New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Hochsteiner
    Senior Member
    • 09.04.2003
    • 1218
    • Michael
    • Villach / Kärnten

    #466
    AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

    bei dem Setup würde sich das Futaba BLS 276 SV am Heck ja schon fast aufdrängen.......

    l.G.M
    Ich kann micht nicht erinnern, dass ich mal was vergessen hätte,

    Kommentar

    • linken98
      Senior Member
      • 25.01.2014
      • 2412
      • sascha
      • Nauders, TIROL

      #467
      AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

      So eben erstflug, hat gut gepasst, hab noch nicht viel verstellt, sehr leichtfüßig und extrem agil
      Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

      Kommentar

      • *wt98*
        Optipower
        Teampilot
        • 13.02.2015
        • 1566
        • Thomas
        • Italy

        #468
        AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

        Bin gerade mega angefressen...

        Habe noch kurz etwas Zeit gefunden mich mit dem Logo zu beschäftigen und dachte da kann ich gut den Rotorkopf bauen. Das war wohl nichts würde ich sagen!

        Rotorblattschrauben sind angerostet und zwar beide und es sind zwei verschiedene Größen von Drucklagern dabei. Hatte mir ehrlich gesagt nicht gedacht dass solche Dinge Mikado passieren, über die gerostetetn Schrauben sehe ich noch hinweg, aber zwei verschiedene Drucklager liefern nervt mich einfach!

        Dann fängt jetzt wieder das Email schreiben an...
        Angehängte Dateien
        make it better, fly with OptiPower

        Kommentar

        • thomas1130
          RC-Heli TEAM
          Admin
          • 26.11.2007
          • 25633
          • Thomas
          • Österreich

          #469
          AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

          Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
          Kann aber leider erst in 2 Wochen anfangen zu bauen
          Naja - bis dahin werden die Ersatzteile von Mikado ja locker gekommen sein

          Fehler passieren halt, das ist unvermeidlich - die Frage ist immer nur, wie eine Firma damit umgeht - und das ist bei Mikado nach meiner Erfahrung extrem positiv!
          Stay hungry. Stay foolish.

          Kommentar

          • *wt98*
            Optipower
            Teampilot
            • 13.02.2015
            • 1566
            • Thomas
            • Italy

            #470
            AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

            Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
            Naja - bis dahin werden die Ersatzteile von Mikado ja locker gekommen sein

            Fehler passieren halt, das ist unvermeidlich - die Frage ist immer nur, wie eine Firma damit umgeht - und das ist bei Mikado nach meiner Erfahrung extrem positiv!
            Ja zum Glück werden bis dahin die Teile angekommen sein werde Mikado definitiv darauf ansprechen dass sie in Zukunft etwas mehr acht geben. Um diese 20€ geht es mir nicht wirklich, nur ist es immer ärgerlich wenn etwas fehlt bzw etwas falsches dabei ist.

            Liebe Grüße
            Thomas
            make it better, fly with OptiPower

            Kommentar

            • linken98
              Senior Member
              • 25.01.2014
              • 2412
              • sascha
              • Nauders, TIROL

              #471
              AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

              Hat jemand die Kombi XNOVA XTS 4525-530KV mit hobbywing 160 verbaut und kann mir khz/pwm verraten :-)
              Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

              Kommentar

              • kmjuratovac@aol.com
                Junior Member
                • 02.09.2017
                • 10
                • Kristijan

                #472
                AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                Hallo zusammen.
                Baue gerade meinen zweiten Heli. In dem Fall einen Logo 700. Ist mein erster Logo. Gestern bin ich mit der Mechanik fertig geworden. Für ein Foto :-) habe ich die Blätter montiert. Da ist mir aufgefallen, dass die Blätter (bei 90 Grad Stellung der Servohörner) deutlich schräg stehen. Als ich die Pitchlehre hingehalten habe hat die - 16 bis 18 Grad angezeigt. Klar ist mir, dass das keine genauen Werte sind. Aber es müsste ja irgendwo in der Nähe von 0 Grad sein. Oder habe ich ein Denkfehler? Das Gestänge habe ich nochmal überprüft. Ist exakt nach Anleitung (27mm vom Blatthalter zu TS und von der TS zum Servo 29mm b.z.w 48mm zum Nickservo) montiert worden. Der einzige Wert der nicht mit der Anleitung übereinstimmt ist der Lochabstand vom Servoarm (Schraube zum Kugelkopf) Angegeben sind 17mm und ich habe 18mm. Ich konnte die mitgelieferten Servoarme nicht montieren weil sie auf meine Servos nicht passen. Und für meine Servos gibt es keine mit 17mm Abstand. Könnt ihr euch vorstellen an was das liegen kann? Servos habe ich die MKS HBL 850.

