_dl3fy

              #1581
              AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

              guten morgen,
              eigentlich wollte ich keine PAR-Daten mehr für den Goblin abliefern .... aber, ich finde mein neuestes Daten-set insofern prima, weil man mit den Kopfdrehzahlen von 1600rpm bis 2200rpm gut fliegen kann; ist also universiell verwendbar. Voreingestellt ist aber die Drehzahl 2000rpm, die ja dann nach belieben geändert werden kann; andere Parameter brauchen nicht geändert zu werden.

              Wenn diese PAR-Daten gefallen ... dann bitte auch mal eine Rückmeldung abgeben.
              Die erste Zeile natürlich nicht mit übertragen !-
              Goblin700 / meine 2200rpm / Daniels-Anpassung / NEU auf 2000rpm u.A.(und softer)
              -1.0000000##-0.8750000##-0.7500000##-0.6250000##-0.5000000##-0.3750000##-0.2500000##-0.1250000##0.0000000##0.1250000##0.2500000##0.3750 000##0.5000000##0.6250000##0.7500000##0.8750000##1 .0000000##1##0##0##0##0##0##0##0##0##0##0##0##0##0 ##0##0##1##0.45##0.75##0.45##0.70##0.8666667##0.5# #0.8695652##0.90##5.40##100##0.50##4.0##0.8##3.3## 1.7##0.012##0.040##0.001##0.010##0.040##195##210## 1.5##25.0##1.7##3.0##14.0##8.0##26.0##0.7##0.7##0. 7##Daniel2000##2.5##13.0##5.0##0.60##0.60##2.40##

              Kommentar

              • danielgonzalez
                Helischule & Handel
                • 24.07.2008
                • 3655
                • Daniel
                • München

                #1582
                AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                Hi Jürgen,

                irgendwie komisch. Fand ich vorher besser. Ich würde aber erst mal alles so lassen. Die letzten Werte die ich reingestellt habe sind voll okay und mit dem Auftouren wird sich eh noch einmal vieles ändern.

                Bis dahin habe ich jede Menge Spaß mit der Vibe und übe mit dem Goblin die Reflexe

                Grüße,
                Daniel

                PS: soviel Spaß wie die Vibe hat mir noch kein anderer Heli gefallen und ich echt schon viele geflogen in seeehr vielen Sims ^^
                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                Kommentar

                • Juergen_dl3fy
                  Juergen_dl3fy

                  #1583
                  AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                  hallo,
                  ... danke Daniel.
                  irgendwie komisch.
                  .... ich habe ein argen Fehler in der PAR entdeckt; und das könnte die Ursache dafür sein.

                  In der zweit-letzten Zeile (Beitrag #1581 ) steht der Wert 25 ... es müßte aber 2.5 sein.
                  Es handelt sich dabei um die virtuelle Bremse für Pitch. Also bitte mal im 'Hubschrauber-Menue' abändern !-

                  Im übrigen ist es ganz prima mit gleich 4 Speicherbänken auch 4 PARAmeter-Sätze testen/ausprobieren zu können. Während des fliegens ist somit ein schneller Wechsel auf ein anderes PARAmeter-set möglich .... sehr praktisch diese Möglichkeit zu haben ... danke Klaus.
                  Mal sehen, ob nach weiteren Erweiterungen des SIM's auch die PARAmeter-Sätze wieder erneut 'angepasst' werden müssen.

                  Kommentar

                  • Klaus Eiperle
                    Gesperrt
                    • 12.10.2007
                    • 593
                    • Klaus
                    • Bad Waldsee

                    #1584
                    AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                    Hallo Jungs,

                    jetzt ist der neXt v1.150 online. :-)

                    Eine Winterszenerie haben wir noch nicht erstellt... aber den Szenerielader habe ich eingebaut. Den Bug, den man im Video vom Jürgen sieht, habe ich auch gleich behoben.

                    Jetzt ist es möglich, dass Interessierte selbst Szenerien erstellen und zum Download anbieten können. Dazu gibts auf Anfrage ein Template für den Blender.

                    Die Bilder für die Szenerie 'MSV Oberhausen-Rheinhausen' hat mir der Darko zur Verfügung gestellt. VIELEN DANK.

                    Viele Grüße und frohe Weihnachten,
                    Klaus

                    Kommentar

                    • Darko
                      RC-Heli Team
                      Forum-Nanny
                      • 27.06.2005
                      • 8289
                      • Darko
                      • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                      #1585
                      AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                      Zitat von Klaus Eiperle Beitrag anzeigen
                      Die Bilder für die Szenerie 'MSV Oberhausen-Rheinhausen' hat mir der Darko zur Verfügung gestellt. VIELEN DANK.

                      Ich hab zu danken für die Umsetzung der Szene im Sim!

