Ich kann bis ca. 2100 gehen bei 80%
New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen
Einklappen
X
-
AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen
Ich kann bis ca. 2100 gehen bei 80%LOGO 600 NitroSX, Goblin 700 Sport Nitro
Specter 700
- Top
-
AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen
Danke für eure Antworten.
Mein Setup steht soweit, nur bei sen Taumelscheibenservos bin ich unschlüssig. Bin absolut begeistert von den Hitec Servos und hätte gerne das Hitec Standard Set genommen, was ich aber auch nehmen könnte wäre das Set mit den KST BLS 815HV Taumelscheibenservos und dem BLS 805X Heckservo.
Sonst wird verbau:
Kosmik 160HV
Pyro 750-50 mit 14er Ritzel
3digi Flybarless
GR-16 Hott
Ultra Guard 430
Liebe Grüße
Thomasmake it better, fly with OptiPower
- Top
Kommentar
-
AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen
Hitec Standardset müsste gehen, ich verwende es auch in meinen 700ern in sowas wie 3D.Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!
- Top
Kommentar
-
AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen
Also ich hatte das Hitec Pro Set drin also das teure und ging wirklich 1A, komplett spielfrei und sehr direkt, finde die Hitec auch klasse, schade nur, dass sie etwas -unbekannter- im Heli Bereich sind...
- Top
Kommentar
-
AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen
Von Lynx gibt es nun für den Logo 700 Turnbuckles für die Servo und Pitchgestänge.
Auch ein Tuning Heckgestänge soll kommen.
make it better, fly with OptiPower
- Top
Kommentar
-
AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen
Zitat von *wt98* Beitrag anzeigenVon Lynx gibt es nun für den Logo 700 Turnbuckles für die Servo und Pitchgestänge.
Auch ein Tuning Heckgestänge soll kommen.
Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen
Ich möchte mal kurz in die Runde fragen wie ihr an euren Kosmik Reglern den Motor befestigt habt? Bzw. mit welcher Art von Steckern (Normale oder Winkelstecker). Könntet ihr mir bitte einige Bilder als Inspiration zeigen die einen Kosmik verbaut haben?
Liebe Grüße
Thomasmake it better, fly with OptiPower
- Top
Kommentar
-
AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen
Zitat von linken98 Beitrag anzeigenfind ich schade das Sie die nicht von Haus aus selber beilegen, bei sab hats ja auch geklappt...
- Top
Kommentar
-
AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen
Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigenSooo mega wichtig ist es halt auch nicht.Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen
Zitat von linken98 Beitrag anzeigenja das schon, aber ne feine Sache :-)Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
- Top
Kommentar
-
AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen
Zitat von Johnny Beitrag anzeigenBis sie sich im Flug verstellen, und dann schaust blöd wenn plötzlich nichts mehr passt.Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control
- Top
Kommentar
-
AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen
Zitat von *wt98* Beitrag anzeigenIch möchte mal kurz in die Runde fragen wie ihr an euren Kosmik Reglern den Motor befestigt habt? Bzw. mit welcher Art von Steckern (Normale oder Winkelstecker). Könntet ihr mir bitte einige Bilder als Inspiration zeigen die einen Kosmik verbaut haben?
Liebe Grüße
ThomasAngehängte Dateienzu viele Helis...
- Top
Kommentar
-
AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen
Zitat von Johnny Beitrag anzeigenBis sie sich im Flug verstellen, und dann schaust blöd wenn plötzlich nichts mehr passt.
- Top
Kommentar
-
AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen
Hab ich auch schon öfter gelesen. Durch die Lastwechsel. Zug / Druck, Zug / Druck....
- Top
Kommentar
-
AW: New Logo 700 - Erfahrungen, Tipps, Hilfen
Drehen die sich dann abwechselnd rein und raus?
Was habt Ihr denn da schon öfter gelesen?
Das finde ich extrem unglaubwürdig bei den minimalen Gewindesteigungen und den strammen Passungen.
Oder haben die Piloten zum leichteren Reindrehen in die Kugelpfannen alles gut geölt
- Top
Kommentar
Kommentar