                Kommentar

                • RoKo1986
                  Member
                  • 02.01.2010
                  • 349
                  • roman
                  • Ã?berall in der Steiermerk

                  #473
                  AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                  Hallo

                  Prüf doch mal ob deine Hauptrotorwelle richtig verbaut ist! Der stift für das Heckriemanrad geht sehr streng un die Nut! Ich musste bei meinem Logo ganz schön kraft aufwenden!!!

                  Kommentar

                  • heli56
                    Senior Member
                    • 05.04.2007
                    • 3374
                    • Toni
                    • Hof / Pößneck

                    #474
                    AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                    Moin,

                    du weißt aber das einige Servos unterschiedliche Servokranz "höhen" haben und somit die Gestängelängen variieren müssen.

                    Mfg. Toni
                    Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                    Kommentar

                    • kmjuratovac@aol.com
                      Junior Member
                      • 02.09.2017
                      • 10
                      • Kristijan

                      #475
                      AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                      [QUOTE=RoKo1986;3338763]Hallo

                      Prüf doch mal ob deine Hauptrotorwelle richtig verbaut ist! Der stift für das Heckriemanrad geht sehr streng un die Nut! Ich musste bei meinem Logo ganz schön d

                      Kommentar

                      • kmjuratovac@aol.com
                        Junior Member
                        • 02.09.2017
                        • 10
                        • Kristijan

                        #476
                        AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                        Vielen Dank. Der Stift sitzt zwischen dem Hauptzahnrad und Heckriemenrad im Kunsstoff vom Heckriemenrad fest. Ob da ne Nut ist weiß ich nicht. Habe aber das einrasten gehört. Ist das so richtig? Wenn ja ging es bei mir einfach. Wenn ich ein Meterstab von unten an die Halterung vom unteren Domlager halte, messe ich 2mm was die HRW rausschaut. Tatsächlich ist das ein bisschen mehr weil das Domlager oben sitzt. Ist das bei Dir auch so? Wenn ja dann passt das mit der HRW.

                        Kommentar

                        • kmjuratovac@aol.com
                          Junior Member
                          • 02.09.2017
                          • 10
                          • Kristijan

                          #477
                          AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                          Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                          Moin,

                          du weißt aber das einige Servos unterschiedliche Servokranz "höhen" haben und somit die Gestängelängen variieren müssen.

                          Mfg. Toni
                          Danke. Das wusste ich nicht. Da muss ich ja nur das Gestänge vom Blatthalter zu TS ändern oder muss ich die von der TS zu den Servos auch in der Höhe anpassen? Sorry für die -blöden- Fragen. Ich hatte bis jetzt nur mit DFC Köpfen von Align zu tun.

                          Kommentar

                          • Daniel Schmidt
                            Gelöscht
                            • 02.03.2009
                            • 6426
                            • Daniel

                            #478
                            AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                            Zitat von kmjuratovac@aol.com Beitrag anzeigen
                            Danke. Das wusste ich nicht. Da muss ich ja nur das Gestänge vom Blatthalter zu TS ändern oder muss ich die von der TS zu den Servos auch in der Höhe anpassen? Sorry für die -blöden- Fragen. Ich hatte bis jetzt nur mit DFC Köpfen von Align zu tun.
                            Am besten stellst du mal Bilder ein, dann kann man dir am einfachsten helfen.

                            MKS Servos haben standart Futaba Verzahnung, also müssen die Servohörner die beiliegen auch passen. Wobei doch sogar Futaba und JR beiliegen...

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4871
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #479
                              AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                              Nicht die HBL850.
                              Die haben ihre eigene Verzahnung und Grösse.
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              • kmjuratovac@aol.com
                                Junior Member
                                • 02.09.2017
                                • 10
                                • Kristijan

                                #480
                                AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen

                                Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigen
                                Am besten stellst du mal Bilder ein, dann kann man dir am einfachsten helfen.

                                MKS Servos haben standart Futaba Verzahnung, also müssen die Servohörner die beiliegen auch passen. Wobei doch sogar Futaba und JR beiliegen...
                                Bei den MKS HBL 850 b.z.w 880 ist das leider nicht der Fall. Der Zahnkranz hat ein größeren Durchmesser. Das mit den Bildern reinstellen versuche ich gerade und bekomme es nicht hin. Bin im Moment nur mit dem Handy online. Geht das mit dem Handy. Wenn ja wie?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X