                      Ich denke die "um-sich-rum" flieger werden sich nun auch freuen, das ist ja nun mit der Scene möglich

                      Kommentar

                      • Xantrix
                        Xantrix

                        #1586
                        AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                        danke, die Scenerie ist gut. Vielleicht kann man für eine der neuen Versionen mal noch die Stehenden Flieger - oder was auch immer das bei 10Uhr am Himmel ist - beseitigen.

                        Frank

                        Kommentar

                        • breakout
                          Member
                          • 16.11.2009
                          • 431
                          • Dennis
                          • Mfv Uttrichshausen

                          #1587
                          AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                          Hallo Klaus,

                          bin seit Anfang dieses Threats dabei und habe den Sim auch gleich erworben, weil ich das Projekt unterstützendwert finde! Ich habe weit vorne auch mal Verbesserungsvorschläge gemacht und ich finde, dass du nun auf einem guten Weg bist.
                          Was mich wundert, ist, dass sich kaum jemand über den fehlenden Heckrotorschub beklagt. Ich finde, das gehört ganz entscheidend mit zur Physiksimulation, dass eben unsere Helis nicht "symmetrisch" fliegen. Wenn mann von hinten auf einen Rechtsdreher schaut, so ist dieser nach rechts geneigt. Das ist ja noch nicht so tragisch aber bei Seiten Tick-tocks ist es in der Realität ein riesen Unterschied, ob ich mit Nase recht oder Nase links Tick-tocke. Im NeXt ist beides gleich. Auch bei Steilkurven und Speedcircles macht sich der Heckrotorschub in Wirklichkeit deutlich bemerkbar. Im Next ist es egal, ob ich rechts oder links rum fliege!
                          Der fehlende Heckrotorschub ist ein entscheidender Grund, warum ich den NeXt immer nur kurz fliege, um die Neuerungen zu testen und zu bestaunen.
                          Wenn ich ihn zu lange fliege ist das für mich contraproduktiv, da ich mein mühsam antrainiertes Aussteuern des Heckschubes sonst wieder verlerne!! Für Piloten, die Rundflug üben ist dies vielleicht nicht so so deutlich spürbar aber für jemand der 3D üben möchte, ist es entscheidend!

                          Wie weit oben auf deiner Prioritätenliste steht den die Heckrotorschubsimulation??
                          Ich glaube auch nicht, dass es so kompliziert ist, wie der "Gummipitch".
                          Schieberegler wären schön um die Effektstärke anzupassen. Vielleicht einen für den Pichtausgleich und einen zweiten für zyklische Bewegungen, denn der Heckrotorschub und somit die Assymmetrie steigt mit starker zyklischer Belastung deutlich an! Außerdem merkt man es bei Low RPM deutlicher als bei High RPM.

                          Grüße an alle Heliverückten
                          und Frohes Fest!

                          Dennis
                          Zuletzt geändert von breakout; 23.12.2012, 15:45.
                          T-Rex 700-E DFC, T-Rex 700 Nitro, T-Rex 550, alle Vbar, Bell 222 (600), Gaui X3, MX20-HOTT

                          Kommentar

                          • Tekknik
                            Tekknik

                            #1588
                            Wie genau funktioniert das genau mit den Szenen. Panoramen kann ich gut erstellen. Hab auch professionelle spiegelreflex und Stativ. Muss ich einfach in alle Richtungen Fotos machen und ein Programm, sowie das auch Photoshop mit dem merge Tool macht, erledigt das für mich.

                            Kommentar

                            • tasse
                              Senior Member
                              • 12.09.2011
                              • 6061
                              • Tassilo

                              #1589
                              AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                              Zitat von Tekknik Beitrag anzeigen
                              Hab auch professionelle spiegelreflex und Stativ.
                              Wenn du jetzt noch einen Nodalpunktadapter hast, kanns richtig gut werden. Du brauchst vertikal 360° und horizontal 180°. Brennweiten zwischen 30 und 40mm KB eigenen sich am besten.

                              Kommentar

                              • garfield2412
                                Senior Member
                                • 04.02.2011
                                • 1815
                                • Kay

                                #1590
                                AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                                hi,

                                habe mir den SIM heute morgen geladen.
                                muss sagen: ist echt prima und ich experimentiere noch...

                                was mir aber überhaupt nicht gefällt ist ein (für mich?) merkwürdiges pitch verhalten.
                                der "schiesst" so...
                                habe schon diverse "pitch"-regler/einstellungen probiert, aber keiner führt zu einem erwünschten ergebnis :-(
                                die pitch kraft hab ich mal runter gestellt, die pitch beschleunigung auch, aber das ist irgendwie auch nicht das was ich suche, wird zwar besser, aber der heli fliegt so wie "am gummiband" auf pitch.

                                wenn ich das mit dem pitch noch realer hin bekommen könnte wärs fast n kauf wert!
                                kann mir jemand die diversen pitch einstellungen noch präzisieren wie die genau wirken?

                                Danke!
                                Gruß
                                Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X